Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Neuer 18V-Bohrhammer GBH 18 V-EC

higw65
Power User 4
Manchmal findet man durch Zufall Informationen die wohl eigentlich noch nicht bekannt werden sollten. Aber das es dabei auch um eine Diskussion geht die hier oft stattgefunden hat...muss ich sie einfach loswerden

Bosch bringt demnächst einen neuen 18V-Bohrhammer auf den Markt...und zwar den GBH 18 V-EC

Das Interessante daran ist aber nicht das Gerät selbst...nein...es sind die 4,0 Ah-Akkus!
War da nicht was mit ..."ist nicht geplant" ...oder habe ich da eine verdrehte Erinnerung? Helft mir mal bitte.

Das Gerät selbst ist endlich ein Gerät mit 3-Modus-Laufwerk...Bohren, Hammerbohren und Meißeln
*freu
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...
60 ANTWORTEN 60

Hermen
Power User 4
Wo bekommt man solche Infos...da muss ich doch meinen GBH 18V-LI loswerden
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

higw65
Power User 4
Durch Zufall im www gefunden... 😉
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Hermen
Power User 4
Du meinst hier?

www.setin.fr/GBH-18-V-EC-a7131.html
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Hermen
Power User 4
Witzig, da war wohl bei Bosch wieder einer voreilig.

Auch vom GBH 18V-EC steht die Bedienungsanleitung online.

Wer also den 4,0Ah Akku schon haben will, kann ihn unter der Nummer 2 607 336 816 bestellen.

Leider gibt es auch für dieses Gerät nur ein Einsteckfutter.

Wie war das BOB?

Für Meissel ist der Hammer zu schwach???

Ich glaub ihr sitzt auch den ganzen Tag mit einem Grinsen vor dem PC und denkt euch

"Gut das keiner weiß, dass......"
;-))

Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Michael_Scholz
Erfahrener 2
Oh oh - wer  da wohl ........................... sollten solche Informationen nicht auch bei uns auf dieser Site in diesem Thread veröffentlicht werden? Ich glaube ja - nun gut - nun ist es raus - ich finde die Tatsache toll, das es jetzt doch einen Akku mit 4,0 Ah gibt
Blaue Grüße

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Endlich wurden unsere Gebete erhört! Freu mich schon richtig, einen Abnehmer zu suchen und meinen fast unbenutzten GBH 18 unter herben Verlusten zu verhökern!

Dass ich mir erst unlängst zwei 3,0er Akkus besorgt hab stört mich auch nicht weiter, beim nächstn Mal werdens halt die neuen.

Was aber, find ich, viel interessanter ist, ist die Frage: Kommen jetzt auch 2,0Ah Compact Akkus?

higw65
Power User 4

Original von Hermen am 25.07.2012, 17:05 Uhr
Witzig, da war wohl bei Bosch wieder einer voreilig.

Auch vom GBH 18V-EC steht die Bedienungsanleitung online.

Wer also den 4,0Ah Akku schon haben will, kann ihn unter der Nummer 2 607 336 816 bestellen.

Leider gibt es auch für dieses Gerät nur ein Einsteckfutter.

Wie war das BOB?

Für Meissel ist der Hammer zu schwach???

Ich glaub ihr sitzt auch den ganzen Tag mit einem Grinsen vor dem PC und denkt euch

"Gut das keiner weiß, dass......"
;-))


Ich hätte das Ganze ja wirklich freudig begrüßt wenn nicht die Sache den bitteren Beigeschmack hätte. Fühle mich hier von Bosch oft etwas...höflich ausgedrückt...auf den Arm genommen.

Da werden Sachen abgestritten und als nicht machbar verworfen, dabei sind sie längst in der Entwicklung. Da wird gesagt man hätte mit der zuständigen Abteilung gesprochen und diese hat das abgelehnt. Prima...und dann kommen die Sachen doch.
Man muss nicht immer alles erzählen was knoch kommt...ist ja auch geheim...aber man sollte dann den fragenden Anwender nicht vor den Kopf stoßen mit einer Aussage die sich nach nicht wirklich langer Zeit als falsch herausstellt.
Das mit dem Einsteckfutter finde ich nicht mal schlimm...der Drehstopp ist viel interessanter, denn leider passen auf die neuen Geräte kein MV 200 mehr drauf....

...einziges Manko...das Gerät wird wieder keinen echten 43mm Spindelhals haben...und das Winkelbohrfutter passt wieder nicht...aber halt...ist ja auch raus aus dem Programm. Zumindest hier in D...in den USA ist es noch gelistet
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo zusammen,
hier muss ich Bosch nun wirklich mal in Schutz nehmen! Dieses Forum wird von der Marketingabteilung betreut und die Mitarbeiter dort sind nicht über jede Entwicklung informiert! Selbst wenn bei den entsprechenden Abteilungen nachgefragt wird, kann und darf Bosch solche Informationen hier nicht veröffentlichen und zwar aus 2 Gründen:
1. Der Wettbewerb liest mit!
2. Solche Informationen gefährden den Absatz der aktuellen Modelle.

Dazu kommt noch, dass die Einführungstermine manchmal kruzfristig geändert werden.

Gruß
Stefan

Michael_Scholz
Erfahrener 2
Naja - letztendlich sind wir ja froh, das Bosch dann doch den Anschluss nicht verpasst. Konnte ja auch nicht angehen, dass der Marktführer dermaßen hinterher hinkt.

Natürlich habe ich persönlich großes Verständnis dafür, dass nicht alles gleich hier rausgehauen wird. Bin ja mal gespannt, was es im September noch so alles an Überraschungen gibt.
Blaue Grüße

Hermen
Power User 4
Ich mach Bosch auch keinen großen Vorwurf.

Was solln sie denn sagen?

"zur Zeit können wir nichts sagen" = Da ist gerade was in der Pipeline

Gar nicht drauf Antworten wäre auch unhöflich und würde auch mal auffallen.

Also, überall wo BOB sagt, das geht nicht oder das wird nicht kommen, kann man davon ausgehen es kommt.

Überall wo BOB sagt es kommt (z.B. GOF/GMF 1600) das kommt garantiert nicht. ;-))
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

higw65
Power User 4

Original von Stefan Frisch am 25.07.2012, 23:08 Uhr
Hallo zusammen,
hier muss ich Bosch nun wirklich mal in Schutz nehmen! Dieses Forum wird von der Marketingabteilung betreut und die Mitarbeiter dort sind nicht über jede Entwicklung informiert! Selbst wenn bei den entsprechenden Abteilungen nachgefragt wird, kann und darf Bosch solche Informationen hier nicht veröffentlichen und zwar aus 2 Gründen:
1. Der Wettbewerb liest mit!
2. Solche Informationen gefährden den Absatz der aktuellen Modelle.

Dazu kommt noch, dass die Einführungstermine manchmal kruzfristig geändert werden.

Gruß
Stefan

Die Gründe sind bekannt und es soll ja auch nicht alles ausgeplaudert werden. Der Wettbewerb weiß es eh...da bin ich mir sicher und den Absatz der aktuellen Modelle gefährden auch Modelle von Mitbewerbern...denn diese sind ja oft einen Schritt voraus...und wenn man hier im Forum nachfragt ob da was in Arbeit ist, dann bekommt man oft nur Aussagen die mitunter dazu führen dann ein Wettbewerbsgerät zu kaufen...weil es heißt: "kommt nicht, nicht in Planung, geht nicht"

Man kann auch Andeutungen machen ohne zuviel zu verraten und keiner verlangt einen fixen Einführungstermin.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Michael_Scholz
Erfahrener 2
Du bist aber auch nachtragend - lach. Wer weiß, was da für Probleme im Hintergrund brodeln. Aber warten wirs mal ab - da kommt bestimmt was - muss, soll - hoffe ich - --))
Blaue Grüße

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo zusammen,
zum 4 Ah Akku mal so meine Denke:
"Schön, dass er kommt, für die, die glauben ihn zu brauchen".
Seit der Li-Einführung hatte ich noch nie den Wunsch/Bedarf nach/für mehr als drei Ah.
Alle Akkuwerkzeuge werden bei mir mit zwei oder drei Akkus betrieben.
Natürlich ist manches Gerät mit 1,3 Ah etwas kurzatmig.
Aber 4 Ah? Wer braucht das?
Natürlich muß man wettbewerbsfähig bleiben.
Aber ist das der richtige Weg?
Quo Vadis Akkuleistung?
Uwe Seeger

Hermen
Power User 4
Mehr Akkupower = Mehr Gerätepower.

Klar ist es nicht zwingend notwendig.
Ein paar Geräte können aber gerne ein mehr an Akkulaufzeit vertragen (wobei das bei 10,8V dringender wäre = 2,0Ah).

Aber das ist eigentlich gar nicht das Essenzielle an dem ewigen MEHR...das ist der Fortschrittsmotor. Stillstand bedeutet Rückschritt.

Daher begrüße ich den 4,0 Ah, obwohl ich mir selber extra keinen kaufen werde.
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

higw65
Power User 4
Es gab Zeiten da meinte jeder man braucht kein Internet auf dem Handy...;-)
Es gab Zeiten da meinte man es braucht niemand einen Li-Ion-akku im Werkzeug...

Hier sind viele die sich nach einer längeren Ausdauer sehnen. Ebenso für die 10,8V - Range.
Man muss sie ja nicht kaufen...ich werde mir die Maschine allein schon aus dem Grund kaufen weil mir der Drehstop fehlt.

@Michael ...ab und zu bin ich das....ja...aber nur weil mir das Ganze halt auch am Herzen liegt...seit vielen Jahren....und auch wenn es sich manchmal nicht so anhört...mein Herz schlägt nun mal Bosch Blau... 😉
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Michael_Scholz
Erfahrener 2
Ich sag nur - dito - mein Herz schlägt sogar Grün/Blau - da verzeihe man mir. Bin halt in beiden Foren unterwegs.
Blaue Grüße

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
So,
ihr habt ja recht, aber es ging nicht darum den Fortschritt zu bremsen.
Daher auch die Frage nach dem richtigen Weg.
Ich bin einfach der Meinung, dass es in Bezug auf Akkuentwicklung deutlich wichtigeres gibt als 4 Ah bei 18 Volt.
Beispiele gefällig:
kurzatmigkeit 10,8 Volt mit 1,3 Ah; wo bleibt hier Bosch?
Gewichtsoptimierung; ist das nicht sinnvoller?
Bosch ist bei der Qualität der Akkus ganz weit vorn.
Aber wie seither auch: Leistung alleine genügt nicht.
Das Feld, das es hier zu bearbeiten gilt ist meiner Meinung nach größer; und noch liegt einiges brach.
Gruß
Uwe

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Servus Forum,

Natürlich wissen wir Händler oft mehr als unserer Kunden, da werden halt aufeinmal keine GBH18 lagerhlatig geführt, oder GSR 18-2-LI light-series werden billiger, oder Schlagschrauber 14-18V werden im Bündel verkauft.....

Aber wir sind in Deutschland halt ein wenig vorsichtiger geworden mit der weitergabe der Infos! Ab und zu wurden Geräte kurz vor der Markteinführung gestoppt oder kamen dann mit brutaler Verspätung auf den Markt....

Was ich euch aber sagen kann und will ist das Bosch nicht nur den Anschluß hält oder mal ein wenig überholt, NEIN noch viel besser! Der Herbst wird heiß!!!!!

Das der GBH18 mit Drehstop kommt und kommen musste wußten hier im Forum einige und die Aussagen vieler Kunden haben hier was bei Bosch bewegt! Mehr als einige glauben und oder zugeben möchten. Hier wird der Wettbewerb wieder eingeholt! 4,0Ah konnte man immer wieder zwischen den Zeilen rauslesen. Auch das 10,8 ein Thema ist ist uns allen Klar....
Das die GSR light etwas zu lang sind könnte dem einen oder anderen vielleicht aufgefallen sein....?

Bosch kann eigentlich nur eins vorgeworfen werden und das tut ich hiermit! ES KANN NICHT SEIN DAS WIR IN DEUTSCHLAND "MAULKORB" TRAGEN MÜSSEN ÜBER INFOS UND BEI UNSEREN NACHBARN KANN MAN IHN SCHON VORORDERN!

Übrigens die 2 607 336 816 ist bei Bosch noch nicht in Deutschland für uns Händler freigegeben... Soviel nur als Info...

Carsten 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Da kann ich nur zustimmen.
Ich finde es schon ziemlich seltsam, dass hier im Forum Dinge wehement abgestritten werden, die Bosch Kollegen in UK aber bereits im März sehr freizügig mit Infos waren.
Und warum es manches woanders auf dem Globus schon gibt, hier in D aber nicht verstehe ich einfach nicht. Schon gar nicht, wenn es gar keine länderspezifische Versionen gibt. Aber vielleicht bin ich da einfach zu ignorant...

 Aber um mal was zum Gerät zu sagen: Da kribbelt es mir doch extrem in den Fingern. Und vielleicht kann ja diesmal wirklich der Termin im September gehalten werden.

  Und Carsten: Jetzt bin ich echt sauer. Mit deinen Andeutungen zum Herbst hast du mich sowas von Neugierig gemacht!! *gg* 😉

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
es wird einen gsr18v evolution 2 geben, stimmts?
mit 2Ah akkus, richtig?
Led nachleuchtend, ok?
bithalterung, gell?
knackfrei, juhu !
stabilere l-boxx-einlage, oder?
abnehmbares bohrfutter und aufsteckbares winkelgetriebe, ja?
...............
...............

ich platz gleich vor neugierde !


p.s. ich glaube es ist heute zu heiss für mich und meinen kopf 🙂

Hermen
Power User 4
Übrigens die 2 607 336 816 ist bei Bosch noch nicht in Deutschland für uns Händler freigegeben... Soviel nur als Info...


Das war auch nur ein Witz, hab den Smiley vergessen.... ;-)).....hiermit nachgeholt.

p.s. ich glaube es ist heute zu heiss für mich und meinen kopf 🙂

Ich glaub ja....;-D
Allerdings wenn Bosch abstreitet könnt noch was daraus werden.

Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo zusammen,
warum die Info über den neuen Akkubohrhammer in UK zu früh kam, würde mich auch interessieren! Aber diese Frage wird wohl unbeantwortet bleiben.

Zum Thema 4,0AH;
Die ganze Diskussion über die 4,0AH Akkus begann Anfang diesen Jahres, als Metabo diese Akkus angekündigt hat. Seit dieser Zeit war kein Kunde bei mir und hat nach 4,0AH gefragt. In meinen Augen ist 3,0Ah absolut ausreichend, gerade bei den Schnellladern. Natürlich muss Bosch hier auf den Markt reagieren um nicht den Anschluss an den Markt zu verlieren, bzw. um nicht von einem noch schärferen Wettbewerber überrascht zu werden.

Auf die Meißelfunktion bin ich mal gespannt. Mal schauen was der Hammer beim Meißeln so kann.

Gruß
Stefan

higw65
Power User 4
naja...die Meisten wissen dass es keinen 4,0Ah gibt und fragen auch gar nicht erst. Egal ob beim Schrauber, der Bandsäge, der Stich- und Kreissäge oder aber dem Bohrhammer...und mind. auch der Winkelschleifer...es ist immer gut noch ein wenig mehr Kapazität zu haben. Mich hätte es heute zumindest gefreut. Mit GBH, GSR und GCB gearbeitet...und es dauerte nicht lange und ich musste einen Rintasuche machen 😉

Die "Meißelfunktion" wird sich meiner Meinung nach etwa in der Region eines MV200 bewegen...und ich hoffe es schreit keiner rum warum der Hammer dann nicht die gleiche Abtragsleistung wie ein anderer 2kg-Hammer hat.
Ich persönlich hatte den MV200 des Öfteren auf meinem alten GBH 24 VE im Einsatz...und ob nun mal ein kleines Loch nachstemmen...oder aber mit den Stechbeiteleinsätzen Holz ausstemmen (geht übrigens super) ...waren es genau die Arbeiten für die jetzt auch der kleine GBH gedacht ist. Interessant vor allem für Elektriker und Heizungsbauer die in der Regel mit 6mm-Löcher arbeiten.

Schade nur dass vermutlich auch hier wieder ein Vorsprung am Gehäuse ist so dass der Winkelbohrkopf nicht passt 😕
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo higw65,
die Meißelfunktion für kleine Nacharbeiten ist sicherlich nicht schlecht, aber es wird genau das passieren, was du gesagt hast. Einige werden nicht verstehen warum die Meißelleistung nicht der eines GBH 2-28 DFV oder ähnlichem entspricht.

Ich denke, dass Bosch im Bezug auf Winkelbohrkopf schon was in Planung hat. Mal schauen...

Gruß
Stefan

Dan
Aktives Mitglied 2
Wieso sollte der GBH 18v die gleiche Leistung haben wie ein 2-28?? Alleine von den Daten her ist das Gegenstück doch der 2-20, oder etwa nicht?

Man kann doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen...
Hauptberuf: Maschinenbauer! Semiprofessionell: Holzbau und Immobilien!

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Dan,
genauso ist es, aber das sieht leider nicht jeder so, denn die wenigsten schauen sich die technischen Daten näher an. Meist sieht der Kunde nur die Meißelfunktion und denkt er kann Wände einreißen. Das ist kein Problem, was nur die Akkugeräte betrifft, bei den Netzgeräten ist es nicht anders.

Gruß
Stefan

higw65
Power User 4
So isses...und dann jammern warum es nicht geht.

Wobei ich mich gewundert habe was allein der alte GBH 24 so abgetragen hat...also Respekt. durch die zusätzliche Länge lag er auch noch gut in der Hand und man darf das weitaus höhere Gewicht nicht unterschätzen. Stelle immer wieder fest dass ich den 18V deutlich mehr andrücken muss damit er nicht an zu "hüpfen" fängt. Massenträgheit hat auch so seine Vorteile.

Um es zu vergleichen wäre es in etwa so als wenn man einen 10,8er GOP mit einem 300er vergleicht. Das käme dem des Vergleiches von GBH 18 und GBH 2-26 am Nächsten.

Ich meine den SDS-Winkelbohrkopf für die Bohrhämmer...also nicht mit anderen Winkelbohrköpfen verwechseln 😉

Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

ybarian
Power User
Es gab einen guten Grund, warum ich mir ausgerechnet bei dem GBH 18 V-LI Compact eine Meiselfunktion gewünscht hätte, es ist der einzige Bohrhammer der mit einer Hand bedient werden kann - Für kleine Anpassungsarbeiten o.ä. in entsprechenden Materialien hätte die Schlagleistung wohl ausgereicht^^
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo ybarian,
dem Compact-Bohrhammer eine Meißelfunktion zu geben halte ich für sehr gewagt. Selbst beim GBH 18 V-EC bin ich mal gespannt, was die Meißelfunktion wirklich kann.

Gruß
Stefan

ybarian
Power User
Hallo @Stefan,

ich halte das für ganz und gar nicht gewagt.

Ich habe jetzt vor dem Problem gestanden, in luftiger Höhe ca 30 m² Solnhofener Polygonalplatten von einer Giebelwand entfernen zu müssen, ohne dass die dabei zerbrechen, ich brauchte also immer eine freie Hand, um die jeweilige Platte festzualten bzw aufzufangen.

Einen Fliesenmeissel habe ich zwar aber keinen Bohrhammer mit Drehstop, der mit einer Hand geführt werden kann, daher habe ich zum GSE 300 E mit Spachtelaufsatz gegriffen, was letztendlich auch funktioniert hat, aber jetzt stelle ich mal die Frage in den Raum, warum ein GBH 18 V-LI Compact mit Drehstop eine solche Aufgabe nicht bewältigen könnte, wenn selbst ein GSE 300 E damit fertig wurde?
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo ybarian,
ich kenne diese Platten zwar nicht, aber wäre das nicht auch ein Job für einen GOP mit RIFF-Zubehör?

Es mag zwar immer wieder spezielle Anwendungsfälle geben, wo so ein kleines Gerät Sinn machen würde, doch meist ist der GBH 18 V-Li kompakt genug. Zumal die Compact-Bohrhämmer so schon von den Kunden belächelt werden, wenn diese dann auch noch eine Meißelfunktion hätten, würde die keiner mehr Ernst nehmen.

Gruß
Stefan

ybarian
Power User
Hallo @Stefan,

ich habe den GOP mit Riff Segmentblatt benutzt um die Fugenmasse zu entfernen, aber davon lösen sich die Polygonalplatten (umgangssprachlich Bruchsteinplatten) auch nicht, dafür gibts den Fliesenmeissel.

Wie gesagt, hier geht es um die Bedienung mit einer Hand, und da gibt es nur den GBH 18 V-LI Comact, aber vielleicht liest ja der eine oder andere Fliesenleger mit und kann dazu mal ne Stellungnahme abgeben?
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo ybarian,
da hab ich wohl was falsch verstanden.
Grundsätzlich ändert das meine Meinung zur Meißelfunktion dennoch nicht:-)

Gruß
Stefan

higw65
Power User 4
Also eins sei gesagt...ich weiß was Ybarian meint und stimme ihm da auch vollkommen zu. Denke aber das genau für solche Aufgaben auch der normale GBH 18 geeignet ist da man ihn noch gut mit einer Hand halten kann. Naja....zumindest wenn man es gewohnt ist auch mit 24V-Schraubern am ausgestreckten Arm zu arbeiten 😉

Wie schon geschrieben...habe gerne mit dem GBH 24 und dem MV 200 gearbeitet und der war nicht stärker als ein GBH 18. aber für die meisten Zwecke vollkommen ausreichend. Ob es nun mal Fliesen waren die vorsichtig entfernt werden mussten...oder einen Stein zertrümmern der sich beim Mauerdurchbruch quer gelegt hat...ein Holzbalken der ausgestemmt werden musste um eine Leitung zu verlegen...dann das schnelle Nachstemmen in Ytong...und nicht zu vergessen der schicke kleine SDS-Nagelaufsatz. Mit dem habe ich diverse Male Nägel nachgeschlagen wo man mit dem Hammer nicht mehr ausholen konnte.

Bei mir sieht das so aus:
Grobe Arbeiten --> GSH 10
Mittlere Arbeiten --> GBH 5
kleinere Stemmarbeiten GBH 4
Nacharbeiten und vorsichtige Stemmarbeiten --> GBH 2-24...und in Zukunft wieder einen Akkuhammer.

Ist wie mit der GCB...viele können sich keine Anwengung dafür vorstellen...und ich nutze sie mehrfach in der Woche mit wachsender Begeisterung.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Servus Forum,

Ich schließe mich higw65 an!
Meiner Meinung nach wird der GBH18 VEC der Burner und hat Bosch gefehlt! Wir haben ihn wehemend gefordert und nun idt er da, Toll!

Ich freue mich über die Erweiterung der 18V Familie.

Er wird sein Anwendungsbereich finden genauso wie die wirklich gute Akkubandsäge von Bosch.

Gruß Carsten

PS. Wenn der erste geliefert wird dann machen wir ein Video...

higw65
Power User 4
Die Bandsäge ist geil...wie ich damals ja schon vermutet habe. Daher hatte ich da ja auch hier im Forum nachgehakt wann sie endlich in D lieferbar ist.

Vorhin erst wieder auf die Schnelle Gewindestangen am Auto gesägt...und das freihändig.

Carsten...ich glaub wir fragen Bosch ob wir nicht einen eigenen Sender bekommen..."Home-BOSCHing-Germany" oder "BOSCH Power-Tools TV"...danach kann Tim einpacken...das wird dann mit deutscher Präzision gezeigt! ^^
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Hermen
Power User 4
Auch wenn ich die Erweiterung des GBH 18V begrüße, halte ich den Anwendungsbereich zu schmal für meine Bedürfnisse.

Da ich zusätzlich zum GBH 18V-LI noch den GBH 5-40 DCE und den Hitachi DH 24 PC 3 am Start habe, traue ich für die "leichten" arbeiten dem Hitachi mehr zu (auch oder gerade wegen dem Kabel). Vor allem, da man oft auch ein bischen mehr macht als man vorgehabt hat.
Ich lass mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen (aber nur selbst probiert)!

Sinnvoller für mich persönlich, wäre ein Wechselfutter gewesen, dennoch freut es mich, das der Hammer ankommt und ich bin mir sicher, dass er seinen Platz in der Boschgemeinde findet.

Allerdings muss ich erneut meine Kritik zum GBH 18V loswerden.
Ich musste am Wochenende etliche Löcher (5 und 6 mm) in eine Steindecke bohren.
Dafür wäre der GBH 18V prädestiniert.
Wieder mal ist mir unangenehm aufgefallen, dass bei den vorderen Lüftungsöffnungen beim Überkopfarbeiten ungehindert Staub in die Maschine rieseln kann.
Das kann man sicherlich eleganter lösen.

Weil ich gerade beim unken bin.... ;-))

Ich hab dann den GSB 10,8-2-LI auch probiert (weil ja Steindecke) und hab ihn nach nur einer halben Lochtiefe bereits frustriert weggelegt.
Wieder einmal mehr hat sich bestätigt, das der höhere Zeitaufwand den Einsatz des GSB 10,8-2-LI nicht rechtfertigt und man mit einer Kabelgebundenen GSB oder einer 18V GSB oder einem GBH 18V deutlich schneller, kraftschonender und auch exakter arbeiten kann.

Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

ybarian
Power User
Hallo @Hermen,

hoffentlich komme ich jetzt nicht kleinkariert rüber, aber zum einen sollte es schon ein GSB 10,8 sein, ansonsten sähe ich da auch schwarz bei dem Arbeitsfortschritt, zum anderen kenne ich nur Betondecken, und da dürften sich so ziemlich jede Schlagbohrmaschine die Zähne dran ausbeissen - dafür ist auch ein GSB 10,8 mit Sicherheit nicht gemacht worden.
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^