Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wie kann man die Echtheit einer Bosch Blau Maschine überprüfen (vor allem @

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 Hallo Zusammen,

ich habe mir kürzlich einen Bosch GBH 18V-LI bei einem großen Internetauktionshaus geschossen. Top Preis bekommen und die Bewertungen des Verkäufers sind auch 100% positiv (hat auch schon die eine oder andere Bosch Maschine verkauft). Habe bis jetzt schon die eine oder andere Maschine von unterschiedlichen Herstellern ersteigert und bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Dieses Mal war der Preis echt unschlagbar und auch ne ganze Ecke unter dem Durchschnitt von anderen Auktionen der selben Maschine. Ich würde jetzt gerne wissen, ob ich bei der Auktion einfach nur Glück hatte, oder eben Pech.
Jetzt möchte ich gerne überprüfen, ob die Maschine ein original oder Plagiat ist. Wie kann ich das anstellen?

Danke schonmal im voraus und schöne Ostern noch!


26 ANTWORTEN 26

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Andreas,
das Erkennen von Plagiaten ist mitunter sehr schwierig, da Produktfälscher leider immer besser werden. Mit absoluter Sicherheit kann man ein Plagiat oft nur identifizieren, wenn die Experten das Gerät aufmachen und das Innenleben begutachten.

Deshalb meine Empfehlung: Am besten beim örtlichen Fachhändler kaufen und bei zu niedrigen Preisen wäre ich grundsätzlich skeptisch.

Gruß
Stefan

Alexander_Ankla
Treuer Fan
Hallo,

meinst du den alten GBH 18 oder den neuen GBH 18V-EC ?

Nur das Gerät oder mit zb 1860 lader und 2 mal 3Ah Akkus.

Bei der Alten version Solo halte ich 150 für angemessen / Neu Solo 200 Euro
Mit zb 2x3Ah akkus und dem 1860 Ladegerät fürde ich für die Alte version 300 blechen ...

Achja, auktion oder sofort kauf? Ich hab auch schon ein paar Auktionen mitverfolgt, die teilweise "Solo" 50 Euro unter "normal netzpreis" war.

Gruß Alex

...

ybarian
Power User
Hallo @Andreas,

fotografier das Gerät mal und stell die Fotos hier ein - Bisher haben sich Plagiate immer noch optisch in winzigen Details vom Original unterschieden, so können Besitzer dieses Gerätes dir zumindest ansatzweise weiterhelfen.
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

meisterbenno
Spezialist 2
@andreas,
ich würde mich an das service-center von bosch wenden.

Tel.: 0711/400 40 460
Fax: 0711/400 40 461

Mo - Fr: 8 – 20 Uhr; Sa: 8 – 16 Uhr

Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld-Willershausen

wenn du bei deinen zukünftigen einkäufen auf nummer sicher gehen möchtest, dir neben einem guten preis auch gute beratung und ein toller srvice wichtig sind, wende dich doch mal an unserem papa schlumpf.
authorisierter, ortsfester, höchstkompetenter und sparschwein-schonender boschhändler.

interessant wäre, was für ein gerät du gekauft hast,
ob es ein privater oder gewerblicher händler ist,
ob es eine neue oder eine gebrauchte maschine ist.

stell´doch mal ein paar fotos ein von dem gerät ein,
dann kann man vielleicht schon auf den ersten blick was sagen.

abwartende grüße vom meister

Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Andreas,

ein erster Schritt zum Erkennen von Plagiaten stellt der Blick auf das Typenschild der Maschine dar. Auf diesem steht eine neunstellige Seriennummer. Diese ist vor allem für die Registrierung des Gerätes bei der 3-Jahre-Garantie wichtig. Da es sich bei der GBH 18V-LI um ein Akku-Gerät handelt ist zusätzlich die Registrierung für den ProService möglich. Hierbei können auch die Akkus und das Ladegerät registriert werden.
Sollte keine Seriennummer auf dem Gerät vorhanden sein oder die Registrierung nicht funktionieren, kann man davon ausgehen, dass es sich um eine Fälschung handelt.
Es gibt allerdings auch schon so gute Fälschungen, bei denen das Typenschild perfekt mit einer Seriennummer nachgeahmt ist.
Dann kann meist nur das bereits angesprochene Begutachten der Maschine durch Experten von Bosch weiterhelfen.

Gruß
McHam

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 Hallo Zusammen,

erstmal danke für die schnellen Antworten.
Also ich habe das Gerät bei einem Privaten Verkäufer gekauft, es war kein "Shop".
Es war eine Auktion d.h. kein Festpreisangebot. Die Maschine hatte keinerlei Gebrauchsspuren, in meinen Augen als neu zu betrachten.
Im Lieferumfang waren: Akku-Bohrhammer GBH 18 V-LI Compact Professional; 2 Akkus (3,0 Ah); Ladegerät 1820 CV und noch ne L-Boxx mit der Einlage.
Bilder der Maschine hänng ich mit dran.

Grüße
Andi

183478.jpg
183480.jpg

ybarian
Power User
Hallo @Andi,

kleiner aber feiner Unterschied:

Du hast keinen GBH 18 V-LI sondern den GBH 18 V-LI Compact ersteigert.

Trotzdem bin ich mir eigentlich recht sicher, dass dein Gerät kein Plagiat ist^^
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 Hallo ybarian,

wie kommst du darauf, dass es kein Plagiat ist?

meisterbenno
Spezialist 2
der akku macht mich etwas skeptisch ...
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

ybarian
Power User
Ich hab dasselbe Gerät, gekauft bei einem Fachhändler, und das Foto entspricht bis in die kleinsten Details meinem - Bisher wiesen Plagiate immer noch Unterschiede auf, auch wenn da schon recht eindrucksvolle Fälschungen aufgetaucht sind.
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 Hallo ybarian,

könntest du zum Vergleich bitte ein Bild deiner Maschine, insbesondere vom Label hochladen?
Vielen Dank!

ybarian
Power User
So, besser gings nicht auf meiner dunklen kalten Baustelle mit ner Sony DigiCam, deren Akkus ein riesengrosser Sch**ssdreck sind und mich natürlich (mal wieder) nach dem zweiten Foto verlassen hat.

@Bosch Team:

Denkt mal drüber nach Akkus als Replacement für Sony ins Programm aufzunehmen, deren Dinger sind der Gipfel der Unverschämtheit.
183503.jpg183501.jpg
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Danke für die Bilder, sieht soweit ziemlich gleich aus. Leider kann man das Label nicht ganz erkennen 😞


@Bosch Team: Evtl. könnt ihr nochmal ein Bild hochladen, wo zu erkennen ist, was alles auf dem Label sein sollte.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Servus BARBAKOA,

Also:

Dein Hammer ist vermutlich Echt. zur genaueren Prüfung müßte man mal die Serien Nummer prüfen.

Dies ist aber auch nur ein Anhaltspunkt, denn;

-Es gibt Profis die fälschen nicht nur den Hammer sondern auch den Aufkleber (2-3cent....)
-Um Ihn genau zu bestimmen müßte man den GBH18V-LI Compact öffnen, Hier gibt es eine Reihe von Anhaltspunkten um eine Fälschung SOFORT zu enttarnen! Diese werden aber nicht in der Öffentlichkeit breit gewalzt, rate mal warum..... 😉

Um dir also schnell zu helfen fotografier das Typenschild damit man es lesen kann....

Auf dem Typenschild des GBH sind folgende Angaben:
(ZUM leichteren Verständnis habe ich dir die unveränderlichen Merkmale FETT gestellt die veränderlichen wie die fortlaufende Seriennummer und das Produktionsdatum nicht)

BOSCH
18 V - 3 611 J05 300
Made in Germany
109002869 2011
Mülltonensymbol CE Symbol C.TP Symbol 820
Boschankersymbol Robert Bosch GmbH
70745 Leinfelden-Echterding
Germany

Als kleiner Tip der kostenfrei ist: kauf im Fachhandel! Wir haben ausschließlich ECHTE Bosch Geräte da wir unsere Existenz verlieren wenn wir einen Kunden betrügen würden!

Ich hate schon mal ein Bosch Bohrhammer bei mir zur Reparatur der sah von aussen ABSOLUT echt aus. Aber Innen war er ein ganz anderes Gerät als in meinen Explosionszeichnungen und der war echt innen minderwertig.

Den habe ich dann zur Überprüfung eingesendet. Er wurde eingezogen.... Die Gehäuseschalen waren echt Bosch das Innenleben nicht....

Also alles lässt sich fälschen....

Grüße vom Fachhandel der Rödl

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Jetzt sehe ich es gerade:

Vorallem an BOB war die Frage gerichtet....

Dann vergiss deine Anfrage hier und schick das Gerät nach Willershausen zur Überprüfung! Eine reine 100% Garantie über die Echtheit eines E-Bay kaufes kann man so nicht Zertifizieren....

Nach Willershausen (Fracht hin und zurück trägst du) und dann weißt du es SICHER.....

Aber das würde den vermeintlichen "Preisvorteil" auffressen.... Also nächstesmal gleich beim Fachhandel...

Carsten

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ohne jetzt die Worte von Herrn Rödel in Zweifel zu ziehen, aber Fälschungen die zu 100% das "original Gehäuse" haben sind wohl die absolute Ausnahme der Ausnahmen, behaupte ich mal. ;-))
Bis auf den niedrigen Preis, gibt es rein gar nichts was bei dem Gerät des Themenstarters auf ein Plagiat hinweist, wo ist das Problem ?

Die meisten meiner Bosch blau Geräte habe ich zu guten bis sehr guten Preisen bekommen und die haben sich anstandslos registrieren lassen........?!?!?!?!

An die die Ahnung haben, was passiert eigentlich wenn man ein gefälschtes Gerät registrieren will ????
 

Hermen
Power User 4
Ich hab zwar keine Ahnung, vermute aber erstmal gar nichts (wen die Nummer plausibel ist).
Denn das System gleicht ja nicht ab ob die Nummer vergeben wurde und zum Gerät passt.

Aber was nützt die Registrierung, wenn das Gerät nach dem Einsenden eingezogen und vernichtet wird?
....aber Fälschungen die zu 100% das "original Gehäuse" haben sind wohl die absolute Ausnahme der Ausnahmen, behaupte ich mal. ;-))
 
Ich habe das aber von Carsten auch so gelesen, das dies bisher einmalig war.

Aber ich finds schon irgendwie komisch, erst ein Gerät zu kaufen und dannach die Originalität in Zweifel zu ziehen...macht man das nicht vorher?

Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ohne hier jetzt jemanden angreifen zu wollen - aber warum macht man sich solche Gedanken nicht bevor man was kauft und lässt den Kauf dann nicht gleich sein?

Kann mich Carsten nur anschliessen - lieber ein paar € mehr ausgeben und Ruhe haben, zumal beim Gebrauchtkauf ja auch keine "Restgarantie" übernommen werden kann - wie so viele fälschlicherweiße meinen...

Hermen
Power User 4
....zumal beim Gebrauchtkauf ja auch keine "Restgarantie" übernommen werden kann - wie so viele fälschlicherweiße meinen...
 
Und wie kommst du auf diese Feststellung?
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Bitte jetzt nicht Garantie mit Gewährleistung verwechseln.

Die Garantie ist ja eine freiwillige Leistung des Herstellers und gilt in den meisten Fällen nur für den Erstkäufer.

Und seit dem 01. Januar 2002 gilt, dass die Gewährleistung auch beim Gebrauchtkauf einzuhalten ist - lediglich hat man da halt nach 6 Monaten die Beweislastumkehr.

Hat er die Maschine dann 8 Monaten und dann geht was kaputt wird es meist schwer zu beweisen, dass der Fehler oder die Schwachstelle schon immer vorlag.

Die Pointe ist aber - wenn es bei einem Privatmann gekauft wird kann die Gewährleistung von diesem ausgeschlossen werden.



Wenn BOSCH natürlich solch einem Kunden das Gerät dennoch kostenlos repariert dann nennt man dies Kulanz - und das hat dann wenig mit Garantie oder Gewährleistung zu tun.


Viele Hersteller schreiben sogar aus dem Grund in den Garantiebedingungen, dass die Garantie nicht übertragbar ist - kenne ich so aus dem DSLR Sektor.

ybarian
Power User
Hallo @Kürschner,

Garantie, Gewährleistung, gesetzlich oder freiwillig - mag sein dass ich das auch durcheinanderwerfe, also beschränke ich mich mal auf die Informationen, die hier wiederholt von Bosch gepostet wurden:

Man kann seine bei einem Fachhändler erworbenen Werkzeuge für 3-jährige werweisswas anmelden, so dass Bosch innerhalb dieser 3 jahre alles was Putt ist wieder Heile macht.

Diese 3 jahre sind rein Werkzeug bezogen, wenn dieses Werkzeug zwischenzeitlich ein dutzendmal weiterverkauft wurde, gilt dieses 3-Jahre-lang-alles-Heile-machen immer noch.
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Hermen
Power User 4
Ganz einfach, weil es so ist.

Na ja.....so einfach ist das aber jetzt auch nicht ;-))

1) Weil......KLICK dem die Aussage von BOB widerspricht!


2) Weil meine eigene Erfahrung eindeutig dagegenspricht (vor 2 Wochen gemacht).
Ich hab meinen GBH 18V-LI verkauft (hab ja jetzt den EC), der musste in die Reparatur.......Garntiefall (nix Gewährleistung).
Ich hatte leider nur noch den Registrierungsbeleg, dennoch wurde er auf Garantie repariert.
Abwicklung fand über den Käufer statt, ich hatte darauf auch gar keinen Einfluss.


Also die Garantie ist sehr wohl auf den Zweit-Käufer übertragbar, auch bei der 3-Jahres-Garantie!

Denn wie du schon sagst, die Spielregeln bei der Garantie macht der Hersteller....und Bosch ist bei der Garantie halt sehr großzügig (übrigens nicht nur Bosch, es gibt genügend Garantien, die Übertragbar sind beim Verkauf).

Ach ja, der Verkäufer kann übrigens selbst als Privatman die Gewährleistung nicht einfach aushebeln, das hat erst kürzlich ein Gerichtsurteil bewiesen, wo ein defektes Boot verkauft wurde, aber es als Seetüchtig beschrieben wurde.
Der Privatkäufer musste trotz Auschluß jeglicher Gewährleistung (weil Privatverkauf) für seine Aussagen gerade stehen und in Gewährleistung gehen (=Rücknahme o. Reparatur).

Auch der Ausschluß der Gewährleistung bei Privatverkauf unterbricht nicht die Herstellergewährleistung und auch nicht die Garantie, wenn diese nicht Personenbezogen ist, sondern wie bei Bosch Gerätebezogen.

Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Deswegen schreibe ich ja oben, dass ich nicht weiß wie es BOSCH handhabt 🙂 - viele Firmen schliessen die Übertragung der Garantie halt aus.


Diese 3 jahre sind rein Werkzeug bezogen, wenn dieses Werkzeug zwischenzeitlich ein dutzendmal weiterverkauft wurde, gilt dieses 3-Jahre-lang-alles-Heile-machen immer noch.
 
Das ist mal ein Wort - schon sowas zeigt doch wie BOSCH hinter seinen Produkten steht.


In dem Sinne: Mea Culpa

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo in die Runde,

allein von einem Bild/Foto eine Bewertung abzugeben, ob das Elektrowerkzeug - oder andere technischen Geräte - ein Herstelleroriginal und kein Fake ist - ist nicht möglich. Teilweise sind die "Nachbauten" sehr gut getroffen und fototechnisch kaum bzw. nicht vom Original zu unterscheiden. Details findet man eher dann beim Auspacken - Geruch, Bedienungsanleitung auf dunklem Papier gedruckt und schlecht übersetzt, keine hochwertigen Materialien bei Kabel, Getriebe und Motor.

Deshalb bitte einfach, um sicher zu gehen, wie hier im Forum schon vorgeschlagen sich vertrauensvoll an den Fachhandel wenden.

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Servus Forum,

Also:

Der von mir an Bosch eingesendete gefälschte Bohrhammer mit den originalen Gehäusehälften war leider kein Einzelfall. Er war somit nicht die Ausnahme von der Ausnahme sondern vielmehr ein neuer Trick und Versuch die Fälschungen noch glaubwürdiger aussehen zu lassen....

Eine Gehäusehälfte und das Typenschild links/rechts kosten nicht einmal 18-20€. bei einem Verkaufspreis von circa 150-170€ schon rentabel.....

@Orlando:

Meine Glaubwürdigkeit sehe ich nicht angegriffen durch deine Aussagen. Du kannst es ja nur vermuten und wie du selber sagst somit nur behaupten.

Von mir aus kann jeder seine Geräte kaufen wo er möchte. Wenn dies in meinem Eintrag nicht vollends zu erkennen war so stelle ich dies hier noch mal hervor.

ABER: Dann bitte nicht wundern wenn man(n) mal ins Klo greift und gestohlene, gefälschte oder Reimport Ware erwischt.....

Der Hammer vom Barbakao SIEHT für mich echt aus das habe ich auch so dargestellt.

Meine Hilfestellung denke ich war auch sachlich und fachlich richtig.

Desweiteren habe ich Ihm eine Typenschild-Beschreibung von einem originalen Hammer aus meinem Regal zur Verfügung gestellt und Ihm eine Möglickeit zum Vergleich geboten.

Auch, denke ich, habe ich Ihm direkt die Möglichkeit geboten den Hammer auf Echtheit prüfen zu lassen (Willershausen).

Und als einer der "Ahnung" hat: Ich habe Ihm auch durch die Blume gesagt was passieren würde wen sein Hammer eine Fälschung wäre.....

Das wir Bosch Fachhändler (Keine Werbung für einen, sondern für alle) natürlich gerne darauf hinweisen das sich bei uns diese Frage nach echt oder falsch nie stellen wird, ist ja keine schlechte Sache, oder?

Service, teils kostenfrei (Ist natürlich im Kaufpreis eingerrechnet) geht nur wenn der Preis auch einen gewissen Gewinn abwirft....

Da Bosch blau seinen Vertriebsweg BEWUßT über den Fachhandel gewählt hat, hat seine Gründe die jeder versteht der selber mit Premiumprodukten zu tun hat...

Mann kann übrigens seit kurzen jedes Bosch blau Gerät egal wo es gekauft wurde (Bucht etc) wenn es vom Bosch Fachhändler ist zur Garantieverlängerung anmelden.

Ich hoffe es wird nicht gleich wieder ein Flame Eintrag eröffnet wenn ich als Händler mal einen Händler empfehle...... 😉

Die Firma Lefeld ist einer der wenigen in der Bucht der zwar nicht immer der billigste ist aber unter anbetracht der Gebühren gute Konditionen im Netz macht. Dieser ist ein BSS Händler ich kenne die Firma schon lange und der ist absolut Seriös. Genau das selbe wird aber auch hier im Forum oft über einen anderen Händler gesagt der nur BAS ist..... (Grins).

Wie oft haben wir hier im Forum auch mehr oder weniger gute Fälschungen begutachten dürfen (Siehe Suchfunktion) deswegen sehe ich die Frage vom Ersteller des Eintrags als absolut gerechtfertigt an.

So wo ist nun eigentlich das Problem....?

Kaufst du beim durch den Hersteller ausgewiesenen Fachhandel stellt sich die Frage nach einer Fälschung nicht, wenn man wo anders kaufst dann kann die Frage schon mal aufkommen....

Ich hoffe wir konnten dem Fragesteller helfen im Sinne des Forums: von Profis für Profis....

Grüße Carsten Rödl

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 Hallo Zusammen,

erstmal nochmal danke für die Antworten!
Mir ist durchaus klar, das es mit einem gewissen Risiko verbunden ist, wenn man Artikel (egal welcher Art) nicht beim Fachhändler kauft.
Ich werde mich morgen erstmal an den Kundenservice in Willershausen wenden und dann mal schauen wie dann das weitere Vorgehen ist.
Ich werde Euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten, was am Schluss rauskommt.

Grüße
Andi