Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Projekt: L-Boxx Schrank Bauen

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Bob Community,

Ich habe schon seit einigerzeit die Idee gehabt einen Schrank mit Vollauszügen zu Bauen um meine L-boxxen aufzubewaren und gegebenenfals auch öffnen zu können.

Klar die Holzwürmer unter euch werden jetzt sagen soetwas kann mann auch selbst bauen.

Für denn der aber entweder noch nicht die Richtigen Werkzeuge oder die Zeit und Musse dafür hat alles Komplett Selbst zu bauen hier eine Günstige Alternative.

IKEA PAX Schränke 500x600x2010mm

Klingt komisch Passt aber Perfekt und ist Stabiel genug.
Die Schwerste L-boxx bei mir hat 23kg.

Seit 1 Monat Fertig und in Benutzung und noch keine Abnutzungserscheinungen.

Kosten :
Vollauszüge bis 35kg  550mm Länge von vrt  = 6€
OSB 21mm  = 14€/m2
PAX Schrank 60€
Zeit aufwand Pro Schublade ca. 30min.

Meine Gesamtkosten ohne Schränke: 70€

Viel Spaß beim Nachbasteln und sollte der Beitrag hier falsch sein bitte ich die Administratoren ihn zu verschieben.
 


3317914.jpg
3317912.jpg
3317916.jpg
3317920.jpg
3317922.jpg
3317918.jpg
361 ANTWORTEN 361

robert84
Aktives Mitglied
Hallo erstmal,

ich bin neu hier, und lese seid ca. 3 Jahren immer hier mit. Bin anfang 30, gelernter Fliesenleger und komme aus der nähe von Dresden. Mittlerweile arbeite ich aber in einem Großlager für Lebensmittel. Mein größtes Hobby ist das Bauen, meistens mit Holz 🙂 Mein erster Beitrag hier, sind ein paar Bilder von meinem L-Boxx Schrank.
Der Korpus ist von einem alten Kleiderschrank und war von den Abmessungen gerade zu Perfekt für den Bau.
Ich hab ihn nur noch bisschen angepasst, mit 15ner Osb verkleidet damit er besser in meine Werkstatt passt. und Einlegeböden + 450er Vollauszüge montiert.

Lg Robert
12580360.jpg12580366.jpg12580362.jpg12580364.jpg

hpz
Spezialist
Hallo Robert,
erstmal herzlich Willkommen bei den blauen Jung`s und Mädel`s.

Respekt, erster Beitrag und dann gleich so ein Brett 😉  ^^
Sehr schöner Schrank, den könnte ich auch gut gebrauchen 🙂
Ich denke mal er ist an der Rückwand verschraubt und ist
somit kippsicher, jetzt noch etwas blaue Farbe....

Weiter so, stelle uns noch deine weiteren Projekte vor,
hier im Forum lernen wir voneinander, dies geht aber
nur wenn man(n) sich aktiv beteiligt.
LG aus G
HPZ
Es muss nicht immer Blau sein.... 😉

sinus50
Moderator
Moderator
Auch von mir herzlich willkommen hier im Bosch-Profi-Forum.
Prima L-Boxx-Schrank mit praktischem Inhalt.

Gruß
sinus50

robert84
Aktives Mitglied
Dankeschön für das nette hallo !
Ja der ist kippsicher, ich habe den Sockel des Schrank`s mit dem Fussboden verschraubt.

Hell
Treuer Fan
Hallo,

da ich ja schon längere Zeit geplant habe, mir auch ein paar ruhige und geschützte Plätzchen für die blauen Freunde zu "bauen", bin ich jetzt damit fertig geworden (ich weiß, es sind auch ein paar nicht blaue Dinge dabei, aber alle zusammen vertragen sich super).

Derzeit alles (bis auf die Schubladen) noch nicht ausziehbar.

 
12585806.jpg12585800.jpg12585802.jpg12585804.jpg
Bosch Blau Fan 🙂

cbr_driver
Aktives Mitglied 3
Hallo,

nach dem ich hier schon einige Inspirationen sammeln konnte, möchte ich hier mein Regal vorstellen.

Grüße
Dominic
12604843.jpeg12604841.jpg

sireagle
Power User 4
Hallo in die Runde,

ich habe heute einen alten Schrank geerbt der bei einer Bekannten im Keller ein paar Jahre als längst Türloser Schrank, also Regal gedient hat. Und bevor das Stück jetzt der Sperrmüllpresse zum Opfer fällt habe ich das Stück übernommen um meinen L-Boxxen ein erstes und vorläufiges Zuhause zu geben.

Die ursprünliche Planung war zwar ein PAX-Schrank mit Vollauszügen aber das ist auch ein anständiger Kostenfaktor. Jetzt gehen die Überlegungen aber eben in die Richtung das was hier vorhanden ist zu nutzen.
Aktuell warte ich darauf das mein Vermieter mir einen Kellerwechsel ermöglicht in einen Raum der optimaler ist das der Lattenverschlag den ich z.Z. als Keller nutze.
Bis dahin ist jetzt die Heimat der L-Boxxen in der Büroecke.

Der jetzige offene Schrank könnte als Basis für eine L-Boxx-Optimierung sicher schon dienen.

Gruß
Sascha
12789386.jpg12789388.jpg
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

hpz
Spezialist
Hallo Sascha,

sieht gut aus und war kostengünstig
^^

LG
Es muss nicht immer Blau sein.... 😉

sireagle
Power User 4
Wird es aber sicher nicht bleiben....;)

Wenn ich wirklich mit Vollauszügen arbeiten möchte werde ich statisch eingreifen müssen und es werden noch mehr Böden benötigt.

Aber so ist es jetzt erstmal, wenn auch offen, ansehnlich und die L-Boxxen sind verräumt.
Ich sitze jetzt quasi beim Schreiben im Forum gleich neben den blauen Schätzen...;)

Wenn das mit dem Keller-Update klappt muss ich dann aber schauen welche Möglichkeiten ist habe.

Gruß von S nach G

Sascha
 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

hpz
Spezialist

Gruß von S nach G
😉

Es muss nicht immer Blau sein.... 😉

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Sieht klasse aus!
Meine Frau möchte das auch, aber ich will meine Blauen in der Werkstatt behalten!!
(:)
Gruss Willy

haifisch18
Power User 4
Willy, hast du keine Scheune in der Abends der Combo abgestellt wird?
Sascha, immer wieder ne hübsche Sammlung, auch im Schrank. Ich werde im Spätjahr hoffentlich auch dieses Projekt angehen können...
Maria, Maria, i like it laut!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Sascha!
Wenn ich wirklich mit Vollauszügen arbeiten möchte werde ich statisch eingreifen müssen
Bei dem Korpus wird eine gut befestigte Rückwand fast reichen. Evtl noch ein 20-22 mm Boden fix in der Mitte.
Die Schubladenauszüge erzeugen keine zusätzliche Querbewegung. Wenn die jetzigen Böden auch nur eingelegt sind, musst du dir keine Gedanken machen.

und es werden noch mehr Böden benötigt.  

Ja, macht nur Sinn, wenn man jeder Box (bzw je zwei nebeneinander) einen eigenen Auszug gönnt. Dadurch verliert man Stauhöhe. Je nachdem wie eng es zugeht kommt zur Bodenstärke dann noch die Auszugshöhe zu. Bei meinen sind es jeweils 45mm. evtl hätte ich kleinere nehmen können, aber dann ist man schnell bei nur 17kg Traglast und die jetzigen haben jeweils 45kg.

An die Kippsicherung denken. Mir kam schon der erste Schrank entgegen und der war nur testweise zur Hälfte eingeräumt.

Mal sehen, ob ich wenigstens den einen Schrank dieses Wochenende fertig bekomme.

Gruß
Stephan

sireagle
Power User 4
Danke Haifisch und Willy,

aber die wirkt in den L-Boxxen nur halb so imposant wie wenn die ausgepackt ist...;)
Hab ja ein paar L-Boxxen die mit zwei oder mehr Werkzeugen ausstaffiert sind.
Das kombinieren ist sicherlich nicht für jeden sinnvoll, aber ich hab das auf meine Bedürfnisse bei Lagerung und Transport für die jeweiligen Einsatzszenarien abgestimmt, für meine Zwecke, nicht unbedingt logisch für andere, muss es aber auch nicht ich muss nur im Kopf haben wo, was, wie ist.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

simonbue
Neuling 3
Ich hab am Wochenende auch mal ein Regal für meine L´Boxxen gebaut

verwendet wurde 22mm OSB Platte.
Sotech Vollauszüge 400mm

Ist nicht perfekt, aber ich bin ganz zufrieden.
Wie die rechte Seite eingeteilt wird weiss ich noch nicht, mal sehen was die Zeit noch an L´boxxen bringt.

gruß Simon

PS bitte nicht schlagen wegen der roten Geräte oben drauf

 
12792702.jpg12792700.jpg12792698.jpg12792704.jpg

willyausdemnorden
Power User 4
Mahlzeit
Was sind das für rote Geräte da????
Ich würde sagen wir warten bis heute abend und lassen Sascha mal drüberschauen, der kennt sich mit Wohnwänden bestens aus (:)
Was mir so auffällt ist das generell jeder diese OSB-Platten zum Möbel oder Regalbau nimmt, ich weiss das die günstig sind und ihre Aufgabe erfüllen, aber schön sind die nicht, splitterig ohne Ende und die Oberflächen sammeln allen Dreck.
Ist denn günstiges Sperrholz so viel teurer? 
Gruss Willy
 

wuppwop
Power User 2
 
erstellt von willyausdemnorden am 17.07.2017, 12:26 Uhr
Mahlzeit
Was sind das für rote Geräte da????
Ich würde sagen wir warten bis heute abend und lassen Sascha mal drüberschauen, der kennt sich mit Wohnwänden bestens aus (:)
Was mir so auffällt ist das generell jeder diese OSB-Platten zum Möbel oder Regalbau nimmt, ich weiss das die günstig sind und ihre Aufgabe erfüllen, aber schön sind die nicht, splitterig ohne Ende und die Oberflächen sammeln allen Dreck.
Ist denn günstiges Sperrholz so viel teurer? 
Gruss Willy
 

Das ist eine TH-SM 2534 Dual von Einhell.

Solide Heimwerker-Maschine, kein Profi aber tut bestimmt ihren Dienst.

Und so wie ich das Entwicklungstempo von Einhell kenne gibt es die bald bestimmt mit 2x18V Power X-change Akkus....

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Mit der roten Linie hat Einhell echte Verbesserungen gebracht (im Vergleich zu den früheren Modellen aus gleichem Hause).

Wegen der OSB-Platten:
Dreischichtplatten als günstige Alternative zu OSB. Bekommt man spielend leicht glatt geschliffen, aber man sieht nachher jeden Kratzer, da ist maximal Fichte als Deckschicht drauf/drunter.
Dafür biegen sie wenig durch. Kosten hier bei uns ungefähr das gleiche wie OSB, das schwankt aber extrem, je nachdem wo man hingeht.

Optimal wäre ja Multiplex Hartholz, aber das sind dann ganz andere Kosten für den DIYer. Da kann ich schon verstehen, dass die günstigen Varianten bevorzugt werden. (Habe auch 3S Fichte verbaut, standen noch rum.)
Und wenn der Simon zufrieden ist ... 🙂

Bei Schränken/Regalen mit Auszügen hat man außerdem den Vorteil, dass man die Kisten drauf stellt, nicht reinschiebt. Leicht rutschen muss da ja nichts.
Aber das Dreck sammeln bei unbehandelten OSB würde mir auch nicht gefallen. Auffüllen mit Klarlack ist ja auch nicht grad zum Schnäppchenpreis zu haben und kostet Zeit bei der Verarbeitung.
Alternativ eine Bodenschutzmatte (gegen Stuhlrollen im Büro) auf die Böden packen. Gibt es transparent oder farbig Spart die Endbehandlung und ist abwaschbar, falls es mal ölig wird. Die billigste für glatte/harte Böden reicht. Keine für Teppich nehmen, die haben oft störende Noppen als Rutschstopp.

Gruß
Stephan

simonbue
Neuling 3
Klar wäre Siebdruck oder ähnliches besser gewesen, aber auch 4x so teuer wie die OSB Platten.

Da der "Wagen" in der Scheune steht wo eh alles regelmäßig entstaubt werden muss ist der nachteil von OSB für mich jetzt nicht so groß.

Das rote rechts ist eine Zug und Kappsäge von Einhell, TC-SM2534 Dual
Das auf der linken Seite ist eine kleine Abricht- Dickenhobel
 

sireagle
Power User 4
Hallo simonbue,

der L-Boxx-Schrankwagen sieht doch gut aus so und wenn es für Dich zweckmässig ist, ist alles Super.

Auch die Einhell-Maschinen sind zu verschmerzen, denn wenn Dir das ausreichend ist, ist das alles im Lack.
Wenn Du sie regelmässig und oft im Eindatz hast und die Deinen Bedürfnissen nicht mehr gerecht werden kannst Du immernoch auf was nettes von Bosch sparen.

Ich wünsche Dir viel Freude mit dem L-Boxx-Schrankwagen.

Gruß
Sascha
 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

christian86
Treuer Fan
@sascha. In so einem Schrank sehen die Boxxen direkt besser aus. Hast ein Glück das die in der Wohnung stehen dürfen, meine Freundin würde mich sofort raus werfen wenn ich das machen würde. Bei mir würde die Tage böse geschaut als das schwere Paket mit den Vollauszügen kam, letzte Woche. Gruß Christian
Gruß Christian "Was Du selber machst kann kein Anderer falsch machen"

sireagle
Power User 4
 
erstellt von christian86 am 17.07.2017, 20:05 Uhr
@sascha. In so einem Schrank sehen die Boxxen direkt besser aus. Hast ein Glück das die in der Wohnung stehen dürfen, meine Freundin würde mich sofort raus werfen wenn ich das machen würde. Bei mir würde die Tage böse geschaut als das schwere Paket mit den Vollauszügen kam, letzte Woche. Gruß Christian
Im Gegenzug hast Du Glück das Deine Freundin keinen Finger an das Werkzeug legen würde.
Meine Frau würde jede der Maschinen zum Einsatz bringen wenn das nötig ist, ob die Maschine oder Sie das dann überleben muss nachher aufgeklärt werden...;)

Wenn der Kellertausch vom Vermieter mitgemacht wird, dann kommen meine ja auch endlich in den Keller, aber bis dahin ist das einfach nicht sicher genug. Und man sollte sich ja auch klar machen das es hier auch um Werte geht.

Wenn ich Keller hätte wie Du würde meine Frau helfen den Keller gemütlich herzurichten, so da auch das Arbeiten im Keller zum Wohlfühlen beiträgt und ausserdem wäre dann auch einiges auf den Junior abzustimmen weil der sicher mit machen würde wenn Papa im Keller werkelt.

Gruß
Sascha
 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

haifisch18
Power User 4
Auch der Wagen sieht gut aus. Wir haben ne kleine TKS von Einhell, auch in Rot. Als Bauhure gut genug, aber sie klingt schon nach Lagerschaden. Schneide damit Brennholz, Wedi Bauplatte, Gipskarton,... Wahrscheinlich liegts daran 😄

Ich muss erst Dachdämmung fertig machen bevor ich Werkstatt bauen darf, sonst ist sie sauer... Dann kann der Elektriker nämlich die Satanlage fertig bauen und wir die Elektrik im OG machen...

Auch ich habe OSB Platte auserkoren, das liegt daran das 20 Platten in der Werkstatt liegen. Werde sie aber eventuell lackieren. Das mit der Schreibtischstuhlunterlage ist ne coole Idee, grade in der Gartenwerkstatt für die Frau.
Maria, Maria, i like it laut!

christian86
Treuer Fan
@ sascha so ganz stimmt das nicht mit drm Werkzeug. Nach einer Einweisung für Schlagbohrmaschine und Akkusschrauber benutzt sie diese auch. Der Wekstattwagen gefällt mir auch sehr gut. Das wäre auch noch etwas für mich wenn ich mehrere Boxxen mit in die Garage nehmen wollte um dort etwas zu machen. Denn so groß ist mein Kellerraum wo das L Boxx Regal drin steht nicht. Gruß Christian
Gruß Christian "Was Du selber machst kann kein Anderer falsch machen"

sireagle
Power User 4
@Christian86

können wir bei Dir am Haus nicht einfach vom Keller aus zu irgendeiner Seite noch etwas, wie ein Maulwurf, graben und bauen den Keller so ohne großes Erheben etwas aus?

Gruß
Sascha
 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Bauwerke unter der Erde sind bis 100m3 baugenehmigungsfrei.
Haut rein, keine Spaten am Mann??
Gruss Willy

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied

 keine Spaten am Mann??

Erst wenn die mit 18V laufen.
Vielleicht geschickter, Damenspaten zu besorgen, sonst heisst es nachher wieder sie dürfen nie mitspielen. ^^

Bauwerke unter der Erde sind bis 100m3 baugenehmigungsfrei.

Echt? Überall? Auch wenn bspw noch etwas wie eine Garage drauf steht? Geht das auch bei Hanglage, wenn eine Seite nicht unter der Erde wäre, sondern wenn sie frei im Hang steht?
Ernst gemeinte Fragen.

Gruß
Stephan

christian86
Treuer Fan
Mhhh......... ja die Idee den Keller zu vergrößern hatte ich auch schon ABER dafür haben wir in den letzten Jahren zu oft Hochwasser gehabt. Gruß Christian
Gruß Christian "Was Du selber machst kann kein Anderer falsch machen"

sireagle
Power User 4
 
erstellt von christian86 am 17.07.2017, 22:28 Uhr
Mhhh......... ja die Idee den Keller zu vergrößern hatte ich auch schon ABER dafür haben wir in den letzten Jahren zu oft Hochwasser gehabt. Gruß Christian
Also das sehe ich bei Dir noch sehr entspannt, vorallem könntest Du das ja in die Planung einbeziehen.
Und Du wärst in diesem Dorf sicher der mit dem besten Anti-Hochwasserkonzept!

Ich kenne die umliegenden Gegebeheiten ja bestens...;)

Gruß
Sascha
 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

haifisch18
Power User 4
Musst du in deiner Landesbauordnung nachkucken. Föderalismus und so
erstellt von apbt am 17.07.2017, 22:17 Uhr

 keine Spaten am Mann??

Erst wenn die mit 18V laufen.
Vielleicht geschickter, Damenspaten zu besorgen, sonst heisst es nachher wieder sie dürfen nie mitspielen. ^^

Bauwerke unter der Erde sind bis 100m3 baugenehmigungsfrei.

Echt? Überall? Auch wenn bspw noch etwas wie eine Garage drauf steht? Geht das auch bei Hanglage, wenn eine Seite nicht unter der Erde wäre, sondern wenn sie frei im Hang steht?
Ernst gemeinte Fragen.

Gruß
Stephan

 
Maria, Maria, i like it laut!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Nahaufnahme Bodenschutzmatte.
1,5mm, eine Seite glatt die andere ... ähm ... anders ... fein angeraut, fast wie gebürstet *?*.
Etwas zäh zu schneiden, und man hat durch die Radien etwas Verschnitt. Frische Klinge und Stahllineal wäre wichtig.
Kann diese merkwürdige Bosch-Schere sowas trennen?

Die Matte nennt sich "Floordirekt NEO Bodenschutzmatte für Hartböden & Teppichböden transparent Vinyl" in der Bucht. Gibt aber mehrere verschiedene Produkte und Anbieter. Da muss man halt schauen, wer welche Größe zu welchen qm-Preis usw.
Holzmaserung unter der Matte sieht man noch ganz gut, falls jemand Wert auf die Country&Western Optik von OSB legt.

Gruß
Stephan
 
12796171.jpg

sireagle
Power User 4
Hallo Stephan,

ich kann zur GUS nur aus zweiter Hand berichten, aber das was man mir berichtet hat war sehr vielversprechend und ich denke das so eine Matte kein Problem darstellt.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hi, Sascha,

habe grad für sechs Böden Matten geschnitten.
Schneiden selbst ist dann doch kinderleicht. Manchmal zu leicht., man muss nur aufpassen, dass man am Lineal bleibt.
Geht mit Cuttermesser und ebenfalls sehr gut mit einem Rollmesser (wandert nicht so schnellaus).

Optisch ist das dann im allerersten Moment gewöhnungsbedürftig - die gebürstete Seite erzeugt dann doch ein paar unruhige Effekte. Dadurch dass die Matte noch nicht komplett aufliegt (muss sich noch setzen), fällt das halt stärker auf.

Aber: ganz klare Empfehlung: eine volle L-Boxx kann man grad noch darauf herumschieben. Die glatte Unterseite haftet an meinen weiß lasierten/gewachsten Bödenr besser als an der Boxx. (Nein, ich male keine Schränke innen in Bosch-blau an, ist mir zu dunkel. Da findet man keinen Bit mehr wieder.)
Evtl könnte man die Matte auch umdrehen, dann ist die leichter zu reinigende Seite oben.

Habe noch einen Anbieter mit Endlosrolle gefunden. Auch in der Bucht, Art Titel: Bodenschutzmatte transparent 0,68x10m Bürostuhlunterlage Schmutzfang kürzbar NEU
Ich glaube die ist dünner, was aber auch ok wäre. Denke ich werde mir davon noch eine Rolle hinlegen. Kann man immer mal gebrauchen.

Gruß
Stephan

sireagle
Power User 4
Mit sowas wird nur der Verschleiß gesenkt, im Ende müssen L-Boxx-Schränke erst viele Jahre später erneuert werden.
Das ist Marktwirtschaftlich wirklich nicht vertretbar...tztztztz
Ist ja fast wie diese Anti-Raucher-Kampange....ich muss mal an die richtigen Stellen schreiben das man eine L-Boxx-Schrank-Steuer einführen sollte.
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

christian86
Treuer Fan
Was ne L Boxx Schrank Steuer ?? Besser nicht das wird teuer für mich jetzt wo die Vollauszüge fast alle verbaut sind darin. Gruß Christian
12798131.jpg12798129.jpg
Gruß Christian "Was Du selber machst kann kein Anderer falsch machen"

simonbue
Neuling 3
Hallo Christian 

dein Schrank sieht ja fast aus wie meiner. 

Hasz du du auch die 400er Auszüge von Sotech?

christian86
Treuer Fan
Hallo simonbue habe 500 er Vollauszüge mit 45 Kg belastbarkeit. Bin durch zufall günstig dran gekommen.
Gruß Christian "Was Du selber machst kann kein Anderer falsch machen"

sireagle
Power User 4
 
erstellt von christian86 am 20.07.2017, 20:20 Uhr
Was ne L Boxx Schrank Steuer ?? Besser nicht das wird teuer für mich jetzt wo die Vollauszüge fast alle verbaut sind darin. Gruß Christian

Christian da wo Du wohnst würde man niemals einen L-Boxx-Schrank vermuten.
Ich denke man könnte da L-Boxx-Schrank-Steuerhinterziehung riskieren und ansonsten rede ich mal mit Deinem Bürgermeister das Du ne Befreiung bekommst. Ich denke allein wegen der unregelmässig wiederkehrenden Hochwassergefahr könnte man da eine Härtfallregelung finden.
Wenn mich nicht alles täuscht musst Du den Schrank ja in 2019 dann eh neu bauen.

Ich geh die nächsten Tage besser nicht ohne meine Frau vor die Tür...;)

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
*seufz*

"...guck mal, die neuen Schoner auf den Schüben" *stolzwiebolle*
*Hast du die extra gekauft? [*schulternsinkenetwas*] Warum haste nicht die Reste von der PVC-Auslegware hinten im letzten Keller genommen? Oder von Ikea die Schubladenmatten Variera, sind doch bestimmt günstiger" [*gehwegduhastjakeineahnung*]
"mh ... die sind nicht so Lösunsgmittelbeständig" *nieumeineausredeverlegen*

Manchmal wäre ich gern Single. *g*
Manchmal sollte man das ein oder andere einfach vorher besprechen, stabilisiert auf vielen Ebenen und spart Geld.

sireagle
Power User 4
Armer Stephan...

Aber sieh es positiv, damit ist teilweise das material für den nächsten L-Boxx-Schrank schon auf Lager.

Also der wo die GOF, der SDS-Max-GBH in der L-Boxx-Maxi, die neue Bosch-Worker-Wear und Akku-Kapp- und Gehrungssäge, samt ausklappbarer Sägestation rein kann...

Sern Schrank kannst Du dann in die Ecke stellen wo normalerweise die Sparschweine stehen würden, aber die brauchst Du ja nicht weil die Mücken die Du da unwirtschaftlich bunkern würdest stecken ja in de blauen Zeug...;)

Gruß
Sascha

 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22