Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bohrfutter GSR 18 V Li

Hartmut_Neumann
Neuling 2
Hallo! Habe hier zu Testzwecken eine GSR 18 V-Li 3 601 H66 100!
Kann mir jemand sagen was für eine Schraube vorne im Bohrfutter verbaut ist!  (Röhm bohrfutter)
Gängige Torx , Inbus passen nicht!
Im Ersatzteilkatalog gibt es nur den Getriebekasten komlett mit Bohrfutter.
Vielen Dank vorab!
7 ANTWORTEN 7

Hermen
Power User 4
Das Bohrfutter ist auf die Getriebewelle aufgepresst und ist somit auch nicht wechselbar (GSR/GSB).
Wenn man von vorne ins Bohrfutter reinschaut sieht man daher auch nur eine ca. 3-4 mm Bohrung.
Deswegen ist als Ersatzteil auch nur das Getriebe komplett mit Bohrfutter erhältlich, was dafür aber nicht all zu teuer ist (ansatzweise als Trost).
Ich hoffe, das Bosch von dieser Bauweise (die anscheinend erst so kurze Bohrschrauber erlaubt) wieder abkommt und stattdessen eventuell sogar Wechselfutter einführt (wie z.B. das Fixtec-System).

Ich hoffe, das es bei dir nicht zwingend die Notwendigkeit das Bohrfutter wechseln zu müssen,
den der GSB 18V-LI ist ansonsten ein wirklich gutes Gerät (zumindest meiner).

Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Hartmut,
der Kollege Hermen hat dir hier schon die richtige Antwort gegeben. Als Ergänzung noch:
Das Ersatzteil hat dir Artikelnummer 2 609 199 296. Der Preis liegt bei 52,- € netto UVP.

Gruß
Stefan

Hartmut_Neumann
Neuling 2
Hallo Stefan, Hallo Hermen!
Danke für die schnelle Antwort! Wir verwenden den Vorgänger der GSR 18 V Li zum Antrieb eines Messgerätes zur Holzdiagnose. Ohne der Demontage des Bohrfutters ist die Maschine für uns unbrauchbar! (Leider)  Nun geht die Suche von vorne los!
P.S. Die neue GSR wurde uns von Bosch zu Musterzwecken zur Verfügung gestellt, mit dem Wissen wie wir sie einsetzen!
Gruß
Hartmut

ybarian
Power User
Hallo @Hartmut,

wenn du uns den Einsatzbereich und die Anforderungen an das Werkzeug ein wenig genauer beschreibst, können wir dir bei der Suche nach einem geeignetem Werkzeug behilflich sein^^
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Hermen
Power User 4
@Hartmut

Das Bohrfutter kann man zwar auch sicherlich vom getriebe trennen (da es ja "nur" aufgepresst ist), aber ich denke ihr benötigt für den Anschluss an das Messgerät entweder das Außen- oder Innengewinde.

Da wird vermutlich ein 1/4 Innensechskant wie ihn der neue GSR 18V-LI HX (Akkuschrauber) besitzt nichts bringen.

Andere Möglichkeit wäre dann noch zum GSR 18V-2-LI (3 601 H65 300) zu greifen. dessen Bohrfutter lässt sich demontieren, allerdings ist dieser größer und teurer (aber es geht vermutlich auch um die bereits vorhandenen Akkus?).
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Hartmut_Neumann
Neuling 2
Jetzt ist wieder unser "Vertreter" an der Reihe!  Bei Abnahme von von Stückzahlen ca 500-800 Stück pro Jahr hängen die sich jetzt ganz schön rein! Bin mal gespannt was jetzt kommt?

Hartmut

Hermen
Power User 4
Bei der Menge darf er sich ja auch ruhig reinhängen.

Zur Zeit ist unser Carsten wieder im Forum unterwegs, vielleicht fällt ihm dazu noch was ein.

Ja und BOB ist ja auch noch da, eventuell haben die auch noch eine Idee.
Geht ja doch um eine ...ähhhh etwas größere Stückzahl.
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!