Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GML Soundboxx - erster Eindruck + weitere Erfahrungen

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
So Leute,

da ich ja die neue GML- Soundboxx gewonnen habe möchte ich mich mal erkenntlich zeigen und "ä weng" dazu schreiben.

Also der erste Eindruck ist recht positiv - geliefert wird das Teil im stabilen Karton mit Handgriff, im Karton drin ist alles gut verpackt - besonders gefällt mir hier die L-Boxx-Einlage die m.M.n. einen wertigeren Eindruck macht und sich auch fester anfühlt als die Einlage meiner GST 140.

Das Radio selbst macht einen guten robusten Eindruck, nichts klapprig oder billig sondern alles schön fest anzufassen (lediglich eine Gummierung an den Griffen wäre schön) - AUX-IN und Netzanschluss können bei Nichtnutzung mit Gummiabdeckkappen verschlossen werden.

Das AUX-IN Kabel (18 cm lang) ist dabei, dürfte aber für meine Gewohnheiten gerne 20 cm länger sein um Geräte auch etwas weg vom Radio zu legen (Handy o.ä. stört zu nah am Radio dann doch etwas) - oder um etwas mehr Spielraum zu haben.

Im Betrieb macht das Radio bis jetzt eine gute Figur - das blau beleuchtete Display gefällt (leuchtet nur kurz beim bedienen) und die Uhr-Funktion ist auch klasse. Der Klang hat mich echt überrascht, bis jetzt kannte ich nur ähnliche "Brüllwürfel" mit viel zuviel Bass (war halt Laut und hat gedröhnt) und zu wenig Höhen - das alles lässt sich bei der Soundboxx gut auf den eigenen Geschmack einstellen.

Der Akkuverbrauch muss echt minimal sein - bei Lautstärke 12 (von 20) habe ich in 4 Stunden meinen 14V-3,0 Ah nicht um einen Strich leerer gemacht.

Das einzigste Manko das mit bis jetzt aufgefallen ist, ist der Empfang - hier und da rauscht das Radio schonmal wobei ich das noch mit dem Baustellen Radio von meinem Bruder vergleichen werde.

AUX-IN, Empfang und Akkuverbrauch werde ich mal beobachten.


Verbesserungsvorschläge bis jetzt:

- Netzteil vllt. so bauen, dass es in die Akkuaufnahme einklickbar ist (für Transport und Lagerung hat man so alles zusammen)
- Abdeckkappen für AUX-IN und Netzteil so machen, dass der Stecker rein kann und die Abdeckkappe wieder geschlossen werden kann - Kabel geht dann nach unten raus (wäre dann etwas "Spritzwasserschutz)
- AUX- Kabel länger mitliefern (so 30-50 cm wären schön).

So das wars wohl mal vorerst
63 ANTWORTEN 63

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
So weiter gehts - toll an dem Radio ist ja, dass man es bei Bedarf auch aufhängen kann (Rückseitig sind 2 T-Nuten für Schrauben oder Haken) - schlecht ist, dass das Radio leider nicht flach auf der Wand aufliegt wenn der Netzstecker oder AUX-IN drin ist Ich hab in der Werkstatt eine Holzwand und hab kurzerhand eine Tasche ausgestemmt - aber an einer Betonwand wird das keiner machen.

Das sollte verbessert werden - vllt. die Buchsen versenken und eine Nut rein damit das Kabel nach unten weg kann.

Akkulaufzeit ist nun um 2 weitere Stunden gestiegen - immernoch alle Striche am Leuchten.
256650.jpg
256648.jpg

higw65
Power User 4
Das mit dem Emfpang ist mir auch aufgefallen. Deutlich besser als bei den großen GML, aber etwas schlechter als beim 10,8er.

Das mit dem Klingenkabel kann man relativ sehen. Ich freue mich immer über kurze Kabel...und die Dinger kosten nicht die Welt.

Bei der Kabelführung gebe ich Dir recht. Da hat einer nicht richtig mitgedacht. Wie so oft ein wenig an der Praxis vorbei.


ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Wastl
Treuer Fan
Hallo! Ich habe schon  mal die Akkulaufzeit getestet: Akku 18Volt 4Ah neu, ca. 33 Stunden laufzeit bei halber Lautstärke.
out of order

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Wow, 33 Stunden sind ein Wort.

So AUX-IN habe ich auch mal probiert - funktioniert, wie zu erwarten, einwandfrei mit meinem MP3 Player. Player auf komplett laut und den Rest am Radio einstellen.

Hulabaloo
Treuer Fan
Auch ich habe jetzt am WE mal kurz die Soundbox getestet und mit dem 10,8er verglichen.

Auch bei mir ist der Empfang bei der Soundbox etwas schlechter. Beim Betrieb mit Netzteil verschlechtert sich bei Beiden der Empfang nochmals.
Bei der Soundbox gefällt mir die kompaktere Bauweise. Was ich gut finde ist, dass der Akku so gesteckt wird, dass man von oben den Ladezustand testen kann. Wie aussagekräftig das im Betrieb ist, weiß ich allerdings nicht, da die LEDs im Betrieb eher stroposkopartig blinken.... aber es gibt ja die Anzeige im Display.

Das 10,8er klingt bei den gleichen Einstellungen für mich etwas leichter und lauter. Die Soundbox bei den Tiefen etwas kräftiger. Dies läßt sich durch die Bauweise erklären.

higw65
Power User 4
Den Zustand des Akkus kannst Du auch nur im abgeschalteten Zustand prüfen, nicht wenn das Radio läuft. Das liegt an der Weise wie der interne Spannungsprüfer den Akku testet.

Mit dem Klang hatte ich auch schon an anderer Stelle geschrieben. Hängt auch meiner Meinung nach mit der tieferen Bauform zusammen. Im normalen Betrieb hört man das aber nicht. Nur wenn man wirklich beide Geräte nebeneinander stellt und wechselweise einschaltet, bzw. im direkten Vergleich.

Das mit dem Empfang konnte ich am WE etwas besser testen. Das 10,8er hat grad noch so Empfang gehabt und die Soundboxx war fast nur am Rauschen. Alles im Akkubetrieb.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Bastian_H
Neuling 3
Hi,

ich habe das Radio nun auch mal ausführlich getestet. Wie bereits von anderen angemerkt gibt es am Gehäuse noch Potenzial. Man könnte die Aussparung zum drücken der Akkulaufzeittaste vergrößern. Zudem ist die Wandaufhängung mit angeschlossenen Leitungen schwierig. Evtl. die Buchsen nach innen versetzen und eine Nut nach unten lassen, sodass die Leitungen ein Stück weit im Gehäuse geführt werden. Das Gehäuse ist sehr robust gebaut und sollte gut Stürze aushalten. Auch die Tasten haben einen angenehmen deutlichen Druckpunkt.

Der Klang ist für ein Radio dieser Größe gut. Sehr gut ist der eingebaute Equalizer. Mit ihm kann man das Radio den Umgebungen (z.B. im Bad) anpassen oder es entsprechend auf Musik oder Sprache einstellen. Das Thema Empfang ist hier in der Stadt kein Problem, auch nicht im Keller. Da ich noch nicht ausserhalb unterwegs war, kann ich dazu noch nicht viel sagen.

Gruß

Bastian

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Jou, meine Rede - siehe weiter oben 🙂

mibu3000
Spezialist 2
Hallo Zusammen,

habe im Moment mein "Baustellenradio" als "Dauerleihgabe" von nem Bekannten... Ist ein Modell, wo mit 4 Baby's als Stromversorgung arbeitet, dazu als der Klassiker gilt unter den "Baustellenradios" im "Süden" (BW).
Guter Empfang, tolle Lautstärke um nen ganzen "Bau" auszuschallen;

...nur das mit den "Baby-Batterien" ist für mich das Manko... Arbeite schon mit Akku's, aber die sind "immer" leer, wenn man das Radio braucht...

Wie dem auch sei, würd sich ein BOSCH "GML" bei mir sehr wohl fühlen !
Dazu 10.8er und 18er Akku's IMMER verfügbar sind; und können auch auf der Baustelle problemlos aufgeladen werden...

Nur jetzt die entscheindende "Zwischen-Frage":
Welches GML ist nun das bessere ? Das 10.8er oder die 14.4/18er-Soundbox ???

Wie lange hält das 10.8er in der Praxis mit nem 1.3er Akku ?

Grüße,
mibu3000

mibu3000
Spezialist 2
Hallo Zusammen,

habe im Moment mein "Baustellenradio" als "Dauerleihgabe" von nem Bekannten... Ist ein Modell, wo mit 4 Baby's als Stromversorgung arbeitet, dazu als der Klassiker gilt unter den "Baustellenradios" im "Süden" (BW).
Guter Empfang, tolle Lautstärke um nen ganzen "Bau" auszuschallen;

...nur das mit den "Baby-Batterien" ist für mich das Manko... Arbeite schon mit Akku's, aber die sind "immer" leer, wenn man das Radio braucht...

Wie dem auch sei, würd sich ein BOSCH "GML" bei mir sehr wohl fühlen !
Dazu 10.8er und 18er Akku's IMMER verfügbar sind; und können auch auf der Baustelle problemlos aufgeladen werden...

Nur jetzt die entscheindende "Zwischen-Frage":
Welches GML ist nun das bessere ? Das 10.8er oder die 14.4/18er-Soundbox ???

Wie lange hält das 10.8er in der Praxis mit nem 1.3er Akku ?

Grüße,
mibu3000

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Guten Abend an die Runde, speziell an mibu3000.
Also bei mir hält der 1.3er Accu, wenn er nagelneu ist, gute 8-9 Std. durch. Allerdings habe ich das Radio auch nicht auf "volle Pulle" sondern auf der Lautstärkestufen 7 oder 8.
Übrigens geht mein GML 10.8 V-LI, nach dem Einschalten, immer automatisch auf die Lautstärkestufe 10, auch wenn ich vorher einen geringeren Wert eingestellt hatte.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
So ich habe nun auch weitere Punkte:

1. Nun nach ein paar Tagen Nutzung ist mir auch aufgefallen, dass das Radio immer bei Lautstärke 10 startet - klar der "Soft-Start" also das langsame aufdrehen der Lautstärke nach dem einschalten ist schon was schönes, jedoch finde ich sollte man das umprogrammieren auf eine m.M.n. "Normale Zimmerlautstärke" und die liegt meines erachtens eher bei Lautstärke 6-8.

Lieber drehe ich was leises lauter als dass ich kurzzeitig "angebrüllt" werde - sieht auch beim Kunden besser aus wenn man schon ein Radio dabei hat und es eher "dezent im Hintergrund" laufen hat - und nicht gleich einstecken und Vollgas.


2. Da ja ein schönes Display vorhanden ist dürfte es doch kein Problem sein RDS zu integrieren oder - grad wenn man mal Sender sucht ist sowas schon hilfreich, man muss nicht erst abwarten bis ein Lied zu ende ist um zu hören welcher Sender drin ist.

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo in die Soundbox-Runde,

den richtigen Lautstärkewert festzulegen ist nicht einfach. Wir geben den Hinweis nach reduzierter Lautstärke beim Einschalten gerne intern weiter.

Angenehme Soundbox-Grüße
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

higw65
Power User 4
Ist eigentlich ganze einfach eine eigene Grundlautstärke zu programmieren. Alles eine Frage der Programmierung des Radios. War ja damals schon der Wunsch bei den alten GML.
Die meisten Radios die ich kenne bieten das auch auf die eine oder andere Weise. Lautstärke einstellen...eine bestimmte Taste drücken und die Lautstärke ist fest in der Programmierung. So wie es bei den Sendern auch der Fall ist.
Nur wenn die Speicherbatterie alle ist...dann ist die Programmierung eben weg...obwohl das auch zu umgehen wäre 😉
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

handwerker-scho
Treuer Fan
 
erstellt von mibu3000 am 28.05.2013, 21:39 Uhr
Hallo Zusammen,

habe im Moment mein "Baustellenradio" als "Dauerleihgabe" von nem Bekannten... Ist ein Modell, wo mit 4 Baby's als Stromversorgung arbeitet, dazu als der Klassiker gilt unter den "Baustellenradios" im "Süden" (BW).
Guter Empfang, tolle Lautstärke um nen ganzen "Bau" auszuschallen;

...nur das mit den "Baby-Batterien" ist für mich das Manko... Arbeite schon mit Akku's, aber die sind "immer" leer, wenn man das Radio braucht...

Wie dem auch sei, würd sich ein BOSCH "GML" bei mir sehr wohl fühlen !
Dazu 10.8er und 18er Akku's IMMER verfügbar sind; und können auch auf der Baustelle problemlos aufgeladen werden...

Nur jetzt die entscheindende "Zwischen-Frage":
Welches GML ist nun das bessere ? Das 10.8er oder die 14.4/18er-Soundbox ???

Wie lange hält das 10.8er in der Praxis mit nem 1.3er Akku ?

Grüße,
mibu3000

Guten Morgen zusammen und schönen 1. Advent,

Ich kram das Thema mal wieder hoch und stelle die Frage einfach mal erneut. Die beiden Akku systeme sind bei mir vorhanden und eins der Radios soll es werden. Aktuell tendiere ich zu dem kleinen, weil passt in ne L-Boxx ^^ und angeblich soll ja auch der Empfang etwas besser sein. Und das ist so ein Thema bei mir, das Ding steht wenn dann öfters in der Garage die aus gutem Stahlbeton ist und wo mein kleines Radio jetzt ab und an schonmal Probleme hat. Wie ist der Empfang von dem Ding wenn man im Keller ist? Direkt Ende im Gelände oder wenn man es in die nähe eines Lichtschachtes stellt, geht es? Das GML 20/50 ist mir zu gross und halt für den kleinen Privatgebrauch etwas zu mächtig 🙂 Wäre super wenn ihr mir da bei meiner Entscheidung helfen könnt.
 
  Edit: Immer wenn ich ne neuen Beitrag schreibe springt nach 3 Wörtern der Cursor wieder auf anfang. Habt ihr das Problem auch?
mfg Georg

sinus50
Moderator
Moderator
Guten Morgen Schorsch,

ich habe beide GML (10,8 + 18V) regelmäßig im Einsatz, auch schon mal im Keller, und bin damit zufrieden. Beide passen übrigens in L-Boxxen. Das GLM 18 hat m.E. einen etwas besseren "Sound"; das liegt sicherlich an der anderen Gehäuseform und den entsprechenden Lautsprechern. Gelegentlich auftretende Empfangsprobleme kompensiere ich mit der Wurfantenne. Dabei habe ich festgestellt, das eher die "kleineren" lokalen Sender mit niedriger Sendeleistung schwieriger zu empfangen sind. Bei den überregionalen Sendern gibt es eher keine Probleme.
Wenn Du schon beide Akkusysteme hast, würde ich Dir zur GML SoundBoxx Professional raten.

Das Cursor-Problem habe ich aktuell nicht.

Auch von mir allen einen schönen 1: Advent.

Gruß
sinus50

higw65
Power User 4
Hallo Schorsch

Ich hab ja auch weitgehend alle Radios. Da ein 10,8er immer im Badezimmer steht, das andere meine Eltern in Beschlag haben (Garten, Urlaub und Wohnwagen)...nehme ich immer die Soundboxx mit. In Kellern kann es schon mal zu Problemen kommen. Aber bei jedem Radio.
Baue grad ein kleines Rechenzentrum und da stört schon Einiges. Hier hänge ich das Gerät einfach mal an den Fenstergriff und habe dann sehr guten Empfang.

Die Soundboxx klingt ein wenig "voller" und hat den Vorteil der besseren Standfestigkeit. Eben weil es breiter ist. Passt auch in die L-Boxx. Also wenn Du auch 18V im EInsatz hast...dann gehtmeine Empfehlung klar zu dem Gerät. Leider ...und ich erwähne es eben auch immer wieder...muss man die Frequenzen der Sender kennen. Sprich...wenn man an unbekannten Ortenist...ins Auto gehen, Sender suchen, RDS abwarten...Frequenz merken...dann im Radio einstellen. Oder aber Durchsagen abwarten (so ein Schmarn).

Das mit dem Coursorproblem kann dann vorkommen, wenn sich der Browser "verschluckt". Da hilft meist ein Neustart des Rechners.

Gruß GW
 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

handwerker-scho
Treuer Fan
Guten Abend zusammen,


Letzte Woche klingelte der Postbote bei mir und brachte mir die Soundboxx vorbei. Ein kleiner Bericht meinerseits:


Geliefert wurde sie in einem Karton mit:
L-Boxx Einlage
Netzteil
Aux-Kabel
Bedienungsanleitung in geschätzten 200 Sprachen


Die Optik und Verarbeitung des Radios ist Klasse. Es fühlt sich sehr hochwertig an und ist auch gut verarbeitet. Im ersten Moment war ich etwas über die Größe erschrocken. Ich dachte es wäre größer 🙂

Die Einschaltlautstärke ist Stufe 10 und wie hier schon angemerkt wäre Stufe 8 auch Ausreichend. 
Das Display leuchtet Blau wenn man die Tasten bedient. Der Aux Anschluss funktioniert ohne Probleme. Habe da mal mein Handy angeschlossen. Auch die Wiedergabe absolut problemlos, sowie der Ton. 
Der Empfang ist meiner Meinung nach gut. Ich wohn in einem Dorf mit viel Feld drum herum und na Trommelinternetleitung, und habe keine Empfangsprobleme. 
Allerdings ist auch hier nochmal zu erwähnen wie auch meine Vorredner, man muss die Frequenzen der Sender kennen. Oder halt die Spultaste gedrückt halten um das Radio Sender finden zu lassen. Aber auch hier sieht man halt nur die Frequenz. Schade. 
Die Maximallautstärke ist für meinen Garten und den des Nachbarn ausreichend 😉

Alles in allem bin ich super zufrieden und freue mich auf schöne Musikstunden. Der erste Test waren ca. 16h bei Stufe 10 mit nem 4Ah Akku, ohne Probleme. Der 4er Akku schließt bündig ab, siehe Bilder. 


Verbesserungen wurden ja schon einige genannt, dem kann ich nur zustimmen. Mal schauen ob da seitens Bosch noch was kommt. 

Schönen Abend wünsch ich. 

Anbei ein paar Bilder. 
10136865.jpeg10136863.jpeg10136869.jpeg10136859.jpeg10136867.jpeg10136861.jpeg
mfg Georg

sinus50
Moderator
Moderator
Na denn viel Spaß mit der Soundbox, Du wirst den Kauf nicht bereuen. Ist auch ein guter Begleiter bei Montage- und Installationsarbeiten.-)

Gruß
sinus50

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,

ich bin neu hier. Ich bin zwar kein Profihandwerker, aber da in der nächsten Zeit der Neubau oder die Grundsanierung eines Hauses ansteht und im Moment schon einiges an Holzarbeiten im Schrebergarten anfällt, bin ich gerade dabei mir nach und nach einen 18V Gerätepark anzulegen. Gestern habe ich den ersten Schritt getan und mir einen 18V V-EC FC2 bestellt, der für alle Arbeiten im neuen Eigenheim herhalten soll. In den nächsten Wochen wird dann noch eine GSA V-LI C dazu kommen, für Baumbeschnitt und grobe Bauholzzuschneidearbeiten im Garten.

Und damit komme ich dann jetzt zu dem hier besprochenen GML Radio. Nachdem mein versuch mit einem solarbetriebenen Radio an der zu geringen Lautstärke gescheitert ist, wäre ein Akku betriebenes Radio im Bosch System natürlich praktisch, wenn ich das Akku System dann nun eh besitze.
Der Garten, in dem das Radio jetzt eingesetzt werden soll, ist ca. 400qm groß und liegt an einer Strasse. Das heißt das Radio müsste schon eine gute Lautstärke erzeugen, damit es mir etwas bringt. Aus eurer Einschätzung, bringt die "kleine" Soundboxx das, oder muss ich dann wohl oder übel zum GML 20 greeifen (das mir eigentlich zu teuer ist). Alternativ sollen in die Makita Radios ja auch Bosch Akkus rein passen, und da hätte ich beim DMR 105 auch noch DAB+ (diese Lösung würde ich aber nur in betracht ziehen, wenn die Soundboxx zu leise ist).

Viele Grüße


Stephan

higw65
Power User 4
Hallo Stephan

Zuerstmal ein herzliches Willkommen in der blauen Runde.

Zu deiner Frage gibt es eigentlich keien richtige Antwort...denn Lautstärke ist immer ein persönliches Empfinden und das ist nun mal bei Jedem anders. Die Soundboxx kann durchaus laut genug sein. Aber Gewissheit kann Dir da Niemand geben. Das Gleiche gilt für die Makita-Geräte die ich als ähnlich laut empfinde.
Dem 20er traue ich es auf jeden Fall zu...

Ich selbst hab meistens das 10,8er im Garten stehen und der ist größer. Steht aber auch dann da wo ich arbeite.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Stefan_K
Treuer Fan

Hallo Stephan,

das mit der Lautstärke ist wirklich eine Sache des eigenen Empfindens, der Mitmenschen und der Technik.

Wenn Du das Radio an einer Seite des Gartens stehen hast und in der anderen noch gut was hören willst,
werden sich deine Nachbarn u. U. nicht wirklich freuen.

Je nach dem, wie laut Du es wieder in der letzten Gartenecke hören willst, kommt nur noch ein Scheppern
raus, weil das Teil total überlastet wird.

Ich bin mit dem Teil sehr zufrieden. Arbeite ich draußen im Garten, läuft es sozuzagen auf "Zimmerlautstärke",
um den Nachbarn Ihre Ruhe zu lassen, schließlich möchte ich mir auch nicht von denen irgendeinen Sender
anhören. Arbeite ich dauerhaft ein Stück weiter weg, wird's halt woanders hingestellt.


VG!


 

sinus50
Moderator
Moderator
Auch von mir ein herzliches Willkommen.

Ich würde erstmal mit der Soundboxx starten, sie hat einen super Klang.
Ich verwende sie auch ab und an im Garten, aber auch bei Montagearbeiten und bin damit sehr zufrieden.
Für eine "Großbeschallung" ist sie allerdings nicht geeignet.-)

Wir freuen uns auf weitere Beiträge von Dir.

Gruß
sinus50

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Vielen Dank für die herzliche Begrüßung.
Ich denke ich werde dann mal die Soundboxx ausprobieren. Das Radio soll natürlich nicht die kompletten 400m⊃2; beschallen, aber natürlich will ich nicht für jeden Meter den ich gehe das Radio verstellen. So 10-15 Meter sollte es schon schaffen.
Wenn ich das Radio angeschafft und ausprobiert habe, melde ich mich noch mal mit einem kurzen Bericht zurück. Das kann aber noch ein bisschen dauern, da ich nur jedes bis jedes zweite Wochenende mal im Garten bin und sich der vernünftige Test etwas ziehen kann.

higw65
Power User 4
10-15m sind kein Problem...es sei denn Du wohnst an der Autobahn...und das ist mit "Straße" gemeint 😉
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Naja, die Strasse ist wirklich eine Autobahn. Allerdings ist sie oben auf einem Wall und durch dichtes Busch- und Baumwerk abgeschgrenzt. Dazu ist es auch noch eine "Wald und Wiesen Autobahn" auf der nicht viel Verkehr ist. Viel lauter als an einer normalen Strasse ist es im Garten also nicht. Daher hatte ich auch nur Strasse geschrieben, bei Autobahn wärt ihr von den falschen Vorraussetzungen ausgegangen.

Hallenser2_0
Spezialist

Hallo blaue BOSCH-Gemeinde.
 
Nach 2 Stk. CD-GML der allerersten „Brüllwürfel“-GML-Generation, 2 Stk. Mini-GML und einem GML 10.8V-LI, bräuchte ich, ginge man rein von wirtschaftlicher Vernunft aus, wohl kein weiteres BOSCH-Radio.
Aber wer von den meisten, hier schreibenden Verrückten handelt schon immer rational und vernünftig, wenn es um blaue Geräte geht…?
Na, ja… diese Woche bekam meine BOSCH-Radio-Familie dann doch noch mal Zuwachs:
ein 14,4V/18V-Radio, genannt „SoundBoxx“.
 
Soweit so gut, wenn da nicht mein spezielles Akku-Problem wäre, welches ich nicht bedacht hatte. Seit ihrer Verfügbarkeit habe ich ja nach und nach auf die 18V-Induktions-Akkus umgestellt und in dieser Voltklasse keine anderen Akkus und Ladegeräte mehr.
Der Großvater hat immer gesagt, man soll im Leben konsequent sein.
 
Tja…und wie das dann im Leben so ist, also mit der Konsequenz… alles hat seinen Preis, auch Konsequenz.  
 
Darum hier meine WARNUNG an alle potentiellen „GML-SoundBoxx“-Neukunden.
Die BOSCH-Induktions-Akkus haben ja beidseitig am Boden noch die zwei „Führungsstege“ oder „Haltestege“, welche im Rahmen der Ladegeräte Halt geben.
Ich habe es jetzt nicht extra gemessen, aber dadurch sind die Induktions-Akkus auf jeder Seite ca. 5mm….gesamt also ca. 1cm breiter, als die 18V-Standard-Akkus.
 
Der BOSCH 18V-Induktions-Akku mit 2,0 Ah, passt nicht in die „GML-SoundBoxx“.
 
Der BOSCH 18V-Induktions-Akku mit 4,0Ah, der ja etwas höher ist, passt dann zwar in die „GML-SoundBoxx“, aber er ist dann hinten nicht mehr bündig mit der Radiorückwand und das Radio lässt sich dann nicht mehr flach an die Wand hängen….aber…und dies war von den BOSCH-Entwicklern ganz sicher genau so beabsichtigt:
Man kann das Radio mit dem eingesteckten 4,0Ah-Induktions-Akku, in den Hörpausen bequem aus der Hand und auf das Induktionsladegerät legen…  🙂
 
Für mich persönlich ist dies jetzt kein Weltuntergang, aber für einen Neukunden, der eventuell als Einstieg in die 18Volt-Klasse, konsequent auf die 2Ah-Induktions-Akkus setzt, hat dann ein Problem, denn mit keinem Wort wird in der Produktbeschreibung darauf hingewiesen, daß der 2,0Ah-Induktions-Akku gar nicht passt und der 4,0Ah-Induktions-Akku hinten übersteht.
https://www.bosch-professional.com/de/de/gml-soundboxx-33995-ocs-p/
 
In der BDA steht es übrigens auch nicht.
11657308.jpg11657312.jpg11657302.jpg11657306.jpg11657300.jpg11657310.jpg11657298.jpg11657304.jpg
EHRE, DEUTSCHES VOLK UND HÜTE, TREULICH DEINEN HANDWERKSSTAND. ALS DAS DEUTSCHE HANDWERK BLÜHTE, BLÜHTE AUCH DAS DEUTSCHE LAND. HANS SACHS

higw65
Power User 4
Ds Radio ist auch ein wenig älter als die WCS-Akkus. Bin momentan aber auch auf der Suche nach einem Grund um diese Akkus einzusetzen
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Hallenser2_0
Spezialist
Der Grund steht oben.... Konsequenz.
Ich habe in der 18 Volt-Klasse komplett auf Induktions-Akkus umgestellt und keinen einzigen "normalen" Akku mehr im Kontor.
 
EHRE, DEUTSCHES VOLK UND HÜTE, TREULICH DEINEN HANDWERKSSTAND. ALS DAS DEUTSCHE HANDWERK BLÜHTE, BLÜHTE AUCH DAS DEUTSCHE LAND. HANS SACHS

N__Gemba
Treuer Fan
Hallo Hallenser,
vor einem guten Jahr wir dieses Problem schon mal
kurz angesprochen. Leider hat es dann niemand getestet,
bzw. hier bekannt gegeben. Bei der nächsten Generation der
Soundboxx wird dies bestimmt berücksichtigt.(Hoffe ich jedenfalls)
Norbert

mibu3000
Spezialist 2
Hallo in die Runde,

ich bin jetzt dran, das es schon oft hier Thema war, das die Soundboxx nicht mit den 2,0er-WLC kann...

Sind auch schon mal zur Erkenntnis gekommen, das es die einzigste Machine ist... weis nur nicht mehr, ob das nicht bei einem BoB-Treffen war...

Grüße,
mibu3000

hoepfel1
Neuling 3
Hallo Community
Habe auch großes Interesse an der Soundboxx

Meine Frage dazu

Habe den neuen 18V Schlagschrauber mit den 5Ah Akkus

Passen diese auch in die Soundboxx? Habe mal gelesen, es gehen nur die bis 4Ah

Grüße,
Dani

higw65
Power User 4
Passen alle Akkus bis 6 Ah...nur bei den Wireless bin ich mir grad nicht sicher.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

handwerker-scho
Treuer Fan
Huhu, die passen nicht 🙂 machen aber auch wenig Sinn finde das ich. 
mfg Georg

hoepfel1
Neuling 3
Danke für die Infos.
Bin noch am Überlegen ob es nicht doch ein Hilti SIW 22-A Schlagschrauber wird. Vielleicht gibt es ja hier auch Erfahrungen bzw Meinungen über beide Geräte. 
Aber der Radio wäre natürlich schick

sireagle
Power User 4
hmm...

na das sind ja Entscheidungsfindungen der besonderen Art....

Einerseits eine Bosch Professional Soundboxx und andererseits ein Schlagschrauber des Mitbewerbers....
Wobei ich mich ernsthaft frage was der SIW 22-A für einen Sinn macht wenn man bei der Fragestellung vermuten lässt das eventuell schon Bosch-Akku´s im Haus sind, da wäre dann ein GDS 18V-EC 250 wohl doch die interessantere Wahl.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

higw65
Power User 4
Ich denke Du hast einen neuen Bosch Schlagschrauber?
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

hoepfel1
Neuling 3
...der Schlagschrauber ist momentan nur geliehen :)...und ich bin eben hin und her gerissen, wegen dem Radio, 

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich hab mit dem Hilti 22 Schlagschrauber gearbeitet und er kann dem Bosch GDS 18V-Li HT nicht annähernd das Wasser reichen, nur mal so erwähnt um das richtige Gleis anvisiert zu bekommen (:)
Gruss Willy