Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Zusammenarbeit Bosch und Milwaukee

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Arbeitet Bosch mit Milwaukee zusammen bei den 10,8V 4Ah Akkus und der GSA 10,8 V-Li Säbelsäge?

Säbelsäge und Akku kommen mir bei beiden Herstellern sehr ähnlich vor.
26 ANTWORTEN 26

Tischler-Patti
Aktives Mitglied 3
Hallo, sieht ganz so aus. Die Bauart sieht so gleich aus, das könnt ein Model sein.
Gutes Werkzeug, für gute Arbeit.

wuppwop
Power User 2
Der Grundkörper vom Bosch 10,8V Akkuwo die Akkuzellen drinn sitzen ist nahezu identisch mit dem Milwaukee 12V und mir dem Ryobi 12V Compact-Akku.

das liegt wahrscheinlich daran, das beide Firmen BOSCH und TTI im selben Werk produzieren lassen, nur unter den unterschiedlichen Qualitätsvorgaben der jeweiligen Hersteller.

Auf dem Werk steht nicht BOSCH sondern Ciangonquin oder was auch immer und in Halle 1 wird BOSCH in Halle 2 wird Milwaukee und in Halle 3 eben Ryobi produziert.

Der Fabrikant sagt: "Pass auf Bosch wir haben Akku-Körper 3c4g oder 3c4b, welchen willst du für deine Maschinen?"

Dann sucht sich Bosch einen aus und lässt nur noch die Kappe passend zu den Passmaßen designen.

So läuft das eben....ganz normal in dieser Sparte....

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Stimmt, sonst müssten wir deutlich mehr für Akkus bezahlen.

wuppwop
Power User 2
Darum ist Festool auch wesentlich teurer, weil die sich nicht aus dem China-Katalog bedienen.
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Genau, die bedienen sich aus dem Tschechei-Katalog 😉

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo in die Runde,
die Ähnlichkeit der beiden Akku-Säbelsägen ist zufällig.

@wuppwop
Auf welches Wissen berufst du dich bei deinen Aussagen, bzgl. der Produktion von Bosch Geräten?

Gruß
Stefan

wuppwop
Power User 2
Die Tschechen sind halt teurer als die Chinesen.

Produzieren die Ihre Teile nicht in dem Hightech-Werk in Bulgarien...?

auch egal.....für "Made in Germany" reicht es ja wenn es in Neidlingen zusammengebaut wird 😉
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

wuppwop
Power User 2
@Stefan

ich kenne jemanden der im bereich Einkauf eines ziemlich bekannten Großunternehmens tätig war und dieser jemand hat selber schon solche Produktionsstätten besucht.

Und das es das tatsächlich gibt ist beim besten Willen kein Geheimnis.
Das Beispiel mit Halle 1,2 und 3 war symbolisch gemeint, ob jetzt genau Bosch im gleichen Werk produziert wie Milwaukee oder im Werk daneben weiss weder ich noch Du.

Fakt ist, das die besten Produktionsstätten in China stehen und das heist im Gegenzug auch das dort hervorragende Qualität produziert werden kann.
Und diese Produzenten produzieren nachweislich für mehrere Marken, in hervorragender Qualität.
Ich habe mit meiner Aussage also keinerlei abwertung der Fa. Bosch betrieben.

Davon abgesehen haben wir nicht gesagt das die Säbelsägen identisch sind sondern sich ähnlich sehen und Du kannst mir die Tatsache das mein 12V Ryobi-Akku in mein Bosch-Ladegerät passen würde wenn die Codierungsnase nicht an einer anderen Stelle wäre und umgekehrt der BOSCH-Akku ins Ryobi-Ladegerät auch, mit ZUFALL erklären.

Sie sind mit Messschieber gemessen zu 99,9% maßlich identisch, die Arbeit hab ich mir gemacht und das mal nachgemessen.

Ich werde mir noch die Mühe machen und demnächst ein Vergleichsfoto posten, da ich glaube, das Du den 12V-Akku von Ryobi noch nie gesehen hast aber wenn Du den Milwaukee-Akku kennst, der sieht genauso aus ist nur rot und der Ryobi grün.

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich wünschte, ich könnnte den 12V Fuel Bohrhammer von Milwaukee mit den Bosch Akkus betreiben. Das Ding ist wirklich nützlich für kleine Arbeiten.

wuppwop
Power User 2
Davon abgesehen muss weder Bosch noch Ryobi oder Milwaukee das Rad neu erfinden, wenn es bereits perfekte Lösungen gibt, die man für seine Geräte nutzen kann und wenn es nur ein einfaches Akkugehäuse ist.
Dadurch halten sich für alle die Kosten im Rahmen und das ist in keinster Weise verwerflich, sondern Vernünftig!

Ich habe mir einmal (und nie wieder) die Asia-Pacific-Messe in Köln angetan....dort findet man dann den richtigen Elektroschrott der in China produziert wird.
Da schlägt einem schon der PAK-Geruch am Eingang entgegen, und alle 2m wird man von einer chinesischen Laberbacke zum kaufen animiert.

Und das gute ist, das die namhaften Hersteller dort nicht zu finden sind....

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

wuppwop
Power User 2
@DBFBA

mach die Kappe vom Bosch-Akku ab und probier es aus, mehr als das er nicht läuft kann doch nicht passieren.

Reinpassen wird er bestimmt, nur die Elektronik wird sprachprobleme haben.

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

meier15
Erfahrener 2
Ohohoh! Bloß nicht machen!!! Selbst wenn man die Gehäuse passent macht, Plus und Minus sind vertauscht. Der Ami läuft dann langsam und der Boschakku wird sehr heiß.
Außerdem, wenn man drei Akkuzellen platzsparend in ein Gehäuse bringen will, kommt nun mal diese Form raus. Auch vom inneren Aufbau sind sie nur auf den ersten Blick ähnlich.

MfG
Marco
Mia san fucking mia!

higw65
Power User 4
Ich könnte jetzt ja mal ein paar Vergleichsbilder vom Innenleben...

Ach nee...die Diskussion hier wird grad interessant. Mal schauen was da noch so kommt 😉
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

wuppwop
Power User 2
Das die Form in etwa gleich ist leuchtet mir ja noch ein aber die Abmessungen fast auf 1/10mm genau???
Im Leben kein Zufall....

Ich lasse mich aber beim Bob-Treffen gerne vom Gegenteil überzeugen, falls ich eingeladen werde....
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

wuppwop
Power User 2
davon abgesehen würde ich einen blauen 12 bzw 10,8v Akkubohrhammer definitiv nicht vom Gabentisch stoßen, womit wir wieder beim Thema wären....,-)

10..

9..

8..
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

wuppwop
Power User 2
7..

6..

5..

4..
 
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

wuppwop
Power User 2
3..

2..

1..

jetz müsste eigentlich vom Bosch-Expertenteam kommen: "Ein 10,8V Akku-Bohrhammer ist derzeit nicht in Planung"

Und damit alle Träume wieder zerstören....:-(
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

higw65
Power User 4
Hast Du dich früher als Kind beim Einkaufen eigentlich auf den Boden geworfen und "Ich will...ich will aber..." gerufen? 😉
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

wuppwop
Power User 2
ja hab ich...hat meine Mutter aber gnadenlos ignoriert..... 🙂
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

wuppwop
Power User 2
kann ja nicht schaden Bob ab und zu mal drann zu erinnern, das da was fehlt.....

Beim GSS 18 V-Li hats ja auch funktioniert....

aber vielleicht heist ja "derzeit nicht in Planung" das er schon fertig geplant ist und zu Weihnachten in den Handel kommt....

(traumwiederausschalt)
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Wäre mal butzig zu wissen, wer für Bosch Blau Deutschland tatsächlich entscheided, was auf dem Markt kommt und was nicht.

wuppwop
Power User 2
Eine Glaskugel.....bestimmt eine Glaskugel.....
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

mibu3000
Spezialist 2
 
erstellt von wuppwop am 01.08.2014, 23:44 Uhr
Eine Glaskugel.....bestimmt eine Glaskugel.....

Naja, eine Glaskugel alleine wird so schwere Entscheidungen nicht treffen können...

Zum Beispiel :
In meiner - viel kleineren Firma - gibt es für solche Fälle immer "Arbeitskreise", wo dies "abgestimmt" wird...
Grundlage die Alte Weisheit : "wenn Du nicht mehr weiter weißt - gründe einen Arbeitskreis"

Ja und in diesem sind dann viele viele viele viele Kollegen aus primär Marketing, Abteilungsleitern, Bereichsleitern, Geschäftsleitern und auch welche, die "sogar" den technischen Betriebswirt haben und somit in BWL mit allen Wassern gewaschen sind !!!

Gerade DIE - sind irgendwie die Helden der heutigen Welt !!! (Muss ich manchmal das Gefühl haben)
JA - DIE können rechnen und rechnen - und das sehr sehr sehr gut !!! Es kommen Zahlen mit vielen vielen Nullen raus....... Aber letztendlich können sie - meiner Meinug nach - auf die Praxis bezogen nicht mal 1und1 zusammenzählen...

Zurück zum Arbeitskreis :
Ganz selten ist jemand vom Qualitätsmanagement dabei und noch seltener jemand wie ich aus dem Produktmanagement und kostruktiven Bereich, der direkten Kontakt zum Kunden hat - und dessen Wünsche und Leiden kennt...

OK - Meine Firma hat "nur" rund 400-500 Mitarbeiter !
...weis nicht, ob es bei Bosch - bei der Größe - einen "wer" gibt, der was entscheidet...
Kann mir vorstellen, das es dort auch große Runden gibt, wo mehrere entscheiden, wo der Hase lang läuft !

Grüße,
mibu3000
 

Alexander_Ankla
Treuer Fan
Tag ...
erstellt von wuppwop am 01.08.2014, 22:35 Uhr
ja hab ich...hat meine Mutter aber gnadenlos ignoriert..... 🙂

Arbeitet deine Mutter zufällig bei Bosch?

Nicht erst nehmen ... Wollt nur mal hallo sagen, hab schon lang nichts mehr geschrieben ...
...

wuppwop
Power User 2
@Alexander,

moin, LEIDER arbeitet meine Mutter nicht bei Bosch, dann hätten wir wesentlich mehr Maschinen denn meine Mutter wusste immer was wirklich gebraucht wurde....  😉

ansonsten....Spass muss sein....

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied

erstellt von higw65 am 01.08.2014, 22:09 Uhr
Ich könnte jetzt ja mal ein paar Vergleichsbilder vom Innenleben...

Ach nee...die Diskussion hier wird grad interessant. Mal schauen was da noch so kommt 😉

Na jetzt will ich aber ein paar Bilder sehen! 😉