Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GKS 55+ GCE Grundplatte verbogen

stephand
Neuling 2
Hallo,

da dies mein erster Beitrag hier ist kurz ein paar Worte zu mir.
Ich bin ~40 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, vor 3 Jahren neu gebaut. Bin in der IT-Branche tätig aber versuche trotzdem, brauchbares Werkzeug zu kaufen. Auch vor dem Hausbau habe ich schon einige Elektrogeräte angesammelt.
Bei einem der Unwetter dieses Jahr ist der Keller vollgelaufen und damit alle Werkzeuge hinüber. Inzwischen habe ich vieles wieder neu gekauft - fast alles von Bosch blau (Stichsäge, Kreissäge, Kappsäge, Schlagbohrer, Winkelschleifer).

Oben genannte Werkzeuge hatte ich vorher fast alle von Metabo. Der Fachhändler wollte allerdings für jedes Gerät eine Reparaturpauschale, die fast dem Neupreis entspricht. Daher habe ich mich entschlossen, auf eine andere Firma zu wechseln (mein GBH 2-23 REA wurde für knapp 40€ repariert - ob der tatsächlich zerlegt und gereinigt wurde weiss ich nicht läuft auf jeden Fall wieder).

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Als Kreissäge habe ich die GKS 55+ GCE gekauft. Bei dieser ist die Grundplatte merklich gewölbt (siehe Bild). Ist das normal?

Bei der Metabo die ich hatte ist mir nach 2 Jahren aufgefallen, dass das Sägeblatt nicht 100% parallel steht. Bei dünnem, weichen Holz war das nie ein Problem. Als ich dann aber mal eine dickere, feste Arbeitsplatte gesägt habe, ist die Säge immer in die Führungsschiene weggedriftet. Ich habe mich die ganze Zeit gefragt, was ich falsch gemacht habe bis ich das mit dem Sägeblatt gemerkt habe. Da war die Garantie aber schon abgelaufen.

Daher jetzt die Frage zu der Bosch Säge bevor mir damit was ähnliches passiert.

Stephan
13233755.jpg13233757.jpg
6 ANTWORTEN 6

haifisch18
Power User 4
Hi Stephan,

willkommen hier im Forum.
1. Hast du die Geräte für die 3 Jahresgarantie registriert oder ist der Neukauf weniger als 4 Wochen her? Wenn a)nein und b) ja -> registrieren

2. Nein, die gewölbte Platte ist nicht normal. Allerdings würde ich dem Blechstreifen vom Parallelanschlag auch nicht trauen. Hast du den auch mal kontrolliert?
Stört die Wölbung beim sägen (kippeln/fällt von der Führungsschiene/Winkel stimmt nicht? Dann ab zum Service.
Maria, Maria, i like it laut!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied

stephand
Neuling 2
Hallo,

danke für die Antworten.
Interessantes Video.

Die Geräte habe ich alle direkt registriert.

Nachdem ich das Video gesehen habe, habe ich mal alle Schrauben gelöst und die Säge hochgeklappt. Sollte dann eigentlich keine Spannung mehr drauf sein - die Platte ist immer noch gewölbt. Sieht man sofort ohne was dran zu halten.
Ich mache heute Abend mal ein Foto mit einem richtigen Winkel.

Habe die Säge noch garnicht benutzt. Nach der Geschichte mit der alten Säge bin ich da vorsichtig geworden und kümmer mich lieber rechtzeitig um Reparatur.

Gruß
Stephan

higw65
Power User 4
Ist die Säge noch in der alten oder schon in der neuen L-Boxx gekommen und wie lange hast Du sie jetzt?

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

stephand
Neuling 2
Hallo,

die Säge kam im Karton. Kaufdatum 27.6.18 und Produktionsdatum 01/2018 in China.
Anbei nochmal ein aktuelles Bild.
Ich werde mal beim nächsten Händler vorbeifahren. Kostet leider alles Zeit die ich eigentlich nicht habe.
Aber bei dem Preis darf man doch erwarten, dass das Gerät nicht verzogen ist? 
13242912.jpg

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hi,

Wenn Du keine Zeit hast, nutze doch den "Online-Reparaturservice".

https://www.bosch-professional.com/de/de/repair-form/professional/desktop/get/repairForm.htm

Dann holt GLS die Säge ab, bzw. du gibst sie einfach im nächsten Paketshop ab und hast sie relativ Zügig repariert/ausgetauscht wieder in deinen Händen.

Gruß,
Oliver