Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Finde den Fehler - das Quiz für den Bosch-Profi

higw65
Power User 4
Also ich klicke da mal wieder so durch die Produktseiten...warum auch immer...aber dann fällt mir wieder mal ein Foto ins Auge. Aus einem ganz besonderen Grund...

...seht ihr es auch? 🙂

Gruß GW

P.S. Der Gewinner bekommt die Genugtuung es zu wissen und...aufgepasst zu haben.
Vielleicht nicht gleich verraten...sondern mir per Mail schicken.
13254101.jpg
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...
124 ANTWORTEN 124

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Der ist gut 🙂

manu85
Aktives Mitglied 3
Ich habe da was entdeckt, mal schauen ob ich richtig liege oder einfach nur Müde bin 😄

VG

Manu

donniedarko
Spezialist
Der Rotstift war da...
 
aus dem echten Nordfriesland!

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Es ist der Staubsauger.
Vermutlich hat der Monteur ein Rückenproblem und braucht den Sauger als Ablage für die Boxen damit sie auf Höhe sind.
Den Sauger ansich braucht er garnicht, der Stecker kam in die Steckdose damit die Dose ersteinmal vor Fremdgewerken reserviert ist, weil keine Arbeitsplatten da sind gibts auch nichts zu sägen, denn sonst hätte er den Saugschlauch um den Sauger getüddelt und mitgenommen, der liegt tatsächlich aber noch im Auto/Werkstatt.
Bei mir hätts anders ausgesehen, damit nichts weg kommt wäre der Schlauch immer um den Sauger herum.
Gruss Willy

donniedarko
Spezialist
Der Akkuschrauber hat kein Bohrfutter, dank Photoshop.
aus dem echten Nordfriesland!

higw65
Power User 4
Das ist ein FC...und der Monteur holt grad einen anderen Vorsatz aus der L-Boxx. Nein...das ist es nicht...

....aber ich habe schon eine richtige Antwort per Mail bekommen....war mir aber auch schon vorher sicher von dem die kommt 🙂

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

viertelelf
Spezialist 2
Ich sehe nur, dass die Türe mit dem defekten Scharnier nicht so richtig gut motierbar ist. Oder wie es bei mir hiess, die Scharniere sind scho etwas älter, die gibt es nicht mehr, am besten man baut eine neue Küche ein.
Oder man holt einfach ein paar dieser "nicht mehr lieferbaren" Scharniere und alles ist wieder wie neu. 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Es sind die 3 L-Boxen auf dem Staubsauger. Erlaubt ist nur eine laut Warnhinweis hinten auf dem Sauger. 

Aber die Steckdose in bzw hinter dem Schrank über dem Fach für den Herd sticht auch sofort ins Auge.

higw65
Power User 4
Damit ist es aufgelöst, aber ich hätte mir die Anwort doch per Mail gewünscht um das Ganze noch ein paar Stunden/Tage spannend zu machen.
So ist das Quiz jetzt vorbei.

Gewinner ist: kuraasu

Ja, es sind die 3 L-Boxxen auf dem Sauger, obwohl laut BDA und Hinweis auf dem Sauger nur eine aufgesetzt werden soll. Hier zeigt sich mal wieder, dass sogar in der Marketing-Praxis eben wie in der Praxis gearbeitet wird....auch wenn es nur für ein Foto ist und so manche Anweisung...im Grunde völliger Quatsch ist.

Ich kenne Niemanden, der nur eine L-Boxx auf den Sauger packt. Die Anweisung hätte anders lauten müssen:
  • max. Höhe der auf dem Sauger gestapelten L-Boxen 70cm bei den GAS 35 und 40cm bei den GAS 55 (Beispielhöhen) mit einem max. Gesamtgewicht von 15kg.

Dann wäre es Praxisgerecht.

Was die Steckdosen betrifft...so sehe ich da kein Problem. DIe Steckdose im Schrank hinter dem Klappenlift ist sicher für eine Mikrowelle, Dampfgarer oder ein ähnliches Gerät und darunter kommt dann ein Herd. Die Steckdose oben am Rand über dem breiten Schrank für das Kochfeld ist dann für die Dunstabzugszhaube und die anderen Steckdosen oberhalb der Arbeitsplatte sind für Küchengeräte. Die Steckdose wo der Sauger angechlossen ist...ist für einen Einbaukühlschrank von etwa 1,80cm.  Die hätte ich allerdings über den Schrank verlegt...wie die der Abzugshaube. Denn wenn mal was mit dem Kühlschrank ist...muss man ihn erst rausziehen.
Auch die Scharnere sind nicht defekt. Das der vorderen Tür ist nur genau in Richtung der Kamera geklappt. Das ist ein Küchenbauer in einer ganz neuen Küche. Sieht man an der Folie auf dem  Seitenteil des rechten, dreiseitig freistehenden Schrankes.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

viertelelf
Spezialist 2
Natürlich mußte ich sofort in der BDA nachlesen, wie genau die Beschränkunden sind. Was mich allerdings viel härter getroffen hat war das:
  1. Tragen Sie den Sauger nicht am Tragegriff der aufgeclickten L-Boxx. Der Sauger ist zu schwer für den Trage-
    griff der L-Boxx. Es besteht Verletzungs- und Beschädigungsgefahr.
Der Sauger wiegt gerade einmal 12kg, wenn ich mir überlege, wie schwer der Stapel ist wenn ich mehrere Boxxen zusammenklicke, dann werden die 12kg locker geknackt. 

kuraasu
Spezialist 2
Ich denke auch, dass das mit der Gewichtsbeschränkung deutlich dichter an der Wahrheit liegt; irgendwann sind halt speziell die kleinen Lenkrollen auch mal fertig in Sachen Traglast. Zumal der Sauger ja selbst je nach Nutzung in seinem Bauch auch noch ein paar kg Wasser mit auf die Waage bringen kann, oder Bauschutt, oder ...


Gruß
kuraasu

Matthias_Rupp
Moderator
Moderator
Oh wie schade. Hab gerade erst rein geschaut. Hab ich das Quiz verpasst. Aber ganz ehrlich - da Wär ich nicht drauf gekommen. Schon allein deswegen weil ich auf meinem Sauger immer mehr als eine Box drauf habe wenn ich ihn mal mitnehme. 

nichts desto trotz : 

@gerald. -Danke für das erstellen dieser neuen Kategorie. Ich finde das sollte weitergeführt werden.  Macht spaß -und -man lernt nie aus! 

Gruss Matthias 
Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich lese keine BDAs  ;-)))

Klasse Aktion. Da sollte BoB auch mitmachen 😉

viertelelf
Spezialist 2
Also ist Bosch schuld. Dann wäre des endlich geklärt.
Sie müßten lediglich in jede L-Boxx eine kleine Kontaktierung einbauen, eine Kennung, was in der Boxx enthalten ist, wie schwer der Inhalt ist. Oder heute kann man auch die gleiche Technik wie in den anderen Connect-Modulen nutzen. Schon muß man nicht mehr bis 2 zählen, der Staubsauger meldet einfach Überladung, wenn er zwei Boxxen auf sich registiert.
Die Lösung ist doch so einfach.

higw65
Power User 4
Die unterschiedlichen und teilweise widersprüchlichen Angaben und Vorgaben sind leider typisch.

Also...amn soll den Sauger nicht am Griff der L-Boxx tragen, weil dieser zu schwer für den Tragegriff der L-Boxx ist. Davon abgesehen, dass man einen 55er eh nicht mehr mit der L-Boxx tragen kann, es sei denn man ist über 2m groß...betrifft das sowieso nur die 35er.

Die wiegen leer mit dem ganzen Schnickschnack und ein wenig Dreck zwischen 13 und 20kg...vielleicht auch mal mehr. Eine L-Boxx selbst darf man bis 25kg belasten...und im Verbund darf man den Tragegriff der obersten L-Boxx bis 40kg belasten.

Trägt man also einen vollen GAS 35 mit aufgeklickter L-Boxx (z.B. mit dem Zubehör)...dann wird das auch bei 20L Wasser sicher nicht die 40kg überschreiten...wobei das dann eh nicht mehr wirklich "tragbar" ist...also 40kg an einem Arm. Zumal man den Sauger ja auch vor dem Transport entleeren soll um Rückenverletzungen zu vermeiden. Aber auch hier...ich muss ihn ja erst transportieren um ihn zu entleeren...denn wenn ich das an der Stelle machen würde wo ich ihn nutze...dann brauche ich keinen Sauger.

Von daher ist das mit dem Gewicht in Bezug darauf, dass der Sauger für den Tragegriff der L-Boxx zu schwer ist...erstmal Blödsinn. Theorie, Angaben und Praxis eben. Hab mich darüber schon von Anfang an ein wenig amüsiert.

Wie gesagt...wenn man hier eine Gesamtbegrenzung macht...was Höhe und Gewicht angeht, dann ist das näher an der Praxis...und sogar am Marketing.

Gruß GW




 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

der_oesi
Treuer Fan
Und was passiert jetzt, wenn ich doch mehrere L-Boxen auf meinen Staubsauger aufklicke und diesen am Schlauch durch die Kleingartenkolonie ziehe? 
Werde ich mit Enzug aller Bosch Blau Werkzeuge und Umstellung auf Parkside bestraft?


Verunsichert,
Dieter

donniedarko
Spezialist
Wenn Du dieses Bild von Bosch mit Dir führst, bist Du bei Kontrollen sicher!
aus dem echten Nordfriesland!

higw65
Power User 4
Genau...das ist dann der "ich darf das-Ausweis ^^
 
erstellt von der_oesi am 17.08.2018, 07:29 Uhr
Und was passiert jetzt, wenn ich doch mehrere L-Boxen auf meinen Staubsauger aufklicke und diesen am Schlauch durch die Kleingartenkolonie ziehe? 
Nein...dann macht Dir der freundliche Händler gerne ein Angebot für einen Ersatzschlauch...und dass man den dann braucht...liegt nicht an der mangelnden Qualität von Bosch. Emplehle hier eine Öse am Saugbehälter und ein entsprechend langes Stahlseil, welches dann mittels Kabelschutzschlauch am Saugschlauch fixiert wird 🙂

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

higw65
Power User 4
So...wo wir das Thema mit den L-Boxx-Stapeln auf den Saugern jetzt wohl durch haben...und ich hoffe Bosch hat mitgelesen...



...kommt schon die nächste Quizfrage:

Es sind 5 Bilder angefügt. Wie viele dieser Bilder enthalten mindestens einen Fehler und wenn ja. welche/n?

Wäre schön, wenn ihr mir eure Lösungen per Mail schicken würdet und nicht gleich hier postet. Damit eben auch Andere die Chance haben mitzumachen. Keine Sorge, werde die Daten nicht weiterverkaufen 🙂

Im Grunde recht einfach...oder doch nicht? ^^

Gruß GW
 
13257697.jpg13257703.jpg13257699.jpg13257701.jpg13257705.jpg
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
In Bild 2 haben sie den Fenstersturz vergessen.
In Bild 5 ist die rechte Türstütze zu kurz gesägt worden, kann mal passieren (:)
Bild 2 und 3:
Das sind ja richtige Sägen, wäre was für den Alten meines Sohnes!
Ich hab die Grösse dieser Sägen so noch nie wahrgenommen, ist ja im Bereich "Brauchbar" angesiedelt (:)
Gruss Willy
 

Norbert74
Spezialist
Mal sehn was das denn für Fehler sind?????

Gruß Norbert

viertelelf
Spezialist 2
Die Frisur auf Bild vier ist auf alle Fälle ein Fehler. 

lars77
Aktives Mitglied 2
@GW: Du hast Post.... 
Lars

higw65
Power User 4
Habe schon einige Mails bekommen, aber die Lösung war noch nicht dabei. Ich habe eben genau diese Bilder auch nicht ohne Grund ausgewählt, denn sie zeigen eben genau eine Sache...oder eben auch nicht 😉

Klar...mal gibt es Sauger, aber diese sidn nicht eingesteckt. Wundersamerweise gibt es keinen Späneflug....und einen Kanal so sauber zu sägen...völlig jenseits jeder Realität...auch fehlen auf mind. einem Foto die Ohrenstöpsel. Doch ich meine was Anderes.

Es ist aber wieder mal...eben genau er Unterschied zwischen Theorie...und Praxis. Die Praxis ist hier so sehr in den Köpfen...dass eben der "Fehler" nicht auffällt.
...und ja...das mit dem "in Flucht des Sägeblattes stehen" hatten wir schon mal als Thema. Aber es ist nicht das was ich aktuell suche 🙂

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Norbert74
Spezialist
Dann mal sehn ob Vergleichsbilder nun die Lösung bringen???

Gruß Norbert

haifisch18
Power User 4
Auf Bild vier und fünf ist der Fehler der gleiche, von der PSA mal abgesehen. 
Maria, Maria, i like it laut!

higw65
Power User 4
Ja...und Nein. 🙂
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Wann kommt die Auflösung?  😉

donniedarko
Spezialist
Die Baustellen sind Menschenleer. Einer der alleine auf dem Neubau arbeitet gibts nicht! Kein zweites Gewerk da. Hab ich jetzt was gewonnen???
aus dem echten Nordfriesland!

higw65
Power User 4
Erfahrung...Du hast an Erfahrung gewonnen 🙂

Also ich mag Menschenleere Baustellen. Da hat man seine Ruhe, keiner geht einem auf den Sack...Niemand stellt blöde Fragen...und man schafft was. Aus dem Grund arbeite ich auch oft an Wochenenden bei meinen Kunden. Wobei das auch damit zu tun hat, dass ich manche Dinge nur machen kann, wenn da Niemand arbeitet 😉

Gruß GW

P.S. Die Auflösung gibt es nachher.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

schnittstelle
Treuer Fan
außer , fehlender Handschuhe und das nicht einmal eine Frau Sägt, scheint doch alles ok. 
 
Ordentliche Arbeit kann nur mit Ordentlichem Werkzeug gemacht werden,

michi1965
Treuer Fan
Vorsicht!
Handschuhe sind an offenen Werkzeugmaschinen eine gefährliche Falle. Wird der Handschuh vom Sägeblatt, Bohrfutter, Spänen am drehenden Werkzeug o.ä. erfasst, kann das den Verlust einer ganzen Hand nach sich ziehen.
Sowas braucht niemand!
Gutes Werkzeug ist die halbe Arbeit!

schnittstelle
Treuer Fan
Hm, BDA Die dem Sägeblatt beilag, Bild 2
13258703.jpeg
Ordentliche Arbeit kann nur mit Ordentlichem Werkzeug gemacht werden,

michi1965
Treuer Fan
Könnte sich aber auch auf den Wechsel des Sägeblattes als solches beziehen. Bei Rüst- oder Spanntätigkeiten sind Handschuhe Pflicht.
Gutes Werkzeug ist die halbe Arbeit!

higw65
Power User 4
  +
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Olaf_Schultz
Spezialist
Thema Handschuhe: Neulich in der Hammerschmiede im Freilichtmuseum Hagen die Frage aus dem Laienpublikum an den Sensenschmied, warum er denn zwei unterschiedliche Paar Handschuhe trage: Elastic-eng und Leder-Weit. Der Leder-Weit war Werkstücknah eingesetzt... wenn der zu warm wird eine Handbewegung und der ist von der Hand geschleudert. So einfach erklärt sich das. Der weite Lederhandschuh sollte das Miteinziechen der Hand bei Werkzeuggeräten also auch verhinden.

Wobei ich gestehe Lederhandschuhe sind bei mir irgendwie out seit es hier die gewirkten gummierten-Handschuhe gibt... nur nicht die Stulpenlederhandschuhe beim WIG-Schweißen;-)

Viele Grüße,
Olaf,
 

falkein1975
Erfahrener
Bei drehenden Maschinen gibt es auch bei weiten Handschuhen schwerste Verletzungen. Gibt für bestimmte Tätigkeiten sogar Handschuhe bei denen der vordere Teil des Handschuhe abreißen soll wenn sie von einer Maschine erfasst werden und selbst mit denen gibt es schwere Verletzungen an den Händen. Einzige Vorteil von denen ist das es nur die Hand erwischt und nicht die ganze Person in die Maschine gezogen wird.
GWS 12V-76, GWS 19-125CIE, GWS 24-230 LVI, GUS 12V-300, GLL 3-80C, BT 150, GAM 270 MFL, GLM 120C, GOP 55-36, GST 160 CE, GBH 36V-LI Plus,GSR 36 VE-2-LI, D-tect 120, GAS 18V-10L, GBL 18V-120.

haifisch18
Power User 4
Hallo Olaf, die Lederhandschuhe, auch die weiten, sind genau die, die sich ums Werkzeug/Werkstück wickeln.
Ich bin mal gespannt wann die BG anfängt die Feinstrickhandschuhe daraufhin zu testen. Ich sehe da ne Menge Potenzial, gerade weil sie ja auch in der Produktion der defacto Standard geworden sind. Hier sehe ich sie dann auch immer wieder an den Maschinen, bestimmt liesen sich da Sollreißstellen einarbeiten.
Maria, Maria, i like it laut!

lars77
Aktives Mitglied 2
Beim Sägen erhöhen Handschuhe eher das Risiko von ernsten Verletzungen.
Ob mit oder ohne Handschuh, der Finger ist eh auf/ab, wenn er ins Sägeblatt kommt. Aber ein Handschuh kann reingezogen werden - nur wenn man Glück hat, verklemmt er das Sägeblatt. Aber die Hand darin ist dann schnell ganz weg/hinüber. Also säge ich immer ohne Handschuhe und riskiere lieber nen Splitter im meinen zarten Heimwerkerfingerchen....
(Meine Meinung, wie die offizielle BG-Regelung/Vorgabe ist, weiß ich nicht!)

Mit Handschuhen gilt bei uns in der Firma  (viel Metallbearbeitung) für alle rotierenden Maschinen.
Hab schon 2 Arbeitsunfälle mit Handschuhen an einem sehr langsam drehenden Rohrentgrater gesehen, der immer unterschätzt wird. da war jeweils „nur“ ein Fingergelenk oder Sehnen futsch... 
 

PS: mit Googlesuche Schutzhandschuhe an Kreissägen – darf, soll, muss?
       Kommt man zu einem Test verschiedener Handschuhe in Kreissägen..  (kein Blut... nur Holzhanddummy...)
 
Lars