Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GKT 18V-52 GC pulverbeschichtes Aluminum schneiden

KaiserKA
Neuling

Hallo zusammen,

zuerst möchte ich Danke sagen, für die wichtigen und hilfreichen Informationen, die ich durch dieses Forum schon erhalten habe. Zu meinem aktuellen Anliegen habe ich das Forum auch schon durchsucht, aber keine richtige Antwort gefunden.

Ich möchte mehrere Innenschubladen in der Küche nachträglich einbauen. Für die Fronten der Innenschubladen werden weiß pulverbeschichtete Aluminumprofile mit einer Länge von 1200mm angeboten. Diese Aluminiumfronten müssen also individuell gekürzt werden. Die Profile haben eine maximale Stärke von 11mm und eine Länge von 84mm. Im Anhang auch ein Bild zum Profil.

Laut einem anderen Forenbeitrag ist meine GCM 8 SJL für diese Aufgabe ungeeignet. Es liegt wohl an der fehlenden Drehzahleinstellung. Hätte ich damals besser gleich die GCM 8 SDE gekauft, denn für diese Säge wird das Schneiden von Aluminium mit einer Drehzahl von 3500 bis 3800 Umdrehungen in der Betriebsanleitung erwähnt.

Deshalb war meine nächste Idee, die Schnitte mit meiner GKT 18V-52 GC mit Führungsschiene und dem Expert For Aluminium Sägeblatt durchzuführen, da die Säge ja eine Drehzahleinstellung besitzt. Leider wird auch bei der GKT in der Betriebsanleitung die Verarbeitung von Aluminium nicht erwähnt. Es wird zwar das Expert For Aluminum Sägeblatt erwähnt, aber nur zum Schneiden von Acryl.

Das Aluminiumprofil und die Führungsschiene würde ich festgespannt und wäre dann in 1mm/2mm Schnitten durch das Werkstück gefahren. Dabei hätte ich noch Schneidöl verwendet.

Jetzt bin ich unsicher, ob ich dass so machen kann oder nicht.  

Was meint ihr?

Alternativ habe ich noch eine GST 150 CE und ein AmpShare Multitool in der Farbe Orange. Für beide habe ich Metallsägeblätter, aber ich habe die Sorge, dass die Schnitte nicht sauber und gerade werden. Liegt wohl an meinen Handwerkskünsten bei Freihandführung.

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung.


Aluminium Profil.jpg
1 ANTWORT 1

Matthias_Rupp
Moderator
Moderator

Guten Morgen KaiserKA, 

vielen Dank für deine Worte bzgl. des Forums und herzlich Willkommen hier. 

Auch wenn es nicht in der BDA steht bzw. erwähnt wird, habe ich keine Bedenken das Material auf deinem Foto mit den beiden Maschinen zu schneiden. Ja. die Drehzahl spielt natürlich eine Rolle. Aber wenn du das nicht tagtäglich machst und die Standzeit des Sägeblattes nicht der wichtigste Faktor ist, dann kannst du das auch mit deiner Paneelsäge schneiden. Es gibt allerdings schon einiges zu beachten.  

Eine 2. Klemme/Niederhalter zur Fixierung des Abschnitt-Teiles ist aus meiner Sicht ein Muss. 

Dann noch ein vernünftiges ALU Blatt, z.B dieses hier: 

https://www.bosch-professional.com/de/de/kreissaegeblaetter-expert-for-aluminium-fuer-kapp-und-gehru... 

Und wichtig . mit Gefühl schneiden. 

Mit der Tauchsäge funktioniert das ganze auch. Wichtig ist halt, das alles sauber festgespannt ist und nix flattert. Wobei ich die Paneelsäge bevorzugen würde. 

Persönliche Schutzausrüstung nicht vergessen. 

Gruß, Matthias  

Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König.