Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GAA 18V-24 und plötzlich defekter Akku?

gdittmann
Neuling 2
Hallo Bobs,
habe vor einiger Zeit den GAA erworben. Ausgepackt und griffbereit mit einem geladenen 5,0Ah Akku versehen.
Auf der Werkbank liegen gelassen (ca. 2 Monate lang)
Vorgestern fiel er mir beim Aufräumen in die Hände:
die Taste für den Ladestand zeigt nichts an, und auch mehrere Ladegeräte erkennen den Akku nicht...Akku tot
mit einem anderen Akku funktionert der Adapter tadellos.

Darf man den Akku nicht dauerhaft gesteckt lassen? (In der Anleitung habe ich nichts dazu gefunden)
oder war das ein spontaner Akkutod? (aus Langeweile? g*)

hab grad mal gemessen:
6V hat er noch  (tiefentladen-mist)
li-mitte  4,7 MOhm
mitte-re 2,7 MOhm
li-re      105kOhm
 
8 ANTWORTEN 8

benutzer
Treuer Fan
wenn du den Akku reinsteckst und einmal kurz einschaltest, bleibt der 12V Ausgang bis in alle Ewigkeit bzw. bis der Akku rausgenommen wird an.
Ob der GAA über den so hochgelobten Super-Duper-Akku-Schutz hat und bei leerem Akku abschaltet (abschalten soll) habe ich nicht geprüft, da er (der GAA) bei meinen Tests schon vorher wegen dem Wirkungsgrad ausgeschieden war.


 

gdittmann
Neuling 2
OK
nochmal rtfm: die USB Ports schalten ab, der 12V Ausgang nicht
Also Anleitung noch genauer lesen hätte geholfen 😞
Design verbesserungswürdig, Anleitung ebenfalls


 

benutzer
Treuer Fan
keine Ahnung ob das drinsteht, hab die Anleitung nie gelesen . . .
 

1n4148
Aktives Mitglied 3
Es steht zwar drin, dass die USB Ausgänge nach Beendigung des Ladevorgangs abgeschaltet werden, deswegen darf der Adapter trotzdem nicht den Akku durch Tiefentladung irreversibel schädigen. Ich würde mich an deiner Stelle mal an's Servicezentrum wenden.

Bosch_Experte_1
Treuer Fan
Hallo gdittmann,

hast Du die Ein-Schalt-Taste betätigt oder nur den Akku aufgeschoben und dann liegen lassen?

Mit besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team

gdittmann
Neuling 2
Hallo Herr Experte von Team Blau,

danke fürs melden.
Leider erinnere Ich mich nicht ob Ich die Ein-Schalt-Taste betätigt hatte.
Tiefentladen sollte er sich aber trotzdem nicht, oder?

Habe gestern versuchsweise für 3 sec 10V bei max. 0,5 A angelegt und der Akku wird wieder vom Ladegerät erkannt - er lädt gerade unter Aufsicht fertig.
Später mache Ich dann einen Lasttest um den Status des Akkus beurteilen zu können.

 

benutzer
Treuer Fan
 
erstellt von Bosch Experten-Team am 02.10.2019, 08:31 Uhr
Hallo gdittmann,

hast Du die Ein-Schalt-Taste betätigt oder nur den Akku aufgeschoben und dann liegen lassen?

Mit besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team

wenn () eine Akkuüberwachung vorhanden ist, sollte das egal sein
 
Grüsse
Jürgen
 

Bosch_Experte_1
Treuer Fan
Hallo gdittmann,

generell darf der Akku durch den GAA nicht tiefenentladen werden. Wir werden diesbezüglich auf Dich zukommen.

Mit besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team