Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bosch Fachpresse-Konferenz Gartenwerkzeuge 2017, ohne Bosch blau?

wuppwop
Power User 2
Moin zusammen,

Gestern gab's die Meldung zu den Bosch Gartenwerkzeugen 2017.

Aber! Kein einziges neues blaues Werkzeug!

War's das jetzt schon mit den Professional Gartengeräten?

Bei vergangenen Pressemitteilungen wurden immer grüne und blaue Neuheiten zusammen präsentiert, es würde mich wundern wenn es noch eine zweite nur für blau geben würde.

Die Akku-Neuheiten bei grün sind nett, aber nicht überragend und gegen aller Hoffnung wurde nochmals die strikte Trennung der blauen und grünen Akkuserien deutlich.

Schade, das Umdenken funktioniert in diesem Bereich wohl leider nicht.

**Click**

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"
30 ANTWORTEN 30

higw65
Power User 4
Wenn meine Infos stimmen, dann sind derzeit die blauen Geräte auch nicht mal mehr lieferbar. Auch meien Nachfragen wegen des Fahrgestells werden anscheinend gekonnt ignoriert. Ober aber der verantwortliche Bereich hat schon den Brexit oder viel mehr den Bexit (Bosch-Exit) vorgenommen. Sitze ja in UK.

Gut, dass Du das Thema eröffnet hast. Ich habs mir gestern vergniffen. Mal auf die Farbe bei den neuen Gartengeräten geachtet? Vielleicht hat man hier das frische Grasgrün einfach mal Blau gemischt...und wenn da nicht ganz klein Bosch drauf stehen würde...könnte man jetzt auch an Metabo denken.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

wuppwop
Power User 2

Mal auf die Farbe bei den neuen Gartengeräten geachtet? Vielleicht hat man hier das frische Grasgrün einfach mal Blau gemischt...und wenn da nicht ganz klein Bosch drauf stehen würde...könnte man jetzt auch an Metabo denken. 


ich glaube das Original-Zitat war Bosch Heimwerker-Grün.

Kann man jetzt wenigstens super mit den Parkside oder Gardol Billiggeräten verwechseln.

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich erkenne das es wieder mal und das ist eigentlich selbverständlich, um die ZAHLEN geht, denn davon lebt der ganze Apparat.
Grün kommt scheinbar gut an, damit kann Geld verdient werden.
Wäre das meine Firma flöge alles raus was nichts einbringt, je eher desto besser, die Reissleine quasi.
So wird der Fortbestand des Unternehmens gesichert und läuft nicht in Gefahr von grossen (asiatischen) Konzernen oder noch schlimmer von irgendwelchen Finanzjongleuren (Metabo-Hitachi-Finanzhai) aufgekauft zu werden, wobei die Finanzhaie die letzte Station vor dem entgültigen AUS sind, die saugen noch die letzten Reste ab.
Boschblau ist in unserer Ecke ja recht zusammengeschrumpft, aber die grünen und auch die grünen Gartengeräte sieht man sehr oft und auch Betriebe genieren sich nicht mal was grünes aus dem Auto zu holen.
--
Meine HKS PKS 66 läuft deutlich ruhiger und leiser als die GKS 65 GCE, die PKS hat kein Kippspiel, die PKS ist leichter und handlicher..
Nur mal so nebenbei erwähnt.
--
Sollte ein grüner Rasenmäher zu 700eur gleich oder gar besser sein als ein blauer zu 2000eur dann brauchen wir uns nicht weiter wundern.
@ WW:
Der "billige Gardol" bekommt 5 Jahre Garantie und zwar ernstgemeinte Garantie, sooo miese sind die garnicht.
Gruss Willy




 

wuppwop
Power User 2

@ WW: 
Der "billige Gardol" bekommt 5 Jahre Garantie und zwar ernstgemeinte Garantie, sooo miese sind die garnicht. 
Gruss Willy 


Da kann man mal sehen was Einhell alles kann....

Gruß WW
 
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

higw65
Power User 4
Genau Willy. Alles raus was keinen Profit bringt. Sehr eingeschränkte Sichtweise, die dann schnell zum Tot einer Firma führen kann. 

Zum Glück denkt man bei Bosch noch ein wenig anders
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hi,

Ich habe aus der grünen Bosch Garten Serie 2x die ASB 10,8 LI. Eine habe ich meinem Vater geschenkt, die andere nutze ich. Bin ich mit einer Ausnahme,

( die Verlängerung um stehend Rasenkanten schneiden zu können ist eine Katastrophe, selbst jetzt noch wo ich sie mit 2 kleinen Gewindeschrauben fixiert habe. Jetzt bewegt sich zwar der Kopf nicht mehr, dafür fällt das Gerät bei kleinstem Wiederstand raus),

auch sehr zufrieden mit. Die Schere ist jedenfalls in allen Punkten dem Gardena-Vorgänger deutlich überlegen und macht - etwas Pflege vorrausgesetzt - richtig Spaß. Würde ich ohne zu zögern wieder kaufen.

Sowohl bei dem Geschenk als auch bei meiner hätte ich - Verfügbarkeit vorrausgesetzt - gerne etwas mehr ausgegeben für eine blaue 12V Variante da in beiden Haushalten entsprechende Akkus vorhanden sind.

Leider konnte ich die prof. blauen Akkugartenwerkzeuge noch nie live sehen.

Viele Grüße,
Oliver

willyausdemnorden
Power User 4
Moin Gerald!
Metabo ist soweit runtergewirtschaftet das selbst Hitachi nicht mehr wollte und ein "Investor" jetzt das Sagen hat.
Genau das wünsche ich Bosch nicht und bin froh das sie wirtschaftlioch denken und handeln.
Gruss Willy

..
..
 

Holger_Schrade
Spezialist
Hallo,

ich glaube eher dass man bei den blauen Geräten deutlich mehr auf die strategisch Partnerschaft mit SABO / John Deere setzen wird.
Ob die Geräte dann Grün oder Blau/Grau sind ist dann, zweitrangig, solange sie „Bosch“ powererd sind.

Laut meiner Info, wird da an neuen Geräten gearbeitet.

Grüße

 

wuppwop
Power User 2

Wenn meine Infos stimmen, dann sind derzeit die blauen Geräte auch nicht mal mehr lieferbar


Kein Wunder wenn jetzt erst mal die Sabo-Varianten übers Band laufen müssen...

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

higw65
Power User 4
@Holger
Ich weiß...

@Willy
Wenn das Ganze immer so einfach wäre, dann würden alle so handeln, aber es im Umkehrschluss tausende von Produkten nicht mehr geben und dann wäre der Aufschrei riesig.
Erkläre es gerne wieder und wieder. Es gibt A-, B- und C- Produkte.

A...sind die Massenware mit der Geld verdient wird
B...sind die Produkte, die sich selbst noch tragen, aber keinen großen Gewinn erwirtschaften
C...die Geräte, die als Technologieträger steht, als Top-Geräte. Jedes dieser Geräte kostet Geld und bringt nur..Prestige.

Gibt genug schlaue Leute die sagen..."die C-Produkte sind nicht wirtschaftlich, die werden eingestellt"...und sich dann wundern, warum die A-Produkte immer weniger verkauft werden. Die Abhängigkeiten sind nicht immer einfach zu verstehen, aber vorhanden. Lernt eigentlich Jeder...im Studium und normalerweise auch bei den kaufmännischen Ausbildungen...auch bei Bosch.
Wer das vergisst oder unterschätzt, der hat den Markt nicht verstanden.

Auf dich und deine Arbeiten bezogen...nimmst Du immer Geld oder hast Du einem Kunden schon mal was Gutes getan oder geholfen ohne dafür sofort die Hand aufzuhalten? Schon mal woanders ausgeholfen ohne was dafür zu verlangen? Haben es sich diese Kunden gemerkt und dich dann beim nächsten Mal beauftragt, weil sie wissen, dass Du Ihnen auch entgegenkommst und dazu noch gute Arbeit machst? 

@ww
Abwarten...

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Es wäre schön, wenn jemand von Bosch hier mal Stellung beziehen könnte. Falls der Gartenbereich dem Tode geweiht ist respektive auf dem aktuellen Stand mit den paar Geräten bleibt, streiche ich die  GHE 70 R von meiner Wunschliste und sehe zu, daß ich den GRA 53, den GFR 42, die 3 Akkus und die 2 Ladegeräte schnellstmöglich loswerde...
Ich hab dann zwar ziemlich viel Kohle verbrannt, aber in ein "totes" System weiter zu investieren, macht auch keinen Sinn. Dann wird halt die orange-weiße Ausrüstung wieder aufgestockt, die haben ja schließlich genug im Programm. Ich war letztes Jahr mit meinem Teilhaber und den Jungs bei der Werksbesichtigung inkl. Akkugeräte-Vorführung (selbst testen ging auch), da kann sich Bosch in der Anwendungsbreite mal eine richtig fette Scheibe abschneiden.

Ich hab meiner Mutter (dank dem Hinweis von Gerald und da es von Bosch die Dinger nur in Grün und ohne Wechselakku gibt) die HSA 25 mit 2 Akkus gekauft. Qualität wie immer bei Stihl top, Preis völlig in Ordnung, richtig schicke und praktische Verpackung in einer Textiltasche mit Aufhängeösen (leider kein Platz für 2. Akku; von Stihl gibt es auch L-Boxxen für ein Schweinegeld). Die alte grüne Bosch Strauchschere ist anschließend umgehend dem Elektroschrott zugeführt worden.

Wenn Bosch im Gartenbereich nicht ganz schnell die Hufe schwingt, ist der Zug abgefahren. Fände ich persönlich sehr schade, aber der aktuelle Zustand ist nix Halbes und nix Ganzes. Dann lieber gleich komplett sein lassen und sich auf die E-Werkzeuge konzentrieren.
Verstehe auch nicht, warum man im Akku-Garten-Bereich nicht einfach mit Stihl zusammengearbeitet hat. Stihl weiß, wie man sehr gute Gartengeräte baut, Bosch weiß, wie man das Elektronikzeugs und die guten Akkus baut. Wobei ich bislang von den Stihl-Akkus auch noch nix Schlechtes gehört hab...

Naja, auf jeden Fall wäre eine Stellungnahme nicht verkehrt. DIE STÄNDIGE AUTOMATISCHE AUSLOGGEREI GEHT MIR AUF DEN SACK!!! Und der lahme Seitenaufbau auch.

Gruß


Mark

tt76
Treuer Fan
Und auf meine blaue Akkumotorsäge muss ich wohl auch noch ewig warten. Ist ja erstmal eine in 18V grün gekommen. 
Aber ein zweites Akkusystem fange ich zum Freck nicht an. 
Obwohl Stihl da schon sehr sehr lecker macht. Von den Waiblingern hält mich nur meine Hamburger Treue bei den Benzinmotorsägen ab..
_____________________________________ mit blauen Grüßen Torsten

wuppwop
Power User 2

 Und auf meine blaue Akkumotorsäge muss ich wohl auch noch ewig warten. Ist ja erstmal eine in 18V grün gekommen.  
Aber ein zweites Akkusystem fange ich zum Freck nicht an. 

Gottseidank Laufe ich da schon seit Vorboschzeiten zweigleisig mit den hypergrünen.

Wenn ich da eine Kettensäge mit Akku will bekomme ich eine.

Und die hat wenigstens EC-MOTOR und 10m/sek Kettengeschwindigkeit.

Was will man denn mit 4,2m/sek....?

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Torsten,

auf ein zweites Akkusystem habe ich auch keinen Bock, aber wenn Bosch blau halt nix anbietet... und von grün laß ich die Finger, es sei denn, es wird explizit (inkl. Langzeiterfahrung) empfohlen wie z.B. der ALB 36. Grün hat meiner Meinung nach (wenn überhaupt) seine Berechtigung im Hobby-Bereich, mir kommt sowas nicht ins Haus, da ich die Werkzeuge auch manchmal mit in die Firma nehme. Entweder ich kauf was richtiges oder gar nix (bzw. beim Konkurrenten).

Bin mal gespannt, wie lange es Dolmar noch gibt. Hab vor Jahren schon im motorsägenportal prophezeit, daß die Benzingeräte bald auch unter Makita laufen (eingetreten) und daß Dolmar in absehbarer Zeit Geschichte sein wird (kommt noch, 2 Marken mit identischen Produkten machen ja keinen Sinn).

So, ich reg mich jetzt noch über den verf...ten permanenten "über neue Beiträge informieren"-Dingerich auf und geh dann ins Bett. Bin heut nicht in der Stimmung, mich weiter mit der Forumssoftware herumzuärgern.

Gruß

Mark

higw65
Power User 4
Also ob da wirklich eine blaue oder sabogrüne Akku-Kettensäge kommt kann ich Dir nicht sagen. Darüber Nachdenken und daran Arbeiten wird man aber wohl schon. Alles Andere wäre auch Blödsinn.

Naja...wenn Du den ALB schon erwähnst...ich nutze auch die AKE 30 LI. Kein Profiprodukt, aber durchaus brauchbar. Allerdings wie so viele Stihl...gerne mal Problem mit der Kettenölung 😉

Nicht grad das Gerät um dicke Bäume zu fällen, aber für viele kleine Arbeiten deutlich effektiver und schneller als eine GSA.

Gruß GW

P.S. Einfach vor dem Absenden den Haken rausnehmen...dann bekommt man auch keine Mail. Dürfte ja nicht sooo schwer sein.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Kurz zu Gerald wegen mal was umsonst machen:
Da kommt viel zusammen, Beratung vor Ort, Beratung am Telefon, Kostenvoranschläge mit 3 Besuchen und es wird auch mit dem Kunden zu anderen Baustellen gefahren um zu zeigen wie es fertig ausschaut, da ist verdammt viel wo ich einfach nicht die Hand aufhalte, im Gegensatz zur Autobranche die sich wirklich alles bezahlen lassen.
Ich kann Nebenaufträge zb. fliesen ,nicht billigst anbieten um für einen andern Auftrag einen Fuss in der Tür zu haben, weil dann bietet der Fliesenmeister auch Carports an nur um die Bäder machen zu dürfen.
Ich baue den Carport und der Fliesenmeister fliest das Bad, das ist der vernünftigere Weg.
Wir reden über Kernkompetenzen und Markterfolg. Ich denke Bosch sollte sich eher auf seine Kernkompetenzen konzentrieren und diese intensiv betreuen, denn da gibts ja noch genug Arbeit.
Boschblau und Garten mag ganz nett sein, passt aber zusammen wie Mafell und Wigschweissgerät oder wie Hilti und Betonmischer.
Ich glaube auch kaum das Stihl oder Husqvarna auf die Idee kämen Bohrhämmer oder Stichsägen anzubieten.
Gruss Willy






 

higw65
Power User 4
Ah ja...also stellst Du Bosch Garten also Allgemein in Frage oder nur den Versuch auch Profi-Geräte anzubieten, weil...für Heimwerker scheint man das ja zu können...und jetzt das Ganze nur mit Profi-Akku-Technik und -Motoren verbunden wird...

...oder haben die von Dir genannten Hersteller auch Kompetenzen auf den genannten Gebieten?

Denk mal drüber nach.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

tt76
Treuer Fan
Mit dem Gedanken AKE 30 Li spiele ich schon lange. Zumal Akku´s und Ladegerät schon im Haus sind.
Was mich aber wirklich davon abhält ist: Meine GKE40. Die wurde angeschafft um das Holz, welches nicht schon im Wald/am Polter auf Länge geschnitten wurde, im Garten auf Ofenlänge zu schnippeln. Klare Vorteile: (fast) geräuschlos, geruchslos, keine Probleme mit häufig an und aus wie bei einer Benziner. Problem: nach gut zwei Jahren und noch wirklich nicht viel Raummetern hat die GKE die Arbeit eigenständig eingestellt. Sie wurde damals von mir leider nicht registriert. Ich wusste nicht, dass es sowas gibt und ich hatte damals auch nicht wirklich die Zeit fürs Internet mir das anzulesen. Und vom ADM wurde das leider auch nicht erwähnt. Naja, jetzt ist es halt so.
Aber wenn die "blaue" schon (in meinen Augen,denn so einen frühen exitus bin ich von Bosch-Blau nicht gewohnt) den geist aufgibt, wie soll es erst mit GartenGrün sein?
_____________________________________ mit blauen Grüßen Torsten

higw65
Power User 4
Bosch konnte mal blaue Kettensägen bauen...in den 70ern. Danach nicht mehr. Von daher hoffe ich ja auf komplette Neuentwicklungen im Akkubereich. Nicht der derzeitige Kram.

Willst Du eine gute Elektro, dann ist sicher Orange/Grau.

Meine GKE haben sich früher auch reihenweise zerlegt, die Stihl danach nicht mehr. Die AKE ist keine Säge für den harten Dauereinsatz, sondern ein kleiner Helfer. Wie eben auch der ALB. Das war ja da auch der Anspruch.

Gruß GW
12814626.jpg
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

tt76
Treuer Fan
Ich muss da Gerald Recht geben.

In GartenGrün gibt´s ja AkkuKettenSägen. Mein Brennholz mache ich nicht gewerblich, sondern nur reinen Eigenbedarf. Und bei weitem nicht Alles  dann mit der Akkukettensäge. Den Löwenanteil machen meine beiden Benziner (wie auch sonst bei z.T. 100cm BHD).
Also könnte ich ja rein nach der Bosch Werbephilosophie ne Grüne Akkusäge nehmen. Wenn die dann nach der ersten Saison schlapp macht, gibts ja auf garantie ne Neue.... Schön jedes Jahr für lau ne nagelneue Säge !?!?   Ne... irgenwie schmeckt mir das nicht.
Ich persönlich hätte lieber robuste Qualität (denn dafür war BoschBlau mal bekannt und hat die Marke groß gemacht), als diese ...
wegwerf Mentalität.
_____________________________________ mit blauen Grüßen Torsten

tt76
Treuer Fan
Der Zimmerer/Dachdecker möchte aber keinen "kleinen Helfer" (denn den sehe ich in der AKE 30)  sondern ein Werkzeug, das dem rauen
Baustellenalltag auch gerecht wird. Z.B. als Ersatz einer MS201. Denn die sehe ich oft auf dem Bau.
Hier kommt der Systemgedanke wieder ins Spiel. Bosch möchte doch ein (fast) Vollsortimenter sein, siehe A-, B-, und C-Produkte.
Und da gehört neben den (Schlag)Schraubern (z.B. bei den Zimmerleuten), den Handkreissägen, Bohrhämmern, dann eben genau eine
Akkukettensäge hin.
Ich hab da direkt die oft von Willy beschriebenen, und von mir auch oft genug selbst gesehenen, Bilder im Kopf:
Ein bunter Strauß Koffer-, Akku- und Farbsysteme.


P.S. Gerald, Dein Foto ist gemein! Jetzt hab ich schon wieder dieses furchtbare "HabenWillGefühl"...
 
_____________________________________ mit blauen Grüßen Torsten

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
An welche Firmen denkt ein Gärtner wenn er sich Maschinen kauft? 
An welche Firmen denkt ein Bootsbauer oder Zimmerer wenn neue Maschinen her sollen, oder der Maurer?
Verstehen könnte ich wenn Bosch den Zulieferer für zb. Akkutechnik macht so wie Mafell oft der Zulieferer in der Holzbearbeitung ist.
Das ist doch schon so, siehe John Deere, Brennenstuhl, da sind Boschakkus drin.
Jede Firma hat ihre Kompetenzen.
Selbst wenn Boschblau den Bereich Galabau bedienen wollte, so wie in grün bei den privaten Kleingärtnern, dauert das sicher viele Jahre und dazu muss das komplett sein, dh. im Gewerbe, in blau, müssten auch Benzimotore am Start sein weil eben nicht jeder Galabauer auf Akku steht und ein Mähtrecker fehlt auch noch..und und..
Sagen wir mal anders, wenn Bosch wenigstens den Bereich Profi-Garten-Akku abdecken möchte muss dann alles da sein was auf Akku geht und nicht nur die paar wenigen Geräte.
Im Grunde werden hier nur Fehler wiederholt,denn auch in den blauen Kernbereichen fehlt ja genug, wie wärs diesen Bereich zunächst einmal aufzufrischen ehe es in andere Gefilde geht?
Hoffentlich wird klar wa sich mein..
Schöne Abend noch!
Gruss Willy




 

higw65
Power User 4
 
erstellt von tt76 am 28.07.2017, 21:42 Uhr

Der Zimmerer/Dachdecker möchte aber keinen "kleinen Helfer" (denn den sehe ich in der AKE 30)  sondern ein Werkzeug, das dem rauen
Baustellenalltag auch gerecht wird. Z.B. als Ersatz einer MS201. Denn die sehe ich oft auf dem Bau.
Noch mal...die AKE ist keine Säge für den Profi-Einsatz. Es ging um den Verlgeich mit dem ALB, der auch nicht für den Dauer-Profieinsatz entwickelt worden ist!

Wenn Bosch da was macht, dann muss das den Profi-Vorgaben entsprechen und da sieht es bislang nicht so gut aus. Dazu kommt noch, dass Kettensägen im Baubereich immer weniger werden. Auch durch die BG. Die ,möchte die Sägen ja ganz loswerden.

 

P.S. Gerald, Dein Foto ist gemein! Jetzt hab ich schon wieder dieses furchtbare "HabenWillGefühl"...

 
Nein, diese Säge ist Heute nicht mehr einsetzbar, weil es keine Sicherheitseinrichtungen gibt. Kettenstop bei Rückschalg war damals noch kein Thema.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

higw65
Power User 4
 
erstellt von willyausdemnorden am 28.07.2017, 21:47 Uhr

Das ist doch schon so, siehe John Deere, Brennenstuhl, da sind Boschakkus drin.
 
John Deere/Sabo sind die blauen Bosch-Gartengeräte...nur in anderer Farbe. Das sind keine SABO-Geräte mit Bosch-Akkutechnik.


Sagen wir mal anders, wenn Bosch wenigstens den Bereich Profi-Garten-Akku abdecken möchte muss dann alles da sein was auf Akku geht und nicht nur die paar wenigen Geräte.

Wovon rede ich hier seitdem es die Profi-Gartengeräte gibt? Sei es ein kleiner Mäher mit ca. 40cm...sei es ein kleines Blasgerät, Hochentaster und eben Kettensägen

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

tt76
Treuer Fan
Mir ist schon klar das die AKE kein Profigerät ist.
GENAU deswegen wünsche ich mir ja einen Gegenspieler in BLAU ! und in der Qualität, die man von BLAU gewohnt ist.
Und irgendwie weiß ich auch, dass das ein Traum von mir bleiben wird. Leider.

Zum Glück kann ich mir den Luxus erlauben, nicht auf die Waiblinger,
oder noch schlimmer, auf türkise oder gar andere Anbieter ausweichen zu müssen.

Meinen Schmerz lindern könnte ein Säbelsägeblatt, dass zumindest Ansatzweise an eine Kettensäge heranreicht.
Aber eine mit +15m/s Kettengeschwindigkeit.

 
_____________________________________ mit blauen Grüßen Torsten

Hermen
Power User 4

erstellt von higw65 am 28.07.2017, 09:53 Uhr
Wenn meine Infos stimmen, dann sind derzeit die blauen Geräte auch nicht mal mehr lieferbar.
.........
Mal auf die Farbe bei den neuen Gartengeräten geachtet? Vielleicht hat man hier das frische Grasgrün einfach mal Blau gemischt...

Gruß GW


Eventuell stellt ja Bosch tatsächlich den Bereich Garten komplett auf Dunkelgrün um (inkl. Prof.), das würde dann auch den Produktionsstopp erklären.
Eventuell gibt es aber auch noch eine neue Farbe (Grau/Weiß/Schwarz) für Home-Geräte, wie den Fensterreiniger

Wir werden es ja live miterleben.
 

Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Nun ja ... blau ist ja auch kein blau mehr, das kann man allenfalls noch petrol nennen, egal ob Boxxen oder Maschinen.
Wobei mir die Farbe eigentlich so wurscht wie nur irgendwas ist. Hauptsache die Maschinen sind/bleiben gut und sind noch irgendwie von Mikado zu unterscheiden.

Bin ich eigentlich der einzige, der oben jedesmal Bosch Fachpresse-Konferenz Gartenzwerge 2017 liest?

willyausdemnorden
Power User 4
Moin Stephan!
Gartenzwerge steht da, klar!
Gruss Willy

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Danke *g*
Der Norddeutsche und der Norddeutschland-Fan sind einer Meinung. Welt, wir kommen ... 😉

higw65
Power User 4
Gartenzwerge gibt es hier auch...

...die Begleiter meiner Kindheit...mein erstes Wort war übrigens nicht "Bosch", sondern "Sssssswerge"...wurden von einem heimlichen Verehrer mitten in der Nacht in ein anderes Domizil umgeziedelt...oder aber sind ausgewandert...doch Einige haben wir noch.

GW
 
12831240.jpg
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...