Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wo wird der GSR 14,4 VE-2-LI hergestellt?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,

vor etwas mehr als drei Jahren hatte ich mir einen GSB 14,4-2-li für den privaten Bedarf gekauft. Dieser hatte einwandfrei funktioniert, bis ich einen 14,4V-Akku aus einem anderen Bosch Schrauber verwendet hatte. Auch mit diesem Akku lief die Maschine noch, bis ich sie in dei Kiste zurückgelegt hatte.
Beim nächsten Gebrauch, mit meinen wieder geladenen Akkus, lief der Scchrauber nicht mehr! Auch die LED leuchtet nicht mehr. Das war 25 Monate nach dem Kauf, also hat er gerade so seine Garantiezeit überstanden!

Da ich ziemlich enttäuscht war habe ich das Gerät erst mal sehr weit weg gepackt. Letztlich hatte ich es wieder gefunden und mich informiert, was eine Reparatur kosten würde. Ich denke das lohnt sich nicht mehr.

Akkus, Ladegerät und Boxx sind aber noch in Ordnung, evtl. möchte ich mir einen neuen Schrauber ohne Zubehör kaufen. Wie ist denn der  GSR 14,4 VE-2-LI? 

Der ist ja schon etwas teurer als die Anderen? Hat er einen EC-Motor? Wo wird dieser Schrauber hergestellt? Mit den Geräten, die bei Scintilla hergestellt wurden, hatte ich bisher eigentlich die besten Erfahrungen gemacht.

Gruß Daniel
7 ANTWORTEN 7

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
hi wiedy7,

hast du deine Maschine nicht registriert? Man hat dann 3 Jahre Garantie auf das Gerät. Hast du noch weitere 14,4V Geräte? Funktioniert da der Akku?

Zu denn Geräten kann ich leider nix sagen.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hi,

ich habe meine Maschine nicht registriert, ich glaube aber auch, dass da nichts dabei war, auf dem stand, dass ich das machen kann. Bei Fein z.B. steht das ziemlich groß drauf!

Ich war beim Händler und habe es mit einem anderen Gerät versucht, da ich mir nicht sicher war, ob die Akkus oder der Schrauber das Problem haben. Die Akkus waren in Ordnung.
Andere 14,4V Geräte habe ich bisher noch nicht, fände es aber aus ökologischen Gründen nicht in Ordnung die intakten Akkus einfach wegzuschmeißen. Echt etwas schade, dass die Sachen zum Teil nur so kurz halten.

 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
die Geräte werden vorwiegent in Malaysia hergestelt,der GSR 14,4 VE-2-LI hat kein EC-Motor,

Mein Tip: verkauf das Zeug aus der 14,4V Reihe,und deck dich mit der 18V Reihe ein, und vergiss net zu registrieren

higw65
Power User 4
Das kann Dir bei jeder Maschine passieren...egal ob aus Scintilla oder PRC. Bei Dir scheint es das Elektronik-Modul zu sein wenn gar nichts passiert. Die Bauteile kommen eh aus Fernost.

Wie alt ist denn die Maschine jetzt? Das mit der Registrierung war ja auch eine Zeitlang Händlersache. Das vergessen die Meisten hier immer.
Ich hatte auch schon Geräte die wenig benutzt worden sind und dann einen Defekt hatten. Aber das auch schon vor zig Jahren. Ist jetzt kein Problem der Neuzeit...und dann gibt es wieder Geräte die wollen einfach nicht kaputt gehen.

Der von Dir erwähnte GSR 14,4 VE-2-LI ist ein Gerät der "Robust-Serie" und daher auch deutlich teurer als ein anderer Schrauber. Gibt es auch als 18V-Gerät...und das DIng ist die Hölle...glaub mir. Von filigranen Sachen bis sehr robusten Arbeiten zu gebrauchen...wenn man sich am Gewicht nicht stört. Aber das ist eine persönliche Empfindung und ich hab festgestellt dass ich selbst kleiner Bohrungen lieber mit einem großen Schrauber mache. Liegt eben anders in der Hand.

Bei der Entscheidung was Du Dir jetzt kaufst...würde ich an deiner Stelle überlegen was Du wann wie oft benutzt und ...die Info fehlt hier...wie viele Akkus vorhanden sind.

Sind es nur ein oder zwei 14,4V-Akkus, dann kann man auch nach einem 18V-Gerät mit Akkus Ausschau halten. Klingt jetzt blöd...ist es aber nicht. Die 18V-Schiene wird immer weiter ausgebaut...mehr noch als die 14,4er...da bin ich mir sicher. Dazu kommt dass man die verbleibenden 14,4er Akkus aber micht wegwerfen oder verschenken muss. Diese laufen...zusammen mit den 18V-Akkus auch in Geräten wie der GLI PortaLED, der GLI VariLED und der Soundbox. Alles sehr empfehlenswerte Produkte. Auch brauchst Du nur ein Ladegerät für beide Akkusklassen.

Entscheiden musst Du aber selbst...ist hier jetzt nur eine Empfehlung.

Gruß GW

P.S. Aber egal was Du kaufst...unser Stefan würde hier jetzt gleich weider schreiben...Registrierung nicht vergessen...Recht hatta 🙂


Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Daniel,
in deinem Fall würde ich dir folgendes empfehlen:
Wenn das Kaufdatum des Gerätes erst 25 Monate zurückliegt, würde ich das Gerät zum Händler bringen und auf Kulanz einschicken lassen. Dann einfach mal abwarten was passiert.
Solltest du dir dann einen neuen Schrauber kaufen wollen/müssen  (hoffentlich wieder Bosch) solltest du mal zum Händler gehen und die Geräte in die Hand nehmen, denn zwischen dem GSB 14,4-2-LI und dem GSR 14,4 VE-2-LI besteht rein gewichtsmäßig schon ein enormer Unterschied. Die Geräte könntest du auch Solo kaufen, d.h. ohne Akkus und ohne Ladegerät. Auch hier kann dir dein Händler helfen.
Und wie higw65 schon gesagt hat: Unbedingt an die Registrierung denken, vielleicht macht das ja auch dein Händler.

@higw65
Die 3 Jahre Garantieanmeldung konnte schon immer vom Kunden selbst durchgeführt werden. Es war sogar eine Zeit so, dass wir Händler das gar nicht machen konnten. Was du meinst ist der ProService, der konnte in der Tat am Anfang nur vom Händler gemacht werden, aber das hat sich ja vor einem Jahr auch geändert, so dass der Kunde auch alles selbst erledigen kann.

Gruß
Stefan

higw65
Power User 4

Original von wiedy7 am 28.12.2013, 19:43 Uhr
...vor etwas mehr als drei Jahren hatte ich mir einen GSB 14,4-2-li für den privaten Bedarf gekauft....
Beim nächsten Gebrauch, mit meinen wieder geladenen Akkus, lief der Scchrauber nicht mehr! Auch die LED leuchtet nicht mehr. Das war 25 Monate nach dem Kauf, also hat er gerade so seine Garantiezeit überstanden!

Da ich ziemlich enttäuscht war habe ich das Gerät erst mal sehr weit weg gepackt. ...
@Stefan Zu spät für Kulanz...hab die entsprechenden Stellen mal hervorgehoben 🙂

Das mit der Registrierung hatte ich nicht mehr ganz im Kopf, da es für mich dann immer der Händler erledigt hat.

Gruß GW

Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Das mit der Kulanz ist sicher schon viel zu spät.

Meine Idee war eigentlich nur ein neues Solo-Gerät zu kaufen, und die Akkus weiter zu verwenden. Ich denke, dass ich für meine Anwendungen eigentlich nicht zwingend ein stärkeres Gerät benötige, wo bei die 18V-Version scheinbar auch nicht größer oder schwerer ist.

Trotzdem möchte ich noch sagen, dass unabhängig von der Qualität, manche Kunden schon noch schauen, wo Sachen hergestellt werden, denn wenn ich mir einen Schrauber der Robust-Line als Komplettpaket kaufe, dann ist der auch nicht mehr günstiger als Schrauber von deutschen Herstellern. Und hat trotzdem noch keinen EC-Motor!