Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Innovationsidee 03 - tauchsäge mit Strom und Absaugungsführender Schiene

Martin_Soltysek
Neuling 3
 Hallo
würde gerne eine gkt tauchsäge haben die mit einen laufschine mit intergrierter 36 v versorgung und 
zusetzlich mit absaugung in einen kanal der auch das ansaugen durch unterdruck ans material ermöglicht .
vorteil :
kein kabel ,kein schlauch der hängen bleibt da er nur am eien ende der schiene sitzt und ... keine schraubzwingen .
was haltet ihr davon ?
gruß Martin 
3 ANTWORTEN 3

Hermen
Power User 4
Hallo Martin,

die Idee der Schiene, die durch Unterdruck hält ist so gut, dass Mafell dies mit der Aerofix bereits 2009 umgesetzt hat.

Klick

Neu an deiner Idee ist, den Unterdruck durch einen Akku zu erzeugen, damit man mit keinem Kabel, Schlauch, ect. Hängenbleibt.

Die GKT hat aber ein Kabel (zumindest meine), daran ändert auch der Akku nichts (außer du willst eine GKT 36V).

Zum Schlauch........ich halte an einer Tauchkreissäge gerade die Absaugung für immens wichtig bzw. für Konstruktiv zwingend.
Ist ja insbesonders die Tauchsäge vom Sägeblatt her gekapselt um eben den Staub besser abzusaugen.

Zum Akku, ich bin mir nicht sicher, ob der Akku die Leistung bringt, um den notwendigen Unterdruck für das gesamte System zu erzeugen (und wie lange).
Zusätzlich dürfte die dafür erforderliche Elektronik inkl. Motor, Filter und Gebläse auch nicht ganz billig und auch relativ groß und schwer ausfallen (soll ja auch auf der Schiene sitzen).
Und wohin dann mit Staub und Späne?)

Und genau diese Bauteile (außer den Akku) hat ein Staubsauger schon integriert....inkl. dem Auffangbehälter.

Daher halte ich nach deiner momentanen Beschreibung das System von Mafell für deutlich flexibler, besser händelbar, sinnvoller und günstiger

Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Da-Berti
Power User 2
Hallo Martin,

ich hoffe, ich habe Deinen Vorschlag jetzt richtig verstanden!

Du willst die Stromversorgung der Maschine über die Führungsschiene realisieren?

Diesen Vorschlag halte ich als bedenklich und bei Werkzeugmaschinen nicht wirklich praktikabel!
Warum?
So kann man die Maschine nur mit Führungsschiene betreiben. Zudem müssen die Kontaktstreifen in der Maschine immer sauber und fettfrei sein. Bei Akkus können auch sehr schnell, sehr hohe Ströme übertragen werden, hier muss die Kontaktierung wirklich 100%ig sein, sonst wird es unschön! Die Kontaktstreifen müssen auch so in die Führungsschiene integriert sein, um ein Kurzschluss durch die Haut usw. auszuschließen. Auch das Verlängern der Schiene ist Problematisch. Für mich einfach sehr viele Punkte, die gegen so eine Realisierung sprechen.

Wenn dann eher ein System wie es auch Mafell mit deren Platten-Sägesystem PSS 3100 SE anbietet.

Bitte die Kritik nicht falsch verstehen, aber hier sehe ich wirklich sehr viele Punkte die gegen so ein System sprechen!

VG
Berthold

P.S.: bei einer Spielzeug-Eisenbahn bzw. Modellbau ist so ein System definitiv super, aber hier werden keine hohen Ströme übertragen!

Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

Martin_Soltysek
Neuling 3
 Hallo Herman, Berthold
die aerofix von Mefal ist simpel und genial zugleich aber auch sie begann mit eine Idee !.
frage , kann es bosch besser ? 
Punkt 1: ich beabsichtige nicht eine accu Maschine sondern wie bekommt man Leistung und Sicherheit in eine Schiene unter.
punkt 2: Mefal hat ein Adapterschlauch der an der Kante schraubt und hängen bleibt ?!
ich würde gerne eine Zeichnung abfotografieren und einstellen von meine Lösung ,es kann aber noch etwas dauern .

m

ps:Kritik soll man nicht falsch verstehen den die hilft Probleme zu sehen und treibt ergeiz an sie zu lösen .
gruß  Martin