Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Festhängender Schalter GWB 10,8 V-Li

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Moin Moin

Ich habe heute meine GWB 10,8v frisch aus der Reparatur bekommen
(Wegen defektem Linkslauf als Garantiefall eingeschickt).
Habe mich erstmal gefreut das ich ihn noch dieses Jahr wiederbekomme
(Datum Eingang bei Bosch 12.12.2013, Datum Ankunft bei mir 19.12.2013),
das finde ich echt gut!
Ich nahm nun das Gerät aus dem Karton, steckte einen Akku rein und bekam sofort
das Kotzen.
Der Linkslauf funktioniert zwar wieder Einwandfrei doch nun bleibt der Gasgebe-Schalter
nach jedem drücken klemmen und geht nurnoch durch starkes ziehen wieder heraus!
Ich hab dann den Schalter gut in WD40 gebadet und erstmal gewartet, keine veränderung.
Nach langem überlegen habe ich mir den Schrauber geschnappt und habe Ihn aufgeschraubt.
Habe erstmal einen Montagefehler in Verdacht gehabt, doch als er offen war dauerte es nicht lange
und das Problem war klar.
Durch den Austausch der Schaltereinheit und der Elektronik und einen geringen Maßunterschied
in der Führung der Wippe auf der Schaltereinheit klemmte er sich jedes mal fest.
Da die Wippe immernoch die Gleiche ist wie vor dem Einsenden schließe ich auf ein Fertigungsfehler
am Gehäuse der Schaltereinheit.
Denn mit der Alten hats immer Funktioniert, hat sich nie Festgeklemmt.
Um das Problem zu lösen brauchte ich nur eine Nagelfeile, etwas Schleifpapier und 5 Minuten Zeit.
Durch vorheriges Messen mit einem Messschieber habe ich das Problem nocheinmal bestätigen können:
Innenmaß des Führungsschlitz                       : ca. 1,55mm
Außenmaß des Führungsteiles an der Wippe : ca. 1,8mm
Das ganze gibt einen Unterschied von 0,25mm ohne Berücksichtigung von etwas Spiel in der Führung.
Ich habe dazu noch ein paar Bilder gemacht, leider nur in Handy Qualität, das Problem erkennt man aber
trotzdem ganz gut.
Die Ursache für dieses Problem kann sicherlich an vielen Faktoren liegen und ich möchte Bosch dafür
keinen Vorwurf machen, nur vielleicht einmal mehr auf die Fertigungstoleranzen bei den Teilezulieferern achten oder die Passgenauigkeit der Teile besser zu überwachen.
Was ich aber sehr schlimm finde ist die Tatsache dass Ihr Reperaturspezialist beim zusammensetzen der
Maschiene das Problem nicht bemerkt hat.
Er muss ja wohl mindestens einmal die Funktion überprüft haben.
Wobei ich das bei der Montage schon überprüfe ob alle beweglichen Teile frei laufen.
Ich weiß ja nicht was Ihre Leute im Reparaturservice gelernt haben, ich zumindest bin
gelernter Elektriker und Bestandteil meiner Ausbildung war unter Anderem die fachgerechte Wartung von elektrischen Maschienen.
Dort habe ich gelernt nach jeder Wartung die Maschiene auf einwandfreie Funktion zu prüfen.
Das ist in meinem Fall ganz sicher nicht geschehen!
Das hätte ihr Techniker auf jeden Fall sehen müssen!
Ich hoffe dass diese Mail an Ihr Produktmanagement weitergegeben wird und auch mal in der Reparaturabteilung darauf Aufmerksam gemacht wird.
Mein Schrauber funktioniert jetzt ohne Probleme und für mich hat sich das Problem hiermit erledigt,
alles andere liegt jetzt in Ihren Händen.

Ich werde auch sicher trotz dieser kleinen "Panne" weiter ein glücklicher Bosch-Professionals Kunde bleiben.
Fehler passieren überall, nur es ändert nichts wenn keiner etwas sagt.

Frohe Weihnachten und freundliche Grüße aus Celle

Maximin Schrögel
211219.jpg
211225.jpg
211221.jpg
211217.jpg
211223.jpg
0 ANTWORTEN 0