Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kartuschenpistole Akkubetrieben

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Guten Tag an alle.

Bei den Innovationsideen steht ja schon was von Nietpistole etc. Da kann ich ja mal eine Kartuschenpistole vorschlagen. Am liebsten mit 10,8V Wenn in den Nassräumen mit dem GOP die Fliesen bearbeitet werden kann man dann gleich die Fugen ziehen, ohne das Akkusystem zu wechseln.
Das Teil sollte so leicht wie möglich sein und nach hinten nicht zu stark aufbauen. Die regelung des Vorschubs müsste man sich überlegen. Variante 1: konstante Kraft. Variante 2: konstanter Weg. Ich plädiere zu Variante 2 es entsteht ein homogeneres "Flussbild". Ist auch der Nachteil bei Druckluftpistolen die ja Druck/ Kraftabhängig sind.

Das ganze am besten in einer L-Boxx ausreichender Größe. Unten die Kartuschen oder Schläuche, obendrauf der Einsatz mit der Pistole.

Vielen Dank fürs lesen

MfG TBC
85 ANTWORTEN 85

wuppwop
Power User 2
Tach zusammen,

aufgewärmt schmeckt's meistens besser.

Ich will meine Klappe nicht zu weit aufreißen aber ich glaube, hier nutzt schon einer Bosch-blaue Akkutechnik für seine Kartuschenpresse, oder was meint Ihr?

Da kann der Schritt zu einer Lupenreinen Blauversion doch nicht soo schwer sein?

Gruß WW
7796530.jpg7796528.jpg7796526.jpg
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Stimmt.
Anschleifen, Silikonentferner, 2k-Grund für Gfk vorspritzen, Wasserschliff, Silikonentferner und dann ja dann, die blaue Farbe halt druff, GW weiss den exakten Farbton!!   (:)
Gruss Willy
 

Holger_Schrade
Spezialist
Bei der 10,8V bin ich mir nicht 100% sicher, ob die Akkus wirklich von Bosch sind
Das Ladegerät hat keine ähnlichkeit mit einem Bosch Lader, und auch die Akkus sehen anderes aus.

Bei der neunen18V von Cox kann das Ladegerät seine verwandschaft zu Bosch nicht verstecken...
 

wuppwop
Power User 2
@holger

richtig, das Ladegerät ist anders, aber das Zellen-Gehäuse und sogar die Akku-Kappe sind von der Form her nahezu eineiige Zwillinge, außer das bei Bosch n`bischen rot drinn ist.

Es ist auf jeden fall kein Milwaukee-Akku, bei denen ist der Hochgezogene Teil der Akku-Kappe an der breiten Seite des Zellengehäuses.

Davon Abgesehen, wenn schon das 18er Akku-System von Bosch ist, dann liegt die Vermutung doch nahe, das das 10,8er aus dem gleichen Hause kommt.

Wäre ja mal interessant von Bob zu wissen, ob DIE wissen, ob oder ob nicht.......

gruß WW
7798683.jpg
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

Holger_Schrade
Spezialist
Auf deisem Bild sieht es allerdings etwas anders aus...
Wer Bestellt sie für eine Versuch?

Edit: Hier sieht man dass die Polarität vertauscht ist...

 
7798724.jpg7798740.png

wuppwop
Power User 2
Für einen Versuch ist die mir echt zu teuer, da fällt mir der Kitt aus der Brille.....

Wenn Bosch es schafft eine Kartuschenpresse in dieser Form auf den Markt zu bringen die die Hälfte kostet, was ich als durchaus realistisch und fair finden würde, wäre das der Renner.

In meiner gegend scheint es einen Händler zu geben der die hat, wenn ich mal viel zeit hab fahr mit einem Akku hin....
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

wuppwop
Power User 2
wenn die Polarität vertauscht ist, dann ist es doch ein Milwaukee, aber mit anderer Kappe
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Kann es sein das die Kartuschenpresse von Berner von Bosch ist?
Oder ist das Milwaukee?
http://shop.berner.eu/berner/de/product/109114?conversationContext=1

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 
erstellt von sonixx am 28.09.2015, 15:21 Uhr
Kann es sein das die Kartuschenpresse von Berner von Bosch ist?
Oder ist das Milwaukee?
http://shop.berner.eu/berner/de/product/109114?conversationContext=1
Die frage ist eher, wer hat Sie überhaupt hergestellt.

Die von Panasonic und von Metabo ähneln  der Berner sehr.

Holger_Schrade
Spezialist
Hallo,

habe gerade durch Zufall Herausgefunden, das "Bosch" eigentlich schon eine Kartuschenpresse im Angebot hatte:
Die "Skil 2055MA", die hätte man sicher leicht auf 10,8V Adaptieren können, da fragt man sich mal wieder warum es nicht gemacht wurde.

Im übrigen ist der Preis für das Gerät aktuell mehr wie heiß...

Grüße

higw65
Power User 4
So einfach ist die nicht zu adaptieren...neuer Motor, Elektronik, Gehäuse und vermutlich hält die Mechanik auch nicht Stand. So dolle ist die nicht. Hab mir das vor ein paar Jahren schon mal überlegt, dann aber verworfen.

Gerüchteweise hört man immer mal wieder dass Bosch an einer Pistole arbeitet. Aber eben nur Gerüchteweise.

War schon drauf und dran die Würth zu kaufen. Nur will ich das eigentlich nicht.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 
erstellt von Bosch Experten-Team am 30.09.2010, 10:34 Uhr
Hallo TBC

die Kartuschenpistole mit einem 10,8 V-Akku ist eine gute Idee, wir werden diese in unser Innovationsportal mit aufnehmen.
Wir hatten vor einigen Jahren - Lithium-Ionen- Akkus geb es noch nicht - mal einen Prototyp gebaut und am Markt getestet. Der Erfolg war sehr bescheiden, die Handwerker bemängelten damals das hohe Gewicht und den langsamen Vorschub.
Die Zeit ist nicht stehen geblieben, zusammen mit den Anregungen ist denkbar, dass wir diese Thema erneut in Angriff nehmen. Rasche Umsetzung wird es aber eher nicht geben.

Mit den besten Grüßen
Ihr Bosch Blau Experten-Team
 
@BOB, kurze Frage, eher nicht rasch definiert sich wie genau? Wir schreiben das Jahr 2017.
Google Shopping- oder Bildersuche zu Akku Kartuschenpresse: Dutzende verschiedene Ergebnisse. Keines von Bosch.
Der Markt ist definitiv da, auch für stärkere Geräte oberhalb 12V. Die Akku-Technologie habt ihr auch, genau so wie Steuerungen. Gute Gehäuse - keine Frage bei Bosch.
Ich formuliere anders: wann kommen Akku-Kartuschenpressen in 12V und 18V?
 

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Stephan,
ja, wir warten alle auf eine Akku-Kartuschenpresse von Bosch und zwar sehnsüchtig.
Jedoch wirst du hier von Bosch keine Auskunft dazu erhalten.

Gruß
Stefan

frankdrebin
Neuling
Hallo, verfolge schon eine ganze Weile interessiert das Forum, nun bin ich beim stöbern nach Akku Geräten auf einigen Schweizer Seiten auf eine neu gelistete Kartuschenpresse GCG 18V 600 gestoßen. Nun wollte ich mal fragen, ob es evtl einen Stichtag gibt, zu dem Bosch üblicherweise neue Geräte bekannt gibt? Beste Grüße
13245390.png

higw65
Power User 4
Der nächste Stichtag ist der 01.09.

Mich wundert, dass die erst jetzt Jemand gefunden hat...ist schon ein paar Tage Online. Bin mal auf die Diskussion gespannt. Gleich vorab...das ist nciht die vollständige Beschreibung.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

frankdrebin
Neuling
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ja, die restlichen Details passten nicht mehr auf den Screenshot.
13245416.png

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich kenne die ja nicht, kenne auch keinen der eine hat, aber es liegen gefühlte 5km Acrylfugen an, die, wie es ausschaut, von mir gefüllt werden sollen.
Das macht schon neugierig, aber wie es so ist, hab ich den Bau fertig liegt die Kartusche wieder 3 Jahre im Regal...
Gruss Willy
 

higw65
Power User 4
Äh...Willy...es gibt sie noch nicht. Daher kann die auch noch Niemand haben.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Soviel ich gehört oder gelesen habe soll es nebem Druckluftkartuschen doch schon Akkukartuschen geben (:)
Gruss Willy

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Moin,
sieht doch recht gut aus! Natürlich nicht ganz billig, aber solange die Qualität stimmt...
Hendrik

higw65
Power User 4
Dann schreib doch gleich, dass Du das Allgemein meinst.
Ich kenne mehrere Leute die welche verwenden. Habe selbst oft eine mit Druckluftbetriebene im Einsatz.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

apefred
Neuling 3
Das Design sieht irgendwie anders aus. Fast ein bisschen wie beispielsweise der GSR 1800-Li ohne viel Gummierung, andererseits aber auch sehr rund, was auch nicht ganz zum aktuellen Lineup passt. Ob das Gerät/ Design wohl schon länger in der Schublade liegt?

Aber auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung so ein Gerät anzubieten!

EDIT: so wie es aussieht ist das Design schon auf dem freien Markt, wenn man sich mal die Cox Electraflow ansieht. Auf den ersten Blick sieht das auch nach Bosch Akkus aus. 

Und das Beste: es gibt davon auch eine 10,8/ 12V Variante 

EDIT 2: die 12V Variante scheint keine Bosch Akkus zu benutzen, wenn ich mir so die Bilder und das Ladegerät ansehe 😞
 

higw65
Power User 4
Das Design stammt auch nicht von Bosch. Es gab hier schon mal ein paar Beiträge zu einer Akku-Kartuschenpistole, die mit Bosch-Akkus lief. Einfach mal damit vergleichen 🙂

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

haifisch18
Power User 4
Wo du vergleichen musst, apefred, hast du ja schon gefunden. 

 
Maria, Maria, i like it laut!

Norbert74
Spezialist
Und wieder haben die Spatzen zu laut von den Dächern gepfiffen. 😉

Auf die Diskussion über die GCG bin ich auch mal gespannt.
Mal sehn wann andere Infos die es im Netz gibt hier auftauchen.

Gruß Norbert

haifisch18
Power User 4
Naja, es gibt im Netz noch einen Kanal, der damals schon die GKF geleaked hatte...
Maria, Maria, i like it laut!

christianreder
Aktives Mitglied 3
Hallo

Endlich trau ich mich was zu sagen. Hatte bzw musste es dem Vertreter versprechen. Die Kartuschenpresse gab es im Mai auf der Sonepar Messe schon zusehen ( lag ganz oben aufm Regal aber gut sichtbar), durfte sie auch schon in der Hand halten, kurz laufen lassen etc. Das Handling war gut ausbalanciert und man kann damit viele Bahnen machen ohne das einem der Arm abfällt. Leider lag keine Kartusche oder Schlauch drin somit könnte ich was sagen über das Gewicht. Ohne ist die Maschine für mich leicht. Machte einen wertigen Eindruck beim ersten Blick. Die Gummierung fände ich sehr griffig und an den richtigen Stellen. Das Rohr wo die Kartusche bzw die Schläuche eingelegt werden gibt es in 2 Varianten. Preis konnte mir keiner gesagt werden nur das sie ab September bzw im Herbst verfügbar ist neben noch tollen anderen Dingen. 
Instagram: gtestet

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo zusammen,
die GCG 18V-600 soll ab September bei uns verfügbar sein. Der UVP wird bei 299,- netto liegen.

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Da müsste ja jetzt eine deutliche Erschütterung der Macht durch die Bosch-Galaxy gehen, so sehr & oft wie sich das Gerät gewünscht wurde.

Schaut gut aus!

Viele Grüße,
Oliver

haifisch18
Power User 4
Oliver,
Cox hat ja vorher schon die Maschine fertig entwickelt gehabt, wahrscheinlich gab es da einen Deal. 
Wenn sie ab September verfügbar ist, dann kann ich damit ja im Oktober die Dachdämmung machen 😄
Maria, Maria, i like it laut!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Du weißt ja dass ich das alles nicht im Detail verfolge. Hab das Bild hier gesehen, und fand halt das sieht gut aus. 🙂

Viele Grüße,
Oliver

falkein1975
Erfahrener
Meine Glückwunsch an diejenigen deren langersehnter Wunsch nach einer Akkubetriebenen Kartuschenpistole in Erfüllung geht. Villeicht hat Bosch ja ein Einsehen und Erfüllt in Ferner Zukunft noch den einen oder anderen lange gehegten Wunsch. Viele Grüße Jürgen
GWS 12V-76, GWS 19-125CIE, GWS 24-230 LVI, GUS 12V-300, GLL 3-80C, BT 150, GAM 270 MFL, GLM 120C, GOP 55-36, GST 160 CE, GBH 36V-LI Plus,GSR 36 VE-2-LI, D-tect 120, GAS 18V-10L, GBL 18V-120.

higw65
Power User 4
 
erstellt von haifisch18 am 06.08.2018, 19:53 Uhr

Cox hat ja vorher schon die Maschine fertig entwickelt gehabt, wahrscheinlich gab es da einen Deal. 
"Fertig" ist relativ...
...das Ergebnis sieht zwar aus wie eine COX, ist aber im Grunde eine Bosch. Da hat man nicht nur einfach die Farbe vom Granulat gewechselt. Nicht ohne Grund hat das so lange gedauert...

...kenne sie selbst noch nicht in der Praxis oder im Vergleich. Preislich ist sie im Mittelfeld der anderen Geräte. Bei der Druckkraft (3.5kN) allerdings sehr weit unten. Schafft die Hälfte der Metabo (7,2kN) und weniger als Makita (4,8kN), Milwaukee (4,5kN) und Dewalt (4,5kN). Wie sich das dann in der Praxis bemerkbar macht wird sich zeigen.
Da COX auch andere Versionen mit anderen Zahnstangen und Aufnahmen im Programm hat...mal schauen ob da noch eine kurze Version kommt, die dann auch L-Boxx-fähig ist. Zum Beispiel eine Käfigversion nur für Kartuschen.

Da es auch 12V-Varianten von COX gibt...wer weiß.

Auf jeden Fall finde ich die Entwicklung hier klasse. Mag nur wieder ein Wunsch sein...aber ein wichtiger...der jetzt erfüllt wird. Hoffe amn geht vor Allem auch den Weg über "andere" Farben"...wie Würth etc.

Gruß GW
 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

sinus50
Moderator
Moderator
Wie auch schon Christian, hatte ich ebenfalls anlässlich einer Veranstaltung die neue Akku-Kartuschenpresse schon in der Hand und kann seinen ersten positiven Eindruck bestätigen.
Sie liegt ganz gut in der Hand, ist allerdings, zumindest in der vorgestellten Version, recht groß. 
Ich begrüße die Entwicklung in diese Richtung, würde allerdings derzeit eine Variante "nur" für Kartuschen bevorzugen.-)

Gruß
sinus50

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich hab eine Handkartuschenpistole aus Metall von Fischer. Es gibt manche 310ml Kartuschen die nicht passen, sie sind ca. 5mm zu lang so das ich unten was wegschneiden musste.
Andere passen wieder, ist immer Glücksspiel.
Nun gibts doch auch diese Würste zu kaufen, wie funktioniert das denn?
Gruss Willy
 

higw65
Power User 4
Die Folienbeutel können nur in den geschlossenen Kartuschenpistolen eingesetzt werden. Das sind die mit den (meistens) Aluhülsen. Gibt auch welche mit durchsichtigen Hülsen.

Geht ganz einfach...Vordere Kappe abschauben, Folenbeutel einsetzen, Spitze abschneiden, Kappe aufschrauben, Arbeiten.
Machen aber nur Sinn, wenn man viel davon verarbeitet. Ist Nichts für Leute, die nur ab und zu mal dafür Verwendung haben, denn der Reinigungsaufwand ist wesentlich höher.

Ich selbst nutze seit über 20 Jahren eine kurze mit Aluhülse. Da passt auch jede Kartusche rein. War kein 9,-€ - Teil aus dem Baumarkt. Hat damals schon viel Geld gekostet. Habe die immer im Auto. Die Billigen aus dem Baumarkt habe ich zu Hause...und schon zwei Stück davon gegen die Wand geschmissen und dann als Altmetall verwertet. Eine gute Kartuschenpistole kostet eben.

Bei den Käfigversionen ist das ähnlich. Die Billigen drehen vorne weg oder Federn. Dann ist der Ausfluss nicht gleichmäßig. Grad beim Verarbeiten von Dichtstoffen aber wichtig.

Hoffe das Bosch dann später eine kurze Version  oder sogar eine 12V-Version nachreicht. Ist für die Leute interessant die viel mit Kleber arbeiten. Die Große am ausgestreckten Arm zu halten ist auf Dauer ...unhandlich.

Warten wir aber erstmal auf die gezeigte Version.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

haifisch18
Power User 4
Mit Würsten meinst du sicher die Folienbeutel?
Die müssen in ein Rohr, dass dann die Funktion der eigentlichen Kartusche übernimmt. Also sozusgen ne nachfüllbare Kartusche.
Maria, Maria, i like it laut!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hi,

Hier, Wissensdurst. 🙂

Wer kann denn zu dem Auspressdruck, allgemein mal etwas sagen? Gerald? Wie ist das einzuordnen?

Ich habe bisher Silikon, Acryl, Montagekleber und Acryl mit "Feststoffanteil" verarbeitet - alles mit einem Handauspressgerät - ich mache das ja eher selten. Fand nichts davon besonders "herausfordernd" (Kraftaufwand).

Also gehe ich mal davon aus, das 3,5 kN für sowas vollkommen ausreichend sind? Zumal die Erfahrung zeigt das Bosch bei den "Quartett-Werten" 😉 😉 😉 ja eher konservativ ran geht.

Viele Grüße,
Oliver

ottl
Aktives Mitglied 3
 
erstellt von higw65 am 07.08.2018, 09:32 Uhr
..., denn der Reinigungsaufwand ist wesentlich höher.

Warum soll der höher sein?

higw65
Power User 4
Ich kann Dir die Frage nicht mal beantworten. Gibt sicher Einsatzgebiete oder Materialien, da wäre dei Bosch an der Grenze. Aber umgekehrt gibt es auch immer mal wieder Rückmeldungen, dass diverse Kartuschenpistolen im Bereich der Zahnstangen oder beim Antrieb kaputt gehen, wenn sie zu stark drücken.

Für die normalen Dichtstoffe und Kleber bei normalen Temeraturen wird die GCG ausreichend sein. Da bin ich mir sicher.

Gruß´GW

 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.