Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

3,6V-LI Neuheiten 2014/15

mibu3000
Spezialist 2
Hallo Zusammen,

so langsam sickern ja immer mehr Neuheiten durchs WeiteWeiteWeb, jedoch vermisse ich die 3,6er-Range....
Oder hab ich da was übersehen ?

Wird das Potential diese Akku-Klasse von Bosch denn nicht erkannt ?
Oder bin ich einer der wenigen, die sich auch mit viel weniger zufrieden gibt ? Braucht man heute eher 36,0 V ???

Gerade für leichte Schraubarbeiten im Elektro-Bereich reicht die Leistung locker aus, weshalb ich einen Bruder zum ProDrive - in Stabform - vermisse; dazu LED-Stab-Taschenlampe; 2,5Ah-Akku; neues "starkes"  Ladegerät für zumindest 3,6 und 10,8V....

Lieg ich da so falsch mit meinen Wünschen ?

Grüße,
mibu3000

 
23 ANTWORTEN 23

higw65
Power User 4
Nichts Neues in Sicht und ehrlich gesagt würde ein 10,8er in Stabform weiter verbreitet sein.

36V ist eine andere Leistungsklasse und Zielgruppe. Hier geht es gegen Netzgebundene Maschinen oder Benziner (Garten). Das ist bei 3,6V wohl eher nicht der Fall.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

mibu3000
Spezialist 2
OK - hab bei den 36V den *smilie* vergessen !

Aber wenn selbst Du nichts auf dem Radar hast - wird nichts in die 3,6er Richtung kommen...

10,8 : klar ist dies DIE Akkuklasse, wo sehr verbreitet und gut angenommen ist...
Aber ob es möglich ist hier einen kleinen, leichten und handlichen 10,8er-Stabschrauber zu entwickeln, der die weit verbreiteten "kleinen" verdrängen kann - weis nicht ??

higw65
Power User 4
Denke schon. Denk mal an den GRO...klein, leicht und handlich und die Stabschrauber sind auch nicht kleiner. Hab jahrelang mit einem Black&Decker/AEG gearbeitet und das Systemhaus mit dem ich zusammenarbeite hat mehr als 10 Stabschrauber im EInsatz die so ziemlich die Größe und Fomr eines GRO haben. Der Umfang eines 10,8er Akkus bis 2Ah ist genau so um gut in der Hand zu liegen. Weniger fühlt sich dann schon mehr wie Spielzeug an.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Also ich würde mir auf jeden Fall einen Stab-Knickschrauber in 3,6V wünschen, da musste ich mal wieder bei der Konkurrenz kaufen.
Die Einsatzgebiete sind mannigfaltig, vom Schaltschrank über IT bis hin zur Möbelmontage.

Gruß
3662919.jpg

higw65
Power User 4
Hast Du den schon mal in der Hand gehabt? Denn dann wüsstest Du das dieser etwa den Duchmesser eines 10,8V-Akkus an der Aufnahme hat. aber genau so einen Schrauber meine ich...oder als reiner Stabschrauber. Die Feinheit des Drehmoments ist hier der Ausschlaggebende Punkt und nicht die Kraft.

Klar kann man den auch als 3,6er bringen, aber wurde nicht hier in letzter Zeit so oft geschrieben dass 10,8V für sooo viel völlig ausreichend ist? Das meien ich auch (auch wenn man das nicht glaubt) und daher würde mich eben ein 10,8er freuen...wobei daraus dann einen 3,6er zu machen ist das geringste Problem. Anderer Motor, andere Aufnahme und die Elektronik anders...also wie bei 14,4/18V.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo higw65!

Den habe ich nicht bloss in der Hand gehabt, sondern besitze 3 dieser Schrauber. Allerdings habe ich das falsche Foto gewählt, meine sind die Standardausführung ohne das Zählwerk.
Und glaub mir, mit dem Bosch 10,8V-Akku wäre das Gerät erheblich dicker und unhandlicher. Auch reichen die 3,6 Volt bei diesem Schrauber vollkommen aus, weder reagiert er träge noch kapituliert der Akku nach 20 Schrauben. Die Dosierbarkeit ist gut, das Handling super, hier hat Panasonic alles richtig gemacht und drum habe ich mich für diese Geräte entschieden.
Ich würde mir wünschen dass Bosch etwas gleichartiges ins Programm aufnimmt, denn neben Panasonic gibt es sowas ja auch von Makita, Hitachi, DeWalt, etc.. Es wäre m.E. eine logische und sinnvolle Erweiterung der 3,6V-Basis.
Ein Markt ist also da und es wäre sicher ein Klacks für Bosch so etwas zu designen. Den Mx2Drive z.B. finde ich nämlich aus mehrerlei Gründen sub-optimal und von diesen unsäglichen Klumpen namens GWI will ich garnicht erst anfangen...

Gruß
 

higw65
Power User 4
Über den GWI und den Mx2 wollen wir auch nicht reden, aber ich bin der festen Überzeugung dass das Gerät mit einem 10,8er nicht wirklich unhandlicher wäre...außer natürlich mit dem 4Ah-Akku 😉

Kenne den Vor- Vorläufer dieser Knickschrauber. Die Schwarzen AEG/Black&Decker. Sehen den alten Panasonich auch zum Verwechseln ähnlich. Grad der Wippschalter hat sich wohl bei Allen bewährt 🙂
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Yep, auch das Design ist über alle Hersteller mehr oder minder gleich, da muss man das Rad nicht neu erfinden.

Doch noch mal kurz zum GWI:
Bosch könnte z.B. einfach her gehen und den wackeligen Klump.. äähh.. verstellbaren Kopf wegrationalisieren und stattdessen einen festen 90° Winkelkopf verbauen, einfach um das Gerät schlanker zu machen, damit wäre schon viel gewonnen. Ist nicht innovativ, aber in der Praxis tauglicher.

Und kurz zum Mx2Drive:
Schmeisst das Design weg! Das Ding ist kopflastig, länger als ein GSR 10,8, die L/R-Verstellung springt bei der kleinsten Berührung des Schiebers raus, die Gangschaltung knarzt. Nette Idee, aber hier haben sie sich m.E. übernommen.

Gruß
 

higw65
Power User 4
Mach den GWI nicht schlechter als er ist. Er stammt noch aus der Generation als auch die normalen GSR einige Zentimeter länger waren und der Kopf...also ich kann mich da über einen wackelnden Kopf nicht wirklich beschweren. Bei allen Dreien nicht die ich habe. Da wackelt das Futter eines GSR's schon mehr 😉

Ich hatte den Mx2Drive auch...und er ist nach kurzer Zeit wieder weggegangen. Nehme da lieber den kurzen 10,8er GSR. Liegt (mir) besser in der Hand und ist kräftiger und hat die Gänge zum Schalten.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Mein Mx2Drive ist direkt von meiner Süßen konfisziert worden, als ich mit dem Korkenzieheraufsatz den Wein geöffnet 
habe.
Keine Chance mehr, ihn wiederzubekommen.
Ist jetzt immer ein kleines Highlight für Gäste.
Ich betrachte es als Werbekosten...
Gruss, Dietmar Hirsch

higw65
Power User 4
Mx2 mit Korkenzieheraufsatz? Oder meinst Du den IXO?
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Den IXO haben wir nicht.
-ein normaler Bithalter, der in den Korkenzieheraufsatz eingreift. Dreht in einer Bewegung rein und hebt den Korken raus.
Ich glaube, der Korkenzieher selbst ist aus dem grünen Zubehörprogramm.
Gruss, Dietmar Hirsch
 

sinus50
Moderator
Moderator
Mach doch bitte mal ggl. ein Foto.
Ich dachte, der Aufsatz passt nur zum IXO.
Das erschließt ja noch andere Möglichkeiten.-)

Gruß
sinus50

higw65
Power User 4
Es gibt mind. 2 Aufsätze + die ganzen Farb- und Designvarianten. Sie stammen zwar vom IXO, aber können auch mit anderen Schraubern bedient werden.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Da-Berti
Power User 2
Ich stelle mir gerade einen GSR18V-Li HX mit dem Korkenziehaufsatz des IXO im zweiten Gang vor. Damit wäre eine Kiste Wein schnell geöffnet ;-)!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

flyfisher
Aktives Mitglied 3
Hallo wie siehts denn be den Excenter und winkelaufsätzen aus, das fehlt ja leider in Blau.
Für Wein zieh ich das französiche Kelnermesser vor
 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Wo wir bei 3,6er Neuheiten sind: Ich plädiere hier mal für aktuelle Akkus mit 2,6Ah (oder gerne auch mehr)!!

Ich persönlich nutze den MX2Drive sehr gerne und meistens bleibt da der 10,8er in der Kiste.
Ich stimme aber flyfisher voll zu, Excenter und Winkelaufsätze wären ein Traum! Für die 10,8er wurde das meines Wissens aber auch schon öfter vorgeschlagen und das Ergebnis kennen wir ja. naja, man wird ja noch träumen dürfen.
 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Kollegen,
schönen Feierabend,
Dietmar Hirsch
ich hoffe, das Bild kommt mit.







 
3677807.jpg

sinus50
Moderator
Moderator
Noch nicht, aber danke für Deine Bemühungen.

Gruß
sinus50

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Jetzt aber-
Schönen Abend, 
Dietmar Hirsch

 

sinus50
Moderator
Moderator
Tolles Arrangement, viel Vergnügen mit dem "roten".
PS.: Schöne alte Hobelbank.

Wünsche ebenfalls einen schönen Abend.

Gruß
sinus50

higw65
Power User 4
War wohl schon Wein im Spiel 😉

Aber so macht sich auch ein kleiner Blauer richtig gut...
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

mibu3000
Spezialist 2
@Dietmar
Super schönes Bild mit viel viel - schön versteckt - im Hintergrund, was einem neugierig durchs Bild suchen lässt 😉
Angefangen bei der Hobelbank ... ...