Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Nutfräser Holz D=4 mm mit Überlänge

elektropferd
Neuling 3
Ich suche einen Holzfräser mit D=4 mm, Schaft 8 mm mit Überlänge (Arbeitstiefe > 20 mm).
Kann da jemand helfen? Bosch bietet dies m. E. nach leider nicht an.

Vielen Dank.
14 ANTWORTEN 14

HolzwurmTom
Spezialist
Jaaaa, das scheint schon was besonderes zu sein. Habe eben mal bei einem gut sortierten Händler geguckt aber auch nur in der Bucht was gefunden. Gib doch dort mal ein "Nutfräser d4 20" dann wirst du den Anbieter auch finden. Scheint aber wohl für Alu zu sein aber steht dabei das er auch für Holz geeignet ist.

Gruß
Thomas
Testberichte, Werkstatt Tips und Holzprojekte unter www.HolzwurmTom.de oder besucht meinen YouTube Kanal oder Instagram-Feed unter HolzwurmTom

mibu3000
Spezialist 2
Hallo elektropferd,

finde in meinen anderen Katalogen leider nichts;
Was willst denn damit machen ?

Vielleicht ist ja ein (Dübel)bohrer eine Alternative ?
Wobei hier 4mm auch nicht gängig ist...

Grüße,
mibu3000

HolzwurmTom
Spezialist
Bei 4mm und einer Länge von 20mm muss kann man auch nicht viel machen, der ist ja ruck zuck ab...
Man muss schon bei einem Fräser mit 6mm aufpassen, da ist mir auch schon der ein oder andere am Schaft abgebrochen.
Am besten in vielen Arbeitsschritten fräsen!

Gruß
Thomas
Testberichte, Werkstatt Tips und Holzprojekte unter www.HolzwurmTom.de oder besucht meinen YouTube Kanal oder Instagram-Feed unter HolzwurmTom

Olaf_Schultz
Spezialist
d4 mit 20 mm? Also 5xD... Hm, da würde ich nicht Hartmetall-Holzfräser (die mit der HM-Schneide auf Stahlgrundkörper) nehmen. Die braucht man nur einmal schief anzugucken und knacks an der Wurzel.

Entweder Vollhartmetall oder HSS. Wobei 5D bei HSS eher zu finden ist als bei HM.
Schneidengeometrie für Alu sollte es tun. Nur haben die meist keinen 8er Spannschafft.  Ein älterer Hoffmann-Katalog zeigt mit 5D nur Gesenkfräser an...
Z.B.:
Hoffmann  19128: 4x19 mit 6er Spannschaft, HSS
Hoffmann 20780: 4x20 mit 5er Spannschaft, VHM
Guck mal bei Sautershop z.B. nach
,,Wasserschlitzfräser''

Olaf
 

HolzwurmTom
Spezialist
Beim Sauter hatte ich auch geguckt. Kann aber auch sein, dass ich es übersehen hatte...
Testberichte, Werkstatt Tips und Holzprojekte unter www.HolzwurmTom.de oder besucht meinen YouTube Kanal oder Instagram-Feed unter HolzwurmTom

heikob
Spezialist
Moin, für was wird er denn gebraucht? Vielleicht gibt es ja eine andere Lösung. Gruß Heiko

elektropferd
Neuling 3
Habe einen Holzrahmen für ein Plexiglas gefertigt, dass in ein Fenster eingesetzt wird.
Die Lösung von heute war das abfräsen der Seite ohne Nut.
Wollte als Neuling beim Fräsen unbedingt die Nut tiefer machen, ist aber ehrlich gesagt nachneuem Nachdenken nicht notwendig. Die Plexiglasplatte wollte ich nicht kürzen.
Danke für die Tipps.
 

elektropferd
Neuling 3
Besonderen Dank wegen der Wasserschlitzfräser, den Tip kann ich später mal gebrauchen!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Abend,

ich hätte dafür jetzt meine Handkreissäge ausgepakt, die auf meinen Sägetisch gespannt und entspechender Tiefe das Brett 1-2 mal drüber geschoben. So hab ich auch schon Nuten in Brette gemacht, die ich für den Einschub eines Nut und Feder-Systems benötigte.
Ist natürlich nicht fachmänisch, aber es tat.

higw65
Power User 4
Ich schieb schieb solche Sachen immer über eine abgesenkte Tischkreissäge.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

sinus50
Moderator
Moderator
Ich auch, aber bevor der Rahmen zusammen ist.
Nuten für Rückwände geht gut mit TKS und Schiene.

Gruß
sinus50

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Im Prinzip also meine Vorgehensweise, nur dasss ich meine Tischkreissäge aus einem Wolfcraft Mastercut und meiner Handkreissäge aufbaue 😉

heikob
Spezialist
Ja, dahin ging meine Überlegung... Gruß Heiko

Neugiersnase
Aktives Mitglied 3
@elektropferd:
Grundsätzlich gibt es dafür Scheibennutfräser statt der bei den Maßverhältnissen empfindlichen zylindrischen Nutfräser 😉

Bosch bietet das nach meinen Infos nur fast an..., weil Du >20mm suchst.
-> Guckstu hier <-
Die Scheiben gibt es von Bosch in 2, 2,5, 3 und 4mm Nutbreite mit jeweils 50,8mm (2") Durchmesser.
Der dafür erforderliche Schaft hat 8mm und das mitgelieferte Anlaufkugellager 22mm, man kommt also ohne Änderung auf 14,4mm maximale Nuttiefe.
Ergänzt man seine Bosch-Fräser um das Anlaufkugellager-Set 2608629391, kann man das 22mm-Lager gegen eins mit 16mm austauschen und erreicht maximal 17,4mm Nuttiefe.

Für größere Maße musst Du also wohl oder übel bei anderen Herstellern suchen. Achte bitte auf jeden Fall auf die Max-Drehzahlangaben der Fräser, mit steigendem Scheiben-Durchmesser könnte man unter die Mindestdrehzahl der Fräse geraten, dann wird es gefährlich.

Übrigens... da Du ausgerechnet eine Nut mit 4mm Breite suchst, wäre mir als erstes meine Flachdübelfräse in den Sinn gekommen... die kann 4mm Nutbreite und hat ausreichend 'Tiefgang' für Deinen Job.

Scheibennutfräser und Flachdübelfräse finde ich wegen der dabei flach und fest aufgespannten Leisten auch ein bisschen risikoärmer als die Varianten mit HKS/TKS.

Alternativ kannst Du den Rahmen auch aus zwei Lagen herstellen, wobei Du eine Seite mit einem Fräser abflachst, um die Scheibe einzulegen.

Gruß

Nn
Wer für etwas immer nur den niedrigsten Preis zu zahlen bereit ist, sollte höchstpersönlich mindestens drei Jahre lang ganz exakt dort und zu den da üblichen Bedingungen arbeiten müssen, wo es herkommt. MF