Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GSR 12V-15 direkte ¼“ Innensechskant-Werkzeugaufnahme

phartas
Neuling 2

Hallo,

entschuldigt bitte, dass meine erste Frage vielleicht etwas naiv ist, aber vielleicht könnt ihr mir dennoch helfen.

Nachdem mein alter PSR 300 LI sich nach 7 treuen Jahren in Rauch aufgelöst hat, bin ich nun auf der Suche nach einem Bohrschrauber. Wie auch mein alter ist das Gewicht in Kombination mit guter Leistung der wichtigste Entscheidungsgrund. Da ich mit Bosch Geräten (bisher aber immer nur grün) sehr gute Erfahrungen gemacht habe, wollte ich jetzt mal auf ein blaues Umsteigen.

Aufgrund meiner Anforderungen und der vielen Empfehlungen und positiven Testergebnisse bin ich auf den GSR 12V-15 aufmerksam geworden. Jetzt gibt es diesbezüglich aber noch zwei Fragen, die ich vor einem Kauf geklärt haben möchte.

1.       Kann ich das Bohrfutter durch einen reinen Bithalter also ¼“ Innensechskant-Werkzeugaufnahme, wie z.B. beim GSR 12V-20 HX, GDR 12V-105 oder GDR 12V-110 ersetzten?
2.       Sollte dies nicht möglich sein, passt der Schrauber mit steckengelassenem Bithalter in die L-Boxx?
 
Vielen Dank
Gruß Phartas
7 ANTWORTEN 7

haifisch18
Power User 4
Warum kaufst du nicht den GSR 12V-15 FC
Dieser hat einen Bithalter oder alternativ ein Bohrfutter zum anstecken. Das Gerät ist wirklich toll. Ansonsten müsstest du den HX kaufen, dass Bohrfutter vom 12V-15 ist in der Normalversion nicht abnehmbar.
Maria, Maria, i like it laut!

sinus50
Moderator
Moderator
Guten Tag Phartas,

zunächst einmal herzlich willkommen hier im blauen Bosch Profi Forum.

Wie mein Vorredner schon geschrieben hatte, ist das Bohrfutter beim GSR 12V-15 betriebsmäßig nicht abnehmbar.
Das geht nur bei dem empfohlenen GSR 12V-15 FC-Modell, ein toller und, insbesondere durch die Wechselaufsätze, vielseitig einsetzbarer Akkuschrauber.
Auf dem ersten Bild unten ist der GSR 12V-15 FC mit den Aufsätzen zu sehen.

Bild 2 und 3 zeigt die gleiche L-Boxx-Einlage mit einem GSR 10,8-2-LI (baugleich zu dem GSR 12V-15); einmal mit eingespannten Bithalter. Man sieht, das es etwas knapp ist. mit Bit geht's schon garnicht.

Bild 4 zeigt die gleiche Kombination in einer anderen Einlage. Aber auch da passt es so gerade.

Ich würde Dir ebenfall zum FC-Modell raten. Das erfüllt auf jeden Fall Deine Anforderung bezüglich Bithalter und bietet darüberhinaus durch die anderen Aufsätze vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Gruß
sinus50
 
12958626.jpg12958620.jpg12958622.jpg12958624.jpg

phartas
Neuling 2
Vielen Dank für die Antworten und den freundlichen Empfang.  

Ich wollte aus Kostengründen von der FC Variante absehen. Aber praktisch ist das ganze schon sehr und auf die Jahre gerechnet, die ich es hoffentlich haben werde auch wieder vertretbar. 

Aber ihr habt recht. Alles andere ist nur gefuckel und gepfusche. 

Ich wollte halt halt nur ein bisschen Geld sparen...
Aber wie heißt es so schön: Wer Champions Leage spielen will, muss auch so bezahlen. 

sinus50
Moderator
Moderator
Ok, der Bezug zum Sport ist nicht schlecht.+
Sicherlich ist die Komplett-Variante am sinnvollsten, aber....

Sind schon 12 V-Akkus, 12V-Geräte etc. vorhanden? Dann könnte man mit einem Sologerät und dem Bithalter-Aufsatz starten und die anderen Aufsätze ggf. nach und nach anschaffen.

Sind keine passenden Akkus etc. vorhanden, würde ich jetzt den Grundstein für ein tolles, ausbaufähiges Akkuwerkzeugsystem legen und komplett kaufen.
Das passt dann wieder zum Sport.-)

Gruß
sinus50

phartas
Neuling 2
Es sind leider keine  weiteren  Akku Geräte vorhanden und wenn ich ehrlich bin sehe ich bei mir auch keinen Bedarf.
Ich habe auch bei Akku Geräten immer ein Problem mit dem System Akku. Alles andere kann man reparierten oder austauschen. Wenn es die Form oder Spannung nicht mehr gibt. Kann ich das Gerät wegwerfen. 

Daher war mit bei meiner Suche die Akku Spannung oder auch Hersteller erstmal egal. Bei mir war sich erst der Metabo Powermaxx lange Favorit, ist aber aufgrund des Gewichts dann doch durchgefallen.

Aufgrund meiner, meines Vaters und auch Schwiegervaters Erfahrungen sowohl beruflich, als auch privat mit Bosch (egal ob blau oder grün) immer durchweg über viele Jahre immer Positiv waren und sind, bin ich halt bei Bosch gelandet. 

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Mein Nachbar kaufte sich vor 30 Jahren einen kleinen blauen Boschakkuschrauber für den Betrieb. Der läuft heute noch allerdings schwächeln die Akkus ein wenig.
Er überlegt ob er neue Boschakkus dafür kaufen soll oder besser einen neuen Schrauber, ich riet ihm zum Neukauf.
Insgesamt ist er aber nicht böse über die damalige Anschaffung eines "Batterieschraubers" wie man auf dem Land so sagt.
Gruss Willy

bluefire
Spezialist
Hallo phartas,

wenn es kein FC und kein EC sein soll kannst du immer noch den GSR 10-8-2-LI HX nehmen.
Ist zwar nicht mehr das aktuelle Modell aber immer noch online zu bekommen.
Das wäre noch eine Alternative.

Gruß
bluefire
12959107.jpg
www.instagram.com/bluefiretools