Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Warum ich manchmal keine Lust mehr habe...

higw65
Power User 4
Ich werde oft gefragt warum ich in Bezug auf Bosch doch des Öfteren so angefressen reagiere oder ob ich nur meine schlechte Laune auslasse.

Mal ein Beispiel (von sehr vielen) warum ich immer mehr der Meinung bin, dass es eigentlich nur Zeitverschwendung ist Bosch hier im Forum auf Dinge hinzuweisen:

Also in einem meiner ersten Beiträge zur GKS 10,8 V-LI habe ich die Abbilung zum Parallelanschlag in der BDA bemängelt. Das war vor über 6 Jahren (Bild 1)!
Auf den Beitrag habe ich nie eine Reaktion erhalten und zwischendurch aber (meine auf einem Bob-Treffen) die Info, dass man das in der nächsten Überarbeitung der BDA das Ganze dann überarbeitet wird.

Schaut doch einfach mal in die BDA Version 2018.10...Seite 5.

Ach ja...und die Zeichnung zum Parallelanschlag passt auch noch nicht zum Anschlag. Das wurde in einem anderen Beitrag erwähnt.

Nachvollziehbar oder sehe ich das nur zu eng? Könnte bei genauer Überlegung sicher noch 20-30 andere Beispiele nennen...aber dann sinkt die Laune.

Gruß GW




 
14883652.jpg
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...
22 ANTWORTEN 22

Kony
Power User 3
Ich weiß gar nicht was du willst, das schont die Gummilippe...duck und wech.

Ja,ja...das wird dann vom einen Verantwortlichen zum anderen weitergeleitet, bis es vergessen wird...

Gruß
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Hmm, ist mir noch nie aufgefallen, hat aber seinen Grund, liegt an den BDA`s selber:
Erstmal ist die BDA ein dicker Wälzer, weil Bosch ja "Globalplayer" ist und halt alle Sprachen der Welt drauf sind.
Kaufe ich aber ein Billigerät vom Disconter oder auch aus dem Netz ist nur eine ganz dünne Fibel bei, und zur Überraschung auf Deutsch, in richtigem Deutsch und NUR auf Deutsch, obwohl diese Produkte ich weiss nicht woher kommen und wieviele Monate die auf See waren , garantiert nicht aus Deutschland stammen.
Gehen tuts also, und Kosten scheint es nicht zu verursachen je in Landessprache auszuliefern,wenn ich mir die Artikelendpeise anschaue.
Nun haben wir aber mal diesen unnötig dicken Wälzer wo das für uns Wichtige ganz hinten nach vielem Blättern zu finden ist.
Nehmen wir mal an der Handwerker hat grad mal Zeit, vlt. ist auch grad Pause, er wartet auf einen Rückruf, was auch immer, und er nimmt die BDA seiner neuen Säge  und fängt ganz vorne an, da steht dann was das Kinder das nicht ohne Aufsicht nutzen dürfen und die Säge abzuschalten ist wenn man sie nicht benutzt...
WER ab da noch weiterliest...(:)..nein, DIE ZEIT und DIE LUST hat heute keiner mehr.
DSHALB fallen dem Handwerker solche Skizzen wie oben nie auf, weil soweit kommt eh keiner..
Gruss Willy

 

deutscherpinsch
Aktives Mitglied 3
Gegenfrage. Ist denn irgendein Vorschlag oder Wunsch aus dem Forum je umgesetzt worden?
Ich meine jeder hat so seine Wünsche. Ich erwarte nicht eine glänzende Maschine mit goldenem Henkel.
Ich habe mich damit abgefunden dass wenn es eben nicht das gewünschte Produkt von Bosch in der gewünschten Qualität gibt oder überhaupt das gewünschte Produkt, dann gibt es noch andere Hersteller die stark vertreten sind. Nur für Bosch wird es damit umso schwieriger wenn was neues rauskommt dies auch an den Kunden zu bringen.
Jedes Werkzeug ist nur so gut wie sein Bediener...

Kony
Power User 3
Ja, schon viele, das können mehrere Forumsmitglieder bestätigen.

Gruß
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

higw65
Power User 4
Ja...gab es...aber oft erst nach viiiiel Überzeugungsarbeit in Richtung Bosch.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Kony
Power User 3
 
erstellt von higw65 am 11.05.2020, 22:03 Uhr
Ja...gab es...aber oft erst nach viiiiel Überzeugungsarbeit in Richtung Bosch.

Gruß GW

Bei manchen Sachen die ich kenne war es einfach, aber bei den meisten davon muss ich dir recht geben.

Gruß
​Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

deutscherpinsch
Aktives Mitglied 3
Immerhin hat es doch was positives. Naja solange es nur ein falscher Abdruck in der Anleitung ist... Papier ist gelduldig, klar ist ärgerlich aber mit dem Papier arbeitet doch keiner.
mir persönlich ist es wichtiger dass sich die Maschine Wertig anfühlt, die Bohrungen und die Bohrunsabstände passen ohne dass ich was ändern muss,Spalte passen, Zubehör vorhanden und passt, das Kabel zum Beispiel wenn das so kurz und sperrig ist wie bei Bosch Grün bekomme ich einen Zuviel, wichtig ist auch der Sound, jeder der mal eine Bohrmaschine oder eine Stichsäge von Fein in der Hand hatte weiß was ich meine, es hört sich auch fein an, läuft sauber. Oder zum Beispiel eine Flex von Flex, da hört man den Lüfter pusten und spürt deutlich dass die besser kühlt. Ja auch wenn es Bosch ist merkt man deutlich dass mehr Präzision in den kabelgebundenen Geräten steckt als in den Akkugeräten. Vielleicht geht das nur mir so.
und wie ich gerade gesehen habe hat wohl makita auch das x– lock System für die GWS übernommen. 
dann scheint Bosch aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt zu haben Beispiel GEB oder PEB und lässt andere ebenfalls bauen.
Könnte klappen dass sich das System langfristig durchsetzt.
Ich muss trotzdem sagen dass ich diesbezüglich etwas altbacken bin und lieber zwei drei winkelschleifer um mich habe und gar nicht wechseln muss. Ich arbeite aber auch verdammt gerne mit Fiberscheiben und gummiteller und dazu hab ich noch keinen Verschluss gesehen, außer eben mit einem System von Pferd dass aber auf der normalen M14 Spindel basiert.
Preislich im Zubehör hab ich auch noch keinen richtigen Vergleich normaler Verschluss zu x–lock. Und aus dem Grund Preis Leistung und Zubehör sehe ich es momentan noch kritisch. Zudem kann man gar nicht so viel wechseln dass es sich rechnet. Nicht falsch verstehen, das System gefällt mir an sich schon aber es passt nicht für mich privat und auch nicht beruflich. 

 
Jedes Werkzeug ist nur so gut wie sein Bediener...

bayern_3
Erfahrener 2
Als eingefleischter Bosch-Enthusiast und Verfechter der alten Grundwerte vom Guten alten Herrn Bosch himself, ist es mehr als schwer immer und immer wieder Motivation und Wille zu zeigen. Ich denke viele hier kennen Gerald persönlich und wissen wie er so "drauf" ist. 
Das einem irgendwann die abgedroschenen Phrasen zum Hals raushängen warum dieses und jenes nicht möglich ist, kann man auch nachvollziehen. 

Ich selbst war guter Hoffnung nach dem letzten Bob-Treffen und einer doch sehr emotionalen "Brand-Rede" ziemlich zum Schluss von einem sehr sehr engagierten Mitarbeiter von Bosch PT Abteilung "Holz". 
Wer dabei war wird sich erinnern. 

Genau diese Rede nehme auch ich jetzt mal zum Anlass doch recht deutliche Worte zu finden. 
Die Langsamkeit der Entscheidungen bei Bosch kot...t einen nur noch an. Alles wird solange totgeprüft (oder auch nicht) und dann doch wieder falsch der Öffentlichkeit preis gegeben. Siehe Bedienungsanleitungen, Website, Bosch-Aktuell-Flyer etc. etc. 
Bei den Geräten ist eine ausgiebige Prüfung durchaus sinnvoll und auch nachvollziehbar bevor diese auf den Markt gebracht werden. 
Aber auch hier sind die Entscheidungswege und die Abläufe eindeutig zu lang. Die Alten langen Zöpfe gehören gestutzt damit neues kraftvolles Haar nachwachsen kann!!!
Klar haben wir momentan eine Ausnahmesituation was Lieferketten etc. betrifft was auch die avisierte Einführung der lang ersehnten BiTurbo-Geräte angeht aber dieses blöde "Virus" als Dauerentschuldigung unausgesprochen zu benutzen ist nicht sehr statthaft für einen Weltkonzern wie es Bosch PT nun mal ist. 
Da kann man auch mal eine Pressemitteilung herausgeben das sich die Geräteeinführung auf unbestimmt verschiebt. Tut nicht weh, aber zeugt von Interesse an der kaufbereiten Kundschaft. 
Betreuung BOB-Forum: Hier ist in meinen Augen nicht wirklich was passiert. Eher sogar in die falsche Richtung leider. Seitdem Stefan Frisch als Moderator nicht mehr dabei ist mehren sich doch die unangemessenen Postings. Seitens Bosch wurden ja 2 (!) neue Kollegen angepriesen welche sich auch mit um das BOB-Forum kümmern sollten. Anscheinend ist hier die Rolle Rückwärts gemacht worden. 
Klar, das Forum hat einen hohen Standard durch seine User selbst, aber es war auch schon mal anders mit mehr Aktivität seitens Bosch was viele Fragen von uns schnell und problemlos lösen ließ. 

Eine positvie Sache noch zum Schluss! 
Die immer mal wieder, gewollt oder ungewollt, veröffentlichten Videos im neuen Design und mit klarer Struktur stossen auf sehr viel positive Reaktionen. Hier bitte weitermachen und den Standard hochhalten. 

Ich hoffe mal man bekommt irgendwann die Kurve, denn wenn solche Mitglieder wie Gerald, Sinus, Willy,  usw. dem Forum Adieu sagen dann geht nicht nur viel Fachwissen verloren, in meinen Augen wäre das über kurz oder lang der Todesstoss. 

 
Abteilung "T"Raumschiff 2023 / Bergkgeschrey on Tour!

Holger_Schrade
Spezialist
Evtl. muss BOB ja mal wieder neue Moderatoren suchen, wobei ich jetzt nicht das Gefühl habe, dass sich hier seit Stefan weg ist, dass kosmische Post zugenommen haben. Zum anderen kann ich nur zustimmen, wobei es sicher nicht an den einzeln Mitarbeitern liegt, sondern einfach am System. Ich bin aber der Hoffnung dass BOB in Zukunft wieder mehr aktiv sein wird. Und an der neuen Akku GKT sieht man deutlich dass auf uns hier gehört wird.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Es geht auch ohne Moderator, ich finde nicht das jetzt hier mehr "komische Postings" kommen.
Wie gehts Stefan überhaupt, ich hoffe gut ! ?
In letzter Zeit, finde ich, ist hier etwas mehr los, ich sag mal mehr als letztes Jahr um diese Zeit, mag auch damit zusammenhängen das die Leute mehr zuhause sind, oder vlt. auch weil in Krisenzeiten eher zusammengerückt wird.
Ich für meinen Teil bin nicht nur für Bosch schon garnicht als Werbekasper hier , auch wenns mal ein Testgerät gab,nein, mir gehts um die Gemeinschaft um das Geben und Nehmen und um Lerneffekte, wie mache ich was, wie setze ich die Geräte ein, was brauche ich was brauche ich nicht, Bosch sehe ich eher als Begleiter, der aber gerne mal mitmischen dürfte.
Ich hätte zb. erwartet einen Rüffel zu kassieren weil ich den GGS 18V als GOF 18V genutzt hab, schade, keiner rührte sich, hätte zuu gerne eine kleine Debatte mit denen angefangen (:)
Gruss Willy




 

higw65
Power User 4
Was den GGS angeht...gibt es eben Nix von Bosch und so wirklich erwarte ich da auch nicht viel in nächster Zeit.
Gearbeitet wird immer an irgendwelchen Dingen, aber bei vielen Sachen sind liegen die Argumentationen seitens Bosch und den Anwendern/Verwendern im Praxishintergrund weit auseinander. Nicht bei Allen...aber bei Vielen...

 
erstellt von Holger Schrade am 13.05.2020, 09:31 Uhr
... Und an der neuen Akku GKT sieht man deutlich dass auf uns hier gehört wird.
Ja, Ja...und Nein. Nicht komplett und da wird es bei Erscheinen der Maschine auch wieder Diskussionen geben. 🙂

Wobei man bei der Maschine aber auch sagen muss, dass da Jemand/dass da Einige mit sehr viel Herzblut dran arbeiten. Durch das Teil...und die anderen BiTurbo-Geräte fließt wieder echtes blaues Blut!

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

sinus50
Moderator
Moderator

Wobei man bei der Maschine aber auch sagen muss, dass da Jemand/dass da Einige mit sehr viel Herzblut dran arbeiten. Durch das Teil...und die anderen BiTurbo-Geräte fließt wieder echtes blaues Blut!

Das sehe ich hier genauso; die Beteiligten an den neuen 18V-Akkugeräten sind sehr engagiert. ++
Ich freue mich schon auf die ersten Geräte und die entsprechenden Einsätze.

Gruß
sinus50

higw65
Power User 4
Nicht nur Du...aber es zeigt eben auch das andere Bild von Bosch:

Wenn man will, dann kann man auch...und damit ist das Zusammenspiel Aller gemeint...egal welche Steine oder Felsbrocken da im Wege liegen.

Dieses Wissen ist auch der Grund warum eben eine gewisse Hoffnung bleibt...und zumindest bei mir der Grundw arum ich mich überhaupt noch damit beschäftige.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Holger_Schrade
Spezialist
 
erstellt von willyausdemnorden am 13.05.2020, 10:47 Uhr

Wie gehts Stefan überhaupt, ich hoffe gut ! ?
 
Das wollten wir alle hoffen, und vor allem dass er mit seinen neuen Job richtig lag!

erstellt von higw65 am 13.05.2020, 10:55 Uhr

Ja, Ja...und Nein. Nicht komplett und da wird es bei Erscheinen der Maschine auch wieder Diskussionen geben. 🙂

Ich glaube ich weiß auf was Du anspielst, und wenn ich nicht auf dem BOB-Treffen gewesen wäre, wurde ich das auch auch anprangen.
Aber durch die Infos vom wirklich exelenten PM, ist es zumindest für mich nachvollziehbar.

Grüße
 

higw65
Power User 4
 
erstellt von Holger Schrade am 13.05.2020, 16:48 Uhr
 
Aber durch die Infos vom wirklich exelenten PM, ist es zumindest für mich nachvollziehbar.
Nachvollziehbar nicht...aber auch wenn ich mit ihm nicht immer einer Meinung bin...kann ich das doch unterstreichen 🙂

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Meine pers. Meinung als, ehemaliger, "Technischer Redakteur":

Lohnt als "aussenstehender" nicht darüber auch nur eine Sekunde Schlaf zu verlieren.

Ich vermute die meisten können sich nichtmal annährend vorstellen wie wenig Beachtung die Dokumentation in den meisten Konzernen findet, und das obowhl ein Fehler in der Bedienungsanleitung ein waschechter Produktmangel ist.

Und um das mal ganz deutlich zu sagen, die Anleitungen von Bosch PT (soweit mir bekannt, extern erstellt = outgesourct) sind im Vergleich mit vielen anderen, richtig, richtig gut. 100% kriegt man nicht, sollten aber immer das Ziel sein. Am Ende landet man bei 95 - 97% wobei die letzten 5 - 7% über 90% letztlich die teuersten sind. Und wenn ich mich recht entsinne, meine letzte Schulung liegt lange zurück, hat so eine Anleitung auch schonmal den Doku-Preis der Tekom (kein Schreibfehler!) erhalten. Da lege ich mich jetzt aber nicht fest, ist zu lange her.

So ein vermeintlich einfach zu korrigierender Fehler, wie die falsche Grafik, ist in der Realität alles andere als einfach zu korrigieren. Besonders wenn die Dokumentation ausser Haus ist/ gemacht wird, und noch dazu eigentlich abgeschlossen ist. Eine Chance sowas zu machen, wäre vermutlich spätestens die Änderung von 10,8 zu 12V mit den neuen Bezeichnungen gewesen.

Das muss aber, wer auch immer dass dann anstößt auch aktuell auf dem Schirm haben. Will sagen, wenn der (evtl. noch ehemalige) Produkt- oder Projektverantwortliche für die GKS das noch auf dem Zettel hatte, die Anweisung zur Änderung der BDA's was Voltklasse und Bezeichnung angeht aber entweder zentral oder von einer eigens nur für die Umstellung verantwortliche Person kam, dann ist klar warum das nicht berücksichtigt wurde. Kommunikation funktioniert halt nicht immer.

Und dann ist natürlich die Frage, bei einer eigentlich abgeschlossenen Anleitung, wer macht die jetzt wieder auf, sorgt dafür das die Grafik erstellt und genehmigt wird

Ein externer Dienstleister bzw. teilweise auch ein eigener/interner Redakteur macht im Allgemeinen keine Änderung an einer BDA ohne ausdrückliche Aufforderung und Genehmigung der Grafiken/Text/Sicherheitshinweis/Übersetzung wie im "Prozess" vorgesehen. Kann er unter Umständen auch gar nicht. ...

Man muss dafür natürlich wissen das Serienanleitungen wie die von Elektrowerkzeugen in Redaktionssystem, mit wenigen Geräte spezifischen Ausnahmen, fast nur noch zusammengeklickt werden. Und das in Deutsch, der Rest erzeugt sich in allen ausgewählten Sprachen von selbst mit. Und genauso wie der Originaltext, sind die Übersetzungen geprüft und freigegeben. (Bzw. sollten das sein.) Auch da, keine Änderung ohne Genehmigung.

Und dann gehts halt los, wie sieht so ein Prozess aus: Das kann eine Person sein, das können zwei Personen sein - das kann aber auch durch 5 Abteilungen bis hin zur Rechtsabteilung gehen. Das ist aber auch nicht unproblematisch: Gebe ich einen Text zur Freigabe an eine Rechtsabteilung, dann tun die ihren Job - die Firma vor jedweden, möglichen Regressansprüchen, vor der Haftung im Schadensfall schützen - und das ist alles worauf die achten - und so sieht der Text dann am Ende auch aus wenn "ich" ihn dann zurück bekomme. Von denen hat aber, bleiben wir bei der GKS, vermutlich noch nie jemand damit gearbeitet, einen sachlichen Fehler in einer Beschreibung oder Grafik finden die, wenn, nur durch Zufall. Solche müssen von jemandem eliminiert werden der das Gerät und die Arbeit damit kennt - und weder der Redakteur noch der Grafiker kennt sich zwangsweise damit aus.

Dasselbe gilt für Übersetzungen, man hält sich auch da an Profis, gibt die übliche/gebräuchliche Terminologie vor, sucht einen Übersetzer der irgendwas mit der groben Richtung des Produkt zu tun hat und ne Versicherung hat. ... Das wiederum kann beim Auftraggeber intern, kaum einer prüfen. Englisch mit biegen und brechen vielleicht, danach wirds ganz eng. Zumal Sprache/Sprachgebrauch einem Wandel unterliegt - nur weil man auf ein (Schul-)Französisch, Spanisch etc. zurückgreifen kann, heißt dass nicht, das man - festgelegte Terminologie hin oder her - die Übersetzung einer BDA prüfen kann.

Ein Redakteur als Dienstleister beschreibt an einem Tag eine Säge und am Tag darauf einen Backofen - er arbeitet mit dem was er bekommt. Und gerade im Fall von externen Dienstleistern sind die Wege lang, selbstständige Arbeit wird erwartet - da kann weder der Redakteur noch der Grafiker ständig auf dem Schoß des Projektverantwortlichen oder des Ingeneur sitzen. Da heißt es i.d.R. vor-Ort Termin, angucken, anfassen, Unterlagen mit nehmen und los. Mit Glück gibts vielleicht hier und da ein Muster mit, aber was nutzt das wirklich wenn man damit noch nie gearbeitet hat.

Kurz um, die Grafik ist falsch, keine Frage. Das sie bis heute nicht geändert wurde, wundert mich überhaupt nicht. Und ich bin froh diesen Beruf nicht mehr auszuüben. Denn glaubt mir eines, der Redakteur oder Grafiker der den oder ähnliche/andere Fehler dann vielleicht doch erkennt, und vor die Wand läuft beim Versuch das korrigieren zu lassen/ eine genehmigte Korrektur zu erhalten, der ist spätestens beim 3. mal dem Burnout nahe.

Viele Grüße,
Oliver

 

haifisch18
Power User 4
Ich bin mit den Bosch Anleitungen auch recht zufrieden. 
Mein Lieblingsprodukt in der Beziehung ist das Produkt "Gully-Ei". Da hat man die Anleitung damals mit Schreibmaschine geschrieben und zur digitalisierung einfach nur gescannt. 
Das Ergebniss: Die Bedienung des Gerätes wird in der Bedienungsanleitung nicht beschrieben, nur die Nutzung des Zubehörs. Es gibt also keine Bedienungsanleitung.
Vermutung: Die CE Kennzeichnung dürfte ohne Anleitung auf sehr wackeligen Füßen stehen, ich vermute sie ist ungültig. Damit gäbe es größere Probleme da die Kunden für das Produkt Störfallbetriebe, Chemielogistiker und eben die Feuerwehren sind.
Spekulation: Beim scannnen wurden die Seiten vom Scanner verschluckt und der Azubi hats entweder nicht gemerkt oder vertuscht.

Als ich den Hersteller darauf angesprochen habe, wurde ich nur ausgelacht. Als ich ihm sagte, bei welcher Branddirektion ich bin, wurde das Lachen recht leise. Geändert hat sich aber doch nichts, die Seiten sind ja schon seit 20 Jahren verschwunden. 
Maria, Maria, i like it laut!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Da vermutest Du grundsätzlich richtig. 😉

Edit: Weil ich jetzt wissen wollte was ein Gully-Ei ist, habe ich natürlich mal gesucht. Und auch eine BDA gefunden. Ich will da im Detail nicht drauf eingehen, steht mir auch gar nicht zu, aber 6 Seiten, gültig ab 4/2012 - ein bisschen was steht ja (mittlerweile dann?) zur Bedienung drin. Die ist auch nicht eingescannt. Gibt es mehrere Hersteller dafür?

Viele Grüße,
Oliver

Holger_Schrade
Spezialist
Die Anleitung wurde auch überarbeitet, zumindest sieht es optisch so aus.
Die Bedienung wurde allerdings wieder vergessen 🙂

Wobei viel falsch machen kann man da ja nicht...
 

higw65
Power User 4
Nur mal wieder für alle Mitleser und Kommentatoren...

...es geht im Prinzip nicht um diese eine Anleitung und diesen einen Fehler. Ebensowenig wie es damals um das Radio ging was ich als Beispiel für bestimmte Vorgänge genommen habe. Auch hier ist es nur ein Beispiel von vielen und da ärgert es dann eben doch sehr, wenn einfach Nichts passiert.

In dem Fall war es übrigens die erneute Frage von einem Verwender der Säge der das natürlich genau so gemacht hat wie es in der Anleitung beschrieben ist...und es eben...auf gut Deutsch gesagt...Scheiße funktioniert.

Stellt Euch mal vor in einer Aufbauanleitung von einem schwedischen Möbelhaus wäre so ein Fehler drin und Seitenteile würden auf dem Kopf stehen. Denke nicht, dass da der Fehler so viele Jahre in der Anleitung wäre.

Ärgerlich auch, weil für die BDAs bei Bosch ein großer Aufwand betrieben wird und das eben nicht nur beigelegtes Altpapier ist.

Ärgerlich auch...weil das übliche "RTFM" hier besser völlig ignoriert wird.

Ein Rechtschreibfehler...überhaupt kein Problem...auch die Sache mit dem Aussehen des Anschlages...aber die Führung der Säge auf der falschen Seite der Schiene?
Das kann übrigens zu einem Sicherheitsproblem werden, weil die Säge in der Luft hängt. Vielleicht reagiert man ja wenn die erste Klage kommt, weil sich da Jemand die Finger angesägt hat.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Kony
Power User 3

Das kann übrigens zu einem Sicherheitsproblem werden, weil die Säge in der Luft hängt. Vielleicht reagiert man ja wenn die erste Klage kommt, weil sich da Jemand die Finger angesägt hat.

Gruß GW

Das kann nur bei den "Grünen" passieren, nicht bei den "Blauen", die werden nur von "Profis" genutzt...duck und weg.

Gruß
​Kony

Geht nicht, gibt es nicht!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Es gibt, egal wie viele Fehler es in Summe sind, 2 Möglichkeiten:

Die Information ist an der richtigen Stelle angekommen, und es interessiert (offensichtlich) niemanden oder man bewertet die Dringlichkeit/Notwendigkeit anders.

Die Information ist nicht an der richtgen Stelle angekommen, und wer immer "auf der Information sitzt" hält sie (offensichtlich) nicht für wichtig, dringlich oder notwendig genug um die richtige Stelle zu informieren.

Warum das so sein kann, bzw. was in der Regel zu solchen Einschätzungen und Handlungen führt, habe ich in meinem vorherigen Beitrag erläutert.

Und wenn man deine Informationen nicht wenigstens für fundiert genug hält um sich angemessen darum zu kümmern, sie also dorthin weiterzuleiten wo jemand mit der notwendigen Kompetenz und der Möglichkeit sitzt eine Entscheidung, z.B. über eine solche Änderung, zu treffen, dann erübrigt sich in der Tat jeder weitere Hinweis, jeder Vorschlag usw. - nicht nur hier im Forum.

Viele Grüße,
Oliver