Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hilfe bei L-Boxx Auswahl und den Einlagen

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ich möchte gerne mein vorhandenes Bosch Five Tool Set 10,8V erweitern bzw. auf andere L-Boxxen verteilen da ich mit der vorhandenen Aufteilung bzw. der mit ausgelierten Boxx nicht so wirklich glücklich bin.
Ich habe versucht mal auf der Bosch Homepage die richtigen Daten/ L-Boxxen und Einlagen raus gesucht, bin mir aber nicht ob es so stimmt:

1. Wenn ich es richtig sehe, dann ist die Boxx die beim Five Tool Set 10,8V dabei ist eine L-Boxx 238, richtig?

2. Folgende Einlagen sind bei meinem 5 Tool Set in der L-Boxx dabei:
6.082.850.4VG (darin sind GOP und GSA untergebracht) – Höhe ca. 12cm
6.082.850.4HF (darin sind GSR und Netzteil untergebracht) – Höhe ca. 6cm
6.082.850.4J5 (darin sind GDR und Gli-LED untergebracht) – Höhe ca. 6cm

3. Nach meiner Recherche würde nun:
Einsatz 4VG (GOP und GSA) in eine L-Boxx 136 passgenau passen?
Einsatz 4HF bzw. 4J5 (GSR, GDR) in eine L-Boxx 102 passgenau passen?
D.h. ich benötige keine zusätzlichen Einsätze, Erhöhungen oder sonstiges, richtig?

4. Was passt den von der Höhe in eine L-Boxx 306 (diese hat ja noch die 2 Schubladen Möglichkeiten), also mit welcher anderen L-Boxx ist das Deckelfach vergleichbar? Mit einer 136 oder mit einer 102?
Also welche der o.g. Einsätze würde dann ohne Adapter, Erhöhungen, etc. passgenau in die 306 passen?

Vielen lieben Dank für eure Hilfe vorab!

Oliver
8 ANTWORTEN 8

Da-Berti
Power User 2
Hallo Oliver,

also alles wie Du es rausgesucht hast stimmt! Habe zumindest keinen Fehler gefunden! Einzig die Einlage für den GOP und GSA könnte etwas kleiner sein als die L-Boxx 136, aber das sollte nichts machen!

Die LS-Boxx (LS-Boxx 306) hat in dem oberen Fach Platz wie eine L-Boxx 136. Einige Beispiele wie man die LS-Boxx noch konfektionieren kann, findest Du hier: Wie konfektioniert Ihr Eure LS-Boxx

Wenn Du Dir wirklich eine LS-Boxx zulegen willst, dann würde ich persönlich die beiden Schrauber in das obere Fach legen und mir noch eine Werkzeugkarte (einfach unter Google "Sortimo Werkzeugkarte L-Boxx" eingeben) anschaffen. Wie das aussehen kann, kannst in einem meiner Zusammenstellungen im oben genannten Link sehen.

Wenn noch was unklar sein sollte, dann melden!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

Da-Berti
Power User 2
Hallo Oliver,

hier mal der Link zum Sortimo-Sortiment: http://www.sortimo.de/L-BOXX.2109.0.html?&...echash=86e07bb1
Vorsicht 13,2MB Download!

Hier findets Du alles rund um die L-Boxx incl. Zubehör (und noch einiges mehr)! Einen Fachhändler für Sortimo ist unter anderem der Carsten Rödl aus dem Forum hier. Ansonsten kann Dir bestimmt das Internet helfen, einen Fachhändler in Deiner Nähe zu finden!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

Woodstock
Aktives Mitglied 2
 Hallo Oliver,
ich habe noch eine unbenutzte L-Boxx 136 hier stehen, die wir eventuell gegen Deine 238er tauschen könnten. Gib mir doch bei Interesse mal Deine e-mail Adresse, dann könnten wir Details besprechen.

Gruß,
Woodstock

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hi Woodstock,
sehr gerne, eine ggfls. Tausch hätte ich natürlich sehr großes Interesse.
Leider kann ich deine Email Adresse im Profil nicht erkennen und kann hier über das Forum keine PN schreiben?
Aber du solltest meine Adresse eigentlich im Profil sehen (hoffe ich doch), kannst du mich bitte mal anmailen?
Danke!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Noch eine Frage, ich hoffe ihr könnt mir hier noch mal helfen:
Kann man denn die I-Boxxen (also diese kleine Boxen die man z.B. auch in die Schubfächer der LS Boxx schiebt, bzw. man als "Kleinteile-Magazin" öfters mal verwendet) auch passgenau in eine L-Boxx reintun?
Idee die dahinter steht: Ich packe in eine größer L-Boxx unten meine Geräte rein, und lege dann oben drauf eine I-Boxx, geht das?
Vielen Dank!

Woodstock
Aktives Mitglied 2
Hi Oliver,

ich kann deine e.mail leider auch nicht sehen....
Zur zweiten Frage: Du willst die iBoxx in eine normale L-Boxx legen? Ich fürchte das wird bei iBoxx Außenmaßen von 367 mm x 316 mm und innenmaßen der L-Boxx von 405 mm x 315 mm bzw 405 mm x 310 mm zu eng. Ich kann das morgen aber bei Bedarf auch noch mal ausprobieren.  

Woodstock

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Wenn Ihr wollt stelle ich gerne den Kontakt her!

Oliver schreib mir einfach auf Carsten.Roedl@derroedl.der und ich leite deine Daten weiter an Woodstock. habe ich bereits schon mehrfach für andere Forumsjungs gemacht....

Gruß Carsten

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 Hi Carsten, vielen Dank fürs Angebot, Woodstock und ich haben uns in der Zwischenzeit ausgetauscht.