Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GST 150CE: Sägeblatt nicht mittig

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo zusammen,


ich habe mir kürzlich eine Bosch Professional GST 150 CE Stichsäge zugelegt.

Leider ist mir aufgefallen, dass das Stichsägeblatt nicht mittig in der Fussplatte sitzt. D. h. auf der einen Seite ist ein Abstand zur Kante der Fussplatte von ca. 3,7 cm vorhanden, zur anderen Seite beträgt der Abstand zur seitlichen Kante der Fussplatte ca. 3,9 cm (gemessen mit recht dickem Precision Sägeblatt). Ich habe dies natürlich noch mit mehreren (neuen) Sägeblättern geprüft. Ich meine auch nicht ein Verlaufen des Blattes beim Sägen, sondern die Differenz ist bei Stillstand der Säge gemessen.

Dies würde ja bedeuten dass, wenn an einer Führungsschiene einmal von "links" und dann einmal von "rechts" eine dünne Platte gesägt wird, die Schnitte sich trotz z. B. Precision Sägeblatt nicht treffen würden.

Ist dies so "normal"? Oder kann ich hier etwas justieren? Ich würde bevor ich die Maschine einschicke, hier gerne eure professionelle Meinung hören.

Vielleicht kann ja sogar jemand mal an seinem Exemplar nachmessen....

Vielen Dank.

Beste Grüße
37 ANTWORTEN 37

Steffen_Witt
Spezialist
3,7 mm zu 3,9 mm bedeutet 0,1 mm aus der Mitte. Bei einer Stichsäge....

Zünd 'ne Kerze an aus Freude über die minimale Toleranz und vergiß jeden Gedanken ans Einschicken!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@heimwerker82 das ist für eine Stichsäge wirklich ein sehr guter Wert, wie Steffen Witt schon gesagt hat. Du musst bedenken, dass eine Stichsäge kein Präzisiongerät ist, allein aufgrund der Bauform. Solche Toleranzen hast du also überall, auch bei Maffell oder Festool. Und wenn du sägst, egal ob mit oder ohne Führungsschiene, hat allein dein Auge eine Toleranz von 0,1-0,2 mm, wodurch diese Toleranz bei der Säge irrelevant wird. Gruß Hendrik

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,

danke für die Antworten. 

Aber.... mein Fehler!

Sorry für die Verwirrung....ich meinte natürlich 3,7 cm vs. 3,9 cm (also 37 mm vs 39 mm).

Sorry, ich habe es oben berichtigt!

Nochmals danke.

Beste Grüße

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo zusammen,

nochmals sorry für den Fehler.

wie sieht es nun mit den berichtigten Werten aus?

Immer noch "normal"? Erscheint mir halt recht viel...ist mit dem bloßen Auge erkennbar.

Vielleicht kann jemand mit dem Modell mal nachmessen....

Danke euch..

Beste Grüße

 

Hermen
Power User 4
Der Fuß ist im 90 Grad Winkel zum Sägeblatt (nachgemessen?)?
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

handwerker-scho
Treuer Fan
Hallo,

so sieht meine Säge aus. Hoffe ich konnte helfen
9557640.jpeg
mfg Georg

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Das scheint wohl bewusst asymetrisch zu sein.
Rechts im Bild ist der Fuss breiter.
Gruss Willy

Hallenser2_0
Spezialist
Nein, im Original ist die rechte Fußseite garantiert nicht breiter. Das es dennoch auf dem Photo so aussieht, ist ganz einfach eine optische Verzerrung durch die Kameraperspektive. 
EHRE, DEUTSCHES VOLK UND HÜTE, TREULICH DEINEN HANDWERKSSTAND. ALS DAS DEUTSCHE HANDWERK BLÜHTE, BLÜHTE AUCH DAS DEUTSCHE LAND. HANS SACHS

higw65
Power User 4
Hachja...manchmal weiß ich nicht wie ich anfangen soll. Da ist die Erwartungshaltung und dann sind es die Ergebnisse.

Zuerst aber ein paar Vorgedanken:
Eine Stichsäge ist kein Hochpräzisionsinstument. An so gut wie jeder Stichsäge haben die Führungsrollen Spiel und auch ein Blatt kann schnell mal wandern. Selbst in dünnen Platten. Daher ist es eher nicht ratsam Führungsschienen oder Anschlagleisten zu verwenden, sondern ruhig mit Blick auf das Blatt an einem Strich lang zu sägen. Das war und ist schon immer die Tätigkeit einer Stichsäge gewesen.
Natürlich kommt es mal vor dass man eine Anschlagleiste nutzen will, aber dann muss man messen oder besser noch, Probeschneiden.
Ich wüsste derzeit keine Stichsäge bei der die Abstände auf beiden Seiten des Blattes zum Außenrand ganz exakt identisch sind. Schaut Euch doch mal die Bodenplatten an. Heute aus Druckguss und früher aus Stahl. Nicht abgefräst oder so.

Habe eben mal drei meiner Stichsägen (135 CE, 150 CE und 160 CE) nachgemessen und alle drei hatten eben etwa 1mm Versatz...wobei dei 150er seltsamerweise den Geringsten hatte. Da muss ich mir auch nicht mehr die Mühe machen alle zu messen.

Zur 150er muss aber noch gesagt werden dass diese Säge keine Präzisionssäge ist. Es gibt kein Precision Control. Es ist der Grobmotoriker unter den Stichsägen...und so ist sie auch konstruiert.

Gruß GW

P.S. Das Foto ist für die Leute die meinen ich hätte all die Geräte gar ncith von denen ich rede... ^^



 
9562071.jpg
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

heikob
Spezialist
Nur als kleine Anmerkung Higw , gibt es doch! Mafell P1CC hat genau deswegen gefräste Seiten 😉 Gruß Heiko

willyausdemnorden
Power User 4
Moin Heiko!
Ich glaube es ist hier in der Runde allgemein bekannt das noch andere Firmen gibt die von der Qualität her an Bosch fast heranreichen können.
Das muss du nicht immer und ewig wiederholen.
Viel netter wäre es wenn du mal etwas Fachbezogenes auf Lager hättest.
Gruss Willy

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich habe jetzt auch mal bei meiner 150er nachgemessen und war erstaunt...

0,8 mm Differenz --> TOP 😉

Aber sogenau kann ich das Blatt ja noch nicht mal führen ...

 

heikob
Spezialist
Willy ich hab hier keinen Rat gegeben sondern Higw Aussage korrigiert weil sie einfach Falsch war , Punkt!

heikob
Spezialist
Und was Bitte meinst du mit Fachbezogen in der Hinsicht?

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Irgendwas wirst du wohl schon bauen oder?
Oder kaufst du dir die Geräte nur zu Testzwecken?
Gruss Willy

heikob
Spezialist
Ja aber was um alles in der Welt hat das hiermit zu tun?

higw65
Power User 4
Herrlich...

...als ich den Beitrag geschrieben habe war mein erster Gedanke: "Der Heiko wird sich melden und mich irgendwie verbessern...und sofort einen anderen Hersteller nennen".
Daher habe ich ihn genau so geschrieben wie ich ihn geschrieben habe...und Du bist darauf angesprungen wie die Motte die ins Licht fliegt.
 
erstellt von heikob am 25.02.2016, 16:58 Uhr
Willy ich hab hier keinen Rat gegeben sondern Higw Aussage korrigiert weil sie einfach Falsch war , Punkt!

Kommen wir jetzt zu diesem Punkt...und Du hast also meine Aussage korrigiert, weil sie falsch ist...soso...
Nun...evt. solltest Du mal meine Aussage genauer lesen und das Gelesene auch verstehen und nicht nur das lesen und verstehen was Du lesen und verstehen willst.

Ich habe geschrieben: "Ich wüsste derzeit keine Stichsäge bei der die Abstände auf beiden Seiten des Blattes zum Außenrand ganz exakt identisch sind."

Ich habe nicht geschrieben dass es keine gibt...nur dass ich es nicht weiß dass es eine gibt. Das mit den gefrästen Kanten war nur eine Möglichkeit wie man das umsetzen könnte.

Von daher frage ich mich grad wo meine Aussage einfach falsch war?

Davon abgesehen würde mich mal interessieren woher du die Information zur Mafell P1CC hast? Denn alle Bilder und Informationen die ich finde zeigen eben keine gefrästen Seiten und nirgendwo wird auch nur Ansatzweise erwähnt dass bei der P1CC das Blatt exakt in der Mitte sitzt. Die Bilder zeigen maximal mal geschliffene Kanten, aber sicher keine gefrästen, die auf eine an die Maschine angepasste Grundplatte hinweisen, denn wenn man das machen würde, dann müsste die Maschine mit montierter Grundplatte auf die CNC und die Grundplatte seitlich genau auf Maß gefräst werden. Vorteile dadurch? Kaum.
Die Mafell hat andere Vorteile...sie kann mit ihrer Grundplatte direkt auf der Führungsschiene betrieben werden und es gibt Wechselgrundplatten. Bedenken wir dann mal den Preis, dann kostet sie mehr als das Doppelte einer 150er...und das ohne das Zubehör. Aber ob das Maß auf beiden Seiten des Sägeblattes zur Nut für die Führungsschiene identisch ist...ist nicht beschrieben.

Wenn Du mir wirklich eine Falschaussage unterstellen willst...dann sucht dir ein Thema wo das auch der Fall ist.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

sireagle
Power User 4
 
erstellt von higw65 am 25.02.2016, 19:50 Uhr
Herrlich...
[...]

Wenn Du mir wirklich eine Falschaussage unterstellen willst...dann sucht dir ein Thema wo das auch der Fall ist.

Gruß GW

Hallo Gerald,

dem "Herrlich..." möchte ich mich einfach mal anschliessen. Ich lach hier gerade Tränen.... Sorry, aber das muss raus!!!

Aber bei der letzten Aussage, da komt mir ja jetzt glatt der Verdacht das Du hier im Forum ein Easter-Egg vesteckt hast...;))

Da fällt mir glatt ein das da noch eine Auffälligkeit bezüglich dem GBH 36 V(F)-LI Plus von Dir nicht weiter ausgeführt wurde. Hat damit ja hoffentlich nichts zutun, oder?

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

heikob
Spezialist
Moin Higw, ganz einfach ich Besitze selber eine solche und wir hatten das Thema schon mal in einem anderen Forum. Ich habe auch nicht gesagt das du hier gelogen hast sondern das deine Aussage falsch war. Es gibt englischsprachige Videos zu der Säge da werden die Fläche gezeigt. Ich verlinke hier nicht weil ihr das sonst ja auch immer nicht wollt, aber ihr werdet es sicher finden. Gruß Heiko

higw65
Power User 4
@Sascha
Nein...das würde ich dann kommentieren wenn es hier mal zur Sprache kommt. Es müssen nicht immer alle Dinge ins Forum und ins Netz.
Das ich mal falsch liege kommt vor, ist vorgekommen und wird auch wieder vorkommen. Aber mein Wissen mehrt sich jeden Tag ...und immer wieder kommen neue Dinge dazu.

@Heiko
Welche Aussage ist denn nun falsch...und habe ich irgendwo geschrieben dass Du meintest ich hätte gelogen? Ganz sicher nicht.

Gruß GW
 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

heikob
Spezialist
Hab ich doch geschrieben das die Mafell deswegen (mittiger Sitz ) eine beidseitig gefräste Grundplatte hat. Schau mal mach dem P1CC Video von Alan Holtham das ist das auch zu sehen Ich verstehe jetzt auch überhaupt nicht mehr worüber du dich aufregst? Das ich geschrieben habe das es sowas doch gibt? Ein Einkaufstipp für den Themenstarter war es jedenfalls nicht, schon aus den von dir genannten Preisgründen. Gruß Heiko

higw65
Power User 4
 
erstellt von heikob am 25.02.2016, 16:58 Uhr
Willy ich hab hier keinen Rat gegeben sondern Higw Aussage korrigiert weil sie einfach Falsch war , Punkt!

Noch mal...und zum letzten Mal:

Was war da falsch?

Ich habe geschrieben dass ich derzeit keine wüsste...in der Erklärung heißt das: Mir persönlich ist keine bekannt, es heißt nicht dass es nicht doch eine gibt. <-- Punkt.
Die Maffell P1cc kenne ich nur vom Namen her und habe sie weder in der Hand gehabt, noch nachgemessen oder aber nachgeschaut ob die Seiten angepasst sind.

Immer noch Unverständlich worauf ich hinaus will?

Ach ja...ich reg mich darüber nicht auf. Stelle nur klar. Wenn ich mich aufrege dann klingt das anders...deutlich anders.
____________________________________________________________


Daher von meiner Seite aus zurück zum Thema:
Meine 150er und alle anderen Sägen haben auch unterschiedliche Abstände und daher ist das (meiner Meinung nach) kein Grund sie einzuschicken.

Gruß GW
 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

heikob
Spezialist
Wir reden aneinander vorbei, falsch war der Punkt der eben durch die Mafell erfüllt wird. Also ganz einfach Es gibt solch eine Säge auch wenn du sie nicht kennst, da war der Fehler. Und für die GST150 ist das so vielleicht bzw. ich denke ganz sicher normal, diese Säge besitze ich nicht deswegen kann ich hierzu auch nichts weiter sagen. Jetzt verständlich? Gruß Heiko

Hallenser2_0
Spezialist
Ihr solltet Euch mal auf ein Pils treffen... das entspannt...  🙂   Bin mir sicher, Ihr würdet Euch glänzend verstehen.
EHRE, DEUTSCHES VOLK UND HÜTE, TREULICH DEINEN HANDWERKSSTAND. ALS DAS DEUTSCHE HANDWERK BLÜHTE, BLÜHTE AUCH DAS DEUTSCHE LAND. HANS SACHS

heikob
Spezialist
Von meiner Seite aus kann mir das vorstellen, hab ja kein persönliches Problem mit Higw, bin halt ein bisschen Erbsenzähler in solchen Diskussionen 😉 Sorry dafür! Gruß Heiko

higw65
Power User 4
Verständlich wäre es gewesen wenn ich geschrieben hätte, dass es keine Säge mit gefrästen Kanten gibt...die eben aus dem Grund gefräst worden sind, weil man damit das Sägeblatt genau in der Mitte haben möchte.

Habe ich aber nicht ...und ich erinnere dich an deine Aussage:
erstellt von heikob am 25.02.2016, 05:47 Uhr
Nur als kleine Anmerkung Higw , gibt es doch! Mafell P1CC hat genau deswegen gefräste Seiten 😉 Gruß Heiko
Ich habe eben geschrieben dass ich derzeit keine wüsste bei dem das der Fall ist.

Das zum Thema Erbsen zählen...

Egal...
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

heikob
Spezialist
Ok zur Kenntnis genommen

Hermen
Power User 4
Ich verstehe die ganze Diskussion irgendwie nicht (ein Grund warum ich mich inzwischen hier rar gemacht hab).

Ich kenne keine Handkreissäge, bei der das Kreissägeblatt mittig zum Tisch wäre (was auch wenig Sinn machen würde).
Kein Mensch würde darauf kommen sich deswegen zu beschweren, obwohl ja gerade Kreissägen für gerade Schnitte mit Führung an Schienen (hiermit meine ich nicht nur Führungsschienen) hergenommen werden.
..... und jeder würde den Schnitt von einer Seite durchziehen und nicht die Säge am anderen Ende (ohne Not) ansetzen.

Und dann bricht wegen 1mm Versatz außermittig bei einer BAUSchreiner-Stichsäge (die man für gewollte exakte, gerade Schnitte nur zur Not hernehmen würde) eine Diskussion los, wo jedes Wort auf die Waagschale geworfen wird?????

Es ist ja noch nicht mal gesichert, ob die Maschine überhaupt exakt auf 90 Grad eingestellt war (was bei verstellbaren Füßen schon nicht einfach ist und im Winkel Tisch/Sägeblatt durchaus für 1mm unterschied sorgen kann) und es wird schon an der GST 150 gezweifelt ob die was taugt????

Ich frage mich gerade ob der Themenersteller nicht schon verzweifelt die Flucht ergriffen hat ;-))

Aber vielleicht sollten wir uns wieder dem eigentlichen Problem widmen und (wenn denn der Threadersteller noch da ist) diesem bei seinem Problem helfen.
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo zusammen,

sorry für die späte Antwort, ich war fast nur unterwegs.....aber hier war ja auch ohne meine Rückmeldung einiges los. 

Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Anbei drei Fotos von meiner Säge.

Soll das tatsächlich so normal sein?!

Ich kann in der Nullstellung auch nicht selber auf 90 Grad justieren, da die Fußplatte sich beim festschrauben in der regulären 90 Grad Position selber arretiert.

Danke und Gruß
9639320.jpeg
9639322.jpeg
9639324.jpeg

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo zusammen,

hat keiner eine Meinung zu den Bildern?

Schönen Sonntag wünsche ich euch noch.

Beste Grüße

Heimwerker82

Hermen
Power User 4
 
erstellt von heimwerker82 am 02.03.2016, 16:34 Uhr
..........

Ich kann in der Nullstellung auch nicht selber auf 90 Grad justieren, da die Fußplatte sich beim festschrauben in der regulären 90 Grad Position selber arretiert.
...........

Aber steht jetzt die Fußplatte  im 90 Grad Winkel zum Sägeblatt?

Ansonsten einfach mal bei Bosch anrufen bzw. die Säge einschicken.
 
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

handwerker-scho
Treuer Fan
Hallo,


habe bei mir nochmal geguckt. Alles wunderbar gerade. Wenn du noch Garantie hast, kontaktiere BOB würd ich sagen. Und frag da mal nach. 
9683507.jpeg9683505.jpeg
mfg Georg

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo,
das beste ist, wenn du den Service kontaktierst: 0711/400 40 460

Gruß
Stefan
 

linde
Treuer Fan
Hallo heimwerker82,

mach erst mal ein Foto mit eingespanntem Sägeblatt und dann sehen wir weiter. Und schau Dir mal "Handwerker Schorsch" sein 2. Bild an, vielleicht fällt Dir was im Zusammenhang mit den voranstehenden Erläuterungen auf.

Gruß Sven

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Heimwerker82,

bitte, wenn Du noch Garantie hast, nimm direkten Kontakt mit unserem Servicezentrum auf. Wir als BOB haben keine Möglichkeit bei Garantiefällen helfend zur Seite zu stehen.

Hier die Service-Telefonnummer für den ersten Kontakt:
Service Hotline
Bei Fragen zum Reparatur- und Ersatzteilservice
Tel.: 0711/400 40 460
Fax: 0711/400 40 461
Mo - Fr: 8 – 20 Uhr, Sa: 8 – 16 Uhr

Verständnisvolle Grüße
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo zusammen,

ich wollte kurz Rückmeldung geben....Bosch hat mir eine neue Säge zukommen lassen.

Bei dieser ist die Führung wie erwartet genau mittig und hat keinen Versatz.

Also eine für mich im Endeffekt gute, kundenorientierte Lösung.

Beste Grüße

Hank.

P. S.
Was mir aufgefallen ist: Die "alte" Säge war Made in Switzerland, die "neue" Säge hat eine andere Typnummer (hinten 001 statt 000 wie bei der "alten" Säge) und ist Made in Hungary.

sinus50
Moderator
Moderator
Dann ist ja alles wieder gut.-)
Bosch hat die Fertigung vor einiger Zeit verlagert; war hier auch schon mal Thema.
Viel Freude mit der neuen GST und erfolgreiches werken.

Gruß
sinus50