Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GSB GSB 20-2 RE und Diamantbohrkrone?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo liebe Community!

Ich habe  eine schöne GSB 20-2 RE mit 800 Watt bei mir zu Hause und muss nun demnächst 68mm Bohrlöcher in das Mauerwerk meines Vaters für Unterputzsteckdosen bohren. Dort ist meines Wissens nach hauptsächlich Kalksandstein verbaut worden.
Meine Idee war nun dies mit einer Diamantbohrkrone ähnlich dieser hier zu versuchen.

http://www.bosch-pt.com/de/de/accocs/zubehoer/172846/diamantdosensenker-mit-m-16-aufnahmeschaft/

Mit ihren 800 Watt und maximal 3000 Umdrehungen pro Minute müsste sie doch ideal dafür sein oder? Ich hätte alternativ noch einen GBH 2-28 DFV, aber der macht nur 800 Umdrehungen und bei den Diamantbohrkronen braucht man meines Wissens nach mehr Umdrehungen oder?

Ich bin für jede Hilfe von euch dankbar.

Lieben Gruß
10 ANTWORTEN 10

Tobias_Elflein
Aktives Mitglied 2
Hallo Renni,
Grundlegend sollten 800W bei 68mm machbar sein, jedoch ohne Druck, KEIN SCHLAG (soviel zum Bohrhammer) und mit hoher Drehzahl. Allerdings kenne ich keinen Elektriker der 68er Löcher bohrt. Wir machen immer 82er und gipsen die Dosen dann ordentlich ein. So kann man Dosenreihen auch grader ausrichten.

Allerdings braucht man hier mindestens 1000W, wobei ich das zur Not auch schon mal mit der 720W Maschine und viel Gefühl für 2* 82er Löcher gemacht habe. (Vorheriges bezieht sich auf Diamantbohrkronen)

Oder eine 82mm Hammerbohrkrone und dem Bohrhammer, dann jedoch mit Schlag.

Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.
 
GAS 35M AFC;GOP 250 CE; GBH 3-28 DFR;GWS 15-125 CIE; GDR 14,4 V-LI; GSR 14,4 V-LI; GST 150 CE; GSS 140; GBS 75 AE; GOF 1250 CE; GML Soundboxx; GKT 55 GCE; GML 50;GSR 6-45 TE inkl MA 55 div. FSN inkl VEL;RS;KZW

higw65
Power User 4
@renni
Wenn Du der Maschine genug Zeit zum Ankühlen lässt, dann sollte das funktionieren. Die beste Drehzahl für die Kronen ist zwischen 1500 und 2000 U/min

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@t.elflein:

Ohne Schlag auf jedenfall. Ich will mir ja nicht die schöne Krone kaputt hauen. Aber ohne viel Anpressdruck sagst du?
Eine Hammerbrohrkrone finde ich persönlich nicht so toll, da sie manchmal mehr kaputt macht als alles andere. Aber das ist wahrscheinlich einfach Geschmackssache.

@higw65:

Ich muss nur 4 oder 5 Dosen setzen. Also wirklich nicht viele. Das sollte sie mit zur Not etwas Pause schaffen oder?

 

higw65
Power User 4
Klar...das sollte sie locker schaffen. Das mit dem Anpressdruck ist richtig, denn Du "bohrst" ja nicht, sondern "sägst" (bzw. schneidest) das Loch.

Hammerkronen sind zwar ok...aber wie Du schon schreibst geht da auch viel kaputt. Will man das Ganze sauber haben, dann eben mit der Lochsäge.

Bei 4-5 Dosen reicht eigentlich auch ein normaler Staubsauger...oder aber der GDE 16 cyl....mit dem Kronenaufsatz 😉
...den man im Übrigen mit dem Handgriff des GDE 16 plus dann auch am GBH 2-28 verwenden kann 🙂

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
In Ordnung vielen Dank. Dann werde ich die Krone mit viel Gefühl in die Wand drücken. Viel Widerstand sollte sie bei der GSB-Maschine eigentlich nicht bieten hoffe ich dann mal. Man möchte ja auch Spaß bei der Arbeit haben 🙂 Der GBH darf sich dann an den Schlitzen für die Kabel austoben. Über die Absaugvorrichtung hab ich auch schon nachgedacht. Mal sehen, ob ich dafür auch noch Geld ausgegebe.

higw65
Power User 4
Beim GDE 16 plus mit der Bestellnummer 1 600 A00 15Z ist der Bohrkronenadapter schon mit dabei. Dazu dann noch den Handgriff 1 602 025 07A und Du hast für beide Maschinen eine Absaugung. Die sind ihr Geld auch wert...
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich denke der GDE 16plus is wirklich noch ne Überlegung wert. Ist ja auch für die Maschine nicht so schön im vollgestaubten Raum zu arbeiten denke ich mal oder?

higw65
Power User 4
Auf keinen Fall...da wird Dir dein Vater sicher auch zustimmen 😉
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hoffe ich mal 🙂 Hiermit im Zusammenhang nochmal die Frage, wie sich eine höhere Leistung bspw. der GSB 21-2 bei so einem Bohrdurchmesser bemerkbar macht, obwohl sie von der Umdrehung der GSB 20-2 her sehr ähnlich ist. Merkt man das beim Bohrfortschritt oder wird geht die kleinere Maschine bei Serienbohrungen einfach schneller in die Knie?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ein Kleiner Bericht findet sich nun unter diesem Thema:

https://www.bosch-professional.com/de/de/community/category/auswahl-von-bohrkrone-und-bohrmaschine/5136928-t/5136927#id5136927