Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GDE 16 plus - mein erster Eindruck

higw65
Power User 4
Nun...er ist endlich lieferbar. Der GDE 16 plus. Kam dann heute doch ganz plötzlich an.
Schön verpackt stand er da...beim Händler auf dem Tresen. Nachdem wir den Karton aufgemacht haben...sah man...das sich Jemand bei der Planung des Kartons Mühe gegeben hat. Neben dem GDE ist noch die Saugglocke und eine Ersatzscheibe für die Bohrerdurchführung dabei. Muss mal nachschauen ob es die Gleichen sind wie auch beim REA.

So eine Kartonverpackung ist gut...nur warum kommt er nicht gleich in der L-Boxx-Einlage. In einem anderen Beitrag wurde bestätigt dass es bald den GDE 16 plus und den GDE 68 in einer L-Boxx geben wird. Ich habe nur leider die starke Vermutung dass es dann diese Einlage wieder nicht einzeln zu kaufen geben wird 😕
Warum also packt man den GDE nicht gleich in diese Einlage und "zwingt" den Käufer praktisch dazu sich den GDE 68 noch zuzulegen...damit der leere Platz in der Einlage ausgefüllt ist?!?
Eine Soundboxx wird ja auch mit einer halben Einlage geliefert und hier ist die Chance auch nicht höher dass Jemand eben auch eine andere halbe Einlage zur Verfügung hat.

Kommen wir zum GDE. Macht einen guten Eindruck. Wenn er beim reinschieben etwas verkantet wird, dann hakt er. Das kann in bestimmten Situationen schwierig sein...wenn man nicht drauf vorbereitet ist.
Zuhause angekommen habe ich den GDE gleich mal zerlegt um zu schauen warum das so ist. Der GDE ist anders aufgebaut als die Absaugadapter bei den REA´s. Hier wurde ein Nachteil der REA-Adapter konstruktiv behoben. Diese "fressen" sich gerne mal in den Führungen fest wenn sich kleine Steine (Bohrstaub) zwischen das Kunststoff und das Aluminium setzt. Am Ende hilft da nur Zerlegen und Nacharbeiten. Beim GDE wurde die flachen Führungen gegen Stege ersetzt um genau das zu vermeiden. Ich hoffe zumindest dass es aus dem Grund war und nicht aus Kostengründen. Dadurch werden die Führungen auf jeden Fall nicht so schnell oder eben nie "fressen"...aber eben ab und zu etwas haken. Im Dauereinsatz wird sich dann zeigen ob das stört. Grad dann wenn die ganze Einheit beim Bohren vibriert.

Die ganze EInheit ist sehr stabil aufgebaut und lässt sich schnell montieren und demontieren. Auch der Umbau auf "Links" geht sehr gut. Ein echter Vorteil. Im Gegensatz zum alten Saugfix ist das Ganze deutlich professioneller und nicht ganz so wackelig.

In den nächsten Tagen wird der GDE mal ausgiebig in Verbindung mit dem GBH 18 getestet...und dann berichte ich.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...
24 ANTWORTEN 24

higw65
Power User 4
So...nun ein kleines Video zum Absaugadapter. Im ersten Test war das Ergebnis sehr positiv. Im Gegensatz zu den Absaugeinrichtungen der REA-Geräte sind am Saugkopf Löcher vorhanden. Ich gehe davon aus dass sie lediglich dazu dienen genug Nebenluft zu ziehen um nicht ständig die Luftstromwarnung an den neuen Saugern auszulösen.
Dadurch entsteht aber ein kleiner Nachteil. An den Stegen verfängt sich durch den Luftstrom feiner Bohrstaub und bleibt dort hängen. WIrd des Adapter dann etwas fester abgelegt dann fällt er ab und muss weggesaugt werden. Grad dann wenn der Luftstrom des Saugers nicht hoch ist. Aber damit kann man gut leben.

Da der Adapter an das neue Click-System angeschlossen werden kann...sind die Schläuche auch entsprechend dimensioniert. Habe es mit den 35mm getestet. Ob und wie sich die 22mm dabei machen kann ich nicht sagen. Habe noch keinen zur Verfügung...aber am GAS 55 befürchte ich dass ich dann den Pieper aus der Platine reiße.



Der Handgriff kann an der Maschine verbleiben und passt auch so in den Koffer. Zumindest wenn der auf Links gebaut ist wie ich es immer mache. Der einzige Nachteil ander Position ist...dass man nicht so gut an den Drehschalter der Bohrmaschine kommt.

Der Adapter eig...würde sich auch gut an einem Akkusauger eignen 😉

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Wastl
Treuer Fan
Hallo! Gibt es denn jetzt eine L-Boxx Einlage für den GDE 16 PLUS?
out of order

higw65
Power User 4
Soweit mir bekannt...nein. Nur der GDE max
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Jörg_Kriedel
Neuling 3
Es gibt Eine in Verbindung mit dem GBH 2-28.

higw65
Power User 4
Ja...das ist richtig. 0 611 267 205 ...zu finden in den Niederlanden, Frankreich, Skandinavien; Tschechei...und diversen anderen Ländern um Deutschland herum. Also wie immer.

Die Einlage hat vermutlich die Nummer 2 608 438 120
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Zum Beispiel hier:
http://www.bosch-naradie.sk/set-bosch-gbh-228-dfv-gde-16-plus-professional-p-17628.html

Aber bei www.lefeld.de bekommt man dieses Set auch.

Was ich jedoch nicht schlecht finde (als Bosch-Blau-Fan), sind die Zubehör Klammotten unten auf dieser
bosch-naradie.sk  Seite!  Diese blauen Käppies finde ich cool (würd' mir glatt ein's holen).
Gibt's in D wahrscheinlich aber auch nicht.

mibu3000
Spezialist 2
 
erstellt von squalo am 16.02.2015, 18:29 
....

Was ich jedoch nicht schlecht finde (als Bosch-Blau-Fan), sind die Zubehör Klammotten unten auf dieser
bosch-naradie.sk  Seite!  Diese blauen Käppies finde ich cool (würd' mir glatt ein's holen).
Gibt's in D wahrscheinlich aber auch nicht.
Sind ja echt "MustHave's" dabei, wo ich noch nie gesehen hab 😉
Angefangen bei den Handtüchern etc...

Grüße
 

higw65
Power User 4
Sind eigentlich ganz normale Fan-Artikel...so Etwas wie man es hier auch gebrauchten würde. Frage mich grad welche Genehmigungen seitens Bosch hier nötig wären um das machen zu können 🙂
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

funkyjunkie
Neuling 3
Hallo,

habe den GBH 2-28 im Einsatz. Jetzt vermehren sich Arbeiten,  wo es sinnvoll ist nicht das ganze Bohrmehl zu verteilen. Somit möchte ich gerne den GDE 16 plus zukaufen.  Allerdings ist es für mich ideal diesen zusammen mit dem GBH in einer L-Boxx unterzubringen -

- wo bekomme ich jetzt nur die L-Boxx Einlage/Einsatz dafür her?

Danke und schöne Grüße
 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Muss das hier mal ausbuddeln 😉

Kann ich an den GDE einfach n normalen Staubsaugerschlauch anschließen oder brauche ich da nen Adapter? Der DN60 von meinem Kärcher passt da ja wohl nicht, also musste ich den normalen schlauch am Kärcher nutzen.
Muss demnächst einige große (16mm) Bohrungen in frisch renovierten Räumen machen, da wäre der GDE quasi prädestiniert für.  Außerdem wäre die neue Steckdose im Flur auch weniger Sauerei. Das kann ich ggf. als "Bezahlung" für die Arbeit bei Family and Friends bekommen 🙂

handwerker-scho
Treuer Fan
Hallo,

hab ab da mal ein paar Bilder für dich. Bei mein alten Aeg Sauger kann man das Winkelstück abmachen dann passt der Schlauch. Sonst nicht. Siehe Bildet halt 🙂 wenn du weitere Infos brauchst sag bescheid 🙂

gruss 
6572371.jpg6572369.jpg6572375.jpg6572373.jpg
mfg Georg

mibu3000
Spezialist 2
Hallo Christian,

berechtigte Frage; ich kapier das Konzept dabei auch noch nicht so recht; scheint alles auf "Kärcher" ausgelegt zu sein...
Ob der Standard auch passt ???

Grüße,
mibu3000

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
abend schorsch,

erst mal danke für deine Bilder, die sind nicht ganz Unnütz 😉
Da müsste ich also mit einer Gummimuffe notfalls was machen können.

So ganz gefallen tut mir da snur nicht, andererseits kann ich jetzt keinen GAS 15 oder so kaufen, dazu ist das Geld zur Zeit viel zu knapp 😉

Hinzu kommt, dass das Langzeitziel ja entweder der GAS10,8V oder 18V in ner L-Boxx mit anderer staubabscheidung ist, so dass ich eine Akkustaubsaugbox an nem Akkubohrhammer verweden kann 😉
Aber dazu muss erst mal das Chaos hier im Haus beseitigt sein, das Geld-Problem gelöst werden usw. usf.

Ansonsten ist mir so ein Stecksystem eigentlich sehr recht 😉 sowas hält besser als nur geklemmt übe rne Dichtung oder so 😉

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Christian,
den GDE 16 Plus kannst du entweder über das Clic&Clean System von Bosch anschließen, oder einfach den Schauch mit der Werkzeugmuffe in die Öffnung schieben. Das hält auch sehr gut.

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Danke Stefan, die Aussage hilft schon mal sehr 😉
Dann muss ich z.B. meinen Kärche rnicht bis zu Schwiegereltern schleppen, sondenr nehm deren sauger und setz n Küchentuch als Motorvorfilter für diese paar Bohrungen ein 😉

higw65
Power User 4
Kleiner Blick auf die Produktseite hätte gereicht...Perfekt abgestimmt auf das Bosch Click & Clean System (direkter Saugeranschluss möglich)

Nur mit dem Durchmesser muss man schauen. Die meisten Muffen passen, aber manchmal muss man mit Isoband um die Muffe nachhelfen.

Das Konzept ist eigentlich ganz einfach zu verstehen. Entweder C35 oder normaler Staubsaugeranschluss. Das alles in einem Anschluss 🙂

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Will mal keinen neuen Thread deswegen aufmachen...
Hab mir jetzt auch das Teil für meine GBH3 gegönnt.  Gestern einige 10er Löcher gemacht und die GDE saugt das Mehl wirklich astrein weg. 
Nur die Bohrmarkierung zu treffen ist jetzt ziemlich schwer. Sehe da gar nix zwischen den Löchern.
Hatte aber die kleinere, graue Abdeckung vorne drauf (da ich meine, sie sollte dem Bohrer möglichst nah sein).
Welche Erfahrungen habt Ihr?
Oder wie behelft ihr euch mit dem Treffen der Bohrmarkierung?
Ab welcher Bohrergröße nimmt man die große, graue Abdeckung?
Bis wann die kleinere?

Vielen Dank im voraus für alle Tipps.

Gruß

higw65
Power User 4
Vor dem Ansetzen ziehe ich das Vorderteil ein weni zurück oder setze den GDE schräg auf der Wand auf so dass man den Bohrer vorn sieht.

Bei den Wandabschlussdichtungen ist es so dass immer noch genut Raum zum Absaugen da sein sollte.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Danke Gerald.
Dann hätte ich für den 10er SDS+  doch die größerer Wandabschlussdichtungen nehmen sollen.
(der exakte Begriff viel mir ja gar nicht ein 😉  )

Gruß

sireagle
Power User 4
Hallo squalo,

wie Gerald schon beschreibt ist das mit dem GDE 16 Plus so am einfachsten, ich hatte da am Anfang auch mein liebes Leid mit, aber nach 3-5 Bohrungen war klar wie man es am Besten handhabt, also eine reine Übungssache, wenn man sich einmal daran gewöhnt hat will man fasst nicht mehr anders arbeiten. Das lästige hinterher Kehren, Saugen, Putzen gehrt mit dem GDE 16 Plus quasi der Vergangenheit an. Ich bin vom GDE 16 Plus total begeistert und wenn man eine Absaugungsvorrichtung für mehrere Maschinen braucht ist er ein unschlagbares Zubehörteil.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

michl85
Aktives Mitglied
Ich wollte kein neues Thema beginnen, deshalb stell ich meine Frage einfach mal hier. Gibt es den Handgriff auch einzelnd zu kaufen? Ich würde den gde 16 plus gerne am gbh 2-28 und am GSR 18 benutzen. Ein zweiter Griff (wenn nicht zu teuer) wäre da ganz praktisch.

sireagle
Power User 4
Wenn ich nicht vollkommen falschliege sollte das die Bestell-Nummer für den GSB Griff sein:

1 602 025 07A
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

higw65
Power User 4
 
erstellt von michl85 am 21.05.2016, 17:56 Uhr
Gibt es den Handgriff auch einzelnd zu kaufen? Ich würde den gde 16 plus gerne am gbh 2-28 und am GSR 18 benutzen.

Also am GSR 18 passt der Griff nicht. Die Griffe gibt es aber einzeln zu kaufen. Die passenden Bestellnummern stehen am Ende der Bedienungsanleitung.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

michl85
Aktives Mitglied
Das mit der Bedienungsanleitung ist ein guter Tipp, hätte ich auch selber draufkommen können. Danke. Zum GSR 18, da war ich wohl nicht genau genug. Es ist der GSR 18 V-EC FC2 beim Schlagbohraufsatz passt der Griff.