Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GDS 250 LI - Schaltet bei Tastendruck ab

w312jf20
Neuling 2
Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meinem Bosch GDS 250 LI: Das Gerät schaltet teilweise sofort wieder ab, wenn man den Ein-/Ausschalter unter Last betätigt. Lässt man die Maschine "leer" laufen, dreht sie sich. 
Außerdem ist mir aufgefallen, dass die ABR-Funktion teilweise nach dem Umstellen der Richtung selbst wieder aktiviert (das sollte nach der Bedienungsanleitung eigentlich nicht der Fall sein (vgl. Seite 9 am Anfang). 
Liegt das beschriebene Verhalten an einer Fehlbedienung oder an einem Defekt?
Anbei ein Video des Problems: https://drive.google.com/drive/folders/1UKRpsM707mGbhrPUSF4t-IHTHDioIdNx?usp=sharing

Danke für Eure Hilfe!
Viele Grüße!
8 ANTWORTEN 8

Matthias_Rupp
Moderator
Moderator
Hallo w312jf20, 

zu dem Gerät kann ich dir leider nicht viel sagen, außer das es offiziell nicht für den deutschsprachigen Markt gebaut wird/wurde. 

Im Zweifelsfall- den Service Kontaktieren. 

Gruss, Matthias  
 
Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König.

w312jf20
Neuling 2
Hallo, 
nachdem ich den Service kontaktiert hatte und eine Reparatur laut Auskunft des Servicemitarbeiters bei Reparaturkosten von unter 50% des Neupreises sofort durchgeführt werden würde, habe ich mich gegen eine Einsendung entschieden. Dies lohnt bei einem Angebotsanschaffungspreis von knapp 60€ und einem UVP von über 120€ einfach nicht. 
Ich habe mich also entschieden, den Schrauber selbst zu öffnen. 
Darin kam zunächst ein Kabel zum Vorschein, dessen Isolierung durch den Kühlkörper des Mosfets verletzt war. Außerdem hatte sich der O-Ring 45/55 - 2609170243.A0 seinen Weg vom vorderen Kugellager des Motors am Schaft in Richtung Schlagwerk gebahnt.

Die Isolierung des Kabels und das Wiedereinsetzen des O-Rings brachten leider nicht den gewünschten Erfolg. Der Schlagschrauber schaltet immernoch abrupt ab, wenn der Einschalter schnell unter Last betätigt wird. Mit etwas Glück läuft der Schrauber, wenn der Einschalter langsam, progressiv betätigt wird. 
Leider ist der Schrauber so für die Tonne. Vielleicht handelt es sich einfach um ein Montagsmodell.

Anbei noch für die Interessierten Bilder.

VG
Franz
15970384.jpg15970387.jpg15970381.jpg

w312jf20
Neuling 2
Hallo, 
nachdem ich den Service kontaktiert hatte und eine Reparatur laut Auskunft des Servicemitarbeiters bei Reparaturkosten von unter 50% des Neupreises sofort durchgeführt werden würde, habe ich mich gegen eine Einsendung entschieden. Dies lohnt bei einem Angebotsanschaffungspreis von knapp 60€ und einem UVP von über 120€ einfach nicht. 
Ich habe mich also entschieden, den Schrauber selbst zu öffnen. 
Darin kam zunächst ein Kabel zum Vorschein, dessen Isolierung durch den Kühlkörper des Mosfets verletzt war. Außerdem hatte sich der O-Ring 45/55 - 2609170243.A0 seinen Weg vom vorderen Kugellager des Motors am Schaft in Richtung Schlagwerk gebahnt.

Die Isolierung des Kabels und das Wiedereinsetzen des O-Rings brachten leider nicht den gewünschten Erfolg. Der Schlagschrauber schaltet immernoch abrupt ab, wenn der Einschalter schnell unter Last betätigt wird. Mit etwas Glück läuft der Schrauber, wenn der Einschalter langsam, progressiv betätigt wird. 
Leider ist der Schrauber so für die Tonne. Vielleicht handelt es sich einfach um ein Montagsmodell.

Anbei noch für die Interessierten Bilder.

VG
Franz
15970408.jpg15970414.jpg15970411.jpg

Kony
Power User 3
Ich hatte bis her noch nie Probleme mit den 250et weder daheim noch im Betrieb und da haben wir mehrere im Einsatz und zwar täglich.

Gruß
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

w312jf20
Neuling 2
Hallo Kony,
danke für Deine Antwort! Kannst Du eventuell mal nachsehen, ob sich die ABR Funktion bei Dir ebenfalls immer wieder von selbst einschaltet, wenn man die Drehrichtung umstellt? D.h.:
1. Drehrichtung Lösen, ABR ist ein
2. ABR Deaktivieren
3. Drehrichtung rechtsrum (ABR ist aus, da es ja nur beim Lösen verfügbar ist)
4. Drehrichtung wieder auf linksrum, ABR schaltet sich automatisch wieder ein, obwohl man es zuvor ausgeschaltet hatte. 
VG
Franz

Kony
Power User 3
Hallo Franz,

habe gestern früh die Bezeichnung (Li) überlesen, wir haben nur das alte Modell vom 250er (EC) ohne ABR. Bestimmt gibt es hier noch jemand der dein Modell hat und dazu Angaben machen kann.

Gruß
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

Kony
Power User 3
Hallo Franz,
gerade Mal beim 300er mit ABR geschaut, ABR eingeschaltet und von links nach rechts und wieder zurück geschaltet ABR im links Betrieb immer eingeschaltet. wenn ABR ausgeschaltet ist im Linksbetrieb immer ausgeschaltet egal wie oft man von rechts nach links wechselt. ABR Taste hat also eine Memory Funktion, so wie es meiner Meinung nach sein soll.

Nachtrag: Die Memory Funktion überlebt sogar den Akku Wechsel.

Gruß
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

w312jf20
Neuling 2
Hallo Kony, 
top, herzlichen Dank fürs Nachsehen!
Dann scheint bei mir tatsächlich irgendetwas mit der Elektronik nicht zu stimmen. 
Bei mir schaltet sich ABR immer automatisch wieder ein, wenn man die Drehrichtung von rechtsrum wieder auf linksrum ändert.
Außerdem ist mir noch aufgefallen, dass der Schrauber, wenn man den Schalter sehr langsam betätigt und langsam "Gas gibt" er die Aussetzer meist nicht hat. Nur wenn man die Schraube gleich mit "Vollgas" öffnen will schaltet er sofort ab. 
Scheint also wirklich ein Montagsmodell zu sein. 
Viele Grüße
Franz