Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Heckenschere mit Bosch 18V Prof. Akku am Markt verfügbar?

TobiLöf
Neuling
Guten Morgen zusammen,

der Titel sagt es eigentlich schon aus: da unser Garten während des Urlaubs förmlich exlplodiert ist, muss dringend geschnitten werden. Daher wollte ich kurzer Hand eine Heckenschere kaufen, die ich mit meinen 18V Prof. Akkus betreiben kann, aber Pustekuchen, meine erste Suche war nicht von Erfolg gekrönt. Ich habe dann irgendwo in einem Nebensatz gelesen, dass wohl Sabo jetzt Heckenscheren herstellt, die auf der Bosch Akku-Technologie aufsetzen, aber weiter einordnen (passende Modelle) konnte ich das Ganze jetzt nicht.

Evtl. habt ihr Tipps für mich oder einer von Euch sagt mit, dass ich zu blöd bin und es natürlich eine passende Heckenschere, auch von Bosch gibt 😉

Danke Euch und Grüße
Tobias
4 ANTWORTEN 4

sinus50
Moderator
Moderator
Guten Morgen Tobias,

zunächst herzlich Willkommen hier im blauen Bosch Profi Forum.

Blaue 18V-Gartengeräte gibt's derzeit tatsächlich nicht. Das ist ein seit langem geäußerter Wunsch, aber -noch- keine Realität. Ob und wann da etwas kommen könnte, ist völlig offen.

Im grünen DIY-Bereich sieht's da schon etwas anders aus.

Im 36V-Akkubereich gab es mal einige professionelle Gartengeräte, aber auch das wurde dann nicht mehr weiter verfolgt bzw. weiter gegeben (Sabo).

Sofern Du 36V-Werkzeugakkus hast, gibt's bzw gab's "grüne" Gartengeräte, die damit je nach Bauart betrieben werden können.
Ich selber habe aus diesem Bereich Heckenschere, Fadenschneider, Laubbläser etc. und das klappt recht gut.

Gruß
sinus50

Boschblaster
Aktives Mitglied 3
Wenn du Akku Gartengeräte suchst musst du leider ein weiteres Akkusystem anschaffen, je nachdem was da sonst noch kommt würde sich Bosch 18V grün (es gibt einen kleinen Rasenmäher), Makita (haben gute Kettensägen) oder Batavia (gibt diesen praktischen Gehölzschneider) anbieten.

Ich bin mit der grünen Bosch 18V AHS 55-20 sehr zufrieden, die Teleskop Heckenschere und Kettensäge funktionieren dafür leider weniger gut.

TobiLöf
Neuling
Vielen Dank für eure Antworten. Evtl. wird es Makita, da sagt mir auch der Akku Rasenmäher zu und bei zukünftigen Werkzeug Anschaffungen kann ich dann aus Bosch blau und Makita auswählen. Das ist ja erstmal nichts schlechtes.

mn
Spezialist
Bosch PT hat sein Sortiment eingeschränkt. Sieht man sich das Gesamtsortiment an, sind die immer noch sehr breit aufgestellt. Im Gartenbereich gibt es aber Anbieter, die sehr stabilere und bewährtere Programme aufweisen. Von Bosch blau wird da in absehbarer Zeit wohl nichts mehr kommen.
Ein wenig OT: Was ich interessant finde: F...ool und M...ell haben sich auf Tischler und Zimmerer konzentriert. F...n bedient die Metaller. D...ss die Behörden und Bundesw...
M.ita die breite Masse und ürth... die Leute die Schrauben kaufen und denen noch ne Maschine fehlt. Aber Bosch.... Wofür stehen die denn? Welches Gewerk? In der Werbung immer die Rohbauaufnahmen. Sehen sich die Ingenieure von Bosch genau da? Rohbau, Neubau. Maurer, Elektriker, Installateure, Schuttler? Ist das das Traumbild? Die bevorzugte Zielgruppe??? Würde mich mal interessieren, wo Bosch hier die Zielgruppen definiert hat. Und ich finde das wichtig. Denn hier sieht man, welche Geräte wegfallen und nicht mehr wichtig sind. Wie z.B. die Metallstichsäge, oder er Gartenbereich. Und dann fragt man sich, warum es doch wieder eine Auflage des Naglers gibt, oder der Metallhandkreissäge. Wieso?