Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bosch D-tect 120, D-tect 200 zur detektion von Holzbalken und Hohlblocksteinen

Tesla
Neuling

Hallo,

es geht um die Wallscannergeräte D-Tect 120 und D-Tect 200.

Ich habe 2 Aufgaben zu erledigen:

 

Aufgabe 1:

Über meiner Wohnung befindet sich eine Holzbalkendecke unter der sich Spalierlatten befinden, die verputzt und tapeziert sind.

Ich möchte die PRÄZISE Position der Balken (und deren exakte Mitte (bezogen auf die Breite)) ermitteln und deren Umrisse anzeichnen um später C-Profile (20mm x 17mm x 4000mm) exakt mittig parallel darunter zu schrauben (als wollte ich die Balken verstärken).

Fragen zu 1:

Ist der D-Tect 120 den Aufgaben (auch hinsichtlich Präzision) gewachsen oder benötige ich einen D-Tect 200 ?

Wäre eine Wärmebildkamera vielleicht sogar geeigneter für diese Aufgabe?

 

Aufgabe 2:

ich möchte die genaue Position von nicht-spannungsführenden Stromleitungen sowie die Position von Heizungsrohren in den Wänden meiner Wohnung ermitteln um gefahrlos bohren und schlitzen zu können..

Bei den Wänden handelt es sich um verputzte (Zementputz) 2-Kammer-Hohlblock-Bimssteine.

Frage zu 2:

Kann der D-Tect 120 bei diesem Mauerwerk zuverlässige Ergebnisse liefern oder sollte ich lieber den D-Tect 200 nehmen oder haben beide Geräte Probleme mit diesem Mauerwerk?

 

Frage zur Stromversorgung der Geräte:

Kann man bei den Geräteversionen, die mit Batterie betrieben werden, nachträglich auf Akkubetrieb aufrüsten?

 

Mit freundlichen Grüßen

Tesla

11 ANTWORTEN 11

Tinker
Aktives Mitglied

Eine Aussage ob Balken und Leitung "präzise" und "zuverlässig" gefunden werden, ist sicherlich heikel. Ich selbst besitze den D-Tect 120 und hatte den 200 eine Woche getestet. Ich würde Dir empfehlen, den D-Tect 200 ebenfalls zu mieten und es einfach auszuprobieren. Ein Gerät wie den D-Tect 120 halte ich für ein "Muss" für jeden Hausbesitzer.

Das gleiche gilt für eine Thermocam: Ist ist erstaunlich, was damit sichtbar wird. Mit meiner GTC 400 C sehe ich bspw. die Mäusenester im Zwischenboden und kann den Rauspund gezielt öffnen, um die Dämmung nachzubessern.

Hallo Tinker,

erstmal danke für deine Antwort. Findest du denn den 200er deutlich besser und würdest du diesen kaufen wenn du nicht schon den 120er hättest?

Tinker
Aktives Mitglied

Der 200er ist tatsächlich eine andere Leistungsklasse. Allerdings macht er den 120 nicht völlig überflüssig, da er deutlich größer und unhandlicher ist. Ich würde ihn daher als Ergänzung anschaffen, falls es mal ein günstiges Angebot geben sollte. BTW: Vorsicht auch (eBay) Kleinanzeigen: Hier ist der 200er sehr beliebt bei Betrugsangeboten!

Danke für die Warnung. Ich habe den 200er bei Conrad Elektronik für 584 Euro gesehen. Das Angebot müsste seriös sein.

 

Hallo Tesla, 

Wenn du den D-Tect 200 dort für diesen Preis bekommst, sollte das kein schlechter Deal sein, aber bitte sei so nett und nimm die Händlernennung und die Preisnennung aus deinem Beitrag. Beides ist laut Forenregeln hier nicht gestattet. 

Vielen Dank und viel Erfolg mit deinem Projekt. 

Viele Grüße, Matthias  

Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König.

Könnte man die Balken möglicherweise mit der Wärmebildkamera noch besser finden als mit dem D-tect 200?

Kann man mit der Wärmebildkamera auch die Wärmedämmung von Fenstern und Rolladenkästen prüfen sowie potentielle Einbrecher im Garten bei Nacht erkennen?

Tinker
Aktives Mitglied

Die Prüfung von Wärmedämmung ist für Wärmebildkameras ein wesentlicher Anwendungsbereich.

Bei Nacht sieht man Mensch und Tier (Warmblüter) gut im Garten. Allerdings nicht durch Fensterscheiben.

Danke für deine freundliche Unterstützung.

Tinker
Aktives Mitglied

Hier ein Beispiel unserer Spitzbodendecke: Man sieht die Latten hinter dem Gipskarton und die Mäusenester:

RB00577Y.JPG

RB00577X.JPG

Tesla
Neuling

Wirklich toll von Dir. Danke. Jetzt kann ich mich allerdings nicht mehr zwischen D-tect 200 und Wärmebildkamera entscheiden. 😅

Tinker
Aktives Mitglied

Das ist doch ganz einfach: Man braucht beides! 😉