Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Unglaublich dieser Einlagenwahnsinn!

higw65
Power User 4
Ich habe grad die passende Laune für diesen Beitrag...und trotzdem schreibe ich es noch "Forumszensiert".

Grad die vermutlich aktuelle Einlage für die GST 18 V-LI S und B gesehen.

Es ist unfassbar was man da sieht...also die Einlage ist wirklich so konstruiert, dass man jetzt die 18V-Stichsägen auch mit 12Ah-Akkus in die Einlage bekommt und dann auch noch Platz für einen zweiten 12Ah?
Wer bitte erhebt so eine Anforderung und warum? Aus reinen Marketings- und Vertriebsgründen? Also sicher...ganz sicher nicht aus praktischen Gründen, denn diese Sägen mit dem 12Ah einzusetzen ist praktischer Bullshit.
Wie weit denkt man eigentlich bei Bosch in dem Bereich der das gefordert und angeordnet hat? Also ich hoffe ich kenne die Leute nicht, denn von denen die ich kenne traue ich das Niemandem zu oder ich hätte mich schwer...sehr schwer getäuscht!

Das ist neben den Einlagen für die Schrauber...auch mit Platz für den 12Ah...absoluter Blödsinn.
 
  • Wo ist Platz für den Absaugadapter?
  • Wo ist Platz für den zusätzlichen Schuh?
  • Wo ist Platz für den FSN SA + KS 3000?
  • Wo verdammt noch mal ist Platz für Sägeblätter, egal in welcher Verpackung?

Sieht ja so ganz toll aus...und auch sicher gewaltig mit einem angesetzten 12Ah...aber das wars auch. Möchte übrigens mal sehen was passiert, wenn diese Einheit mit einem 12Ah, hochkant getragen...auf den Boden aufschlägt. Dann schiebt der Akku die Säge vermutlich durch den unteren Teil der Boxx wo das Scharnier sitzt.

Da redet und schreibt man stundenlang...über Tage...Monate...Jahre immer wieder über die Einlagen und was daran nicht passt und dann kommt so ein Müll raus. Nicht nur mir vergeht da die Lust überhaupt noch was anzumerken.

Da das nicht das Einzige ist was jetzt über Jahre nicht passiert stelle ich mir immer öfter die Frage ob es überhaupt noch Sinn macht Dinge anzumerken...die die immer und immer wieder gnadenlos ignoriert werden.

Es ist mir aktuell auch egal wer sich jetzt angesprochen fühlt...oder sich den Schuh anzieht, aber glaubt mir...es gibt genug Leute die Bosch genau aus solchen Gründen nicht mehr Ernst nehmen, Auslachen und eben beim Mitbewerber kaufen.

GW

P.S: Wenn ich ein *.jpg hochlade...dann ist das auch ein *.jpg ...und die Fehlermeldung "Falscher Mimetype, File an Stelle 1 darf nur vom Typ 'image/jpg', 'imapge/png' sein." ist irgendwie unlogisch
13688738.jpg
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...
36 ANTWORTEN 36

hpz
Spezialist
Gerald,

ruhig Brauner äh Blauer,
gerade Du solltest doch wissen die "Bosch" tickt.

Jetzt schnell 1 oder 2 Flaschen Galama und Alles wird gut.

 
13688748.jpg
Es muss nicht immer Blau sein.... 😉

higw65
Power User 4
Ich habe eine Großpackung von anderen Dingen...aber auch das hilft nicht mehr.
Mache mir jetzt besser einen Kaffee.

 
13688800.jpg
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Norbert74
Spezialist
Für die Sageblätter gibt es bestimmt bald eine neue Deckeleinlage in die Magnetstreifen eingelassen sind, an denen man die Blätter anbringt.

Gruß Norbert

abbu
Erfahrener
Aber nicht von Bosch...""
13689090.jpg
Ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich verstehe das jetzt nicht, hab mir die Einlage oben angesehen.
Kurze Blätter passen locker überall hin, Mittellange auch, sehe ich so, brauche ich nicht nachmessen, notfalls diagonal ins Fach.
Langblätter lässt man in der Blisterpackung und verstaut sie zwischen Rückwand und Einlage, das muss bei meinen Einlagen für GST 160 und GST 18V auch so machen.
??
Da gibts ganz was anderes um sich aufzuregen (:)
Gruss Willy
 

higw65
Power User 4
@Willy
Genau die Denkweise von Bosch...man kann die Sägeblätter ja überall reinwerfen wo Platz ist. Am Besten in das große Fach...zusammen mit einem 8er Akku.
Ach ja...oder eben da unten wo Platz für den 12er ist...und dann trägt man die L-Boxx eben nicht hochkant.

Man kann auch die EInlage rausnehmen und dann Alles lose reinwerfen...vielleicht noch die Säge in ein Handtuch einwickeln.
Natürlich gibt es da noch andere Dinge über die man sich aufregen kann...aber soll ich ein Buch schreiben? Das hier ist ein kleines Teil. Nur ein Beispiel...was aber für sicher  50% der Einlagen steht.
 
erstellt von Norbert74 am 18.08.2019, 04:58 Uhr
Für die Sageblätter gibt es bestimmt bald eine neue Deckeleinlage in die Magnetstreifen eingelassen sind, an denen man die Blätter anbringt.
Würde man nie für den normalen Verkauf machen...ist ja zu teuer.
Aber man hat das bei Wegwerf-Verpackungen mit Metallsägeblättern vor einigen Jahren gemacht. Kunststoffschachtel mit Aludeckel und jedes Blatt hatte einen eigenen Magneten.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Norbert74
Spezialist
Moin Moin,

@higw:
denke du meinst die Box auf den Bildern? Die hat mich jedenfalls auf den Gedanken gebracht.

Was das Thema "Teuer" und "Kostendruck" bei Bosch betrifft, sag ich nix mehr..., das wurde in anderen Themen ja schon ausführich diskutiert...

Gruß Norbert


 
13689246.jpg13689248.jpg

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Öhm, im Grunde könntet ihr alle Einlagen in gelben Sack hauen und alles lose reinwerfen, welche Einlage ist den überhaupt zubehörkonform?
Daher versteh ich die Aufregumg immer noch nicht.
Gruss Willy

higw65
Power User 4
 
erstellt von willyausdemnorden am 18.08.2019, 14:06 Uhr
Moin
Öhm, im Grunde könntet ihr alle Einlagen in gelben Sack hauen und alles lose reinwerfen, welche Einlage ist den überhaupt zubehörkonform?
So etwa 40% der Einlagen die mir auf Anhieb einfallen...und es werden weniger...nach der "12Ah-Reform". Natürlich kann man es nicht Jedem Recht machen und irgendein Zubehörteil passt dann doch nicht...oder Jemand meint da müsse noch dies oder das rein. Aber darum geht es nicht.

Gute Beispiele:
GHO und GKF 12
GKS 12
GOF 1250 (die Beste)
GOF 1600
GKT 55
GBH 2-2x + GDE 16
GBH 18V-26 + GDE 18V16
GBH 2-2x
GBH 4-32
GBH 3-28
GKS 85
...

 
Daher versteh ich die Aufregumg immer noch nicht.
Es passt nicht mal das angebotene Zubehör...und das nervt mich extrem!

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

hpz
Spezialist
Das ist alles den Akku-Wahn geschuldet....

Hoffendlich werden die Akkus nicht noch größer / stärker
dann ist bald gar kein Platz mehr für die Geräte / Maschinen in der L-Boxx
 
Es muss nicht immer Blau sein.... 😉

higw65
Power User 4
 
erstellt von Norbert74 am 18.08.2019, 13:37 Uhr
@higw:
denke du meinst die Box auf den Bildern? Die hat mich jedenfalls auf den Gedanken gebracht.

Was das Thema "Teuer" und "Kostendruck" bei Bosch betrifft, sag ich nix mehr..., das wurde in anderen Themen ja schon ausführich diskutiert...  
Ja genau...

...aber dann erzählen, dass Pic & Click-Adapter für die L-Boxx Deckel zu Kostenintensiv sind. Vielleicht ist sich Solothurn aber auch nur zu fein dazu was für L-Boxxen zu machen, denn das ist ja nicht in "ihrer Verantwortung"...da haben die ja nicht die Hand drauf. Anders sind gewisse Dinge nicht mehr zu erklären. Für uns Anwender/Käufer/Verwender sind die Geräte, die Koffer und das Zubehör bei Bosch...alles die Bosch Power Tools.
Aber aus Bosch-Sicht und die vieler Mitarbeiter sind das unterschiedliche Planeten! ...und ja...das ist mein Eindruck ...der der vieler Anderer. Habe bislang noch nichts Gegenteiliges erfahren, auch wenn man es des Öfteren versucht. Aber die Ergebnisse zeigen eben, dass das nicht so ist.

Mir ist jetzt auch egal wer sich hier den Schuh anzieht...nur würde es da eine bessere Zusammenarbeit geben...dann wären viele Probleme keine mehr und deutlich mehr Kunden wären zufrieden.
Dazu noch Bosch Grün und Blau...da ist das mitunter ähnlich.

Aber Bosch ist da nicht alleine...und manche Mitarbeiter und Führungskräfte vergessen gerne wovon sie bezahlt werden...von dem was unter dem Namen verkauft wird und für die meisten Käufer gibt es nicht Blau, Grün, Zubehör und BS...sondern nur Bosch Werkzeug und das Weltweit!

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
 
erstellt von higw65 am 18.08.2019, 14:15 Uhr
 
erstellt von willyausdemnorden am 18.08.2019, 14:06 Uhr
Moin
Öhm, im Grunde könntet ihr alle Einlagen in gelben Sack hauen und alles lose reinwerfen, welche Einlage ist den überhaupt zubehörkonform?
So etwa 40% der Einlagen die mir auf Anhieb einfallen...und es werden weniger...nach der "12Ah-Reform". Natürlich kann man es nicht Jedem Recht machen und irgendein Zubehörteil passt dann doch nicht...oder Jemand meint da müsse noch dies oder das rein. Aber darum geht es nicht.

Gute Beispiele:
GHO und GKF 12
GKS 12
GOF 1250 (die Beste)
GOF 1600
GKT 55
GBH 2-2x + GDE 16
GBH 18V-26 + GDE 18V16
GBH 2-2x
GBH 4-32
GBH 3-28
GKS 85
...

 
Daher versteh ich die Aufregumg immer noch nicht.
Es passt nicht mal das angebotene Zubehör...und das nervt mich extrem!

Gruß GW
 

Moin
Ich kanns nicht glauben..das einzige wo ich Dir Recht geben würde sind die Handkreissägen und Hobel, weil da braucht man so gut wie kein Zubehör ausser mal ein Blatt was eh immer irgendwo passt, das bischen könnte auch in Plastetüten mitgeführt werden weil eh selten gebraucht.
Egal ob GBH wo keine Bohrer mit rein gehen oder GKF wo selbst der billige Fräsersatz nicht passt.

Gruss Willy

higw65
Power User 4
Ich gebs auf...
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hi!

die 12Ah ProCore an Schraubern und Stichsägen - und deren Berücksichtigung bei den Einlagen kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen.

Der Rest ist halt so, wie er für mich, und meine relativ kurze Bosch-Exkursion, schon "immer" war und mich schlussendlich von der L-Boxx abgebracht hat. Schade, aber das sich dass nochmal ändert glaube ich einfach nicht.

Viele Grüße,
Oliver

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Die Akkukunden die kenne und mit denen ich gearbeitet habe würden sogar für eine Taschenlampe oder den Rigipsschrauber den grösstmöglichen Akku den der Händler grad da hat mitnehmen.
Oft ist es so das dieser eine Akkupack für alles reichen muss, sprich Extrakkus kennen sie nicht, aber sie haben meist ein Gemisch mehrerer Hersteller und auch dort gibts immer den grösstmöglichen Akku.
Von Handlichkeit habe ich noch nie irgendwas gehört, Akku dran und los gehts und wenn der 12er Akku für einen ganzen Monat Rigispsschrauben reicht,,ist egal, die sind zufrieden dann.
Von daher kann ich die Boschleute durchaus verstehen das sie mit Gewalt versuchen alle Einlagen auf 12 umzustricken.
Das war so der Hintergrund hier von mir.
Wir dürfen unsere Foren-oder Fanwelt nicht mit Draussen gleichsetzen, draussen ist vieles anders, ganz anders.
Gruss Willy



 

martin63
Aktives Mitglied
Hallo,

Bosch scheint wohl alle L-Boxx Einlagen im 18V-Bereich auf die Kompatibilität mit 12Ah ProCORE Akkus umzustellen.

Ich habe eben im Netz eine neue Einlage für den GSS 18 V-10 gefunden, in der sogar 3 dieser Akkus (davon 1 am Gerät) Platz haben. Interessant.....

Gruß Martin
13689848.jpg13689850.jpg

dh11
Treuer Fan

erstellt von willyausdemnorden am 18.08.2019, 17:28 Uhr
Moin
Die Akkukunden die kenne und mit denen ich gearbeitet habe würden sogar für eine Taschenlampe oder den Rigipsschrauber den grösstmöglichen Akku den der Händler grad da hat mitnehmen.
Oft ist es so das dieser eine Akkupack für alles reichen muss, sprich Extrakkus kennen sie nicht, aber sie haben meist ein Gemisch mehrerer Hersteller und auch dort gibts immer den grösstmöglichen Akku.
Von Handlichkeit habe ich noch nie irgendwas gehört, Akku dran und los gehts und wenn der 12er Akku für einen ganzen Monat Rigispsschrauben reicht,,ist egal, die sind zufrieden dann.
Von daher kann ich die Boschleute durchaus verstehen das sie mit Gewalt versuchen alle Einlagen auf 12 umzustricken.
Das war so der Hintergrund hier von mir.
Wir dürfen unsere Foren-oder Fanwelt nicht mit Draussen gleichsetzen, draussen ist vieles anders, ganz anders.
Gruss Willy



 


Hallo Willi, ich glaube nicht, dass jemand mit einem 12ah Akku Rigipsplatten anspaxt. Oder den GSS18V-10 sinnvoll mit nem 12er überhaupt betreiben kann, der ist eh schon kopflastig genug. Und Forenwelt gegen Realität seh ich hier auch nicht, da anscheinend Bosch die Realität und Sinnhaftigkeit aus den Augen verloren hat. Diese Größevon Akku gab es bisher auch nicht, (in dem Gewicht und Leistung) daher wird den auch keiner so verwenden, der ein klein wenig von ergonomischen Grundsätzen beim Arbeitseinsatz Ahnung hat. Zumindest nicht bei den benannten Geräten. Grüße Dennis
www.instagram.com/dh_eleven
Mein Werkzeug ist blau. Bosch-blau.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Sehe ich genauso, Dennis.
Ein weiterer Faktor ist ggf. auch der Preis.  Mal eben 200.-- EUR beim Fachhändler für einen Akku hinzublättern, ist garantiert auch nicht jederhandwerkers Sache.
Und dass der Chef vom Kleinbetrieb mal gleich ne ganze Runde 12Ah's für seine Leute kauft, wird sicher auch nicht der Fall sein.
Deswegen glaube ich auch nicht so richtig, dass der Handwerker generell nur den größten Akku kauft, der grad verfügbar ist. Denke, das relativiert sich schnell.

haifisch18
Power User 4
@Martin: Ist doch toll, dann brauchst du dir auch keine Gedanken machen wo du spitzes Schleifpapier lagerst, für die Platte ist ja auch kein Platz mehr.

@Gerald:
Die neuen Einlagen sind aber billiger zu fertigen, schließlich ist die Form schneller gefräst und das rechnet sich bestimmt im Promillebereich. Wie kannst du nur dieses Argument nicht wahrhaben?
Ich fand die L-Boxx besser als den Systainer (mit seinen Ablegern). Wenn mich heute jemand nach Werkzeug fragt, tue ich mir schwer, Bosch zu empfehlen. Wenn es der übliche Bauhausamazonkunde ist der nur nen GSR sucht, kein Problem. Stellt sich raus das da jemand ein System kaufen will um damit effektiv zu arbeiten (und somit möglichst viel Geld verdienen kann), zu ich mit den Schultern. Gibt ja einige schöne Nachbarorte von Leinfelden...
Maria, Maria, i like it laut!

Johann_Christia
Aktives Mitglied 2
12ah Akku? Ich denke, der ist mehr zum zeigen was geht, als zum arbeiten. Da habe ich lieber vier 4ah Akkus und lade den leeren während ich mit dem anderen arbeite, anstatt 3 Stunden durchzusägen und dann 1 Stunde laden (oder wie lange das dann dauert).
Zum Thema Einlagen würde ich nochmal die Einlagen der netzbetriebenen GWS betonen:
Der Handgriff muss abgeschraubt werden, um den GWS zu verstauen. Kannste dir echt nicht ausdenken...

higw65
Power User 4
Bei den Akku-Geräten muss nur der Akku rausgenommen werden...was aber ok ist. Den Handgriff muss man nur als Linkshänder abschrauben...also nur ca. 20% der Kunden 😉
Wobei man eben nur einen bestimmten Platz zur Verfügung hat.

Die 12Ah wird es vermutlich demnächst auch wieder als "Aktionsbeilage" für Dünnes geben...nur damit man ihn los wird.
Selsbt ich arbeite mit den Akku-GWS zu 90% mit den 4Ah ProCore...eben weil sie damit handlicher, ausgewogener und leichter sind. Auch beim GGS ist das so. Natürlich gibt es auch andere Kunden. Aber viele Dinge werden auch künstlich gehypt.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Johann_Christia
Aktives Mitglied 2
 
erstellt von higw65 am 18.08.2019, 23:49 Uhr
Bei den Akku-Geräten muss nur der Akku rausgenommen werden...was aber ok ist. Den Handgriff muss man nur als Linkshänder abschrauben...also nur ca. 20% der Kunden 😉
Wobei man eben nur einen bestimmten Platz zur Verfügung hat.

Die 12Ah wird es vermutlich demnächst auch wieder als "Aktionsbeilage" für Dünnes geben...nur damit man ihn los wird.
Selsbt ich arbeite mit den Akku-GWS zu 90% mit den 4Ah ProCore...eben weil sie damit handlicher, ausgewogener und leichter sind. Auch beim GGS ist das so. Natürlich gibt es auch andere Kunden. Aber viele Dinge werden auch künstlich gehypt.

Gruß GW

2608438114 Da passt weder für Links noch für Rechtshänder ein motierter Handgriff rein

planschkuh
Aktives Mitglied 3
Was soll man dazu noch sagen ?
Oder..
Soll man dazu noch was sagen ?

Habe die letzte Woche 3 neue Bosch maschinen bekommen...man freut sich ja drauf...
Packt die Kisten aus, öffnet erwartungscull die Box und das ERSTE was man sich fragt ist...wohin mit dem Zubehör, wohlwissend das es für Sägeblätter und anderen Kleinkram ja nichtmal Boxen gibt welche in die LBoxx passen würden.

Wenn es ja wenigstens eine Box mit Deckel gäbe welche optional an den Platz des Ladegerätes passen würde....

Aber nein...nichts...

Das Fach für den 12AH Akku ist zu klein für jegliches Zubehör....Quasi ein verschwendeter Platz....mehr nicht.


Der 12AH Akku selbst ist wahrscheinlich für 90% der Maschinen nutzlos und Sinnfrei...genau genommen würde mir jetzt nur eine Große Schlagbohrmaschine oder ein Abbruchhammer einfallen...alle anderen Geräte sind doch einfach nur schwer und unhandlich damit.
Lustigerweise sind das dann aber auch die Maschinen welche nicht mehr in eine LBoxx passen....und zuweilen weiter im Handwerkerkoffer vertrieben werden...Sofern überhaupt als Akku Version verfügbar.

Bei einer Kreis-/ Kappsäge kann ich mir den 12er Akku ja gerade noch vorstellen aber auch diese wird wohl kaum in eine LBoxx passen.

Sorry Bosch aber es soll tatsächlich Anwender geben welche Wert darauf legen die Maschinen sauber zu haben und "ordentlic" beim Kunden zu erscheinen.....klappt halt nur nicht wenn man dann doch sämtliches Zubehör wieder in irgendwelche Kisten verstauen muss weils nicht passt.
 

martin63
Aktives Mitglied
Hallo,
 
könnten die geänderten Einlagen nicht der Beginn einer Kampagne zur Gesundheitsförderung sein?
 
Die regelmäßige Benutzung eines Schraubers mit 12 Ah ProCORE Akku verbessert die Fitness des Anwenders – nach anfänglichen muskulären Problemen – spürbar.
 
Der Akku soll 1,35 kg wiegen. Je nach dem, mit welchem Schrauber man arbeitet, hat man zwischen 2,3 kg (GSR 18 V-60 FC solo mit 12 Ah Akku) und 2,95 kg (GSB 18 VE-EC mit 12 Ah Akku) in der Hand.
 
Eine regelmäßige Arbeit mit dieser „Hantel“, deren Gewicht durch Wechsel des Schraubers individuell variiert werden kann, würde den Besuch einer Mucki-Bude nach Feierabend überflüssig machen.
 
Gruß
Martin

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Was ich gesehen und erfahren habe was Akku-Grösse-Kauf angeht wisst ihr ja.
Verlässliche Zahlen haben wir keine, weder von Bosch noch von den Händlern = welche Klientel schnappt sich den dicksten Akku =
Glauben ist mehr was für die Kirche wie Gerald öfter erwähnt hat.
Heute fiel mir noch ein das ich jahrelang mit einem 18V Dreigangschrauber mit 3kg Gewicht auch Gipsschrauben enmasse eingedreht habe, nicht weil es keine kleinen Geräte gab, nein, ich hatte nur kein kleines Gerät (:) und wusste damals auch noch nicht das die Akkumagazinschrauber was taugen, hatte derzeit ein gespaltenes Verhältnis zu den Dingern.
UND das gibts heute auch noch, schaut nur mal auf die Baustellen, nicht überall ist klar, aber häufig.
Nun gibts noch andere Szenarien, heute zum Feierabend einen tüchtigen Regenschauer, schnell einpacken, die Boxen ins Auto und was ist, ein Box war noch übrig und ein Akku war noch im Lader, also beides dazugelegt.
Stellt euch nun mal vor was es für Geschrei gäbe wenn es ein 12er Akku wäre der jetzt nicht in jede andere beliebige Box passt, dh, hiesse Auto auspacken und schauen wo genau der Akku rein soll.
Auch von daher ist mir völlig klar das Bosch anstrebt das die Akkus überall passen.
Gruss Willy

 

Johann_Christia
Aktives Mitglied 2
 
erstellt von willyausdemnorden am 19.08.2019, 16:58 Uhr
Moin
Was ich gesehen und erfahren habe was Akku-Grösse-Kauf angeht wisst ihr ja.
Verlässliche Zahlen haben wir keine, weder von Bosch noch von den Händlern = welche Klientel schnappt sich den dicksten Akku =
Glauben ist mehr was für die Kirche wie Gerald öfter erwähnt hat.
Heute fiel mir noch ein das ich jahrelang mit einem 18V Dreigangschrauber mit 3kg Gewicht auch Gipsschrauben enmasse eingedreht habe, nicht weil es keine kleinen Geräte gab, nein, ich hatte nur kein kleines Gerät (:) und wusste damals auch noch nicht das die Akkumagazinschrauber was taugen, hatte derzeit ein gespaltenes Verhältnis zu den Dingern.
UND das gibts heute auch noch, schaut nur mal auf die Baustellen, nicht überall ist klar, aber häufig.
Nun gibts noch andere Szenarien, heute zum Feierabend einen tüchtigen Regenschauer, schnell einpacken, die Boxen ins Auto und was ist, ein Box war noch übrig und ein Akku war noch im Lader, also beides dazugelegt.
Stellt euch nun mal vor was es für Geschrei gäbe wenn es ein 12er Akku wäre der jetzt nicht in jede andere beliebige Box passt, dh, hiesse Auto auspacken und schauen wo genau der Akku rein soll.
Auch von daher ist mir völlig klar das Bosch anstrebt das die Akkus überall passen.
Gruss Willy

 

Diesen Gedankengang hat bei Bosch aber sicherlich niemand gemacht 🤔

gregora_
Treuer Fan
MoinMoin,

also so ganz ehrlich, wenn ich das Kleingeld für die 12Ah Akkus hätte... Ich würde 80% meiner 18V Geräte mit den Biestern füttern. Auch meine Stichsäge (Allerdings habe ich sie als Stab). Schlagbohrer? Na Logo. Winkelschleifer? Aber sicher. Akkuschrauber? Selbstverständlich. Lampe? Na hör mal. Und so weiter. Also ich verstehe die Aufregung auch nicht so ganz, nicht jeder hat seine Ladegeräte griffbereit...
Die L-Boxxen sind für Handwerker, die eben nicht hauptsächlich in der Werkstatt stehen...
Dass dann auch die Geräteeinlagen für die dafür vorteilhaften Akkus sind... Scheint mir persönlich vollkommen logisch. Gut, bei ‘ner verdammten Bügelsäge macht das wenig Sinn, komm damit auf‘s Gerüst und man schmeißt sowieso einen Planstein nach dir... 😉
Aber ansonsten begrüße ich diese Einlagen und Bosch darf mir gerne als Dankeschön für diesen Beitrag einen der Biester zukommen lassen haha!

Mit freundlichen Grüßen,
Gregor
Gott schuf die Erde. Wir den Rest. Das Handwerk.

gregora_
Treuer Fan
Ach und wenn ich schon mal meine Meinung sage;
Die Aufregung über die Qualität der Einlagen kann ich auch nicht so wirklich verstehen. Kurz nach dem Kauf hinten Bauschaum rein, bündig abschneiden und fertig ist der Film. Das hält, Gerät kann auch reingeschmissen werden und schwerer wird die Box dadurch auch nicht.
Klar könnte Bosch das auch von sich aus machen aber Leute... Wir sind doch hier alle Handwerker oder nicht? Hauptsache das Werkzeug hält, erfüllt seinen Zweck und verdient sein Geld. Die paar Schönheitsfehler... Man kauft die Teile doch nicht als Deko 😉

Mit freundlichen Grüßen,
Gregor
Gott schuf die Erde. Wir den Rest. Das Handwerk.

higw65
Power User 4
Was die Qualität der Einlagen betrifft nurzr auch Bauschaum nix, wenn die Sachen, die die Einlagen eigentlich in Position halten sollen...in der L-Boxx umherpurzeln und wenn die Einlage schon kaputt beim Kunden ankommt.
Eine EInlage ist eine Transportsicherung.
 
erstellt von gregora. am 19.08.2019, 21:13 Uhr
...also so ganz ehrlich, wenn ich das Kleingeld für die 12Ah Akkus hätte... Ich würde 80% meiner 18V Geräte mit den Biestern füttern. Auch meine Stichsäge (Allerdings habe ich sie als Stab). Schlagbohrer? Na Logo. Winkelschleifer? Aber sicher. Akkuschrauber? Selbstverständlich. Lampe? Na hör mal. Und so weiter. Also ich verstehe die Aufregung auch nicht so ganz, nicht jeder hat seine Ladegeräte griffbereit...
Ja...da werden die Leute die das jetzt entschieden haben einen Freudentanz aufführen und sagen...."seht ihr...genau solche Kunden wollen wir bedienen. Ihr habt eben Alle Unrecht. Nehmt Euch ein Beispiel an ihm". Naja...auch wenn Du nur einer von Huundert bist.
Natürlich steht es Jedem Frei den 12er unter oder an seine Maschine zu packen und man kann sie auch in die Einlagen legen dürfen, aber nicht auf diese Weise. Nur darum geht es.
Es geht auch anders...womit (fast) Alle zufrieden wären.
Im Übrigen kannst Du deinen 12er auch in das Ladegerätfach legen, wenn Du eh keins mitnehmen willst 😉

 
Die L-Boxxen sind für Handwerker, die eben nicht hauptsächlich in der Werkstatt stehen...
Ach 😉

 
Dass dann auch die Geräteeinlagen für die dafür vorteilhaften Akkus sind... Scheint mir persönlich vollkommen logisch.
Sehr Vorteilhaft...wirklich...sehr sehr vorteilhaft
 
Aber ansonsten begrüße ich diese Einlagen und Bosch darf mir gerne als Dankeschön für diesen Beitrag einen der Biester zukommen lassen haha!
Ich ahnte es ^^

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Mir fiel bisher auf das seit es den 8er gibt die 4er immer billiger wurden, mal schauen wie es sich weiter entwickelt wenn der 12er überall da ist.
Es steckt in vielen Kunden noch die alte Art und Weise der NC Akkus drin, immer leer, immer nachladen und es kommt dazu das wenn schon eingekauft wird gleich "richtig" eingekauft wird und das steckt wohl auch bei den Chefs noch drin und dem Vertreter der Zahlen zu machen hat ,egal wie, ist es auch lieber 2 Stück 12er als 4er zu verkaufen.
Bin gespannt wo die Reise hin geht.
Gruss Willy




 

higw65
Power User 4
Diese Kunden gehen mehr und mehr in Rente. Außer sie sitzen im EInkauf der Firmen und haben keien Ahnung oder lassen sich von einem Verkäufer belabern.

Die Meisten der Jüngeren schauen nach einem ausgewogenen Leistungs-/Gewichtsverhältnis und kaufen dann lieber zei 4er als einen 8er. Zumal das bei 50% der Geräte die bessere Wahl ist.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

viertelelf
Spezialist 2
Generell ist für mich die Vergabe von Platz für Akkus und Ladegerät ein Weg in die falsche Richtung.
In meiner idealen Welt gibt es eine L-Boxx mit flexiblen Einlagen für die verschiedenen Akkutypen und ein Ladegerät. Den Platz in den sonstigen Boxxen kann entweder dardurch gefüllt werden, dass mehr als ein Gerät in der Boxx ist (ich habe nie einen Schrauber ohne einen Bohrer dabei) oder es kann sinnvolles Zubehör zugepackt werden.
Aktuell habe ich die Akkus in einer I-Boxx, ganz einfach aus dem Grund, weil die darin nicht klappern. 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@1/4-11  würde ich auch so sehen. In meiner persönlichen Vorstellung sollte in erster Linie Zubehör in die L-Boxx - oder eine zweite, vom Gewerk her passende, Maschine rein. Wenn dann noch Platz für nen weiteren Akku ist, dann ist schön.
Ansonsten fände ich eine L-Boxx nur mit Lader und Akkus auch gut.

Aber wie du schon so treffend schreibst:  .. in meiner idealen Welt...

Die ideale Welt des Marketings sieht anders aus, wie wir gerade sehen..

viertelelf
Spezialist 2
Die Akkus in einer getrennten Box helfen auch für die über 50-jährigen um genau zu sehen, wo die sich vollen und wo die leeren bzw. nicht mehr vollen Akkus befinden. Am Tag, an dem ich aufräume, kann ich mich noch erinnern ob das Gerät zum Einsatz kam, wenn die boxxen wieder in das Regal wandern habe ich keine Lust in alle Boxxen zu schauen und die Akkus zu entnehmen, diese dann noch zu sortieren nach voll, nicht mehr ganz voll aber noch gut, nicht mehr voll, sondern man nachladen und leer. In einer vorbereiteten Box stecke ich die Akkus einfach rechts oder links.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Die Nachfolgegeneration von mir pfeffert alles in Bosch Handwerkertasche und wenn voll kommt die nächste Tasche dran..geht auch.
Ich hab meine Akkus brav verteilt, ich brauche nur eine Box zu holen wenn ich zb. schauben möchte, NICHT zwei Boxen holen.
Im kalten Winter kommen die Akkus auch in Tasche weil sie drinnen schlafen dürfen.
Die 8er Akkus passen bei mir ja nirgends rein, hab ja noch alte Einlagen, so ist einer im Staubsauger drin und der andere  in der GWS Box, allerdings lose auch, ohne Fach dafür.
Das nächste Problem ist ja das die 12er Akku nicht in alle Geräte passen..
Aber wie auch immer, sicher wird auf dem Bob Treffen die aktuelle Situation und Position von Bosch am Elektrowerkzeugmarkt ausgiebig erörtert werden, da kann dann ja mal einer nachfragen (:)
Gruss Willy

 

gregora_
Treuer Fan
MoinMoin,
@GW du hast mich erwischt haha!
Hast du denn Zugang zu solchen Marktanalysen von Bosch? Ich bin ja mit meinen zarten Zwanzigern einer der Jünglinge vom Bau und beobachte eher, dass die alten Altgesellen die kleinen Akkus greifen... Die können ja auch den Akku beim nächsten Gang zum Dixxi austauschen...
Ich bin ja weiterhin ganz bei dir, eine Bügelsägeeinlage mit Platz für 12Ah Akku zu konzipieren ist Schwachsinn.
Aber ansonsten ist es jetzt wirklich eine Marktfrage; Wer benutzt Bosch Professional Geräte? Und ich denke, es sind eben eher die Handwerker auf dem Gerüst, die keinen Bock auf Akku wechseln haben, durchgängig vollen Zug wollen und in ihrer L-Boxx sowieso alles lose rumfliegen lassen. Und der Rest sind halt eher die Grünen....
Ich persönlich habe das Ganze sogar so weit getrieben, dass in meine L-Boxxen (außer bei dem Winkelschleifer) keine Ladegeräte mehr passen, sondern nur noch Geräte mit Akku und Zubehör. Aber würde ich die Zubehörplätze gegen 12Ah Akkuplätze tauschen, wenn ich die Biester hätte? Na klar. Kommt der Kram halt in eine extra Box und was man die nächsten Stunden braucht schmeißt man sich lose rein. Ich brauche doch eher in jeder Box Platz für noch ein, zwei Akkus, anstatt für noch ein Ladegerät? Ein Ladegerät bedient bei mir 7x6Ah und 1x4Ah Akku... Und das hat immer gereicht...

Mit freundlichen Grüßen,
Gregor
Gott schuf die Erde. Wir den Rest. Das Handwerk.