Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Variable Drehmomenteinstellung für die GSB 162-2 RE

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Guten Abend an alle,
ich möchte einen Gedanken zur GSB 162-2 vorschlagen.
Die Maschine ist seit kurzem wieder erhältlich, und ohne Zweifel eine sehr gute Maschine.
Wie ich selbst erfahen habe und auch Johannes in seinem Beitrag hier schrieb, ist das Drehmoment der Rutschkupplung bei der GSB 162 recht weich eingestellt.
Dadurch verliert die Maschine etwas von ihrem Potential.
Dass bei diesem Leistungsvermögen die Sicherheit des Anwenders mit im Vordergrund steht, ist fraglos wichtig.
Um beiden Seiten gerecht zu werden, möchte ich folgenden Vorschlag zur Diskussion stellen:
Ich würder Bosch bitten, die Maschine mit einem durch den Anwender einstellbares Drehmoment im sinnvollen Bereich( 50- 80 Nm im weichen Schraubfall ?)  auszustatten.
Das sollte technisch möglich sein.
Somit könnte verschiedenen Faktoren Rechnung getragen werden:
- der Sicherheit 
- Anpassung des Drehmomentes an den Bedarf des individuellen Nutzers,
- Anpassung des Drehmomentes an das jeweilig genutzte Werkzeug
  -- ein 16er Metallbohrer kann höher belastet werden als eine Lochsäge mit grossem Durchmesser

So könnte das Potential der Maschine besser genutzt werden.
Was haltet ihr davon?
In welchem Bereich seht ihr ein sinnvolles Drehmoment für die Maschine?

Gruss, Dietmar Hirsch
5 ANTWORTEN 5

Kony
Power User 3
Hallo Dietmar,

die Idee finde ich nicht schlecht, aber das wurde schon mal beim Bob - Treffen letztes Jahr vorgeschlagen, und wurde damals von den Bosch wegen Sicherheitsbedenken abgelehnt.

Gruß
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hey,
schade drum,
ich habe manchmal den Eindruck, dass doch zu sehr im Sinne der Versicherungen und der Juristen und zu wenig im Sinne eines guten Entwicklungsingenieurs und eines kompetenten Anwenders entschieden wird.
Sind doch Maschinen für Profis- und keine 0815 -  Ware!
Schönen Abend noch, Dietmar Hirsch

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Bosch will sicher nicht 20 Millionen an einen Deppen in den USA zahlen, der zu doof ist die Maschine zu bedienen, aber dem die lächerlichen Gerichte gerne statt geben.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Da hast du sicherlich Recht,und es bringt wahrscheinlich auch nichts, das Thema jetzt zu vertiefen, wenn, wie Kony schreibt, der Vorschlag von Bosch bereits verworfen wurde.
Aber ganz nachvollziehen kann ich es nicht.
Eine variable Drehmomenteinstellung bietet ja auch den Vorteil, eine noch früher auslösende Rutschkupplung einzustellen.
Somit ist im Falle einer Verletzung durch eine zu spät ausgelöste Rutschkupplung ein Anwenderfehler (falsche Einstellung des Drehmomentes) noch offensichtlicher.
Aber soll halt nicht sein- schade um das Potential dieses Kraftprotzes!
Gruss, Dietmar Hirsch 
 

Kony
Power User 3
Hallo Dietmar,

ich habe mal nachgedacht, es müsste auch ohne den ganzen Sicherheitsbedenken und Anwenderfehler gehen.
Wenn Bosch in den Gerät das innovativer Electronic Rotation Control (ERC) einbaut, denn das erkennt ein plötzliches Blockieren und schaltet das Gerät ab.
Also jetzt müsste es Bosch nur noch einbauen, aufgeht`s Jungs.

Gruß
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!