Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GAS 18 V-Li verschwunden?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Wollte grad schauen, ob es noch mehr Zubehör gibt, bspw ein zusätzliches Rohr, aber wo isser hin?
https://www.bosch-professional.com/de/de/staubsauger-2497622-ocs-c/
Da sind nur noch GDE 18V-16 und und die Blaue Elise (GAS 12V) zu sehen.

Tut sich da was oder guck ich falsch?

Gruß
Stephan
29 ANTWORTEN 29

Norbert74
Spezialist
Hallo Stephan,

den GAS 18V-LI gab es offiziell nie in Deutschland. Etwas Zubehör findet man über die Ersatzteilliste.

Im Herbst sollen neue 18V Sauger auf den Markt kommen, darüber gibt es hier im Forum schon ein Thema.

Gruß Norbert
 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ups - wußte gar nicht, dass der inoffiziell ist. *grübel* Danke.

Egal 🙂 Hatte vorher schon Teile dafür bestellt und bekommen, und jetzt grad noch mal. Macht Sinn die verschiedenen Liefervarianten bei den E-Teilen zu betrachten, es gibt schon Unterschiede wie diverse Bürsten oder Rohr-Halterungen usw. Denke jetzt habe ich alles zusammen.

Im Herbst sollen neue 18V Sauger auf den Markt kommen, darüber gibt es hier im Forum schon ein Thema.


Gesehen, danke. Der ...-10 ist seit Erstmeldung sehr weit oben auf der Wunschliste.

Gruß
Stephan

sinus50
Moderator
Moderator
Hallo Stephan,

zu dem GAS 18 V-LI gibt es ein "grünes" Pendant, ganz offiziell.
Da ist teilweise etwas anderes Zubehör verfügbar, z.B. eine längere Fugendüse.
Kann ebenfalls alles über den hervorragenden Ersatzteilservice beschafft werden.

Gruß
sinus50

higw65
Power User 4
Also bevor ich noch einen GAS 18 V-LI kaufe...oder gar den gruseligen Grünen...würde ich auf den GAS 18V-1 warten 🙂

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Habe den 18 V-Li doch längst (2x mittlerweile), allerdings im Haushaltseinsatz, jeweils mit WLC-Akkus an Wandhalterung. Verteilt über Stockwerke, als Ergänzung zu Saugrobotern. M.M.n. eine tolle und effektive Kombi.

Beide Sauger mit GW-Feature "Tragegurt" (auch wieder so ein Ding, wo Bosch nicht geschaltet hat...). Kleine Änderung meinerseits: vorn zerstörungsfrei mit Dichtungsring mit Gewebeeinlage (reißfest) befestigt. Hält 1A. Die Gurte sind incl ihrer Schnellverschlüße lautlos. Madame hätte beim Gedengel mit Karabinern weniger Zustimmung signalisiert.

Seitdem wir diese Geräte-Kombi haben, wird der normale Bodenstaubsauger schlicht nicht mehr benutzt. Spart außerdem erheblich Zeit, wir müssen ja nur noch in die fiesesten Ecken und dann und wann Spinnweben von der Decke fegen.

Einziges Manko ist das Betriebsgeräusch, wird aber immer nur kurz benötigt.

Da wir unterm Strich sehr zufrieden sind, wird wohl eher nicht gegen einen GAS 18V-1 ausgetauscht, solange dieser nicht autonom saugen oder Kaffee kochen kann.
Außerdem: wer jetzt saugen will/muß sollte sich nun wirklich nicht auf Lieferzeitpunkte in der Zukunft verlassen. Bis dahin könnte die Bude aussehen wie ein Stall.

Der GAS 18V-10 L hingegen wird mein (hoffentlicher potenter) mobiler Bausauger. Da reicht mir der kleine nicht, den ganz großen Eimer mit Kabel brauche ich eher in der Werkstatt.

Gruß
Stephan

PS: über die originale Handschlaufe komme ich immer noch nicht hinweg ... so ein Unsinn. Lanyard mit Bosch-Aufdruck als Gurt, dass wäre mal was für Fanboy's Herz gewesen. Und nützlich. (Natürlich hätte ich dann sofort gemeckert, dass ein Antirutschpolster fehlt. *g*)
12784899.jpg
12784901.jpg

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 
erstellt von sinus50 am 11.07.2017, 22:45 Uhr
Hallo Stephan,

zu dem GAS 18 V-LI gibt es ein "grünes" Pendant, ganz offiziell.
Da ist teilweise etwas anderes Zubehör verfügbar, z.B. eine längere Fugendüse.
Kann ebenfalls alles über den hervorragenden Ersatzteilservice beschafft werden.
 
Danke für den Hinweis! Da habe ich mich ebenfalls bereits bedient. Denke ich habe jetzt jedes nützliche Teil.

Und ja, der Ersatzteil-Service online (genau wie der Support per Telefon) is granatenstark. Muss man ja auch mal laut sagen. War zusammen mit dem Support durch das Forum (lange vor Anmeldung) einer der Gründe, bei Blau einzusteigen.

Gruß
Stephan

mack3457
Treuer Fan
 
erstellt von higw65 am 12.07.2017, 00:42 Uhr
Also bevor ich noch einen GAS 18 V-LI kaufe...oder gar den gruseligen Grünen...würde ich auf den GAS 18V-1 warten 🙂

Gruß GW
Hmmm, zumindest lt. Stromverbrauch ist der Neue etwa ein Drittel schwächer als der 18V-LI...? Bin auf Vergleiche gespannt.

Thomas
 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Dafür bringt er (auf dem Papier) mehr Unterdruck (aber auch weniger Luftstrom).
Guckst du: Vergleichsdaten Saugleistung kleine (Akku-)Sauger

Ehrlich gesagt sehe ich auch noch keinen Grund, warum man auf den GAS 18V-1 warten sollte - außer dass der 18V-Li hässlich wie die Nacht ist und so altbacken ausschaut wie gynokologisches Instrumentarium beim Veterinär.
Na gut, es geht um Funktion, nicht um Optik. Trotzdem hässlich, könnte auch ein klein wenig ergonomischer sein. Vielleicht macht das der 18V-1 dann besser.

Gruß
Stephan

mack3457
Treuer Fan
Ah, ok. Ich vermute, dass der GAS 18V LI nach dem Umbau auch an die 70 mbar herankommt. Der Volumenstrom dürfte nicht so kritisch sein bei der üblichen Akkusaugernutzung, so dass der Neue vielleicht doch die bessere Wahl ist. Grüße Thomas

sireagle
Power User 4
Hallo Thomas,

man hat mit dem neuen GAS 18V-1 die technik komplett überarbeitet.

Ich habe hier mal einen Auszug aus einem Bericht auf einer anderen Website gezogen:

Auch der Trockensauger GAS 18V-1 Professional ist einzigartig. Er erzeugt gleich zwei Wirbel und saugt den Staub zweistufig ab: Die erste Stufe filtert groben Staub und sammelt diesen in einem separaten Behälter, die zweite Stufe filtert den Feinstaub. Das Ergebnis: ein sauberes Arbeitsumfeld in kürzerer Zeit. Beide Geräte zeichnen sich außerdem durch eine lange Laufzeit und transparente Staubbehälter aus, bei denen Profis den Füllstand jederzeit im Blick haben, und die sich schnell und einfach leeren und wieder montieren lassen.

Wenn wir mal bedenken das Haushaltssauger vor nicht all zu langer Zeit eine Leistungsbegrenzung verpasst bekommen haben wird das sicherlich auch nicht mehr all zu lange auf sich warten lassen das auch Gewerbliche Sauger hier eine Kastration erfahren werden und man wird bei den Herstellern Möglichkeiten finden müssen wie man die Sauger generell effizienter macht. Beim GAS 18V-1 scheint man einen ersten tauglichen Schritt gemacht zu haben.

Auch beim GAS 18V-10 L ist man mit innovativen Techniken unterwegs und ich denke das ist nur der erste umsetzbare Schritt Akku-Sauger in dieser Größe und mit dieser Leistung anzubieten. Da wird sich noch das eine oder andere tun.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

higw65
Power User 4
 
erstellt von mack3457 am 12.07.2017, 10:42 Uhr
Ah, ok. Ich vermute, dass der GAS 18V LI nach dem Umbau auch an die 70 mbar herankommt.
Nein...der Unterdruck erhöht sich durch den Umbau nicht messbar. Nur der Volumenstrom ein wenig. Viel entscheidender ist die Nutzungsdauer in der Praxis. Je nach Staubmenge verringert sich ja der Volumenstrom und auch der Unterdruck nach kurzer Zeit. Durch die deutlich größere Filterfläche geschieht das bei den umgebauten Modellen wesentlich später.

Reine Leerlaufmessungen bei leerem Filter sind mehr als Praxisfremd und sagen überhaupt Nichts über die Leistungsfähigkeit eines Saugers aus.

Gruß GW
 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

mack3457
Treuer Fan
Hallo Gerald,

was ist denn beim umgebauten GAS 18V-LI technisch besser? Unterdruck? Nicht messbar. Volumenstrom? "Ein wenig". Die Erfahrung damit ist aber beileibe nicht "ein wenig", sondern "deutlich". Ich schätze 40% bis 50% bessere Saugleistung.

Wenn es nur den Volumenstrom betrifft, dann wäre der GAS 18V-1 ja deutlich schwächer.

@Sascha: das ist ein interessanter Aspekt. Ich hatte einige Zeit immer wieder feinsten Staub gesaugt (feinste Stäube vom Kalkputz oder Gips) und das war mit dem (umgebauten) GAS 18V-LI schon nicht mehr sinnvoll handzuhaben.

Schön, dass sich die Technik immer weiter anwenderfreundlich entwickelt.

Grüße
Thomas

higw65
Power User 4
 
erstellt von mack3457 am 12.07.2017, 13:52 Uhr
...was ist denn beim umgebauten GAS 18V-LI technisch besser? Unterdruck? Nicht messbar. Volumenstrom? "Ein wenig". Die Erfahrung damit ist aber beileibe nicht "ein wenig", sondern "deutlich". Ich schätze 40% bis 50% bessere Saugleistung.

Wenn es nur den Volumenstrom betrifft, dann wäre der GAS 18V-1 ja deutlich schwächer.

@Sascha: das ist ein interessanter Aspekt. Ich hatte einige Zeit immer wieder feinsten Staub gesaugt (feinste Stäube vom Kalkputz oder Gips) und das war mit dem (umgebauten) GAS 18V-LI schon nicht mehr sinnvoll handzuhaben.
 
Natürlich ist die Saugleistung in der Praxis besser, eben weil sich der Originalfilter sofort zu setzt. Beim umgebauten Filter kann man die mehrfache Menge an Feinststaub ausaugen, bevor er aufgibt. Habs mit Kreidestaub getestet. 

Gruß GW
 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

lingal
Aktives Mitglied 2
Guten morgen,

Unterdruck hin Volumenstrom her,
Ich denke die wenigsten haben eine Labor Zuhause/in der Arbeit um das wirklich  realistisch messen zu können.
Viel wichtiger ist doch der Einsatz in der Praxis. 
Hat jemand denn schon beide Sauger im Einsatz, also den GAS 18V-LI (ohne umbau) und den neuen GAS 18V-1?

Würde mich ernsthaft interessieren auf wen derjenige hinlangt wenn beide nebeneinander liegen....

Das ist doch eine praxisnahe Messung. 
Nach den Messgrößen:     ....Ich nehm den her weil.....

Robert 

sireagle
Power User 4
 
erstellt von lingal am 15.10.2017, 06:36 Uhr
Guten morgen,

Unterdruck hin Volumenstrom her,
Ich denke die wenigsten haben eine Labor Zuhause/in der Arbeit um das wirklich  realistisch messen zu können.
Viel wichtiger ist doch der Einsatz in der Praxis. 
Hat jemand denn schon beide Sauger im Einsatz, also den GAS 18V-LI (ohne umbau) und den neuen GAS 18V-1?

Würde mich ernsthaft interessieren auf wen derjenige hinlangt wenn beide nebeneinander liegen....

Das ist doch eine praxisnahe Messung. 
Nach den Messgrößen:     ....Ich nehm den her weil.....

Robert 

Hallo Robert,

ich weder den einen noch den anderen Sauger, konnte aber beide bereits verwenden.
Der GAS 18V-LI stand mir bei zwei Kollegen zur Verfügung und ich verstehe bis heute die begeisterung für das Gerät nicht.
Der GAS 18V-1 ist eine ganz andere Nummer, der kann saugen, habe diesen auf der Roadshow in Siegburg testen können, dank Christian ser seinen privaten GAS 18V-1 am Start hatte.

Mein Griff würde definitiv zum GAS 18V-1 gehen wenn es dann ein Handsauger sein soll/muss.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

lingal
Aktives Mitglied 2
Hab bereits zwei von den GAS 18V-LI 

Es würde wenn dann um einen zusätzlichen gehen wenn der unterschied kaufenswert ist...

Mit den Sauger nicht ist es fast wie mit den Schraubern,egal wieviel man schon hat einer mehr schadet nicht:-)

higw65
Power User 4
 
erstellt von sireagle am 15.10.2017, 12:33 Uhr
  
Der GAS 18V-LI stand mir bei zwei Kollegen zur Verfügung und ich verstehe bis heute die begeisterung für das Gerät nicht.
 
Nun...die Begeisterung zu dem Gerät kann man nur verstehen, wenn man eben schon ein wenig länger Bosch Blau im Akkubereich einsetzt. Wann hast Du dein erstes blaues 18V-Gerät bekommen?

Er hat so begeistert, weil es der erste Bosch 18V-Akkusauger für die blauen Akkus war und ich denke...Alle die ihn seit damals eingesetzt haben, wussten um seine Vor- und Nachteile. Von daher sollte man sehr umsichtig sein, wenn man über das Gerät urteilt.

Diese Begeisterung hat dann am Ende auch dazu geführt überhaupt einen GAS 18V-1 zu bringen, denn die GAS 18 V-LI sind in Massen importiert worden. Auch sind einige Wünsche in den 18V-1 eingeflossen. Ob nun gewollt oder nicht.

Stand Heute...kauft man den GAS 18V-1. Der Unterdruck ist noch mal um Einiges gestiegen und er hat ein sehr gut konstruiertes Filtersystem. Settz sich nicht so schnell bei feinen Stäuben zu und filtert gröbere Sachen eher raus.
Es fehlt im lediglich eine Umhängemöglichketi und die LED, die der alte GAS noch hatte. So das eine oder andere Mal im Auto oder unter Schreibtischen eine sehr nützliche Angelegenheit.

Also aus heutiger Sicht langt man zum GAS 18V-1 ...da macht man Nichts verkehrt.

Kleiner Nachtrag:
Heute sind Alle vom GAS 18V-10 L begeistert...und dann...in 3 Jahren...kommt hier Jemand ins Forum, hat seit 2 Jahren Bosch Blau im Einsatz und zu dem Zeitpuunkt bringt Bosch einen Nachfolger mit Connectivity, Abruttelung und viel längerer Laufzeit auf den Markt. Diese Person schreibt dann, dass sie die Begeisterung zu dem GAS 18V-10 L nicht verstehen kann...
...was dann?

Es gibt da ein weises Zitat zu:
Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen. Wer die Gegenwart nicht versteht, kann die Zukunft nicht gestalten.


Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

sireagle
Power User 4
 
erstellt von higw65 am 15.10.2017, 14:34 Uhr
 
erstellt von sireagle am 15.10.2017, 12:33 Uhr
  
Der GAS 18V-LI stand mir bei zwei Kollegen zur Verfügung und ich verstehe bis heute die begeisterung für das Gerät nicht.
 
Nun...die Begeisterung zu dem Gerät kann man nur verstehen, wenn man eben schon ein wenig länger Bosch Blau im Akkubereich einsetzt. Wann hast Du dein erstes blaues 18V-Gerät bekommen?

Er hat so begeistert, weil es der erste Bosch 18V-Akkusauger für die blauen Akkus war und ich denke...Alle die ihn seit damals eingesetzt haben, wussten um seine Vor- und Nachteile. Von daher sollte man sehr umsichtig sein, wenn man über das Gerät urteilt.

Diese Begeisterung hat dann am Ende auch dazu geführt überhaupt einen GAS 18V-1 zu bringen, denn die GAS 18 V-LI sind in Massen importiert worden. Auch sind einige Wünsche in den 18V-1 eingeflossen. Ob nun gewollt oder nicht.

Stand Heute...kauft man den GAS 18V-1. Der Unterdruck ist noch mal um Einiges gestiegen und er hat ein sehr gut konstruiertes Filtersystem. Settz sich nicht so schnell bei feinen Stäuben zu und filtert gröbere Sachen eher raus.
Es fehlt im lediglich eine Umhängemöglichketi und die LED, die der alte GAS noch hatte. So das eine oder andere Mal im Auto oder unter Schreibtischen eine sehr nützliche Angelegenheit.

Also aus heutiger Sicht langt man zum GAS 18V-1 ...da macht man Nichts verkehrt.

Gruß GW

Hallo Gerald,

vor etwa 3 Jahren habe ich mein erstes 18V-Gerät bekommen, aber das hast Du ja evtl sogar auf dem Schirm.
Meine deutlich kürzere Anwenderzeit gegenüber manchem anderen Anwender hier macht meine persönliche Meinung zu dem GAS 18V.LI aber nicht schlechter, als die der anderen, denn es ist meine PERSÖNLICHE Meinung.

Ich habe mich Anfangs auch für den GAS 18V-LI interessiert, bis ich Gelegenheit hatte diesen live zu erleben und damit hatte sich für mich persönlich das Thema GAS 18V-LI erledigt. Aber ich habe niemals von einem GAS 18V-LI abgeraten solang es den GAS 18V-1 noch nicht gab, denn wer das Gerät mit seinen Vor- und Nachteilen nutzbar zum Einsatz bringen konnte war immer begeistert, ich aber eben nicht.

Ausgewischen bin ich auf einen GAS 10,8 V-LI, der für mich dann für Kleinigkeiten ausreichte und ansonsten kam der GAS 35 l SFC+ zum Einsatz.

Ich stelle keineswegs in Abrede das der GAS 18V-LI und sein Importerfolg hier zu Lande durchaus dafür gesorgt hat das Bosch den GAS 18V-1 entwickelt hat und diesen jetzt in der verbesserten Version auch sicher gut vermarkten wird., der GAS 18V-1 hat mich auf der Roadshow ja auch vollkommen begeistert.
Für Verwender das Wireless-Charging hätte man sich bei der Akku-Aufnahme was besseres einfallen lassen können, aber ich habe da eine entsprechend lockere Einstellung und bin der Meinung das man immer irgendeinen Tot sterben muss.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied

Nun...die Begeisterung zu dem Gerät kann man nur verstehen, wenn man eben schon ein wenig länger Bosch Blau im Akkubereich einsetzt.

So ein Quatsch.

Kleiner Nachtrag:
Heute sind Alle vom GAS 18V-10 L begeistert...und dann...in 3 Jahren...kommt hier Jemand ins Forum, hat seit 2 Jahren Bosch Blau im Einsatz und zu dem Zeitpuunkt bringt Bosch einen Nachfolger mit Connectivity, Abruttelung und viel längerer Laufzeit auf den Markt. Diese Person schreibt dann, dass sie die Begeisterung zu dem GAS 18V-10 L nicht verstehen kann...

Schlechtes Beispiel. Das wollen heute schon viele.

higw65
Power User 4
Weder Quatsch, noch ein schlechtes Beispiel. Eben genau das richtige Beispiel, denn damals wollten die User eines GAS 18 V-LI auch mehr...wie zum Beispiel einen besseren Filter.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

haifisch18
Power User 4
Dein Beispiel ist schlecht.
Der 18V-1 hat doch auch keine neuen Funktionen im Vergleich zum V-LI. Warum sollte man dann aufgrund neuer Funktionen (Connectivity/Abrüttlung) heute sagen der V-LI sei schlecht?
Wenn man einen Krümelsauger importiert, braucht man sich aber auch nicht wundern, wenn der Filter so schnell voll ist wie bei einem Krümmelsauger. Und die Saugkraft eben nur Krümel saugt. Sicher haben Krümelsauger ihre Daseinsberechtigung, deswegen muss man aber nicht behaupten, er wäre damals was tolles gewesen.
Das die hohe Importrate für die Entwicklung des 18V-1 als ernstzunehmenden Sauger ausschlaggebend war, wäre ein lustiges Beispiel das man doch mal öfter am wirklichen Markt hören sollte was dort gewünscht ist. Vielleicht war es auch nur ein Versuch, mit dem Wettbewerb mitzuhalten. Auf alle Fälle ist es gut, dass dieses Gerät auf dem Markt angekommen ist.
Maria, Maria, i like it laut!

higw65
Power User 4
Jup...dann ist das Beispiel schlecht.



 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

onkelben
Aktives Mitglied
Da fällt mir ein ich habe meinen GAS 18 V-LI inkl. Ersatzfilter und 2. Schlauch noch neu & unbenutzt im Regal liegen.
Werd ich demnächst wohl auch mal in die Bucht werfen oder gegen ein 12V Gerät tauschen.

Grüße Ben

higw65
Power User 4
Der 12er ist deutlich schlechter als der GAS 18 V-LI.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

onkelben
Aktives Mitglied
Ich meinte auch nicht den 12V Sauger,den ich schon habe, sondern irgend ein 12V Gerät das mir noch fehlt. 

Gruß Ben

lingal
Aktives Mitglied 2
Oh mannnnnn

Immer dieses rumgezicke.....

Hand vorne drauf und wieder weg und wieder drauf und wieder weg und wieder drauf usw. So oder so ähnlich macht man das doch wenn wann sehen will wie ein sauger saugt.
Dann vielleicht noch in ne Tüte Mehl stecken und schauen wie viel er schaft Punkt aus fertig.
Mehr wollte ich doch garniert wissen.

Der alte war/ist super um nicht zu sagen genial. Man muss sich halt im klaren sein was es ist. Nämlich ein kleiner kompakter Handlanger und kein Industrie Gerät. 

Sei es wie es sei ich bestellt mir den neuen kleinen einfach und mach selbst Hand drauf Hand weg Hand drauf Hand weg....

lingal
Aktives Mitglied 2
Soooo bestellt.

Kommt Mitte der Woche...

klabauter
Aktives Mitglied 2
Moin,

habe zwar nur den 12V und den 18V-1 als Vergleichsgeräte; Saugleistung ist beim 18V schon deutlich besser, vor allem aber ist das Filtersystem ausgereifter, weshalb er sich deutlich weniger schnell zusetzt; Ausnahme sind Katzenhaare (o.ä.) die sich wunderbar um den Grobfilter "wickeln" und diesen schnell zusetzen, aber das ist ja auch nicht das Haupteinsatzgebiet. Wo ich Higw65 eindeutig beipflichten muss sind fehlende LED und Ösen für Gurte; bin schon schwer am überlegen ob ich mir eine LED dranbastle, falls wer eine gut geignete Lösung kennt nur raus damit 😉
Grundsätzlich kann ich den 18V-1 aber nur empfehlen, gerade auch zur Absaugung an den 12V-Geräten bei kleineren Projekten.

Gruß
HR

higw65
Power User 4
Nur zur Info...wenn Jemand meine Einlage nachgebaut hat, der GAS 18V-1 passt nach einer kleinen Modifikation auch in die EInlage des GAS 18 V-LI.

Gruß GW
12936984.jpg
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.