Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Defekte Drehzahlregulierung GWS 17-125 CIT

windhund
Neuling 2
Hi,
ich benötige einen Rat.
In der blauen Bosch-Welt bin ich totaler Neuling.
Zwar habe ich ein paar Bosch-Blau Kreissägen, allerdings gebraucht aus dem letzten Jahrtausend.
Der Winkelschleifer GWS 17-125 CIT ist absolut neu - online gekauft. Die Drehzahlregulierung funktioniert zwar, ruckelt aber beim Hochdrehen im angeschalteten Zustand. Meine Frage: Soll ich das von Bosch reparieren lassen, oder beim Verkäufer auf eine neue bestehen?
Mein Gedanke dabei ist, dass eine vom Mensch reparierte Drehzahlregulierung evtl. besser hält als eine industriell Eingesetzte, die mir vielleicht, wie der Teufel es so will, nach 3 Jahren und 5 Wochen kaputt geht. Oder sehe ich da was richtig?

Was sagt die Erfahrung/?

Gruß aus der Pfalz
5 ANTWORTEN 5

higw65
Power User 4
Was meinst Du mit "Ruckeln"? Dass er nachregelt?

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

windhund
Neuling 2
Ich drehe an dem Rädchen und bei den ersten drei Rasten passiert gar nix. Nach der vierten Raste beschleunigt er auf ein mal, dass es einen in die Sitze drückt - um mal eine Metapher aus dem Rennsport zu bemühen. Hilft das?

higw65
Power User 4
Dann ist der Schalter scheinbar defekt. Ab in den Service. Normalerweise lässt sich das Geät ja stufenlos regulieren.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

windhund
Neuling 2
Also Service bei Bosch statt Neugerät beim Händler?!

higw65
Power User 4
Kommt darauf an was man will...DOA ist natürlich immer Händlersache. Kannst ihn auch tauschen lassen. Hatte das mit dem "absolut neu" irgendwie überlesen.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.