Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

welche bohrer (für gelegentlichen hausgebrauch) in verbindung mit gsb 10,8

meisterbenno
Spezialist 2
hallo gemeinde,
es ist wieder einmal soweit, ich brauch eure hilfe.
mein nachbar konnte der sirenengleichen verlockeung der blauen schätze nicht länger widerstehen.
sein objekt der begierde ist ein gsb 10,8-2-li.
dieser soll hauptsächlich bzw fast ausschließlich als gelegenheitsbohrer" dienen, wenn für ein neues bild oder ähnliches ein loch in mauerwerk gebohrt werden muß.
also privatnutzung.
in verbindung damit fragte er mich nach vernünftigen bohrern.
habe im spontan die mehrzweckbohrer cyl 9 an´s herz gelegt. habe damit selber aber nun keinerlei erfahrungen.
bin auch etwas skeptisch, die beschreibung klingt ja ein wenig nach der berühmten "eierlegenden wollmilchsau"
kann ich bei meiner empfehlung bleiben oder muß ich meine vollmundige aussage korrigieren?
und falls ja, wohin gehen eure empfehlungen.
hoffe auf gewohnt kompetente und zielführende einträge

gruß

....
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !
12 ANTWORTEN 12

Holger_Schrade
Spezialist
Hallo,

du kannst absolut bei deiner Entscheidung bleiben, die CYL9 Bohrer sind echt super.
Selbst recht harte Fließen gehen damit recht Problemlos (aber bitte ohne Schlag).

Was ich ehrlich gesagt noch nicht Versucht hab ist, Holz oder Metall.

Grüße Holger
 

tosie
Neuling 3
Die "Multi Construction"-Bohrer kann ich uneingeschränkt empfehlen (jedenfalls die Cyl; die Hex habe ich selbst noch nicht getestet, aber hier im Forum gibt es einige Berichte dazu). Habe damit bisher alle gewünschten Löscher in Wände und Fliesen bekommen (u.a. auch mit dem GSB 10,8-2-LI).

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Die Multibohrer bohren gut aber eiern und die Schachtel ist eine Katastrophe mit der sich wohl kaum jemand anfreunden kann.
Ich denke mal so, eine Kassette gute Marken-HSS Bohrer für Stahl 1-10mm dann eine Schachtel Holzbohrer dazu und eben die Multiconstruktionsbohrer für Stein, Eisen+Stein oder Holz-Eisen-Stein (:)
Vielleicht noch einen Satz Fräsbohrer wenns mal nicht ganz gepasst hat.
Vom Schlagwerk in der Leistungsklasse würde ich aber nicht zu viel erwarten, für Kleinkram mit viel Zeit und Geduld mag man sich helfen können.
Gruss Willy


 

a-nebel
Aktives Mitglied
Ich hab die selbe Kombination mit GSB 10,8 und den CYL 9. Kann ich eindeutig empfehlen, einzige Schwachpunkte sind Stahlbeton und sehr hartes Feinsteinzeug

tosie
Neuling 3
Von dem, was ich bisher mitbekommen habe, muss man tatsächlich nach dem Kauf testen, ob die Bohrer eiern oder nicht und im Fall des Falles reklamieren. Ich hatte Glück und alle sind rund. Abgesehen davon sind es aber super Bohrer, insbesondere, wenn es nur um gelegentliche Nutzung zuhause geht. Dafür reicht dann auch die Aufbewahrungskassette 🙂

Anwendungsgebiete sind die von Willy beschriebenen.

hessi_james
Aktives Mitglied 2
Mit den Mehrzweckbohrern von Bosch habe ich zwar bisher noch keine Erfahrungen sammeln können, dafür aber mit denen von Hawera. Wobei die sich wohl nicht viel nehmen, schätze ich mal 😉
In Verbindung mit dem kleinen GSB für mich persönlich ein absoluter Traum. Eine sehr lange Zeit war ich der festen Überzeugung es müsste ein Bohrhammer sein, da ich mit allen möglichen Schlagbohrmaschinen in Kombination mit Steinbohrern immer das kalte Grausen bekam, alleine schon vom Geräusch.
Inzwischen greife ich fast nur noch bei Stahlbeton zum GBH. Funktioniert zwar auch, aber da merkt man dann doch den Unterschied.
Kunststoffkabelkanal habe ich auch mal damit gebohrt, geht auch, ist aber auch nicht der Knaller. Da nehme ich dann doch lieber einen Metallbohrer. 

Ich möchte die Kombi GSB + Mehrzweckbohrer jedenfalls nicht mehr missen. Für die typischen Dinge rund ums Haus mit 6er oder 8er Bohrer optimal.

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo in die Runde,
an dieser Stelle nochmal kurz zur Erklärung. Die Produkte von Bosch und Hawera sind identisch. Hawera gehört zu Bosch dazu.
Einziger Unterschied bei den Produkten: Der Name. Hawera hat andere Produktbezeichnungen als Bosch.

Gruß
Stefan

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Wo steht eigentlich die Fabrik für die Bohrer?
Gruss Willy

gammasepp
Aktives Mitglied 3
Hi Willy

soviel ich weiß in Ravensburg. Also gleich bei dir um die Ecke.... 😉

LG
Peter

meisterbenno
Spezialist 2
ict ja wieder klasse !!!!
so schnell soviel fundierte und hilfreiche antworrten .... !!!!!!!!!
werde meinen nachbarn gleich mal in kenntnis setzen. dann kann er direkt alles zusammen bestellen.
überlege ja mittlerweile auch, ob ich mein bohrersortiment etwas ausdünne ...
bin aber etwas skeptisch, ob die o.g. "richtige" metallbohrer vollwertig erstzen können. habe sowohl in der schrauber-als auch in der bohrhammer-l-boxx einen satz in tough-box liegen ...
zusätzlich noch jeweils einen satz holzbohrer .....
werde mal den nachbarn vorschicken und mir die ergebnisse ansehen.
wenn er unzufirden ist, schicke ich ihn zu euch .... ;-))

gruß


 
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

Jens21
Erfahrener
Richtige HSS Bohrer für Metal kannst du mit den Multiconstruction bestimmt nicht ersetzten.
Sie lassen sich auch schlecht nachschleifen wenn sie mal stumpf sind und das geht in Metal/Stahl bestimmt relativ schnell.
Holz lässt sich ziemlich gut damit bohren aber nicht besonders exakt. Bevorzuge da immer die "richtigen" Bohrer.

Gruß Jens

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo,
die MultiConstruction haben ihre Stärken im Mauerwerk, wobei Bohren in Metall und Holz auch möglich ist.
ABER: Die Spezialisten sind immer am besten! Ein Allrounder kann die Spezialisten nicht gleichwertig ersetzen.

Gruß
Stefan