Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GSB 14,4-2-Li - Gerät läuft nicht

mrtest
Neuling 2
Hallo der oben genannte Akkuschrauber läuft leider nicht mehr an.

Wenn ich drücke leuchtet auch die Beleuchtungs-LED nicht, daher vermute ich den defekt auf der Platine mit der Regelelektronik. Der Akku ist OK. Den Motor kann ich auschließen, sonst würde wenigstens die LED leuchten, oder?

Ich freue mich über hilfreiche Antworten.
 
11 ANTWORTEN 11

Thomas_Schueler
Treuer Fan
Hallo mrtest,
Wahrscheinlich das Elektronikmodul, hast Du noch Garantie ?
Wenn nicht wahrscheinlich wirtschaftlicher Totalschaden.
Mit der Maschinennummer kannst Du nachschauen war die Ersatzteile kosten.
Gruß
Thomas Schüler
Gibt es wieder ein Bob-Treffen 2024 und Community-Event ?

mrtest
Neuling 2
Hallo Thomas,

danke für deine Antwort. Das habe ich befürchtet. Garantie ist leider abgelaufen. Der Preis für das Elektronikmodul liegt bei 83,76 €.
Ich habe die Maschine damals für 100,- € gekauft.
Irgendwie ist das enttäuschend. Was nützt mir die theoretische Reparierbarkeit, wenn es wirtschaftlich keinen Sinn macht? Länger als diverse Billig-Schrauber hat das Bosch Gerät auch nicht gehalten.

Ich glaube ich versuche es jetzt mal mit der Parkside Performance Reihe. Ist vielleicht nicht ganz vergleichbar, aber eben auch deutlich günstiger.





 

bluefire
Spezialist
Du hast deinen GSR 14,4 damals für 100,-€ gekauft. Gebraucht? Mit Akkus und Ladegerät?
Wenn Du jetzt auf Parkside wechselst und weder Akkus noch Ladegerät davon hast, wird der Preis auch nicht darunter liegen.
Kaputtgehen kann immer mal was. Gehört nun mal dazu. Auch bei Bosch. Ist dann zwar ärgerlich, wenn das Ersatzteil den Restwert des Gerätes übertrifft und somit ein wirtschaftlicher Totalschaden vorliegt aber was erwartest du von einem alten Gerät. Da kann man nicht den Neupreis als Referenz ansetzen.
Schau dir doch mal die aktuelle 12V Klasse von Bosch an. Sehr gute Geräte, wie z.b. der GSR 12V-35. Leistungsmäßig mit den 14,4V Geräten vergleichbar, wenn nicht sogar darüber.

Gruß
bluefire
www.instagram.com/bluefiretools

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Du hast völlig Recht. Ab zu Parkside. Viel Spaß, wenn bei der nächsten Gerätegeneration die Akkus nicht mehr kompatibel mit der Vorherigen sind und umgekehrt. Daraufhin schnell im Parkside-Forum beschweren. Falls es bis dahin eines gibt..

lot53
Treuer Fan
Erfahrungen muss jeder selber machen.
 

donniedarko
Spezialist
So schnell, wie sie bei P#rkside Maschinen nacharmen und auch Fehler beheben, dauert es nocht mehr lange, bis sie ein Forum aus dem Boden stampfen.
aus dem echten Nordfriesland!

mrtest
Neuling 2
Den Bosch hatte ich neu mit zwei Akkus und Ladegerät für den Preis bekommen. War ein absolutes Schnäppchen von der englischen Baumarktkette Screwfix. Einzig einen Adapter für den Netztstecker des Ladegerätes musste ich mir besorgen.

Ich hab mir jetzt einen Parkside Performance für 60,- € ohne Akku und Ladegerät bestellt. Beides kann ich noch aus dem Bekanntenkreis bekommen. Mit einem Akku und Ladegerät kostet der aber auch nur 90,- €. 4Ah Akkus einzeln kosten 30,- €.
Er hat allerdings leider keine Schlagfunktion. Bin gespannt wie sich das Gerät bewährt. Ich habe noch einen alten Parkside mit 10,4 V, den ich überraschend gut finde und mit dem ich schon sehr viel gearbeitet habe.
Parkside hat übrigens letztens die Akkuanschlüsse vereinheitlicht, damit sie untereinander austauschbar sind. Die neuen heißen PARKSIDE X 20 V Team.

Das es kein offizielles Parkside-Forum gibt, finde ich verschmerzbar. Zumal mir das wenig hilft, wenn die Ersatzteilpreise die Reparatur schnell unattraktiv machen.
erstellt von bluefire am 20.04.2020, 23:27 Uhr
Du hast deinen GSR 14,4 damals für 100,-€ gekauft. Gebraucht? Mit Akkus und Ladegerät?
Wenn Du jetzt auf Parkside wechselst und weder Akkus noch Ladegerät davon hast, wird der Preis auch nicht darunter liegen.
Kaputtgehen kann immer mal was. Gehört nun mal dazu. Auch bei Bosch. Ist dann zwar ärgerlich, wenn das Ersatzteil den Restwert des Gerätes übertrifft und somit ein wirtschaftlicher Totalschaden vorliegt aber was erwartest du von einem alten Gerät. Da kann man nicht den Neupreis als Referenz ansetzen.
Schau dir doch mal die aktuelle 12V Klasse von Bosch an. Sehr gute Geräte, wie z.b. der GSR 12V-35. Leistungsmäßig mit den 14,4V Geräten vergleichbar, wenn nicht sogar darüber.

Gruß
bluefire

 

christian_liesc
Treuer Fan
Moin Jungs (und Mädels?)

ich glaub wir brauchen uns nicht auf den Schlips getreten fühlen, wenn sich mal jemand doch gegen Bosch entscheidet, falls soetwas wie bei mrtest passiert.

Die Nachteile die ihr aufführt sind eben nicht für jeden relevant.

Ich verste das durchaus, wenn wer, der eigentlich nur nen Akkuschrauber braucht, nach X Jahren n defektes Gerät in der Hand hält und sich dann sagt, mist, für die Akkus gibst nix neues mehr, vom Hersteller, und n Wechsel zu nem anderen Akkusystem, da kann ich auch gleich die Marke wechseln und Geld sparen.

Wenn für mrtest eben nicht relevant ist, ob die Garäte von Bosch kommen, oder von P... oder, ... dann ist das nunmal so, und wer die Vorteile der Akkusystem nicht aus nutzt, ja gut, den interessiert das auch eher nicht.
Das Akkus drei Generationen Später bei nem Akkuschrauber nicht mehr passen ist auch oft nicht relevant im Privatbereich, da braucht man so ein Gerät teilweise so wenig, dass man nicht alle 5 Jahre neue Geräte kauft für die immer noch vorhanden Akkus 😉

Hier sind natürlich fast nur Profi-User unterwegs, die ebena uch viele der Vorteiel des Akkusystems von Bosch nutzen udn zu schätzen wissen. Das aber auch mal wer dabei ist, den das am End enicht überzeugt, ja Gott, das ist nunmal so. Da kommen dann aber auch neue die sich davon überzeugen lassen 😉

@mrtest
Ich verstehe deinen Unmut da durchaus, sehe aber auch das Thema, das du vor dem Dilema stehst, mit der 14,4V Linie leider wohl auch aufs "falsche Pferd" gesetzt zu haben. Hättest du die 18V Version gekauft, stündest du jetzt mit Akkus und Ladegerät da udn könntets für den Ersatzteilpreis der Platine wohl fast ein neues, aktuelles Sologerät kaufen. Da lohnt das System dann eben doch wieder. Das Reparaturen eben teuer sind, ist ja auch nichts neues, udn Ersatzteilpreise sidn immer ein Thema für sich. Zum Vergleich, ich habe mal vor vielen Jahren für mein damaliges Auto nach einem Preis für ein Reinluftansaugungsrohr aus "Elastomermaterial" gefragt. Ich wusste was soetwas in der Herstellung un im VK beim Hersteller in etwa kosten kann, der Preis im Ersatzteilverkauf war etwa so Faktor 6-8 mal höher.
Das wirst du auch bei Ersatzteilen im Elektronikbereich haben, zumal die Frage offen bleibt, ob die Repartur selbst bei halben Ersatzteilpreis lohnen würde, denn die neuen Geräte bieten einige Vorteile.

Ich glaube man sollet sich immer klar machen; Werkzeug ist "Verschleißmaterial" und die Notwendigkeit für Ersatz eine Frage der Zeit. Ich habe mich bei dne 12V Geräten z.B. vorher schlau gemacht und kann mir sowieso nicht vorstellen, dass es nach der Garantie Ansatzweise lohnen kann, die Geräte zu reparieren, Da muss dann eben im Fall der Fälle ein Sologerät her. Kostentechnisch vertretbar und imme rnboch ökologischer als ein Set aus Werkzeugkoffer, Akkus und Gerät zu entsorgen und zu ersetzen.

Naja, das nru mal so als meien Gedanken. Trotzdem wünsche ich natürlich jedem Handwerker udn Heimwerker dass er das gerät für sich findet, welches seinen Anforderungen, Ansprüchen und Vorstellungen entspricht, egal ob es blau ist, oder nicht 😉
 
MfG Christian

mrtest
Neuling 2
@Christian:

Ich merke gerade erst, dass es die 14,4 Reihe von Bosch gar nicht mehr gibt. Richtig, oder?

Ansonsten wäre der Kauf eines neuen Solo-Gerätes bei vertretbarem Preis natürlich auch eine Option gewesen. Wahrscheinlich hätte ich mir den dann noch zusätzlich gekauft, da ich ja Akkus und Ladegerät habe und die Schlagfunktion immer recht praktisch fand, weil ich nicht immer den großen Bohrhammer (übrigens Bosch grün und seit vielen Jahren sehr zuverlässig und ausgiebig genutzt) raus holen muss, um mal eben schnell ein Bild aufzuhängen.


 

christian_liesc
Treuer Fan
Da hast du leider keinen Sehfehler, ich finde die auch nicht mehr, was angesichts der Stärke des 12V Sortimentes und den Preisen der 18V Linie auch verständlich ist. Diese beiden Linien lassen eigentlich keinen Platz dazwischen, so daß du da leider nicht wirklich gut aufgestellt bist. Egal was es neues geben wird, mein Tipp ist, biete deine 14,4V Teile zum Verkauf auf den einschlägigen Plattformen an, denn ich glaube zur Ersatzteilgewinnung kann vielleicht noch wer den defekten GSB brauchen und 14,4vvAkkus braucht bestimmt auch wer 🙂 Ich persönlich würde aber wieder zu Bosch Blau greifen, halt 18av wenn die Leistung nötig ist, oder 12v, wenn die Handlichkeit wichtiger ist. Beide Linien werden noch lange aktuell bleiben und bieten einen guten Mehrwert im Bereich verschiedenster akternativer Geräte, die man auch solo bekommt und somit halt bei vorhanden Akkus gut nutzen kann.
MfG Christian

mrtest
Neuling 2
@Christian: Danke für die Info!

Ich werde es erstmal mit dem Parkside versuchen und die 14,4 V Teile verkaufen.