Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vorschlag für eine Fußplatte die man nur in eine Richtung schieben kann

Da-Berti
Power User 2
Hallo Bosch Blau Experten-Team,

Mein Vorschlag wäre eine montierbare Fußplatte für Werkzeugmaschinen (z.B. Stichsägen, Kreissägen usw.), die es erlaubt die Werkzeugmaschine nur in eine Richtung zu schieben. Sozusagen eine Art „Rückschlagstop“

Wie könnte so etwas aussehen?
Eine solche Platte benötigt eine Beschichtung, die in der Wirkungsweise der einer Wachsbeschichtung z.B. eingesetzt bei Langlaufschien ähnlich ist. Hier kann man leicht nach Vorwärts fahren, aber Rückwärts sperrt die Beschichtung. So kann man sich leichter abdrücken.
Fußplatten für Werkzeugmaschinen würde man natürlich nicht mit Wachs beschichten, aber warum nicht eine Fußplatte mit kleinen Gummilamellen versehen, die in eine Richtung das Gleiten ermöglichen, aber in der anderen Richtung sich aufstellen und bremsen. Somit hätte man eine Art „Rückschlagstop“ schon in die Fußplatte integriert.

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!
5 ANTWORTEN 5

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Berthold,

wieder mal ein toller Gedanke, den wir gerne an unser Innovationsteam weiter geben. Vor allem die Idee mit dem "Rückschlagstopp" gefällt uns sehr gut.

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Die Idee finde ich, für HKS oder TS richtig gut. Problematisch wird die Umsetzung..
Wärend Steigwachs mit den Kristallen im Schnee zusammenspielt, könnte bei Lamellen oder Fellen Staub das größte Problem werden.
Warum montiert man nicht eine Art "Laufrolle", die an die Grundplatte montiert werden kann - und wie eine Knarre (Steckschlüssel) nur in eine Richtung bewegbar ist?
Oder vier Rollen, von denen nur die vorderen "sperren", damit man durch ganz leichtes Anheben, dennoch gerade nach hinten fährt...
Mein Wallscanner hat auch so "Fischertechnikrollen" 🙂

Holzwurm8686
Treuer Fan
 Ich kann mir auch nicht vorstellen das bei einer Handkreissäge viel bringen würde,  weil meist wenn die Säge klemmt wird die Säge aus dem Schnitt gehoben und schlägt dabei zurück also hätte die Säge beim zurückschlagen auch keinen Kontakt mehr zur Schiene, so würd die beschichtung nichts bringen.

Da-Berti
Power User 2
Hallo Richard,

das sehe ich jetzt nicht so!
Also wenn meine Handkreissäge klemmt, dann nur, weil kein oder ein nicht zur Sägeblattstärke passender Spaltkeil dran ist! D.h. in diesem Fall schalte ich die Maschine lieber aus und öffne den Schnittkanal mit einem Keil oder sonstigen Werkzeug und nehme die Maschine heraus oder säge weiter! Mir wäre sonst das Verletzungsrisko zu hoch!

Zum Anderen ist der Vorschlag von mir als Adapterlösung zu verstehen! Somit kann man sich so eine Platte dran machen oder auch nicht, wie man es halt gerade braucht!

Ich für meinen Teil sehe hier für die Tauch-Handkreissäge mit so einer Adapterplatte die Möglichkeit, auch ohne festen Rückschlagstopp, die Maschine beim Eintauchen sicher zu halten und ggf. ein Rückschlagen "zumindest" zu verringern!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

Holzwurm8686
Treuer Fan
Sicher die Idee ist nicht schlecht, aber wenn ich weiß das mein Sägeblatt klemmt weil es zu breit ist oder ich merke  das ich die Säge durch den Schnitt quälen muss weil es so schwer geht ist mir schon klar das ich den Schnitt öffnen muss. Nur das Problem ist das man nicht weiß wann eine Säge zurück schlägt, das passiert meist wenn ein Werkstück plötzlich verklemt oder verkantet also immer dan wenn man nicht mit rechnet und da hilft es auch nicht den Schnitt mit einem Keil zu öffnen. Bei den neuen Tauchsägen die man überwiegen auf den Führungsschienen nutzt z.B. bei der GKT oder der Mafell MT55cc gibt es ja keinen Spaltkeil mehr und da ist die Gefahr noch höher das die Säge aus dem Schnitt springt.