Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Akku Adapter für 10,8V auf 18V bzw. 36V

Rohrdesigner
Aktives Mitglied
Meine Idee ist ein Akku Adapter in Form eines Akku wo man durch einstecken von 10,8V Akkus die benötigte Voltstärke erreicht. 2x10,8V für 18V und 4x10,8V für 36V noch ein bissel Elektronik rein damit das mit den Volt stimmt und schon kaufe ich mir ein 18V bzw. 36V Gerät 🙂 z.B. GBH 18 V-LI oder GWS 18 V-LI
Ein Netzteil in Form eines AKKU ist ja nicht möglich bei BOSCH (aber bei REMS). Vieleicht aber das hier.


8 ANTWORTEN 8

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Rohrdesigner,

ist Dein Community Name die moderne, neue Bezeichnung für einen Sanitärspezialisten? Wenn ja, nicht schlecht.
Die Idee mit dem adaptieren von mehreren 10,8 V-Akkus geben wir gerne an unsere Akkuspezialisten weiter. Wir denken aber dass auf Grund der Größe die dabei entsteht, den vielen Kontakten die passen müssen und letzendlich durch die Kosten die solch eine Lösung mit sich bringt, die Idee eher nicht realisiert wird.
Sollte sie mal in die engere Wahl kommen werden wir berichten.

Mit den besten Grüßen
Ihr Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Da-Berti
Power User 2
Hallo Rohrdesigner,

kannst Du mal einen Link bzw. ein Foto des Akku-Netzteiladapters von REMs hier posten?

Zu Deinem Vorschlag noch ein paar Worte:
Generell ist so eine Idee auf dem ersten Blick wirklich nicht schlecht, bringt aber (so finde ich) nicht den gewünschten Mehrwert. Du schreibst von einem Adapter, mit etwas Elektronik. Das bisschen Elektronik wäre schon erheblich, da man die Spannung regeln müsste. Das zudem immer zu Verlusten führt. Zudem würde so ein Adapter dann schnell sehr groß werden und somit nicht brauchbar sein. Auch von der Kostenseite her betrachtet ist so ein Adapter nicht wirtschaftlich. Ich glaube nicht, dass hier große Verkaufszahlen dahinter stecken würden. Somit werden die gesamten Entwicklungskosten auf ein paar wenige Adapter umgelagert. Wird also bestimmt teurer als ein oder mehrere handelsübliche Akkus.
Zudem wäre so ein Adapter nur für eine Akkupaarung machbar, also z.B. (wie von Dir vorgeschlagen) 10,8V auf 36V. Ich bräuchte dann bei unterschiedlichen Akkupaarungen unterschiedliche Adapter (da unterschiedliche Schnittstellen) -> noch mehr Kosten.

Was ich mir aber Vorstellen könnte wären folgende Adapter:
  • Alte Geräte mit einem Adapter von NiCd oder NiMH auf Li-Ion-Akkus umzurüsten. Aber da würde auch der Adapter fast genauso viel kosten wie ein neues Sologerät.
  • Wenn es wirklich ein, wie von Dir vorgeschlagener, Adapter sein soll, dann macht nur die Kombination 2x 18V auf 36V Sinn. Da braucht man keine teuere Elektronik zum Regeln der Spannung (da 2 x 18V = 36V). Nur passt dieser Adapter dann in alle 36V Maschinen und wie teuer könnte so etwas werden?
  • Oder ein Adapter, um mehrere Akkus Parallel zu schalten um mehr Ausdauer zu bekommen. Das Ganze mit Kabel an das Gerät verbunden. Wurde hier im Forum auch schon diskutiert. Aber hier könnte man sich auch gleich ein Netzgerät zulegen, das kleiner wäre, mehr Leistung bringt und vor allem günstiger wäre.
  • Eine wirklich interessante Lösung wäre aber ein Adapter für die Akku-Lader. Damit man mit einem Ladegerät alle Akkus laden kann. Aber hier wäre es vielleicht mal an der Zeit, dass Bosch einen Universal-Lader für die Li-Ion Akkuplattform entwickelt und anbietet (somit ein Lader für alle Li-Ion Akkus). Es würde ja schon reichen, wenn die 14,4V, 18V und 36V Akkuplattform damit geladen werden könnte. Andere Firmen können auch Ihre gesamte Akkuplattform mit nur einem Lader aufladen (z.B. die Firma mit den roten Geräten aus Kaufering). Somit hat die Suche nach dem richtigen Lader auf der Baustelle ein Ende, denn (wie unsere Firma auch) haben wir nicht nur eine Akkuplattform (von 10,8V bis 36V alles dabei) von Bosch.

Nichts desto weniger, vielleicht kommt durch Deine Anregung etwas anderes heraus mit der die Marke Bosch wieder Ihren Innovationsvorsprung ausbaut!

Wünsche noch eine schöne Woche und wie wir Bayern sagen „Nix füa unguad!“

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

impactor
Aktives Mitglied 2
 So........und ich suche nen Adapter von  Li-Ion-Akkus auf O-Pack`s, will Ni-Cd..................aber dat wird wohl nix

Rohrdesigner
Aktives Mitglied
 SCHNELLE ANTWORT MIT DEM HANDY
JA INSTALLATEUR UND WEGEN DEM 230V AKKU BEI GOOGLE MAL
REMS 571535 EINGEBEN DAS MÜSSTE KLAPPEN

Torsten_Stolten
Erfahrener 2
Hallo zusammen,

mir erschließt sich der Mehrwert eines solchen Adapters noch immer nicht.

"Dar Akku ist gerade leer geworden und Sie möchten noch schnell zuende arbeiten?"

-> Da kann man dann auch gleich noch einen weiteren Akku mitnehmen, ist wesentlich günstiger und auch leichter. Zudem, wenn das zu Regel wird (daß man mit Akkus nicht hinkommt), dann sollte man vielleicht gleich zum Netzgerät greifen.

Gruß
Torsten

lohrjaeger
Treuer Fan

Original von Torsten Stoltenberg am 15.06.2011, 11:12 Uhr
Hallo zusammen,

mir erschließt sich der Mehrwert eines solchen Adapters noch immer nicht.

"Dar Akku ist gerade leer geworden und Sie möchten noch schnell zuende arbeiten?"

-> Da kann man dann auch gleich noch einen weiteren Akku mitnehmen, ist wesentlich günstiger und auch leichter. Zudem, wenn das zu Regel wird (daß man mit Akkus nicht hinkommt), dann sollte man vielleicht gleich zum Netzgerät greifen.

Gruß
Torsten
Wenn´s natürlich ein Mobilladegerät gäbe, mit dem ich meine 10,8V Akkus von der  Autobatterie aus laden könnte, dann wäre so ein Adapter natürlich eine Möglichkeit um auch Geräte mit höherer Spannung als 12V netzunabhängig zu laden...
Ist zwar a bisserl "von hinten durch durch Brust ins Auge", aber doch sicher sehr kostengünstig. 

Gruß
Hermann

ybarian
Power User
Es tut mir leid, aber auch mir erschliesst sich der Sinn und Zweck eines solchen Adapters überhaupt nicht.

Ich selbst hatte schonmal die Idee aufgebracht, besonders leistungshungrige Geräte einfach mit zwei Akkuschächten auszustatten, so dass man mit zwei parallel geschalteten 10,8 Volt Akkus die Laufzeit verdoppeln könnte - Letztendlich waren die Argumente dagegen von Seiten der Forumsmitglieder überzeugend - Ideen dieser Art mögen winzige Lücken abdecken, die aber in keinem Verhältnis zu dem Aufwand stünden, zumal - wie in dem hier vorliegenden Vorschlag - der Kauf eines zweiten Akkus in mehr als einer Hinsicht vorteilhafter wäre.
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Rohrdesigner
Aktives Mitglied
OK also ne sch.... Idee.
Hallo Torsten du spielst bestimmt auf den 230V Akku an. Dazu kann ich nur sagen es gibt arbeiten da kann man nicht genug Akkus bzw. Ladegeräte haben.