Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GST 90 BE : so gut wie neu , ...

Klaugee
Neuling 2
Hallo zusammen!
Ich habe hier eine GST 90 BE Stichsäge die einfach nicht mehr angeht. Und das nach bestenfalls zwei Betriebsstunden. Bin super zufrieden gewesen und es gab auch keine Probleme. Weder ruckeliger Lauf noch eigenartige Gerüche oder ähnliches.
Habe damit ganz normal eine Multiplexplatte geschnitten, die Maschine beiseite gelegt und beim nächsten Schnitt wollte sie nicht mehr. Dann ging sie nach mehrmaligem Drücken des Schalters doch nochmal an. Das hat dann für einen nächsten Schnitt gereicht und dann war Schluß. Seitdem habe ich sie nicht mehr zum Laufen bekommen.
Würde jetzt als erstes auf einen defekten Schalter tippen, aber auch hier gab es keine Auffälligkeiten.
Die Maschine war eine Geschenk, deswegen habe ich keinen Kaufnachweis und damit auch keine Garantie.
Das  hat mich tatsächlich auch echt enttäuscht, dass ausgerechnet die Bosch so früh schon kaputt geht.
Hat die Maschine vielleicht bekannte Probleme?
Oder hat jemand einen Tipp woran das liegen könnte?
Wäre dankbar für Antworten. Werkzeuge gehen bekanntlich immer dann kaputt, wenn man sie gerade braucht.
 
6 ANTWORTEN 6

mn
Spezialist
Hallo Klaugee,
check erst mal die Kohlen, dann das Stromkabel (alle fest, nix durchgebrannt).
Es gibt viele Fans hier, die sich mit deiner Stichsäge auskennen. Das Schätzecken muss man am Leben erhalten. Dat wird auch wat.

Viel Glück
Marcus

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Herzliches Willkommen im Forum !
Schalter kaputt, schwergängig,  mal bischen Dreck drinnen und schon passiert.
Beider GST 90, 100 er gerne mal Schalter kaputt, oft wackelte/flatterte die Säge und schwupps Schalter wie auf "AUS".
Graphitpuder hilft "erstmal".
Was könnte sonst so sein:
Anschlussleitung innerlich abgerissen? Fallhöhe? 5m hoch? kann passieren (:)
Anschlussleitung zu stark gequetscht, bei Produktion schon zu stark gewesen oder auch von Werkstatt zu stark.
Kurzum, Anschlussleitungen eigentlich schon Verschleissmaterial.
Auch die Stecker/Konturenstecker, auch schon mal gerne verbraten sein = Wackelkontakt.
Auch die Steckdosen selber keinen recht guten Kontakt, alte Kabeltrommel, alte Verlängerung?
Erstmal alles genau prüfen.
2 Std. Betriebstunden sagen erstmal wenig.
Gruss Willy












 

Klaugee
Neuling 2
Danke für die schnellen Antworten!

Ich habe die Maschine jetzt mal aufgemacht und soweit durchgemessen was ich so erkennen kann.
Das Kabel hat auf beiden Adern Durchgang. Auch der Schalter schaltet; hat also Durchgang wenn gedrückt.
Der Motor hat auch Durchgang, also müssen die Kohlen in Ordnung sein, Widerstand der Motorwicklungen 16 Ohm.
Bis zur Platine habe ich Durchgang.
Der Schalter an sich ist leichtgängig. Da kratzt oder hakt nichts. Deswegen wird Graphit wohl nichts verändern. Es sei denn, es sollte den Kontakt verbessern, aber an die Kontaktstellen kommt man ja nicht ran.

Sowas soll man jetzt zwar nicht machen, aber ich habe dann mal den Schalter arretiert und vorsichtig den Stecker eingesteckt und dann unter Spannung gemessen und herausgefunden, dass zwar Strom bis an die Platine herankommt, aber nicht mehr rausgeht, also beim Motor kommt der Strom nicht an.

Also kann das Kabel auch ausgeschlossen werden. Habe auch an verschiedenen Steckdosen probiert. Mein Verdacht fällt jetzt auf den Drehzahlregler oder vielleicht auf den Sensor im Schalter, der die Geschwindigkeit mitregelt.
Es gibt kein Brummen. Es hat auch keine Unfälle wie Runterfallen oder sowas gegeben. Einfach nur Nichts.

Was denkt Ihr?
Klaus


 

mn
Spezialist
Raten. Schalter oder Platine. Ich würde die Säge einschicken. Da zickt ein Kontakt.
Gruß Marcus

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Sicherheitshalber, Vorsicht, Gefahr, 240V. !!!!!
Boschservice, Fachkraft..!
Selber basteln verboten.
.

Ich hatte einen Kabelbruch gehabt, der ging die ersten Sekunden... und alles vorbei.
Dann wieder neu versucht...Säge lief ein paar Sekunden wieder vorbei..
Aufgeschnitten, die Isolierung blank geliegt, es gab ein eine verbrannte Stelle.
Kupfer schwarz oxidiert, kaum noch "Durchgang" da, laut Multimeter schon.
Sobald die Amperes kamen ,wars wieder vorbei (:)
Die letzte Bischen am Strom laufen.
Neue Leitung nehmen?
Gruss Willy








.


 

Klaugee
Neuling 2
Jetzt habe ich eine andere geregelte Leitung am Schalterausgang angeklemmt: nichts.
Dann habe ich zusätzlich noch die Platine überbrückt, dann läuft der Motor an.
Also gibt es einen Defekt an der Platine.
Die muß ja dann wahrscheinlich neu. Die Bausteinchen darauf sind mir zu klein. Die kann man ja kaum sehen. Oder gibt es da Tricks die man probieren kann. Hab mal gehört mitr nem Fön erwärmen könnte schon Kontaktprobleme beseitigen. Oder Kontaktspray drauf?

Ist mir heute zu spät. Probiere  morgen dann weiter.