Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GCD 12 JL als handgeführte Maschine

higw65
Power User 4
Ich arbeite in letzter Zeit häufiger mit der GCD 12 JL...wie hier schon oft erwähnt eine tolle Maschione. Aber auch eingeschränkt da stationär.
Wie wäre es also wenn man den Motorkopf der GCD 12 JL auf eine Führungsschienentaugliche Grundplatte packt und den Umlenkpunkt der Schutzhaube entsprechend anpasst? Damit hätte man eine handgeführte Metall-Kaltkreissäge, mit der auch recht präzise Schnitte in dickere Bleche, höhere Trapezbleche und Stahlplatten möglich wären.

Der Konstruktionsaufwand wäre gar nicht mal so hoch und Bosch zeigt mit der im kommenden Jahr erscheinenden GKM 18 V-LI ein entsprechend kleines Modell zu der eigentlich nur ein großer Bruder fehlt. So eine Konstruktion wäre dann auch robuster als z.B. eine anders übersetzte GKS 85 G.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...
2 ANTWORTEN 2

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Das klingt sehr gut.
Auf einer soliden, gut führbaren Grundplatte könnte ich mir die Maschine dafür auch gut vorstellen.
Ich muss hier öfter auch Riffelbleche schneiden, da komme ich mit Knabber oder Blechschere nicht zurecht.
Wäre eine schöne Alternative.
Gruss, Dietmar Hirsch

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Oder  man geht noch einen Schritt weiter, und konstruiert eine Maschine für beides.
Soll heissen, eine Säge, die im stationären Gestell montiert sein kann, aber auch herauszunehmen ist und auf einer Grundplatte zum handgeführten Schneiden montiert werden kann.
Dazu noch mit der oft gewünschten Drehzahlregulierung...
Machbar wäre es sicher, und interessant auch.
Gruss, und allen einen schönen Arbeitstag,
Dietmar Hirsch