Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Steine schneiden mit GCO 2000

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Zusammen,

auf der Suche nach einer mobilen Säge zum schneiden von Klinkersteinen bin ich auf die GCO 2000 gestoßen. 
Möchte nicht jedes mal vom Gerüst runter, wenn ich ein paar Steine in einem besonderen Maß brauche und ein 230 Winkelschleifer ist auch nicht die optimale Lösung. 

Von den Maßen her konnte die Säge auch Verblender in den gängigsten Formen schneiden. 
Sägeblätter in 350 mm mit 25,4 mm Bohrung gibt es auch. 
Technisch sollte nichts dagegen sprechen.

Gibt es einen Grund die Säge so nicht einzusetzen, etwas, was ich nicht bedacht habe? Der Staub könnte auf Dauer ein Problem werden. 

Gruß
12 ANTWORTEN 12

higw65
Power User 4
Einzig die fehlende Zulassung für Schnitte in Stein wird das Problem sein, daher wird es hier für diese Maschine und die geforderte Anwendung auch keine Empfehung seitens Bosch oder dem Forum geben.  Und Gesteinsstaub frisst gerne. Nicht vergessen.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

meisterbenno
Spezialist 2
@all,
wo finde ich die angesprochene gco 2000 .... ?
die suche hat nix ergeben ...

gruß
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

Christopher_Tho
Treuer Fan
da

http://www.bosch-professional.com/de/de/gco-2000-24290-ocs-p/
Die Kunst ist nicht das Projekt selbst, sondern damit anzufangen

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Heinrich,
der Metalltrennschleifer GCO 2000 ist wie der Name schon sagt ausschließlich für das Trennen von Metall vorgesehen. Das Gerät ist nicht geeignet um Steine zu trennen!

Für deine Arbeiten empfehle ich dir, eine entsprechende Maschine zu leihen. Diese Maschinen besitzen meist auch eine Wasserkühlung, um die Staubentwicklung in Grenzen zu halten.

Gruß
Stefan

higw65
Power User 4
Stefan...ich gehe davon aus (nach dem ersten Beitrag) dass Heinrich das Ganze beruflich macht und damit sein Geld verdient und dann immer ein Gerät leihen...ist nicht wirklich praktisch.

Dazu kommt noch die Aussage mit dem Gerüst. Auf einem Gerüst ist eine schwere Maschine mit Wasserkühlung nicht wirklich brauchbar.

Ich denke nicht dass sie nicht dazu geeignet ist um Steine zu schneiden. Das wird mit der richtigen Scheibe schon funktionieren. Aber sie ist dafür eben nicht zugelassen.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

mibu3000
Spezialist 2
Wie higw schon schreibt, sucht Heinrich eine Maschine um "VorOrt" direkt - auch auf dem Grüst - zu schneiden; sprich die Maschine muß kompakt, tragbar etc. sein und dazu hochwertiger als eine große "Flex" arbeiten...

Naja, da ist seine auserwählte GCO, mit den passenden Sägeblätter bestimmt nicht so "daneben" !

Leistung, Drehzahl passen eigentlich ! Jedoch wurde die Maschine halt nicht für diesen Zweck konstruiert, getestet und letztendlich freigegeben - sprich im Garantiefall, wird Bosch den "Staub" als Übeltäter entstellen... ...

@Heinrich
Musst denk ich mal selbst entscheiden, ob Du das Risiko eingehst und die Maschine "Zweckentfremdest" - Zutrauen würd ich es der GCO von den technischen Daten her !

Vor einiger Zeit hatten wir hier einen ähnlichen Fall, wo jemand mit dem Polierer GPO 14 "Holz schleifen" wollte - muss letztendlich geklappt haben, dazu die technischen Daten auch nicht daneben waren ! Nur freigeben hat es niemand hier... und gleich gar nicht BOB...

Hallenser2_0
Spezialist
Hallo Heinrich, klär uns mal bitte auf, ob Du das beruflich machen willst. Deine angegebene Branche "IT-Systemelektroniker" spricht eigentlich dagegen... 🙂 
Trifft die berufliche Nutzung zu, könntest Du unter Umständen Ärger mit der BG bekommen, wenn die mal aufkreuzen.
Reden wir jetzt auch wirklich von ganzen Klinkersteinen in NF, DF oder gar 2DF , oder eher von dünnen Klinkerriemchen?
 
EHRE, DEUTSCHES VOLK UND HÜTE, TREULICH DEINEN HANDWERKSSTAND. ALS DAS DEUTSCHE HANDWERK BLÜHTE, BLÜHTE AUCH DAS DEUTSCHE LAND. HANS SACHS

Da-Berti
Power User 2
Hallo Heinrich,

Sorry, habe leider überlesen, dass ein Winkelschleifer für Dich keine Wahl ist!

das die GCO 2000 nicht die richtige Wahl ist, haben hier ja schon einige Kollegen geschrieben.
Aber jast Du vielleicht auch an einen Winkelschleifer in einem Trennständer gedacht (google mal)? Bei Stein aber bitte an die Staubabsaugung denken!
Wenn jetzt Bosch auch einen 36V Akkuwinkelschleifer im Programm hätte, dann hättest Du ein wirklich mobiles Gerät!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

mibu3000
Spezialist 2
@Da-Berti
Was die Staubabsaugung anbetrifft - so wichtig sie auch für die Gesundheit und eine saubere Baustelle ist - "Im Freien" und gerade auf dem Gerüst wird dies - leider - gerne vernachlässigt !
Da kommt nur hoch was absolut unbedingt notwendig und "überlebenswichtig" ist....

@hallenser
Berechtigter Einwand und Gegenfrage !
-> denk mal Heinrich wird uns aufklären !

Die BG darf man manchmal nicht vernachlässigen, da sie sehr sehr sehr viel - oft berechtigten - Ärger machen kann... 
(hatten dieses Jahr schon 2 Unfälle mit "Strom")

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Vielen Dank erstmal für die schnelle Antworten.

Ich mache das nicht beruflich, sonder baue privat ein Haus und lege den Klinker auch selber. 
Ist übrigens NF sodass die Säge mit der Größe klar kommen würde. 

Wenn wir zu zweit sind, ist es anstrengend immer runter zu müssen, um die Steine zu schneiden. 
Winkelschleifer auf dem Gerüst ist nicht so toll, aber es geht. Machen wir bis jetzt auch für kleine Schnitte so.
Ideal währe halt diese Säge, da sie verhältnismäßig klein und leicht ist und die Steine einen Anschlag hätten und das Blatt groß genug ist. 

Bin nur auf die Säge gekommen, da ein guter Ständer für einen 230 Winkelschleifer fast das gleiche kostet. 
Auch privat ist es halt so, dass ich mich an gutem Werkzeug mehr freue als an "Billigem". 

Gruß
Heinrich

meisterbenno
Spezialist 2
@heinrich,
eine praktische frage ....
schneidet ihr die steinne immer auf die gleiche länge?
müßte ja normealerweise so auskommen ....
wäre es da nicht besser, diese auf bodenniveau z.b. mit einem schon erwähnten geliehenen naßschneider zu schneiden und dann bedarfsweise auf das gerüt zu packen ... ?

gruß
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Heinrich,

von Eibenstock gibt es eine Steintrennsäge wie du sie suchst. Sie heißt EST 350 und ist ähnlich aufgebaut wie die von dir angesprochene GCO 2000, aber mit Diamantscheibe und Absaugung. In der Bucht gibt es ein paar gute Angebote dazu.

Gruß GAF18