Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Mein geschätztes Forum

fraencky
Neuling 3

Guten Tag zusammen,
auch wenn ich eben den anderen Beitrag gesehen habe, über den Sinn des Bosch Forums, hier mal meine Meinung.
Kurz zu mir.
Ich bin Anfang 30, Hobbyholzwerker. Ich bau in nicht geringen Mengen ehrenamtlich Nistkästen und Wildbienenhäuser. Vor allem für Schulen und KiTa´s.

Hauptberuflich verdiene ich meine Brötchen mit einem Beruf der so gar nicht handwerklich ist. Hatte Aber Durch meinen Großvater (Tischler und Schweißer Meister), meinem Vater (SHK Meister) und zu guter Letzt meinem Schwiegervater (Elektriker) schon als Kind viel Kontakt zu vielen Gewerken. Gerne arbeitete ich immer mit, Ich habe viel gelernt und bin in dem was ich tue sicher kein „YouTube Heimwerkerkönig“. Zum Verständnis ich habe ein rein Wissenschaftliches Studium an der Uni, im sozialen Management, hinter mir.
Zum Bosch Forum.
Ich bin seit 10 Jahren Mitleser, ohne dieses Forum, seiner wunderbaren Community, wäre ich nie bei Bosch Professional gelandet. Besonders möchte ich Personen wie Gerald (higw, bosch_pt_fan), willyausdemnorden, Ybrain, sireagle und damals noch Carsten Rödl hervorheben. Aber auch alle anderen die hier oft posten habe ich oft und gerne gelesen. Und die verschiedenen Meinungen immer sehr geschätzt. Heute Morgen habe ich dann von Gerald den Eintrag entdeckt und war schon am Text schreiben, eben kam noch das Thema zum Sinn des BOB Forums hinzu.
Dieses Forum gibt es in dieser Qualität so bei anderen Herstellern nicht! Und hier nochmal riesen Dank an die oben genannten. Ich musste mich hier nie anmelden, denn alles was ich wissen wollte konnte ich hier Erfahren, alle Geräte die ich mir wünsche wurden sich gewünscht, alle Verbesserungen wurden schon angesprochen.
Bitte liebe aktiven Forenmitglieder, macht weiter so.
Ignoriert, Zwischenrufe, wie Bosch Blau ist Schrott und ähnliche. Bosch machte viele Dinge gut, einige Perfekt und manche schlecht.
Ein punkt pro Bosch Pro war das Forum, der andere waren und sind (noch) die Werkzeuge. Angefangen hat alles mit einem kleinen Mx2Drive, da war das Ladegerät für die 10,8v (12v) Geräte bei, dann kamen schnell neue 10,8v Geräte dazu, und nach und nach Akkus. Dann kamen die ersten Netzgeräte. Zum Schluss verkaufte ich mein 18v Park in türkis und fing hier auch in Blau an.
In meiner Familie gibt es so ziemlich jeden Hersteller von Elektrowerkzeugen (gelb, 2 x rot, dunkelgrün) ich selbst habe auch Nischengeräte (Netzgebunden) von Fest..l und Maf..l. Nur Akkugeräte habe ich ausschließlich in BLAU. Ich habe eine große Sammelleidenschaft und blaues Werkzeug nimmt darin den Größten platz ein. Meine Maschinen verleihe ich gerne, mit mir als Person hinten dran. Ich arbeite oft mit Vater und Schwiegervater zusammen, um zu lernen, um was zu schaffen und erschaffen um aus dem Büro zu kommen. Ja eigentlich jede freie Minute verbringe ich mit „Handwerken“.

Es gibt einige Geräte die kenn ich so NUR von Bosch oder Bosch war der erste Hersteller der sie hatte, wie:
·         GWS 12v-76
·         GSA 18v- 32
·         GSR 12v- 15 FC (Ich habe auch den 20 FC, Dank Gerald)
·         GBH 18v – 26F
·         GHO 12v und GKF 12v
Aber auch meine GKT mit FSN, GDS, alle GBH´s und GSH´s und die großen Akkuschrauber habe ich sehr gerne beim Arbeiten.
Leider schiele ich immer mal wieder und immer öfter zum Roten Mitbewerber aus Übersee. Hier find ich im Akkupark sehr viele Geräte die hier schon lange gewünscht wurden.

Wünsche tue ich mir auch Geräte von Bosch wie:
·         Akku Nagler/Tacker
·         12v Kartuschenpresse
·         Radio mit DAB+
·         Akkukabelschneider
·         Akkupresswerkzeug
·         10“ Akkukappsäge
·         12v Bohrhammer
·         Akkublechschere
·         18 v Gartengeräte
·         Akkukompressor
Ich wiederhole mit Absicht einige Gerätewünsch. Denn ganz klar die Auswahl an Geräten entscheidet über Hersteller A oder B. Und wenn der Markt um x % wächst Bosch um x % mehr, könnte Bosch sicher um xx % mit einigen Nischen- und Inovationsprodukten mehr wachsen.

Viele Bekannte kaufen wegen mir Blaues Werkzeug, Menschen die nicht wissen wie der PC angeschaltet wird. Diese Bekannten hören auf Empfehlungen, oder Probieren Geräte bei Menschen die diese haben gerne aus.
Nichts, bindet Kunden mehr an einen Hersteller wie viele Geräte einer Spannungsklasse und die Nutzbarkeit von 3. Herstellergeräten mit diesen Akkus.

Vielen Dank
10 ANTWORTEN 10

sireagle
Power User 4
Moin Fraencky,

na dann erstmal herzlich Willkommen im Forum.

10 Jahre Mitleser, das ist schon der Hammer, dann aber auch noch 10Jahre die Ruhe bewahren und nichts zu sagen ist richtig heftig.
Umso schöner das Du das jetzt bei einem Thema tust, wo durchaus Kontroversen aufkommen können, dabei dann die positiven Eigenschaften, den positiven Charakter der Comunnity herausstellst.

Wenn Dir das Forum bisher soviel geben konnte, dann hoffe ich das es dabei bleibt und mit Deinem ersten Post hast Du hier jetzt auch was zurückgegeben. Das darfst Du gerne wieder tun, gerne natürlich auch zu anderen Themen... 😉

Professioneles Arbeiten hat ja nichts damit zutun ob das auf der Baustelle passiert oder im Hobbykeller, sondern einfach damit wie man diese Arbeit ausführt, nicht umsonst wirst Du im Freundes- und Familienkreis mitarbeiten können. Und das Du das mit Freude machst bringt sicher auch den Handwerkern was positives auf der Baustelle.

Beste Grüße
Sascha
 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

fraencky
Neuling 3
Danke Sascha,

ja und genau um das Positive geht es mir! Der technische Support von vielen von euch, die Hilfsbereitschaft sucht man in vergleichbaren Foren meißt vergebens.

Ich lese hier ja auch immer von Forenneulingen "ich hab ein blaues Gerät gekauft, falsch benuzt, nun ist es defekt, sche.. Bosch!"
Hier lese ich immer mit Bewunderung wie sachlich, objektiv Gerald versucht zu vermitteln und aufzuklären. Immer und immer wieder.
Mein Vater hat Bohrhämmer in der 2kg zu Hause die sind älter als ich. Mit denen haben wir schwarzen beton zerkleinert. Tausen löcher reingebohrt und weggestemmt. Dieses Gerät läuft häute noch. Mein alter Herr wollte nie Geld für große Geräte ausgeben.

Ich bin eher der Werkzeugsammler, arbeite lieber mit einem Gerät, welches eine Nummer größer ist für den Anwendungsfall, weils oft schneller geht. Meine Sammelleideschaft umfasst alle 12v (10,8v) Geräte und fast alle 18v geräte die es im Moment gab und die letzten 10 Jahre gab.
Mein Vater arbeitet bei 18v nur mit Dewa.. . Ich kann aber behaupten das meine Blauen immer mindestens gleichwertig sind. Obwohl meiner Erfahrung nach jeder Hersteller vereinzelte Spitzenprodukte im Angebot hat. Eines finde ich aber entscheidend, fast jeden den ich Kenne möchte sich nur einmal Akkus und Lader kaufen und dann die Geräte dazu. Bei den Netzgeräten ist es den Meisten egal. Auch bei mir.
Ich hab am Anfang meine Geräte fast nur im Großen Fluss bestellt, dann auch in der Bucht. Nach längerem Mitlesen versuche ich nur noch bei Fachhändlern mit Onlineshop zu Kaufen. Oder bei diesen über die Bucht. Auch hier sehe ich Sinn im Forum. Ich konnte mein Kaufverhalten deutlich überdenken!

Was ich auch erwähnen will, ich kenne eine vielzahl an Mitlesern hier, die sich nie hier angemeldet haben!

Macht bitte weiter so!
 

sinus50
Moderator
Moderator
Auch von mir ein herzliches Willkommen, Fraencky.

Weiterhin viel Freude und Erfolg mit Deinen blauen Helfern bei den entsprechenden Projekten.
Vieleicht zeigst Du mal das eine oder andere. -)

Ansonsten vielen Dank für das Lob und die Blumen, wir werden uns bemühen.-)

Gruß
sinus50

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Von mir auch herzliches Willkommen!
Nich immer nur mitlesen, nein, anmelden und mitmischen !!! 
(:)
Kurz zu dem Akksystem oder Systemen, viele viele Profis lassen sich von Würth, Bti, Berner usw. versorgen und da gibts es NUNMAL 2, 3-4 verschiedene Akkusysteme!!
Da ist wenn man Pech hat in jedem Koffer anderes System drin und ich hab bisher von KEINEM je Gemeckere gehört.
Im Gegenteil, sie waren stolz drauf soviele Akkus und Lader am Start zu haben, glaubt keiner?? fragt doch einfach mal (:)
Wir selber, also meine Frau und ich hätten kein Problem damit wenn sie einen 18V Haushaltssauger und Gartenwerkzeug hätte, denn das brauche ich auf dem Bau eh nie.
Zu den "Heimwerkern" kurz, wenn ich Gardinenstangen anbauen soll stehe ich genauso doof da wie ein Heimwerker!!!
Wenn ich tapezieren sollte genau so!
Dazu kommt noch das ich einen Heimwerker kennengelernt habe der Photograf von Beruf war und zuhause winkelschiefe Sprossenfenster inklusive Winterflügel  selbst auf dem Dachboden hergestellt hat, mit Werkzeugen, naja das glaubt hier eh kaum einer.
Soll heissen, irgendwo ist jeder ein bischen Heimwerker, von daher packe ich Heimwerker nie in die Heimwerkerschublade.
Gruss Willy

 

vfrei
Neuling 2
Hallo fraenky,
ich kann Dir im vollen Umfang zustimmen.
Das hier ist eines der besten Foren, welches ich kenne und damit eines der wenigen, wo ich mich auch manchmal melde und dementsprechend angemeldet bin.
Wäre also schade, wenn dieses Forum sterben würde.
@Willy: mitmischen fällt schwer bei den doch immer sehr fundierten Antworten von denen, die ich hier für Experten halte.
In kann da fast immer nur nicken und zustimmen.

Gruß
Vincenz

sireagle
Power User 4
Moin Willy,

ja das mit dem Heimwerken ist immer schnell in eine Schublade gepackt und wer hier aufmerksam mitliest weiß das ich neben dem Hauptberuflichen eben auch Heimwerke und das eben auch ganz klar gewerkfermd.
Egal ob Profi oder Hobbyheimwerker, beides hat eines gemeinsam, es ist Handwerk!

Wie Fraencky schön erwähnt:

Ich lese hier ja auch immer von Forenneulingen "ich hab ein blaues Gerät gekauft, falsch benuzt, nun ist es defekt, sche.. Bosch!"

Ist hier der Punkt wo ich gerne die Trennung mache zwischen zwei evtl. bestehenden Lagern im Handwerk.
Der Profi und hier ist es meiner Meinung nach eben vollkommen egal ob Heimwerker oder angestellter Handwerker mit Gesellenbrief oder gar Meistertitel, sollte wissen wie weit er mit einem Werkzeug geht, gehen kann und wann er besser die Nummer größer oder kleiner heranzieht um diese oder jene Arbeit ausführen zu können. Und das ist bei Handwerkzeugen wie Spraubendreher, Hammer oder Zange genauso wie bei Akku-Schrauber, Handkreissäge oder Bohrhammer.

Das sich hier auch der eine oder andere "Profi" mit dem Nächsten nicht immer einig ist, gehört dazu denn das resultiert dann aus den Erfahrungen die man eben auch persönlich gemacht hat und hier ist der Raum wo es eben über technische Daten von E- oder Akku-Werkzeugen hinausgeht.

Das BoB im anderen Thread der Communitiy hier ein klares Zeichen gegeben hat ist für viele Aktive und auch inaktive Leser eine beruhigende Aussage und gibt eine gewisse Zukunftssicherheit für das Forum, aber da sehe ich auch wieder Paralellen zum eingenen Portfolio, denn nicht umsonst steckt Bosch soviel Energie und Geld in Dinge wie ProCORE18V und X-Lock.

@fraencky
aber die Aufforderung von Willy zur aktiven Teilhabe hier am Communityleben kann ich nur unterstreichen, denn sicher sind hier auch eben viele die sich nicht trauen mitzuschreiben und sich auszutauschen weil sie denken das sie keinen Wertvollen Beitrag leisten können, das ist aber eben nicht wirklich der Fall, denn jede Frage, wenn sie nicht gerade schon zum 1000sten mal gestellt wurde kann nach Ihrer Beantwortung wieder für einen oder auch dutzende eine Hilfe sein, manchmal eben sogar rein zufällig.

Beste Grüße
Sascha

Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

fraencky
Neuling 3

Vielen Dank für die freundliche Begrüßung,
 
Zum Heimwerken
Ich selbst mache manche Dinge wesentlich genauer, ja liebevoller bei meinem Hobby geht es nur zweitrangig um die Zeit. Profihandwerker könne sich diese Zeit oft nicht nehmen oder bekommen diese schlicht nicht bezahlt. Ich arbeite auch gerne mit Handwerkzeugen mit viel Zeit. Zeit sein Hobby und Werkzeug zu genießen. Was ich sagen will im Rahmen der Perfektion kenn ich Heimwerker die Handwerklich viel spezieller arbeiten wie viele Handwerker. Im Rahmen der Effizienz so im Handwerk nie Haltbar wären.

Zum Anmelden und mitschreiben

Da gebe ich jeden recht, nur möchte ich mal auf die „Dunkelziffer“ derer die hier mitlesen und sich nie anmelden hinweisen. Ich hatte bis jetzt nie das Gefühl hier produktiv etwas beitragen zu können. Nur aktuell macht mir hier einiges Sorgen. Mir liegt viel hier am Forum, auch und vor allem an denen die hier viel schreiben. Ich finde es befremdlich, wenn mein sich nur wegen unterschiedlicher Meinung angeht. Danach sich User zurückziehen, oder gar abmelden. Es gab immer Themen die hier viele unterschiedlich gesehen haben, Aber es wurde fast nie persönlich. Und das hat Meinung nach in letzter Zeit zu genommen.

Ja und dieser Beitrag soll, ganz klar als großem DANK, an alle hier gehen die so viel Mühe in dieses Forum stecken.

sireagle
Power User 4
Moin Fraencky,

ich denke wir sind uns der "Dunkelziffer" sehr wohl bewusst und Bosch kann das anhand von Clickzahlen sicher auch analysieren.
Doch genau hier ist ja auch der Punkt der den einen oder anderen schonmal denken lässt das hier ein Rückgang ist, eine Stagnation.
Ich denke das sind wiederkehrende Phasen zu bestimmten Zeiten, wie z.B. kurz vor Neuheitenerscheinungen oder auch in den großen Sommerferien usw.!

Du hast schon einiges sehr gut angesprochen und aufgezeigt, sicher ist hier auch zum Teil eine Funktion, die nach meiner und auch vieler anderer Meinung, nicht besonders hilfreich, weil sie eben schlecht funktioniert ein echtes Problem und das ist die Suchfunktion.

Das was Du mit Lob versiehst, nämlich die schier endlose Geduld die von einigen Stamm-Usern bei der Beantwortung von Fragen aufgebracht wird, könnte sicher mit einer besseren Suchfunktion entlastet werden, hier bewundere ich Gerald immer und immer wieder für sein geduldige Ruhe.

Aber das hält auch wieder das Forum in Bewegung (ob das mit Absicht so gewollt ist???) und der Austausch bleibt erhalten.

Ich persönlich freue mich immer wenn User kommen, sich Anmelden und dann nicht nur nach dem einen Schrauber fragen sondern eben zu einem aktiven Mitglied werden, nachhaltig auch über Ihrer Erfahrungen berichten.

Ich danke Dir aber das Du hier einen Stab für alle stillen Mitleser brichst und das nochmal unterstreichst.

Gruß
Sascha
 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

fraencky
Neuling 3
Guten Tag in die Runde,
 
ich wollte mich nach langer Zeit auch mal wieder melden.

Grund dafür, sind zwei Pakete aus einem Ort mit T in Bayern, welche mich Ende letzter Woche erreicht haben. Vielen Dank und liebe Grüße, dorthin!

Inhalt der Pakete waren meine zwei ersten 18v Biturbo Geräte und ein 36v Gartengerät eines anderen Herstellers (auch andere Väter haben,….)

Bei den Garten Geräten hab ich lange auf Bosch Professional gewartet, aber irgendwann gab es doch die Gelegenheit wo anders Gerät + Akku + Ladegerät zu kaufen. Und wenn die Basis da ist kommt, viel zu gerne, ein Gerät nach dem anderem dazu. So erging es mir ja auch bei Bosch mit 12v und 18v.

Kurz zu den zwei Bosch Geräten:
GWX 18V – 15 SC: Ich habe zwei GWS 17 – 125 CIE, denen steht die Akkuversion in nichts nach, Schleifen, Schruppen und Trennen gelingt genauso, nur eben ohne Kabel. Die X Lock Aufnahme ist ein Segen, so macht der Scheibenwechsel Spaß. Auch Laufruhe und Geräuschpegel finde ich, für einen Winkelschleifer, fast angenehm. Nur mit der Drahttopfbürste wird es bei hoher Drehzahl lauter. Eventuell schreibe ich zum dem Gerät, noch einmal was, im dazu gehörigen Thread.

GKS 18V – 68 GC: Tolle Säge, lässt meines Erachtens kaum Wünsche offen. Ich habe die kleine 12 Volt GKS die ich sehr gerne für Kleinigkeiten her nehme, aber was diese Säge schafft hätte ich von einem Akku gerät nie erwartet. Sie ergänzt sehr gut das 12 Volt Gerät nach oben. Auch zur vorhandenen GKT 55 passt sie wunderbar. Und gerade die Höhenverstellung, eignet sich zur Not auch zum Eintauchen. Auch hier bin ich von der Lautstärke und dem Motorgeräusch positiv angetan.

Eigentlich wollte ich die Akku GKT statt der GKS.
Aber, dank des Forums und den wesentlich fleißigeren Schreibern hier, ist es die GKS geworden. Ich möchte damit nur noch einmal unterstreichen, wie wichtig auch den „Mitlesern“ dieses Forum ist, und welche Entscheidungshilfe, dieses oft seien kann.

Vielen Dank an alle quasi ehrenamtlichen „Produktberatern“ hier.

PS: Vielen Dank noch mal nach Bayern, so gut und sicher Verpackte Pakete kamen bei mir nur zu selten an!

sinus50
Moderator
Moderator
Hallo Fraencky,

Glückwunsch zu den schönen Neuerwerbungen, viel Freude damit und guten Erfolg.

Schön, dass die Infos und Diskussionen aus dem Forum in dieser Form umgesetzt werden. -)

Und natürlich die Boschgeräte rechtzeitig zur Garantieverlängerung registrieren, als Mitleser wirst Du ja sicherlich die aktuellen Veränderungen in diesem Bereich mitbekommen haben (PRO360).

Gruß
sinus50