Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

"Bosch-Blau" Farbton

mibu3000
Spezialist 2
Hallo Zusammen,
 
will mir dieses Jahr - falls man Zeit übrig ist - ein paar Utensilien für die die vielen L-Boxx'en basteln. 
 
Da jetzt eh alle erst mal überlegen - "was ?" 
Also :
z.B. Einen Roller; Ein Rack für 3-4 L-Boxen mit vielleicht Rollen; Ein Regal mit "Ausziehschienen/Böden"
 
Diese wären natürlich in "Bosch-Blau" am schönsten 😉
 
Ist das "Bosch-Blau" denn ein RAL-Farbton oder eine bestimmte Mischung aus RAL-Tönen ?
....Oder ist es gar ein Geheimnis...
 
Hat sich hiermit schon mal jemand damit befasst ?
 
Grüße,
 
Mibu3000
17 ANTWORTEN 17

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Das gabs schonmal
Bob hats erläutert

Suchbegriffe oben rechts:

Farbton
RAL
Bosch blau

kombiniert probieren

higw65
Power User 4
Fürs Netz und alle Printmedien ist das dunkle Blau folgendermaßen vorgegeben. Zumindest die Infos die ich kenne

Bosch Blue 100
100C, 50M, 0Y, 55K
Pantone 295 C
RAL design 2503030
RGB 49, 59, 107
3M Scotchcal 100/003
NCS S 5040-R90B
HKS 41

Ich hoffe es hilft Dir weiter.

Gruß GW

ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ähnlich RAL 5001 iirc

mibu3000
Spezialist 2
 @Uwe
mit den richtigen Suchbegriffen findet man es 😉

@all
DANKE
RAL 5001 passt ganz gut zu den Maschinen; wobei RAL 5002 eher in Richtung L-BOXX geht.
Wobei ich das mal nochmal bei realem Tageslicht vergleichen muß... 

Ursprünglich war ich mit meiner Tabelle bei RAL5017 und 5010...

wuppwop
Power User 2
Tach zusammen,

da ich mir vorgenommen hatte passende Farbe für meine L-Boxx-Werkbank zu bestellen, habe ich mal eine RAL-Farbkarte an meine L-Boxxen gehalten.

Zu meiner Überraschung passte eigentlich RAL 5020 ozeanblau wesentlich besser als das hier im Forum empfohlene RAL5001.

Ich habe das sowohl mit Kunstlicht als auch mit Tageslicht und direktem Sonnenlicht ausprobiert.

Für die die es interessiert habe ich mal ein paar Fotos dazu gemacht.

Gruß WW
296294.jpg296296.jpg296298.jpg296292.jpg
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

higw65
Power User 4
RAL 5020 Ozeanblau hat definitiv einen zu höhen Grünanteil .Sieht nur passender aus weil es dem 5001 sehr ähnlich ist. Nur dunkler.

Mit einem RAL Classic Farbfächer wird man keinen Erfolg erzielen. Die Auswahl ist da nicht so groß. Dann eher einen Design-Fächer nehmen und im Bereich zwischen 240 und 280 suchen. Diese Farben sind zwar auch Online zu finden, aber hier ist Vosicht geboten, da Browser, Grafikkarten und Monitore ihre eigene Sprache sprechen.
Man könnte...wenn man hat...auch einen P1 oder P2 (Plastics) Fächer nehmen.
Mehr Infos zu den Farben bei RAL

Ich werde kommende Woche mal einen Deckel, ein Rach und eine Maschine mitnehmen und bei Bekannten in einem großen Fotostudio auf die genaue Farbe testen lassen. Die haben die Technik und die Möglichkeiten umd man kann sich mittlerweile eh jede Farbe für relativ vernünftige Preise anmischen lassen.

Vielleicht stelle ich auch mal einen meiner Umbauten auf den Drehteller und wir machen eine 360°-Aufnahme ^^

Ideen hätte ich schon reichlich um die Maschinen von Bosch noch mal wesentlich besser darzustellen. Grad im Online-Bereich. Zumal wenn man Jemanden kennt der das kann und auch weiß was da an Arbeit und Aufwand hintersteckt.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

wuppwop
Power User 2
@higw65,

würde mich mal interessieren welcher Farbton bei Deinem Test rauskommt.

Ich versuchs jetzt mal mit RAL 5020, wenns nicht passt wird halt umlackiert.

Alleine das Oberflächenfinish hat schon erheblich Einfluss auf das Farbempfinden.
Hochglanz sieht z.B. wieder ganz anders aus als Seidenmatt oder Matt.

Fällt mir jedesmal wieder auf wenn Teile bei uns aus der Lakierkabine kommen.

Wie auch immer, es soll ja auch Spass machen und gerade die kleinen Schwächen machen manche Projekte erst richtig perfekt.

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

higw65
Power User 4
Habe eben kurz mal meinen RAL-classic-Fächer unter einer Farbneutralen Spezialröhre auf die Rückseite eines Deckels und einer Boxx gelegt und weder 5001, noch 5020 sind passend.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

higw65
Power User 4
Da mich das Thema mittlerweile nervt und auch von Bosch keine Antwort in Richtung der wirklich Farbe gekommen ist...habe ich mal in die Tasche gegriffen und mir einen RAL Design - Farbfächer zugelegt.

Vorher muss ich noch erwähnen dass der Farbtest schon einige Erkenntnisse gebracht hat, aber diese im Bereich der LAB-Farben liegt, der nur speziell angemischt werden kann.

Mach dem Testen mit dem Fächer unter den verschiedensten Lichtbedingungen gibt es einen Annäherungswert. Dieser liegt bei

RAL 240 30 15

Das entspricht etwa
CMYK: 100/80/70/0
sRGB: 43, 74, 89
Hex: #2B4A59

Das kommt dem was die Maschinenaufkleber haben am Nächsten, da man da auch die Mattigkeit des Farbfächers vergleichen kann.
Anmischen ist jetzt kein Thema mehr. Muss nur schauen ob man auch Folie dazu bekommt  🙂

Ach ja...ich muss meine alten Aussagen revidieren. Es ist doch Gelb mit drin in der Farbe. Daher wirken die Geräte und die L-Boxxen unter bestimmten Umständen Grün bis Oliv. Je nach einstrahlender Lichtfarbe.

Wenn Jemand nach der Farbe auf dem Rechner sucht und dann meint dass sie nicht passt, dann immer Bedenken dass auf einem normalen PC mit Monitor Farben nur bedingt farbecht angezeigt werden können. Es sei denn Jemand arbeitet mit einem kalibrierten System.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Sebastian_Brose
Aktives Mitglied 3

higw65
Power User 4
Hallo Sebastian

Danke für den Link. Wenn Du dir den Thread durchlesen würdest, dann wüsstest Du auch dass ich ihn kenne.

Der Punkt ist nur ...um Bosch zu zitieren..." Am ähnlichsten kommen die RAL-Farben RAL 5001 und RAL 5002." ...und "ähnlich" ist für mich nur eine sehr ungenaue Angabe.
Ein Bosch-Schrauber sieht auch "ähnlich" aus wie ein Metabo- oder Makita-Schrauber und doch unterscheiden sie sich und wer mal einen RAL Classic-Farbfächer mit 5001 und 5002 an eine Maschine oder L-Boxx gehalten hat, der wird den Unterschied sehr deutlich sehen.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Sebastian_Brose
Aktives Mitglied 3

Original von higw65 am 06.05.2014, 18:13 Uhr
Hallo Sebastian

Danke für den Link. Wenn Du dir den Thread durchlesen würdest, dann wüsstest Du auch dass ich ihn kenne.


Gruß GW
Drei Punkte dazu:
1. Das heißt ja nicht, dass alle anderen, die es interessiert, den Link auch kennen
2. Wurde, wie ich durch Lesen ermittelt habe (!), oben mittels Angabe von Suchbegriffen durch Uwe der Thread beschrieben, aber nicht verlinkt
3. Ging es mir nicht um die Aussage von Bosch, sondern um das von Dir dort verlinkte Design-Manual-PDF, mit dem ich bisher immer gut zurecht gekommen bin (Danke an dieser Stelle dafür!).

Nix für ungut.

higw65
Power User 4
Mit dieser Erklärung wäre meine Antwort auch ein wenig anders ausgefallen 😉

Das Designmanual betrifft aber leider nicht die Maschinen, L-Boxxen und das Ganze, sondern nur Drucksachen und alles was mit Werbung und Darstellung zu tun hat. Das Blau ist völlig anders. Habe es heute mal mit der Farbkarte an die Maschinen gehalten.
Nehme es auch gerne immer wieder als Infoquelle.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

mibu3000
Spezialist 2
Hallo in die Runde,
 
higw hat die ganze Sache ganz gut erkannt, analysiert und durchschaut; sowie erklärt !
 
Das ganze mit "ähnlich" / "vergleichbar" mit RAL XXXX entspricht nicht dem bisher geschrieben und was quasi definiert ist; 
bzw es ist nicht standhaft bei verschiedenen Lichtverhältnissen (Sonne, Trübes Wetter, Kunstlicht, Tageslichtlampe, Glühlampe, LED's...) 
 
Die Kunsstoff-Farb-Mischungen - speziell der L-Boxx - scheinen da ihren eigenen "Schimmer" zu haben; Den kennt aber bestimmt nicht mal BoB.... der hat sich fertigungstechnisch wohl ergeben !
 
Grüße,
mibu3000
 
P.S.
Ich werde daher nicht versuchen "Bosch-Blau" nachzumischen etc. - Werde bei Regalen und diversen Rack's mit einer Kontrastfarbe (grau) arbeiten...
 
Kann aber mal bei uns in der Firma im Labor nachfragen, ob wir nicht mal den Farbanalyser über die Mittagspause an ner L-Boxx "zweckentfremden" können 😉
 

higw65
Power User 4
Das ist so als ob man Coca Cola nachmischen will ^^
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

mibu3000
Spezialist 2
 Coca Cola - super Vergleich 😉
...passender kann man es nicht mehr unterstreichen !

higw65
Power User 4
RAL 5001 und 5002 erinnern dann eher an River Cola...oder so 😉
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.