Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Gehrungslade für GOP

algerk
Neuling 2
Hallo zusammen.

Wie wäre es mit einer Gehrungslade für die GOP, um damit z.B. Fußleisten u.ä. zu schneiden.
Ich habe es mir 2-teilig vorgestellt. Habe versucht das mal zu zeichnen. Künstlerisch sicher nicht so wertvoll. Aber ich hoffe, dass es verständlich ist.

1. Den "Maschinenteil": eine Halterung ähnlich der Staubabsaugung mit evtl. einer "Stabilisierungsnase" nach vorn. Rechts und Links "Flügel" zur Verbindung an die Schnittführung.

2. Die eigentliche Gehrungslade:
  • sollte in die L-Boxx (vielleicht sogar in den Deckel)passen, evtl. noch ausziehbar um sie auf die L-Boxx zu klipsen
  •  in L-Form, wobei der senkrecht stehende Teil aus Platzgründen abklappbar sein sollte
  • Öffnungen für Schraubzwingen
  • Schnittführung wird um die Horizontalachse geschwenkt, mit verschiedenen Rastungen (0°, 45°, 90°, 135°). 0° Rastung als Transportstellung
  • Als Säge das Tauchsägeblatt AIZ 65 BB

VG
Alexander
5 ANTWORTEN 5

algerk
Neuling 2
So jetzt noch das Bild....
310910.jpg

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Alexander,

die Idee mit der Gehrungslade macht Sinn, wir geben diese intern weiter. In einem Gremium kommen alle Innovationsideen auf den Tisch, werden kritisch begutachtet. Wir drücken Dir die Daumen dass die Gehrungslade in die engere Wahl zur Weiterverfolgung kommt .

Schöne Grüße
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Torsten_Stolten
Erfahrener 2
Hallo Alexander,

deine Gehrungslade sieht der der Feinschnittsäge GFS 350 sehr ähnlich. Die GFS wollten wohl nicht allzu viele Leute kaufen und so hat man sie inzwischen aus dem Programm genommen. Aber vielleicht verkauft sich eine Gehrungslade für den GOP ja besser.

Übrigens gibt es in den USA einen Nachfolger der GFS (Finecut Power Handsaw 1640VS), allerdings jetzt ohne Gehrungslade; das aber nur nebenbei.

Gruß
Torsten

ybarian
Power User
Hallo @Torsten,

an die Gehrungslade des GFS 350 musste ich auch willkürlich beim Lesen diesen Beitrags denken, auch wenn der Sinn und Zweck einer Gehrungslade für den GOP sich mir nicht so ganz erschliessen will.
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

algerk
Neuling 2
Hallo nochmal.

Mir ist noch eine Erweiterung meiner Idee eingefallen. Ein Schlitten für die Führungsschiene FSN an dem das o.g. „Maschinenteil“ befestigt wird, das Ganze evtl noch mit einer Schnitttiefeneinstellung, um längere gerade Schnitte (z.B. in Laminat, Dämmmatten, dünnen Sperrholzplatte o.ä.) durchzuführen.

Für mich als Heimwerker ist der Multi-Cutter so etwas wie ein Schweizer Messer. Z.Zt. kommt er wegen Umzug/Renovierung oft zum Einsatz, um Fußleisten, Holzlatten, Kabelkanäle (z.Teil auch auf Gehrung mit der Gehrungslade einer PUK-Säge) u.ä. zu schneiden.
Dafür gibt es natürlich die entsprechenden Geräte, aber warum nicht das Multitool um die ein oder andere Funktion erweitern.

VG
Alexander