Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GSR 18 V-EC FC2 - Erster Eindruck

Norbert74
Spezialist
Gestern war es soweit, das Flexi-Click fand bei mir ein neues zuhause. 🙂

Die 136 L-Boxx wirkt schön aufgeräumt mit der zweigeteilten Einlage, welche auch ohne Probleme in den Tragkasteneinsatz (den es ja immer noch nicht einzeln gibt 😞 ) paßt.

Die verschieden Aufsätze machen ein sehr hochwertigen Eindruck.
Verarbeitung des Schraubers und der Aufsätze ist tadellos.

Die Anbauteile wie Farbclips, Gürtel- und Bithalter sind extra verpackt, hier hat Bosch auf die Wünsche aus dem Forum reagiert, somit gibt es keine verkratzten Deckel mehr wie noch beim normal GSR 18 V-EC.
Ob der Bithalter ein neuer ist im Vergleich zum 10,8V-EC kann mit Sicherheit anhand des Bildes jemand beantworten.

Den SDS-Aufsatz konnte ich im Vergleich zum GHB 18V Compakt im Laden testen (6 u. 8mm Bohrer) und konnte keinen Unterschied im Arbeitsfortschritt feststellen.
Was ich schade finde, das kein Tiefenanschlag mitgeliefert wird.

Auf die 4Ah Akkus und das AL1860 brauch ich ja nicht näher eingehen, sind ja allen wohlbekannt.

Ich hoffe nur das es keine Probleme mit Aussetzern wie beim GSR 18 V-EC gibt, aber da vertrau ich mal auf Bosch.

Wie er sich im Alltag schlägt werden die kommenden Wochen zeigen.
In diesem Sinne noch einen schönen Tag.

Gruß Norbert
6191958.jpg6191956.jpg
54 ANTWORTEN 54

sinus50
Moderator
Moderator
Auch an diese Stelle nochmals Glückwunsch zur Neuerwerbung und viel Freude daran.

Gruß
sinus50

higw65
Power User 4
Das sieht doch gut aus. Viel Spaß mit dem Gerät.

Bei meinem Händler (Premium Plus trallala) ist leider noch kein Gerät eingetroffen. Mal schauen ob es die Tage was wird.

Den Tragkasten gibt es einzeln. Zumindest war das letztes Jahr so. Muss mal schauen ob ich die Nummer wieder finde.


Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

sinus50
Moderator
Moderator
Ansonsten werden auch immer mal wieder welche separat angeboten.

Gruß
sinus50

HolzwurmTom
Spezialist
Hallo,
Glückwunsch zu Deinem neuen Gerät. Ich wünsche Dir viel Spass damit! Ich freu mich auch schon drauf und bin gespannt!
Wie war denn die Transportverpackung? Lag alles lose im Koffer oder waren die Aufsätze irgendwie gesichert bzw. sind so fest in ihren Halterungen?

Die Farbclips und Bithalter waren auch schon bei meinem GSR 18 V-EC in so einem kleinen Beutel verpackt.

Viele Grüße
Thomas
Testberichte, Werkstatt Tips und Holzprojekte unter www.HolzwurmTom.de oder besucht meinen YouTube Kanal oder Instagram-Feed unter HolzwurmTom

Norbert74
Spezialist
Hallo,

danke für die Glückwünsche. 🙂

@GW: die Nummer des Tragkastens hab ich irgendwo notiert. Hatte diese letztes Jahr ein paarmal durchs Bestellsystem jagen lassen und da war se nie bekannt. Zur gleichen Zeit war das Teil, glaub es war die Tschechische Website, unter der Rubrik Transport abgebildet.

@ Thomas: Farbclips, gürtel- und Bithalter waren extra in kleinen Tüten. Die normalen Aufsätze sitzen sehr gut an ihrem Platz, es wurde an so etwas wie eine Nut gedacht die die Sachen gut fixiert. Der Hammer-Aufsatz ist etwas loser, wird aber dank des montierten Handgriffs und der Bauform der Tiefzieheinlage auch gegen rumfliegen gesichert.

Gruß Norbert

higw65
Power User 4
Eigentlich das Richtige für eine LS-Boxx...oben Schrauber und Adapter und in den Schubladen das ganze Material. Für kleinere und mittlere Montagen und Wartungstätigkeiten schon perfekt.

Sollte sich Bosch mal überlegen das so anzubieten...

Gruß GW

...und...die 10,8er Version auf den Markt zu bringen. Muss nicht zwingend mit Schlag- oder Hmmerbohraufsatz sein...aber der Rest wäre genial.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Norbert,
über weitere Test - und Erfahrungsberichte freuen wir uns.

Viel Spaß mit dem Gerät.

Gruß
Stefan

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich bin auch sehr interessiert....ihr wisst ja was für Schrauber ich z.Z noch in Gang habe...blau sind die nicht.
Randnahes Schrauben ging all die Jahre immer mit schräg schrauben, weil eben keine andere Möglichkeit da war.
Schlagbohrfunktion beim Akkuschrauber war auch so nie der Hit..hammerbohren ist halt besser.
Aber warum soll man mit einem Winkelvorsatz nur bohren und nich schrauben können, Bit einspannen geht nicht??
Gruss Willy

 

higw65
Power User 4
Klar geht das...aber z.B. ein Vorsatz mit abschraubbarem Futter und Hex-Aufnahme in der Welle wäre die geilste Variante.

So wie schon bei den Winkelvorsätzen mit 43mm Spanhals von vor 20 Jahren.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Klar wird das gehen. Was nur eingeschränkt klappt ist die Drehmomentbegrenzung, da dort wohl andere Werte an der schraube ankommen als gerade. Aber kürzer wirds durch das Bohrfutter ja leider nicht, so dass ein Winkelschraubadapter noch enger eingesetzt werden könnte.

Nichtsdestotrotz, ein geniales Spielzeug, und wenn mein Spielbudget es zulassen würde, wäre es demnächst im Keller...

Aber da gibts ja nunmal eher weniger Budget und dann steht auch eher noch ne GKT und FSN auf der Liste 😉


Zum Thema slbst, wird es das Set auch ohne den Bohrhammeraufsatz geben? Der wäre bei mir dank 2-28 und 36VF-LI ja eher Sinnfrei 😉

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Danke, GW.
Ich verstehe schon, garnichts mehr tun wollen, nur noch einstecken..lol..
Hält denn ein Bit gut fest in "HEX" oder?
Die Varante von vor 20 Jahren habe ich grosszügig übersprungen.
Brauche das Winkelgetriebe äusserst selten, jedenfalls bisher, aber wie das so ist, wenn das Ding einmal da ist..
Gruss Willy
 Ps: Christian:
Ich brauche den Akkuschrauber öfter als man denkt um eben mal unerwartet doch ein paar 6er Löcher in Stein zu bohren, dafür lohnt es dann nicht erst zum Auto zu rennen und Grossgerät zu holen.
Ist schon eine feine Sache wenn das gleich mit im Koffer liegt..
 

HolzwurmTom
Spezialist
@Christian:
Den Schrauber wird es einzeln mit Schnellspannbohrfutter zu kaufen geben. Es können dann alle Anbauteile einzeln nachgekauft werden. Wenn ich recht erinnere, zum Preis von je knapp 50,- Euro. Der Bohrhammeraufsatz kostet einzeln glaube knapp 100,- Euro.

Gruß
Tom
Testberichte, Werkstatt Tips und Holzprojekte unter www.HolzwurmTom.de oder besucht meinen YouTube Kanal oder Instagram-Feed unter HolzwurmTom

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 
erstellt von willyausdemnorden am 28.04.2015, 20:20 Uhr
Moin
Danke, GW.
Ich verstehe schon, garnichts mehr tun wollen, nur noch einstecken..lol..
Hält denn ein Bit gut fest in "HEX" oder?
Die Varante von vor 20 Jahren habe ich grosszügig übersprungen.
Brauche das Winkelgetriebe äusserst selten, jedenfalls bisher, aber wie das so ist, wenn das Ding einmal da ist..
Gruss Willy
 Ps: Christian:
Ich brauche den Akkuschrauber öfter als man denkt um eben mal unerwartet doch ein paar 6er Löcher in Stein zu bohren, dafür lohnt es dann nicht erst zum Auto zu rennen und Grossgerät zu holen.
Ist schon eine feine Sache wenn das gleich mit im Koffer liegt..
 
Die HEX Aufnahmen an den Futterlosen Schraubern von Bosch haben ne Verriegelung, wie bei den Schnellwechsel Adaptern. Bei der Aufnahme in der Welle wäre aber vermutlich keine Verriegelung, der Bit sollte trotzdem sicher halten.
Ansonsten, falls irgendwann mal ne 10,8er Version kommt wäre es schön wenn die Lösung da ähnlich wie beim Centrotec aussieht, sprich der Winkelaufsatz verlegt einfach nur die Aufnahme an einen anderen Punkt und ich kann da dann Bohrfutter, Excenter oder was sonst noch so vorhanden ist aufstecken, bzw. nen Bit direct in die Aufnahme packen wenns mal ganz eng zugeht.
 

higw65
Power User 4
Im Hex müsste in erster Linie eigentlich nur ein Magnet sein. Das würde schon reichen. Es geht ums Winkelschrauben. Da braucht man eher einen Magneten als eine Verriegelung.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 
erstellt von willyausdemnorden am 28.04.2015, 20:20 Uhr

 Ps: Christian:
Ich brauche den Akkuschrauber öfter als man denkt um eben mal unerwartet doch ein paar 6er Löcher in Stein zu bohren, dafür lohnt es dann nicht erst zum Auto zu rennen und Grossgerät zu holen.
Ist schon eine feine Sache wenn das gleich mit im Koffer liegt..
 

Willy, kann ich bei dir voll nachvollziehen 😉 gilt auch nur für mich, ist mir klar.

Tom, danke, das wäre dann wohl die Lösung für mich... oder ich warte auf die 10,8er. 

Wenn jemand so nen FC2 in der Region Wolfsburg einsetzt, bitte ich mal um Meldung, wäre mal an nem "Hands on" interessiert

chevron
Treuer Fan
Der Bithalter von meinem GSR 10,8 V-EC sieht genauso aus.
Die Anbauteile wie Farbclips, Gürtel- und Bithalter sind extra verpackt, hier hat Bosch auf die Wünsche aus dem Forum reagiert, somit gibt es keine verkratzten Deckel mehr wie noch beim normal GSR 18 V-EC.
Ob der Bithalter ein neuer ist im Vergleich zum 10,8V-EC kann mit Sicherheit anhand des Bildes jemand beantworten. 
Alle sagten „Das geht nicht.“ Dann kam einer, der es versuchte, …und es ging nicht.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Gibts das Gerät nur im Netz, bei Bosch noch nicht gelistet?
Unser HPZ hat  FC2 doch schon zu Ostern bekommen??
Ich kriegs nicht ganz zusammen..?
Christian: Würde mich auch freuen wenn man ich mal im Geschäft schauen und anfassen könnte was es so Neues von BOSCH geben tut....anstatt nur die ollen GBH2600 und Gst 135 und GBR 13re und GWS 850..undund...
Nein, ich meine was NEUES und REAL anstatt virtuell..
Aktuell können sich die Händler ja bei MIR anschauen was es so Neues von Bosch gibt (GBH36 Plus)...lol..
Gruss Willy
 

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo in die Runde,
folgende Preise gelten für die Aufsätze: Bohrfutter, Winkelbohrkopf, Exzentervorsatz 59,- netto, der Bohrhammervorsatz liegt bei 99,- netto.

@Willy
Das Gerät ist derzeit im BSS-Vorlauf, d. h. Händler, die als Premium Partner eingestuft sind, sollten das Gerät schon vorrätig haben. Alle anderen Händler erhalten den Schrauber im Mai.

Gruß
Stefan

higw65
Power User 4
Der BSS- oder Premium-Vorlauf scheint aber wieder in der Bucht gelandet zu sein. Ich kenne 3 Händler da ist noch Nichts angekommen...von dem Vorlauf.

Soll wohl so sein...
 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 
erstellt von sinus50 am 28.04.2015, 17:41 Uhr
Auch an diese Stelle nochmals Glückwunsch zur Neuerwerbung und viel Freude daran.

Gruß
sinus50

 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ja, es ist auch bei meinem "Premium-Plus"-Händler, wie higw schreibt.
Ich war gerade dort, um unseren GBR 15 CAG abzuholen, und hatte mich auf den GSR 18 V-EC gefreut.
Aber entgegen der Zusage von letzter Woche war der Schrauber noch nicht da.
Die "Premium- plus" Bezeichnung scheint in dem Sinn nicht zu funktionieren.
Schade drum!.
Gruss, Dietmar Hirsch

mibu3000
Spezialist 2
Hallo in die Runde,

Allen die Ihn schon haben !
Viel Spaß - bin mal gespannt auf die "Hammer-Berichte" von Euren Erfahrungen !

An die Händler-Treuen :
GEDULD - Es wurden bestimmt erst die Händler beliefert, wo eine ganze Palette bestellt haben, weil das logistisch einfacher ist (Kein Umverpacken) 

Grüße,
mibu3000

higw65
Power User 4
Es geht um den BSS-Vorlauf. Die ehemaligen BSS-, jetzt Premium-tralala-Händler bekommen neue Geräte etwa 4 Wochen vor der Auslieferung. Steht sogar so im internen System...und da war auch der FC2 gelistet. Angekommen ist aber Nichts und wenn dann der Händler den Außendienstler fragt...
...nun...das gehört hier nicht ins Forum..


Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

higw65
Power User 4
Ich hab in den letzten Tagen doch öfter mal nach dem FC2 gegriffen. Allein schon um zu sehen wie er sich schlägt...

...ja...schlägt im wahrsten Sinne des Wortes. Über die Schrauberei muss man nicht viel sagen. Nur dass ich immer beim Abziehen eines Bits versuche die Verriegelung nach vorn zu ziehen...keine Ahnung warum 🙂

Da wir eine Rasterdecke montiert hatte war dann der Schrauber in seinem Element. Zumindest zum Bohren. Eigentlich wollte ich die Wandauflageprofile mit einem CYL-9 Multikonstruktion und dem GDR 10,8 V-EC bohren. Der Bohrer der dem Gerät beilag. Aber leider gab es da nach 2 Löchern ein Problem...zu dem ich demnächst mal an anderer Stelle komme...im passenden Thema.

Daher den Bohrer in den Schrauber gepackt...und wie gesagt...außer den wenigen Testbohrungen hatte er erst 2 Löcher hinter sich. Aber das wars dann auch. Das Ding bohrt nicht mehr. Auch ein nagelneuer Bohrer schaffte 2 Löcher durch das dünne Blech und durch Rigips...und dann habe ich das Mistding in die Ecke gefeuert. Auf ganzer Linie versagt. Ich glaub die Bohrer gehen zurück. Sorry, aber geht gar nicht. Werde ich an anderer Stelle noch mal vertiefen.
Dann das Futter aufgesetzt und einen gebrauchten Bohrer eingespannt...ein Multi der schon mind. 40 löcher hinter sich hat...und...er bohrt weiter als ob er neu ist. Liegt also wirklich an den Bohrern. Ärgerlich.
Der Schrauber ist schnell und gut und die Vorsätze lassen sich wunderbar schnell wechseln.

Für die Deckenabhängungen dachte ich mir...bevor ich den GBH rauskrame nehme ich den Hammervorsatz. Also einen neuen 6er Bohrer ein und losgelegt. Was mich dann erwartet hat..war wirklich anders ...anders als erwartet. Das Ding hämmert sich in die Decke mit einer gefühlt höhreren Kraft als beim GBH. Aber das täuscht nur. Der GBH ist stärker...und...lässt sich besser dosieren. Der Hammervorsatz ist durch die Art des Schlagwerkes nichts für Feingester oder empfindliche Materialien. Also sollte man mit dem Gerät immer erst versuchen mit einem CYL-9 ein Loch zu bohren bevor man den Hammervorsatz einsetzt.
Der Hammervorsatz ist wirklcih nur für Beton oder eben harte Materialien. Werd ich demnächst mal testen.

Ja...und dann wollte ich noch was in einer Ecke schrauben...und es ist genau das passiert was ich erwartet habe...der Winkelvorsatz mit dem Bit drin war 2cm zu lang. also wieder den Hex-Winkelvorsatz rausgekramt und die Shrabe gesetzt. Da geht mehr. Leider habe ich noch nicht rausbekommen wie man den Winkelbohrvorsatz zerlegt, sonst hätte ich da schon einen Hex-Einsatz eingepresst statt des Bohrfutters.

In dem Sinne...frohe Pfingsten.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Guten Morgen,
der Schrauber ist bei meinem "Premium Plus"- Händler immer noch nicht verfügbar.
Ich will jetzt nicht wieder die Diskussion Online vs.Fachhandel wecken, aber mein Händler ist da auch etwas frustriert.
Gruss, Dietmar Hirsch. 

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich hab gesehen das es die GSR 18V EC FC2 im Set sogar schon mit 6ah Akkus gibt, zumindest im Internet.
Wann glaubt ihr das die mal nach Schleswig Holstein geliefert werden so zum anfassen, anschauen?
Möchte wissen ob Flexidinges für mich brauchbar wäre.
Wann hat unser Händler die? Er macht 1,3Mrd. Jahresumsatz, ist also kein kleiner Fuzzi der 3 Sets ordert.
-  (Noch haben wir hier GSR 18V 2-Li...aber dafür HAUFENWEISE!!! ganz vorne am Gang, neben dem Haufen mit den GBH 2600) -
Bin gespannt, die Verkäufer wussten davon letzte Woche noch nichts.
Bestellen, schauen und wieder zurückschicken widerspricht meiner Natur zumindest bei Vorkassegeschäften.
Wir werden sehen.
Zumindest ist bei mir der Bosch Blau Anteil schon mal gewachsen weil die Fremdfabrikate so nach und nach die Hufe hochreissen, nun kommt erstmal der nächste Fremdfarbige mit auf den Bau ...lol...
Frohe Pfingsten in die Runde!
Gruss Willy







 

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo,
danke für den Testbericht.
Wenn der GSR 18 V-EC FC2 mit 6,0Ah angeboten wird, handelt es sich um ein Gerät, dass über die Clic&Go zusammengestellt wurde, oder die Akkus wurden von dem Händler getauscht. Von Bosch gibt es das Gerät nur mit 4,0Ah Akkus im Set.

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Eigentlich schon fast schade, denn gerade das Komplettset wäre mit dem 6Ah Akku ein Volltreffer 😉

Aber auch bei der 10,8V Linie wird ja noch nicht alles mit 2,5Ah Akkus angeboten 😉

higw65
Power User 4
Ja...mag sein...aber die 4er Akkus halten schon eine gefühlte Ewigkeit...und bei einem EC-Schrauber machen die 6er nur dann Sinn wenn man wirklich den ganzen Tag irgendwo ohne Strom ist.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 
erstellt von willyausdemnorden am 24.05.2015, 05:17 Uhr
Moin
Ich hab gesehen das es die GSR 18V EC FC2 im Set sogar schon mit 6ah Akkus gibt, zumindest im Internet.
Wann glaubt ihr das die mal nach Schleswig Holstein geliefert werden so zum anfassen, anschauen?
Möchte wissen ob Flexidinges für mich brauchbar wäre.
Wann hat unser Händler die? Er macht 1,3Mrd. Jahresumsatz, ist also kein kleiner Fuzzi der 3 Sets ordert.
-  (Noch haben wir hier GSR 18V 2-Li...aber dafür HAUFENWEISE!!! ganz vorne am Gang, neben dem Haufen mit den GBH 2600) -
Bin gespannt, die Verkäufer wussten davon letzte Woche noch nichts.
Bestellen, schauen und wieder zurückschicken widerspricht meiner Natur zumindest bei Vorkassegeschäften.
Wir werden sehen.
Zumindest ist bei mir der Bosch Blau Anteil schon mal gewachsen weil die Fremdfabrikate so nach und nach die Hufe hochreissen, nun kommt erstmal der nächste Fremdfarbige mit auf den Bau ...lol...
Frohe Pfingsten in die Runde!
Gruss Willy







 
Solltest du doch in die Verlegenheit kommen das du das Gerät "brauchst" aber es vor Ort nicht zum anfassen bereit liegt, dann bestells dir einfach über eine der großen Platformen. I.d.R. gibts da nie Probleme wenn das Gerät zurück geht. Volle Kaufbetrag ist paar Tage später wieder aufm Konto, nur halt beim ausprobieren nicht gleich die komplette Verpackung zerstören oder das Gerät optisch beschädigen.
Ansonsten über die entsprechenden Platformen, also Großer Fluss und Bucht, nen Händler aussuchen und den mal googlen, dann auf die Shopseite gehen und bei vielen kann man auf deren eigenen Seiten auf Rechnung ordern. Dann kannste das Gerät mal anschauen und wenns nicht gefällt schickste es zurück und fertig.
 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Auch wahr, aber du weißt doch, Akkukapazität ist nur durch eines ersetzbar... ...noch mehr Akkukapazität 😉

Ich seh die 6Ah Akkus auch eher beim stärkeren Einsatz des Bohrhammeraufsatzes als sinnig.
Beim Einsatz als Schrauber ist ggf. sogar ein 2Ah Akku interessant 😉

Das kann schon mal varrieren 😉
Trotzdem, als mögliches Set wärs doch was, udn was kostet es Bosch denn, diese Varinate aufzunehmen? Ist doch alles vorhanden 😉

higw65
Power User 4
 
erstellt von christian.l am 24.05.2015, 16:19 Uhr
Das kann schon mal varrieren 😉
Trotzdem, als mögliches Set wärs doch was, udn was kostet es Bosch denn, diese Varinate aufzunehmen? Ist doch alles vorhanden 😉

Richtig viel Geld...und damit ist nicht das zusammenstellen des Sets gemeint. Aber alles drumherum.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Inyri:
Ich kenne ja online einkaufen, das hat Vorteile, weiss ich ja.
Andererseits hab ich Vertrauen und kaufe Blaues auch blind und euren Beurteilungen schenke ich vollstes Vertrauen.
Trotzdem frage ich zuerst im Laden, komme da ja auch wegen Material mehrmals die Woche rein und dann kann keiner sagen das der "Typ" teures im Netz ordert und nur die ollen Dachlatten bei uns holt..Dorfwirtschaft halt, jeder kennt jeden.
Akkus:
Ich finde schon das man die grösstmöglich lieferbaren einsetzen sollte, erstmal wiegen sie nicht mehr so viel wie früher und man hat deutlich weniger Ladezyklen, ich vermute eine höhere Lebensdauer, aber das zeigt sich erst in Jahren.
Wie machen die Onlinehändler das eigentlich, Bandarole aufschneiden, Akkus tauschen und Tesa drüber??
Das wäre ja nicht so "original" wie man erwarten würde, ich denke bei aufgeschnittenen Packungen immer an B-Ware..so rein gefühlsmässig..?
Gruss Willy





 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 
erstellt von christian.l am 24.05.2015, 16:19 Uhr
Auch wahr, aber du weißt doch, Akkukapazität ist nur durch eines ersetzbar... ..

Yep, Hochstromfähigkeit.

 

higw65
Power User 4
*gähn...

...oder durch die Enwicklung von sparsamen Motoren...denn was nutzt die Hochstromfähigkeit, wenn der Akku schnell leer ist.

Bei einem Auto bringt es auch Nichts die Benzinleitungen im Durchmesser und den Tank vom Inhalt her zu vergrößern...nur damit man weiter kommt...
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ist schon in Ordnung, wenn du technisch in der Vergangenheit leben willst.

Aber es gibt sicher Leute, die große Sägen,  Winkelschleifer etc. mit einem Akku betreiben wollen.

Das beste an dem neu vorgestellten Metabo-Akkusystem ist, dass jetzt wahrscheinlich auch die anderen großen Hersteller mitziehen werden.

Wovon wir alle als Kunden schließlich profitieren werden.

higw65
Power User 4
Ja klar...Technisch in der Vergangenheit...*muhahaha...der Brüller des Tages. Herrlich...

Evt. solltest Du einfach mal lesen was ich geschrieben habe...und es auch verstehen. Es bringt gar Nichts, wenn man nur den Akku ändert und Hochstromfähig macht...wobei sich immer die Frage stellt ob die Akkus von Bosch das nicht vielleicht sogar sind und wir wissen es nur nicht. Wer sagt denn dass das Metabo-System wirklich so viel besser ist als das System von Bosch und Bosch da nicht schon lange was in Vorbereitung hat?
An deiner Stelle wäre ich mir da nicht so sicher.

Fakt ist dass es beim Akku auch auf Ausdauer geht. Mir bringt ein Winkelschleifer Nichts der schon nach kurzer Zeit den Akku leersaugt...ebenso wenig wie bei einer großen Säge.
Wenn Metabo dann zeigt wie toll ihre neuen Akku-Kappsägen viel mehr Schnitte mit den neuen Akkus in kürzerer Zeit machen...dann zeig ich DIr gerne wie das eine uralte Bosch macht...im Vergleich der 3er zu den 4er Akkus...meine GKG 18. Nur wurde da nicht so ein Tamtam drum gemacht bei den Akkus.

Ich für meinen Teil hätte natürlich auch gerne so manches Gerät...bin aber so schlau zu wissen dass eben manche Dinge nicht ganz so einfach sind wie sie scheinen. Wir werden sehen wie sich das Ganze entwickelt.


Kleiner Nachtrag:
Ich fotografiere seit vielen Jahren ganz gerne und wenn man da mit einem Blitz arbeitet, dann ist es Wichtig Akkus zu verwenden die möglichst bis kurz vor dem Ende der Kapazität möglichst schnell ihre Energie abgeben können...an den Blitz. Das geht nur mit hochstromfähigen Akkus...aber nicht jeder toll beworbene und super rezensierte Akku schafft das auch. Daher habe ich damals auf Akkus zurückgegriffen die des Öfteren in den Rezensionen schlecht abgeschnitten haben, weil sie mal zu teuer waren oder einfach zu wenig mAh hatten...
Seltsamerweise laufen die bei mir immer noch und halten was sie damals versprochen haben. Auch nach vielen Jahren sind messtechnisch (mit einem speziellen Lader) kaum Kapazitätseinbußen feststellbar. Auch bei Serienbildern mit Blitz laden die den Blitz extrem schnell nach und ich muss nur selten zum externen Batteriepack greifen.

"Technisch in der Vergangenheit"...einfach herrlich...*rofl

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
?

Zeig mir mal den hochstromfähigen Akku, der wenig Kapazität hat?

>Wer sagt denn dass das Metabo-System wirklich so viel besser ist als das System von Bosch und Bosch da nicht schon lange was in Vorbereitung hat?

Ich würde mal behaupten, die neuen Metabo Akkus SIND besser als die Bosch 6 Ah Akkus. Und ich HOFFE darauf, dass Bosch und andere Hersteller bald nachziehen.

Mehr Leistung/Ausdauer bei gleichem Gewicht = nur Vorteile für die Kunden.

mibu3000
Spezialist 2
 
erstellt von DBFBARobertBosch am 24.05.2015, 20:31 

Ich würde mal behaupten, die neuen Metabo Akkus SIND besser als die Bosch 6 Ah Akkus. Und ich HOFFE darauf, dass Bosch und andere Hersteller bald nachziehen.

Mehr Leistung/Ausdauer bei gleichem Gewicht = nur Vorteile für die Kunden.

Naja, in der Akkuwelt geht es nun mal sehr rasant vorran ! In einem halben Jahr passier da schon sehr, ja sehr viel...
Dazu entwickelt Bosch und Metabo die Akku's nicht wirklich selbst - sie kaufen sie - oft vom gleichen "Lieferanten" zu !

Ja, es liegt auf der Hand, das die neuen Metabo's "besser" sind - OK; aber auf der anderen Seite müssen die "alten" 4,0Ah und 5,0Ah nicht gleich "Schrott" sein !!
Früher konnte man sogar mit 2,6ern arbeiten - und ? Man hat sogar damit Geld verdienen können... ... ...

Grüße,
mibu3000