Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bosch GBM 16-2 RE Bohrmaschine bohrfutter

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
hallo ich habe mall vor jahren  diesen oben von mir genante maschine gekauft jetz wollte ich es benutzen doch igendwie pastt bohrfutter nicht ich kann es nicht irgendwie fest machen ich denke es ist fest sobald ich es laufen lasse fehlt es runter was kann ich da machen? gibt es da etwas längere bohrfutter ?es ist ganz normale bohrfutter kein sds und so weiter  kann ich eventuel sds futter kaufen und es pastt ohne probleme oder wie?
35 ANTWORTEN 35

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Civan Mert,

versuch es doch mal HIER
Ich würde mich freuen wenn ich dir weiter helfen konnte.
@dit:
Teilenummer: 3 608 571 003 ca. 45,00€
*Angezeigte Preise sind unverbindliche Listenpreise ohne MwSt.

Greetings BoschPTUser

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Herr Mert,

BoschPTUser hat Ihnen schon einen Teil Ihrer Frage richtig beantwortet.
Ergänzend dazu, auf eine Bohrmaschine oder Schlagbohrmaschinen kann kein SDS-Bohrfutter montiert werden.

Mit schönen Grüßen
Ihr Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
was nutz mir die teile nr ich habe doch eins ihr habt es nicht verstanden ich habe ein bohrfutter der dazu gehört wenn ich damit arbeiten will so bald die maschine läuft fehlt es runter irgend wie passt das nict ich glaube ich habe grose fehler  gemacht und mir diesen bosch maschine geholt da gibt ander marken  und sind viel  besser asl diese bosch maschinen naja ihr könnt ja nicht dafür

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo civan mert,

sicherlich ist dein "Ärger" den du hast auf der einen Seite verständlich und nicht im Interesse von der Community und *BOSCH* selber. Erklär uns doch mal den Vorgang näher:

Original Borhfutter oder andere Hersteller?
Äußerliche - sichtbare Schäden?

Ansonsten würde ich vielleicht sagen das, daß Bohrfutter nicht korrekt im Spannband sitzt? Wobei ich dann auch bei gelegenheit gleich den Gewindebolzen mit dem Zylinderstift ebenfalls überprüfen lassen würde. Selbstverständlich ALLES von Bosch auserwählten Händlern & Reperaturservice.


Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
haha hier gibt kein bosch diens mehr ich habe auch vorher schon bosch geräte gehabt  mit den war ich auch nicht zufrieden immer ärger damit
gehabt bei andere marken  habe ich kein ärger bohrfutter ist neu das war komplet neu somit habe ich fast 400€ in sand gesetz
werde mir nie wieder bosch geräte kaufen

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied

Original von civan mert am 10.03.2011, 21:24 Uhr
haha hier gibt kein bosch diens mehr ich habe auch vorher schon bosch geräte gehabt  mit den war ich auch nicht zufrieden immer ärger damit
gehabt bei andere marken  habe ich kein ärger bohrfutter ist neu das war komplet neu somit habe ich fast 400€ in sand gesetz
werde mir nie wieder bosch geräte kaufen

Jetzt hat doch das eine, nichts mit dem anderen zu tun. Möchtest du dir denn Helfen lassen hier in der Community oder nicht? Sicherlich gibt es auch in [deiner] Nähe einen Handel dervon BOSCH aus die geräte Reparieren & warten darf. Ansonsten wende dich doch mal an das BOSCH Werk in Leinfelden-Echterdingen


Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
hey warum so böse machmal stop ich habe oben geschrieben ihr könnt nicht dafür der nächste bosch dienst ist ca 55km ich habe schon fast 400€ gegben für das teil viel soll ich noch ausgeben wer zahlt mir das benzin ?
ich werde so wieso alle die bosch kaufen wollen abraten solen sich lieber andere marke holen auser bosch ich sagte ja schon ich hab enur probleme  mit bosch

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
DHL oder GLS oder UPS wie die Versandunternehmen sich alle nennen bringen deine Maschiene sich an zum Händler also musst du nicht selber Fahren. Fazit: Keine enormen Spritkosten. Ich finde es halt nicht toll was du hier machst, du wetterst gegen BOSCH aber kaufst dir dennoch BOSCH Produkte? Und ob du jetzt versuchst alle deine Bekannte & Freunde davon abzubringen BOSCH Produkte zu kaufen mag ich bezweifeln denn jeder muss sich doch sein eigenes Bild machen von einem Produkt oder? Zudem Finde ich das jetzt total "OFFTOPIC" denn ich beschäftige mich damit dir zu helfen und eventuell die Fehlerursache heraus zu filtern und von dir kommt nur immer dasselbe und zwar:

-Bohrfutter fällt raus
-BOSCHkaufe ich nie wieder usw.

Ich bin auf jedenfall am Ende meines wissens undkann dir nur nochmals sagen:

Ansonsten würde ich vielleicht sagen das, daß Bohrfutter nicht korrekt im Spannband sitzt? Wobei ich dann auch bei gelegenheit gleich den Gewindebolzen mit dem Zylinderstift ebenfalls überprüfen lassen würde. Selbstverständlich ALLES von Bosch auserwählten Händlern & Reperaturservice.

Ich wünsche dir viel Erfolg civan mert und später eine angenehme Nacht 🙂 Ich mus jetzt ins Bett damit ich morgen für meine Bosch Kunden putzmunter bin 🙂

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Civan Mert,

wir haben nochmals recherchiert und festgestellt dass Ihre GBM 16-2 RE etwas älter ist und diese hat für das Bohrfutter eine Konusaufnahme mit B 16. Das richtige Bohrfutter hat für diese Konusaufnahme die Bestell-Nr.: 2 608 571 020.

Vielleicht ergänzend der Hinweis, vor dem Aufstecken des Bohrfutters die Konusaufnahmen im Bohrfutter und an der Maschine mit einem Tuch staubfrei machen.

Mit den besten Grüßen
Ihr Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

tbede
Neuling 3
Hallo in die Runde, Ich hab beim gleichen Gerät ein aehnliches Problem. Und zwar hab ich das Gerät gebraucht übernommen und wollte nun das Futter tauschen. Es scheint als ist das Futter ueber diesen Konus aufgesteckt. Jedoch wurde hier offensichtlich vom Vorgänger beim Montieren die Mutter nicht aufgeschraubt weshalb ich nun keine Ahnung habe, wie ich das Futter runter ziehen soll. Klar was ich meine :-)? Hat hier jmd einen guten Tip fuer mich? Viele Gruesse Thomas

sinus50
Moderator
Moderator
Guten Tag Thomas,

zunächst herzlich willkommen hier im blauen Bosch Profi Forum. 

Kannst Du mal ein Foto der entsprechenden Situation und vom Typenschild einstellen?
Die Konusbefestigung von z.B. Bohrfuttern ist ja eine schon seit langem bewährte Technik.
Hierfür gibt es in den entsprechenden Reparaturwerkstätten auch passendes Werkzeug (Abdrückgabel).

Gruß
sinus50

tbede
Neuling 3
Hi Sinus, Hier mal die beiden Fotos... Ja ich dachte eigentlich auch, dass das keine grosse Sache sein dürfte...schauen wir mal 🙂 Hast du zu dem AbdrückWerkzeug evtl einen Link? Zumindest hab ich mit diesen normalen Gabeln ja keine Chance weil ich mit der fehlenden Mutter kein Gegenstück habe...
13134523.jpg13134521.jpg

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo tbede,

Ja, das Bohrfutter ist mit einem Kegel (B 16) auf der Antriebswelle befestigt. Zum Wechseln muss es wie sinus50 beschreibt mit einem "Abdrücker" gelöst werden. Solche Abdrückwerkzeuge findest man z.B. bei Schlossereien oder bei dem Händler Deines Vertrauens.

Schöne Grüße
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

tbede
Neuling 3
Das Problem ist in meinem Fall aber doch dass die Abdrückmutter fehlt...wenn ich jetzt mit einer Abdrueckgabel ran gehe....druecke ich ja die gesamte Welle raus...da ich auf der Welle eben die Mutter nicht mehr habe muss ich ja das Gehäuse nutzen um die Gabel abzusetzen....bei der Kraft die ich da aufwenden muss habe ich nur etwas Angst dass die Welle bzw die Lagerung in der BM Schaden nimmt....völlig unbegründet?

sinus50
Moderator
Moderator
Guten Morgen Thomas,

zunächst besten Dank für die beiden Fotos.
Zusammen mit der Explosionszeichnung, zu finden mit der Geräte-Nr. unter Service / Ersatzteilservice, ergibt sich schon mal ein recht guter Überblick über den Aufbau.

Natürlich ist ein unnötiger Druck auf das Gehäuse zu vermeiden. Aber auf Deinem Foto sind zwei kleine Absätze an der Welle zu erkennen, die man hilfsweise als Gegenlager verwenden könnte. Ich kenne jetzt Deine Werkstattausrüstung nicht, aber mit etwas angepassten Werkzeugen könnte der Abstand für den Einsatz des Abdrückwerkzeuges entsprechend reduziert werden.
Hilfreich ist es, das Bohrfutter vorher zügig zu erwärmen.

Viel Erfolg.

Gruß
sinus50


 

tbede
Neuling 3
Super, vielen Dank für deine Antwort!!!...Auf die beiden kleinen Ansätze habe ich noch garnicht geachtet...da werde ich mir mal was bauen.
ich berichte dann wie und ob das geklappt hat.
Aber schonmal vielen Dank!!!!

tbede
Neuling 3
Soooo....problem gelöst....im wahrsten Sinne des Wortes...
mit dem kleinen Rand bin ich leider nicht zurecht gekommen, der war zu schmal um hier was sauber auflegen zu können... Hab jetzt mit einem grossen Brenner das Futter sehr schnell und richtig heiss gemacht und mit einem stück holz und einem Hammer das Futter von der Welle geklopt...ging dann doch erstaunlich gut.

 

sinus50
Moderator
Moderator
Prima, schön, dass es geklappt hat.
Weiterhin viel Freude und guten Erfolg mit Deinem Schätzchen.

Gruß
sinus50

tbede
Neuling 3
Soooooo....ich muss leider mal wieder an das alte Thema anknüpfen....
Mein Bohrfutter krieg ich auf dem Konus leider nichtmehr ganz fest...Löst sich immer wieder...naja letztlich sieht man auvh dass der Konus nichtmehr 100% rund läuft und auf den Seiten ein paar Macken hat...Scheint doch nicht so einfach zu sein, wie erwartet...naja, daher muss jetzt wohl der Konus noch getauscht werden.

Gibts dazu irgendeine art anleitung, welche Lager wann wo wie abzuziehen sind?
Scheint auf den ersten Blick ins Innere nicht ganz so einfach zu sein?!

haifisch18
Power User 4
Hast du die Unebenheiten schon mal mit feinem Schleifpapier egalisiert?

Wenn du die Lager abziehst (die Reihenfolge ergibt sich eigentlich wenn man "oben" anfängt), kannst du sie auch wieder richtig aufpressen?
Offizielle Anleitung gibt es nicht.
Maria, Maria, i like it laut!

tbede
Neuling 3
Ja, 400er schleifpapier hatte ich schon verwendet um die rostfarbenen Stellen wieder blank zu bekommen....aber wie gesagt, die welle scheint einen Schlag zu haben jnd den bekomme icb wohl nichtmehr raus....
Das Aufpressen...sollte ich hinbekommen, entweder ich baue mir das Werkzeug selbst oder ich lass es von einem Freund in der Werkstatt machen, das sollte klappen.

ich werde dann einfach mal mein Glück versuchen und wieder Bericht erstatten 🙂

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo. Das problem hatte ich auch mal mit einem B16 bohrfutter. Ich habe den kegel mit eisspray gekühlt und das bohrfutter auf einer Herdplatte erhitzt . Dann bohrmaschine vorsichtig in einen Schraubstock. Bohrfutter mlt einem gummihammer draufgeschlagen und fertig! Hält bis heute. Ich wollte auch nicht mehr viel in die maschine investieren. Also keine neuteile mehr verbauen.

michi1965
Treuer Fan
Bohrfutter erhitzen und Welle einfrieren - das ist der Hosenträger zum Gürtel. Bevor sich diese Verbindung (gewollt oder ungewollt) nochmal löst, hat sich die Maschine ringsherum bereits verabschiedet.
Das trennt sich nur noch durch Zerspanung, je nachdem, welches Teil man ggf. noch erhalten möchte.
Gutes Werkzeug ist die halbe Arbeit!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Es soll ja auch halten 😉 Man kann es ja fürs erste mal ohne eisspray versuchen. Sprich, nur heissmachen.... sollte halten.

tbede
Neuling 3
Genau das hatte ich mal gemacht....hatte das neue Bohrfutter fuer ne halbe Stunde bei 130Grad in Backofen 😂 und die Bohrmaschine ne Stunde ins Eisfach gelegt.... Aufgesetzt und noch mitm gummihammer leicht angeklopft....hat den 18mm Bohrer in 12mm Stahl nicht gehalten...naja vielleicht fuer 5-10sec, bis er halt voll im Material gegriffen hat.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Bei mir hält es seit jahren sehr gut. Probieren kann er es ja mal. Dann kann er immer noch neuteile verbauen , wenn er will.

michi1965
Treuer Fan
18mm Stahlbohrer, der sollte eigentlich MK2 haben, und keinen angedrehten  Zylinderschaft <13mm 😉
Und demnach eigentlich garnicht in die GBM 16-2 passen...
Gutes Werkzeug ist die halbe Arbeit!

tbede
Neuling 3
Doch doch, der passt.. 😉 hat eine ziemlich abgedrehte Aufnahme die dünner ist als die Bohrspindel selbst.."Spezial"-Bohrer aus Opas Kiste 😉

haifisch18
Power User 4
Mein Smart hat den 2 Achser Anhänger auch nicht ziehen können, obwohl ich auf die Kugelkupplung ne Maulkupplung geschweißt habe. Was habe ich nur falsch gemacht? Die Kupplung war doch aus der Spezialisten Reihe...

 
Maria, Maria, i like it laut!

tbede
Neuling 3
Ach Leute...das ist ja nicht standard...letztlich war es nur mal eine Bohrung...99% läuft bei mir auch zwischen 6 und 12mm...das wird man ja wohl nochmal machen dürfen....oder kauft ihr euch fuer ein einziges Loch Ne neue BM. Am Smart fehlen die Druckluftanschluesse, dass die Bremsen am Anhaenger lösen 😉

tbede
Neuling 3
Ach Leute...das ist ja nicht standard...letztlich war es nur mal eine Bohrung...99% läuft bei mir auch zwischen 6 und 12mm...das wird man ja wohl nochmal machen dürfen....oder kauft ihr euch fuer ein einziges Loch Ne neue BM. Am Smart fehlen die Druckluftanschluesse, dass die Bremsen am Anhaenger lösen 😉

haifisch18
Power User 4
Auch wenn es nicht dein Standard ist, hast du doch eh ein Problem mit dem sich lösenden Futter. Daher sehe ich keinen Sinn darin, es mit einem größeren Bohrer als zugelassen zu versuchen.

Die Druckluftanschlüße am Smart werden erst beim Bremsen interessant, die Anhänger hängen an der Ladehaltung (inkl. Luft) und so kann deren Federspeicher jederzeit mit einem Knopfdruck gelöst werden. Wir finden das an der Arbeit ziemlich uncool, wenn wir erst 2 Minuten Luft irgendwo rein pressen müssen damit ne Bremse aufgeht und wir ausrücken können 😄
Maria, Maria, i like it laut!

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Man kann eine Bohrmaschine wirklich mit nur einem Loch ruinieren, daher bin ich immer ganz vorsichtig wenn ich auf gebraucht kaufe.
Einmal zu heiss, einmal die Wicklung angeköselt dann wars das, daher zahle ich nie viel für gebraucht.
Man kann auch einen Anhänger mit nur einer einzigen Tour ruinieren, einmal 3 Tonnen statt 1 Tonne aufladen und die Achse ist garantiert hin (:)
Gruss Willy

 

maschinen-miet-
Neuling
Moin, Ich habe hier ein nagelneue GBM 16-2 RE mit der beschriebene Kegel B16 BF Aufnahme, meine Frage ist es möglich eine andere Welle verbauen ohne Kegel sondern mit M16 Gewinde, ggf. Von eine anderen art Verwandten Getriebe ? Denke nicht das Bosch zichmal alles komplett ändert, oder muss ich gleich zum Maschinbau/Werkzeugmacher MfG Maschinen-Miet-Bar-Alfhausen im voraus
14608767.jpg14608764.jpg

higw65
Power User 4
Meines Wissens nach nicht...aber warum auch? Es gibt Bohrfutter mit der Aufnahme und mir ist bislang noch keins abgefallen.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.