Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Neue 12V-Schrauber GSR/GSB 12V-30...es ist unglaublich

higw65
Power User 4
Beim Suchen von Lösungen zu einer Frage in einem anderen Thema bin ich über zwei neue Schrauber im 12V-Bereich gestolpert.

Es geht um die GSR/GSB 12V-30. Habe mal die ET-Zeichnungen angehängt. Das es neue Schruaber geben wird ist ja nicht ganz neu und die Spatzen pfeifen es ja schon von den Dächern, bzw. wurde es Leuten ja schon bei Anrufen im Service erzählt.

Aber wenn ich mir die Zeichnungen so betrachte dann sehe ich eine kompakte Bauform und einen EC-Motor. Schön und gut...

...aber hört uns Usern/Anwendern/Verwendern eigentlich Irgendjemand zu oder verhallen diese Wünsche nur irgendwo im Netz, weil wir ja eh nur die Spitze der Anwender sind und als Zielgruppe nicht zählen. Hat hier wieder Jemand aus Kostengründen Entscheidungen getroffen, weil er selbst die Geräte nur auf oder im Schreibtisch liegen hat und sonst nur mit dem iPad unterwegs ist und da genau weiß was ihm fehlt oder nicht?
Bin ja schon gespannt auf die Ausreden die da kommen werden...von wegen..."wir haben Anwender befragt..." ...aber vermutlich wieder Leute die sich eh keine Gedanken machen...
...oder ein "bei den Schraubern geht es um jeden Cent"...ja, das ist Alles richtig...und um jedes Gerät und zufriedene Käufer. Aber vielleicht braucht es da ja nicht in den Baumärkten oder in den Discountern. Man hat sich sicher wieder "...ganz bewusst dagegen entschieden".

...und das Ganze ist Fett geschrieben, weil ich mich grad tierisch aufrege...weil man hier im Forum schreiben und schreiben und schreiben kann...und es keinen Sinn hat!!!


Alles was ich jetzt noch zu Schreiben hätte...behalte ich besser für mich ...und ziehe langsam die Konsequenzen aus solchen Sachen.

GW
 
13491136.jpg13491134.jpg
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.
32 ANTWORTEN 32

haifisch18
Power User 4
Kein Mensch braucht Gürtelclips!
Darum werden die beim GDR/GDS 12V immer noch nicht zuverlässig mitgeliefert.
Warum sollte man ihn bei nem neuen Schrauber überhaupt wollen?


Tja, Gerald, du hast vollkommen recht. Und Spaß macht es deswegen immer weniger.
Maria, Maria, i like it laut!

higw65
Power User 4
Wir hier reden und schreiben wenigstens noch darüber...die Leute, die Bosch verkaufen machen gute Miene, Lächeln und fressen es in sich hinein...und die Käufer denen es missfällt...gehen zum Mitbewerber. Das sind jetzt keien Vermutungen...es sind Fakten!

Wie die Peinlichkeit mit dem Fett für Werkzeugsteckenden...oder ein Radio mit DAB+...während man bei Bosch darüber diskutiert ob man das aus Kostengründen macht...schütteln alle Anderen nur aus Unverständnis mit dem Kopf und lachen Bosch aus. Ist schon bezeichnend, wenn ein großer Teil der Kommentare in den sozialen Medien bei der Neuvorstellung eines innovativen Produktes wie dem X-Lock dann ein fehlendes DAB-Radio erwähnt. Da sieht man eben auch mal wieder wie wichtig gewisse Produkte sind.
Die kann man für Null durchreichen und den verlorenen Gewinn dann als Werbekosten verbuchen, aber nein...bei Bosch läuft das ja anders.
Ich kann viel verstehen und nachvollziehen, aber diese Dinge gehen weit...sehr weit über mein Verständnis hinaus...und auch über das vieler anderer Leute die sich mit dem Thema auskennen.
Sind nur zwei Punkte von vielen Anderen.

Ja...es geht um den Gürtelclip...und wenn man kein Platz für ein Gewinde hat und ein Metallbügel für den Billig-Einsteiger-Baumarkt-Discounter-Schrauber zu teuer ist...dann formt man im Gehäuse zwei Sicken aus und baut ein Platikteil zum Anklemmen. So wie bei Schnurlostelefonen etc.
Das Ausformen ist kein Aufwand und ein entsprechender Halter...gefertigt in Stückzahlen im 6-stelligen Bereich...kostet nur ein paar Cent. Nicth möglich? Stimmt...wenn man nicht will, dann findet man Ausreden, wenn man will...dann Lösungen.
Aber vielleicht hat man ja noch teure, nicht passende blaue Holster, die man wieder beilegen kann.

Gruß GW
 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

bosch_tux
Neuling 3
Hi,

ja es ist echt traurig, dass man dieses Detail wieder "vergessen" hat.

Eine kleine positive Anmerkung habe ich noch. Durch die Umstellung auf Steckverbinder ist der Schalter nun unabhängig von der Elektronik als Ersatzteil verfügbar. Da ich selber schon geschafft habe den Mitnehmer des Richtungsumschalter abzubrechen (Gips, Gesteinsmehl + Feuchtigkeit ist keine gute Kombination), freut mich das.

Grüße

urstrom
Aktives Mitglied
Darf man bei der neuen Generation dann wenigstens noch nach einer FC Variante fragen?
Heimwerker mit Affinität für Qualitätswerkzeug. Beruflich fast ausschließlich Handarbeit an Schadstoffmesstechnik.

haifisch18
Power User 4
Fragen? Klar
Antworten? Nur Gerüchte

Ich gehe davon aus, bin aber davon ausgegangen das der Cshrauber wie alle anderen EC Schrauber auch nen Gürtelclip hat. 

Alles andere wäre einfach nur Dummheit. Der FC Schrauber ist schließlich doch ziemlich populär, auch wenn er sich nicht so verramschen lässt wie die Version ohne FC. 
Maria, Maria, i like it laut!

paedu
Neuling 2
Spannend wäre, ob das FC Getriebe (1 600 A00 9AN) dann auch in den GSR 12V-30 passen würde.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Warum nimmt man eigentlich ein Ladegerät mit in diese Expolsionszeichnungen?
Bin mit meinem GSB 10,8V noch sehr zufrieden - und er läuft jetzt anstandlos jetzt schon ein paar Jahre auch ohne EC Antrieb. Da ich ihn immer mit den 4er Akku betreibe, ist er bei mir eher zum "Standgerät" zum Bohren geworden.

Mein GSR HX-EC hat ja Gürtelclip zum Glück. Zum Schrauben finde ich sowas wichtiger.
Aber generell hat Gerald natürlich recht. Wir reden uns den Mund fusselig hier und nix wird berücksichtigt.
 

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Um gleich noch ein wenig Stimmung in die Bude zu bringen, nein ich brauche keinen Gürtelclip, baue ,wenn vorhanden, auch keinen an.
Mich stört es wenn so Gerödel am Gürtel hängt, mag toll aussehen, ich brauchs nicht und WENN muss das SICHER hängen und nicht irgendwann mal nach Unten sausen, ich hab auch Kletter-und Kriechbaustellen, NEIN WILL ICH NICHT, ist mir zu unbequem und zu riskant, würde ich in Umfragen sofort mit NEIN ankreuzen.
Schlagt mich, egal, kann viel ab (:)
Gibt es aber einen Prozentsatz von Kunden die das wünschen sollte so Centartikel dabei sein, muss ja nicht jeder nutzen, da bin ich bei euch, denn so wie nun wird ein Teil der Kunden gleich wieder vergrault, geht nicht sowas.
Dafür will ich eine Möglichkeit mindestens 2 Bits anstecken zu können die nicht von allein rausfallen können, auch ein Grund warum mein GSR 10,8 V NUR für Gipsschrauben herhalten muss (PH2).
Stand der Technik ist EC und auch FC, das muss dran sein, ich denke sogar generell an jeden Akkuschrauber, wers nicht braucht hat zumindest die Chance nach Jahren mal ein neues Futter aufzustecken..
Meinetwegen dürfte der Schrauber auch 2 Bohrfutter haben, ähnlich Dual-Drill vom Fernsehen aus Amerika oder an jedem Ende der Welle eines..
Gruss Willy




 

donniedarko
Spezialist
Guckt mal wie schnell andere Hersteller ihre Geräte ändern können: PARKSIDE® Akku-Bohrschrauber PBSA 12 C2 Limited Edition. Es ist die Antwort auf den rosa Makita...
aus dem echten Nordfriesland!

martin63
Aktives Mitglied
Die Bezeichnung GSR 12V-30 deutet auf eine Weiterentwicklung des GSR 12V-20 hin, aber .....

Schaut man sich das Gehäuse des GSR 12V-30 in der Zeichnung etwas genauer, ist zu vermuten, dass es sich um eine Weiterentwicklung des GSR 120-Li handelt. Ein nicht in D verkauftes Einstiegsmodell, vergleichbar mit dem GSR 18V-21 in der 18V-Klasse.

Matthias_Rupp
Moderator
Moderator
Vielleicht könnte sich mal derjenige bei Bosch hier zu Wort melden, der für die Bestellung des blauen Gürtelholsters verantwortlich war. 
Die damals bestellte Menge (es müssen Milliarden gewesen sein),  abzüglich der bereits verkauften Schrauber bei denen das nutzlose Ding bereits beigelegen war, einfach mit den durchschnittlichen Verkaufszahlen der 12V Schrauber per Anno dividieren und schon haben wir ein Enddatum an dem das Gürtelholster nicht mehr bei den Schraubern beiliegt. Dann - und erst dann - kann über einen Gürtelclip aus Metall nachgedacht werden. 🙂 

Falls es so sein sollte, das diese Gürtelholster nach wie vor produziert werden. Na dann gute Nacht. 

Gruß Matthias  
 
Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König.

haifisch18
Power User 4
Der Mitarbeiter ist krank geschrieben. Sein GSR 12V-15 FC ist mit dem Winkelaufsatz aus dem Holster gerutscht und der Holzbohrer hat ihn in den Fuß gestochen. Seitdem ist er leider traumatisiert und kann sich mit dem Thema GSR nicht mehr beschäftigen.
Maria, Maria, i like it laut!

higw65
Power User 4
Es ist jetzt eigentlich auch egal in welcher Preisklasse die beiden Schrauber spielen. Aber als mögliche Anbauteile hätte man das vorsehen können. Der Platz wäre da...dazu muss ich das Gerät nicht mal in den Händen halten. Das sehe ich schon Anhand der Zeichnungen. Dann einen Gürtelhalter zum Anklicken. Gerne auch mit integriertem Bithalter.

Komisch, dass sowas sogar bei Billig-Geräten möglich ist, aber nicht bei Bosch. Denke da nur an das Untergestell für den GAS 18V-10 L. Dabei ist das egal ob man es verwendet oder nicht. Wird ja Niemand zu gezwungen. Die Farbclips liegen den Schraubern ja auch bei...aber genutzt werden sie kaum.

Ach ja...mit einem Anklickbaren Halter wäre auch Tool Tethering (Fallschutz) möglich gewesen und bitte...man kann einfache Halter aus PA/GF auch so konstruieren, dass sie halten wenn das Gerät aus 1,50m in ein Bungee fällt.

Gruß GW
 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Wo könnte der Sinn des Schraubers neben dem GSR 12V-20 liegen? Hat man das harte Drehmoment irgendwie auf 30 Nm gepusht?
Ein passendes Gehäuse mit Clip wäre doch schon vorhanden gewesen.

Jens21
Erfahrener
 
erstellt von kruemelmonster am 21.02.2019, 13:30 Uhr
Wo könnte der Sinn des Schraubers neben dem GSR 12V-20 liegen? Hat man das harte Drehmoment irgendwie auf 30 Nm gepusht?
So wird es sein, mehr Drehmoment durch wie ich mir es vorstelle könnte neue Motoren Generation.
Er wird langfristig den 20 bestimmt ablösen.

Gruß Jens
 

cmdr_zod
Neuling 3
 
erstellt von haifisch18 am 20.02.2019, 22:42 Uhr
Der Mitarbeiter ist krank geschrieben. Sein GSR 12V-15 FC ist mit dem Winkelaufsatz aus dem Holster gerutscht und der Holzbohrer hat ihn in den Fuß gestochen.
Oder der Schrauber ist zusammen mit dem Holster nach unten gefallen, weil die Naht des Gurt-Bandes gerissen ist. Ist mir bei der ersten Anwendung passiert, zum Glück im Knien und nicht auf der Leiter. Später ist mir dann noch ein zweites Holster zugelaufen, habe das nie benutzt.
Ich weiss das Qualitätssicherung Geld kostet, aber so was ist halt einfach peinlich.
 

paedu
Neuling 2
Die BDA ist jedenfalls auch schon online:

30 Nm hart / 18 Nm weich. (Seite 😎

http://www.bosch-pt.com.cn/cn/zh/user_manuals/downloads/cordless-drilldriver-gsr-12v-30-172520-06019...


 

Roger__
Erfahrener
Sehr schön. 420 bzw. 1.600/min sind doch ein Wort.

benutzer
Treuer Fan
Ja echt, Bosch hat es wieder geschafft. Totale Innovation.
Ist ja fast wie die Neuerfindung des Rades.

Nur so kann man Marktführer werden . . .
 

Jens21
Erfahrener

Roger__
Erfahrener
Wer es noch nicht gesehen hat, es kommt auch noch ein GSR 12V-35FC.
Noch stärker, noch schneller und mit Gürtelclip und Bitverlierhalter: 20/35Nm, 460 bzw. 1.750/min.
Zu sehen im Thread "Fundstück der Woche".

benutzer
Treuer Fan
Wenn ich gewusst hätte, dass Bosch die Neuheiten jetzt über "ausgewählte" Webshops ankündigt, hätte ich schon eher mal geschaut.

@Bosch
gibts eigentlich irgendwo eine Liste, welcher Art von Neuheiten in welchen Webshops vorgestelltt werden ?
man will ja nichts verpassen
 

planschkuh
Aktives Mitglied 3
Oh...ja.....ein weiterer Akkuschrauber....gibt ja so wenig Auswahl....

Mit dem Gürtelclip ist es doch wieder wie auch bei den Bits und Co...

Einfach als Zusatzteil anbieten...wers braucht der kaufts, wers nicht braucht, der lässt es...

Aber man WILL ja einfach nicht...

tt76
Treuer Fan
Zumindest bei Autos scheint eine große Auswahl vorteilhaft zu sein.
Jeder Hersteller hat zig Modelle, Nischenmodelle und Kreuzüber ähh crossover.

Ich freue mich jedenfalls sehr über die Erweiterung nach oben mit dem -35er, zumal ja, so wie es aussieht,
die bisherigen FC-Aufsätze passen. Der GSR 12V-35 FC macht dann wohl nicht nur meinen 12V-20FC arbeitslos, sondern wohl
auch meinen geliebten GSR 18VE-2-Li zu 95%.
_____________________________________ mit blauen Grüßen Torsten

Kony
Power User 3
Die zweite Generation (GSR 12V-35FC), das wäre auch Mal was für mich. 
Bin gespannt wann es diese tatsächlich zu kaufen gibt.


Gruß
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

gizzi88
Neuling
Vorbestellbar ist er schon, Komplettpaket mit allen Aufsätzen, 2 x 3,0Ah Akkus in Box für um die 350€. Solo Version um die 150€. Soll wohl am 01.05 erscheinen.

hoer
Erfahrener 2

.

.

hoer
Erfahrener 2

.

.

gizzi88
Neuling
Danke für die Infos. Hab den link entfernt und die Verknüpfungsfunktion kapiert. Bin seid ein paar Wochen auf der Suche nach nem schönen 12V Schrauber. Bis jetzt war der 12V-15FC mein Favorit. Ich denke ich warte jetzt noch ein paar Wochen auf den 35FC 🙂 Gefällt mir ziemlich gut

Jens21
Erfahrener
So wie es aussieht wird es wohl auch den GSR 12V-35 ohne FC geben....
Dafür aber auch mit Gürtelclip!

Gruß Jens
 
13542891.png

ral
Neuling 3
Dann einmal 30 und 35? 

Norbert74
Spezialist
Mal abwerten wann die neuen Schrauber denn wirklich verfügbar sind.

Gruß Norbert