Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Es tut sich was bei Power Tools

Holger_Schrade
Spezialist
Hallo,

Das hab ich gerade bei FB gefunden:

https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=1345771832179910&id=132158706874568

Da sieht sieht man dass bei Bosch Blau gerade versucht wird, deutlich agiler zu werden als man bisher war.
Hoffen wir mal dass das ganze schnell und erfolgreich umgesetzt wird.

Grüße Holger
21 ANTWORTEN 21

haifisch18
Power User 4
Viel Geschwurbel, aber:

In Minute 1:07, wenn es um die Führungskultur geht:
Viel Grün, wenig blau. Grün im Hintergrund, blau im Vordergrund. Doch eine Entwicklung?
Minute 2:50:
Wenigstens ein digital native der erkannt hat, das man da was machen muss. Wann ist die Website dran?
Maria, Maria, i like it laut!

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Es tut und tat sich immer was, das ist der Fortschritt, neue Geräte mit komplexer Steuerelektronik die über ein Telefon ansteuerbar ist und oder über ein weder staub-noch wasserdichtes "Display" bedienbar ist..(:)
Wenn das Teil dann spinnt schicken wir solange ein bis der Fehler irgendwann ausgemerzt ist.
Welcher Kunde soll das denn das verlangt haben ?? soll sich bei mir melden bitte Danke! (:)
-Haben wir hier im Forum jemals drüber gesprochen das wir unsere Bohrmaschine per Telefon ansteuern möchten, nein!
-Haben wir jemals drüber gesprochen das wir dringend ein Suchsystem für unsere Werkzeuge(tracking) brauchen, nein!!!
Nein, das Zeug war plötzlich da, gabs plötzlich zu kaufen.
Und ich hab bisher weder auf Baustellen noch im weiten Kollegenkreis je davon gehört das einer per Telefon steuern möchte oder ein Suchsystem bräuchte.
Man bastelt was tolles zusammen, was neues, was die Konkurenz noch nicht hat und schaut ob der Kunde damit klarkommt, wenn ja gewöhnt der sich dran, kann nicht mehr anders, wird süchtig und kauft immer mehr davon, siehe eletrische Spiegel beim Auto, nie hat der Kunde danach verlangt, nie, nein, es wurde ihm schmackhaft gemacht und dann gings nicht mehr ohne, ausser bei mir natürlich (:)
Nun aber genug der Meckerei.
Was ich den Boschlern hoch anrechne ist das sie gute Maschinen zu einem Preis knapp über den Billiganbietern im Programm haben, das ist die Kunst!!
Es ist auch keine Kunst eine gute Stichsäge zu entwickeln die dann eben mal 600 Tacken kostet oder eine Handkreissäge die dann 1200 Tacken kostet, nein, Bosch kann gut und günstig, wobei ich ehrlicherweise gern etwas mehr ausgeben würde als der Boschgrünkunde, der Unterschied dürfte gern grösser sein und der Qualitäts-Preisabstand auch, von mir aus dürfte Blau teurer sein aber noch deutlich unter den Nobelmarken, denn meine Werkzeuge sind reine Verschleissgeräte, dh. die werden heruntergerockt und dann neu gekauft, ich sammle nicht.
Gruss Willy

higw65
Power User 4
"Da wo Früher das wie stand, steht Heute das warum".

...da musste ich ein wenig Schlucken. Ich habe das in meinem Team schon 1990 bei Blaupunkt angewendet und bin damit verdammt gut gefahren. Leider aber wurde diese Vogehensweise in der dortigen Führungsetage und auch bei der Bosch-Mutter eher belächelt als unterstützt. Jetzt, ein Vierteljahrhundert später ist man auf dem Weg...

*ohne Worte
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@willy

Sehe dies ähnlich. Für mich ist dies alles Schnickschnack. Unnötiges Zeug, das die Lebensdauer der Geräte bestimmt nicht verlängert... Ich bin bestimmt kein Feind von technischen Neuerungen (bin so ziemlich der einzige Landschaftsgärtner im weiten Umkreis, der seit Jahren 3D-Gartenpläne erstellt), aber auf der Baustelle programmiere und steuere ich bestimmt nix übers Mobtel / Eierföhn / Klapprechner / Tablett. Ich nehm das Werkzeug in die Hand und arbeite damit... Es gibt auch keine LKWs mehr ohne elektr. Fensterheber und anderen Firlefanz, das nervt mich auch... Nix mehr selbst mal schnell Türverkleidung ab und reparieren...

"... Was ich den Boschlern hoch anrechne ist das sie gute Maschinen zu einem Preis knapp über den Billiganbietern im Programm haben, das ist die Kunst!!
Es ist auch keine Kunst eine gute Stichsäge zu entwickeln die dann eben mal 600 Tacken kostet oder eine Handkreissäge die dann 1200 Tacken kostet, nein, Bosch kann gut und günstig, wobei ich ehrlicherweise gern etwas mehr ausgeben würde als der Boschgrünkunde, der Unterschied dürfte gern grösser sein und der Qualitäts-Preisabstand auch, von mir aus dürfte Blau teurer sein aber noch deutlich unter den Nobelmarken, ... "

Unterschreib ich voll und ganz! Preis- und Qualitätsunterschied größer, dafür ohne Probleme wie z.B. bei der GKS mit der Schiefstellung Sägeblatt, eiernde Bohrfutter, etc... Und mehr auf die Forumswünsche und -anregungen achten, da weiß Bosch doch, was der Kunde / Anwender möchte!

Gruß


Mark
 

higw65
Power User 4
"Preise knapp über den Billiganbietern"...und das hoch anrechnen?

Echt jetzt?
Euer Ernst?

Rege ich mich jetzt auf? Ja!

Immer wieder wird hier davon geschrieben, dass man endlich mal gewisse Dinge ändern soll und dafür auch gerne bereit ist mehr Geld auszugeben...sei es im Bereich Systemzubehör, Verpackung oder aber auch bei der Qualität der Maschinen selbst...und dann solche Aussagen!?!

Das ist doch wieder mal Wasser auf die Mühlen der ..."es geht immer billiger zu produzieren und die Käufer wollen es auch"-Vertreter.

Geile Sache! Ich freu mich so!

Habe fertig

Tschüss!
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@higw65

Ich glaub nicht, daß Willy dies so gemeint hat, wie es jetzt bei Dir angekommen ist. Ich hab es so verstanden, daß Bosch qualitativ gutes Werkzeug herstellt und nicht zu Mondpreisen verkauft (meiner Meinung nach ist dies ein Lob). Und Willy -wie auch ich- gerne bereit wäre, mehr zu bezahlen, wenn dadurch manche Probleme eben nicht da wären. Ich denke, daß Ihr beide das selbe meint, aber vielleicht verstehe ich die ganze Sache auch falsch, hab seit Wochen keinen Alkohol mehr getrunken, das verwirrt meinen Körper...

Gruß


Mark

christianreder
Aktives Mitglied 3
Hallo

So manches kann ich begrüßen bei Bosch und so manches halt nicht. zB dies sehr gestellte Video:

Instagram: gtestet

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hi,

Ich hab mich neulich schon schwer über die kurzen "Begleitvideos" zur Bosch Pro Challenge gewundert, aber auch bei dem hier stellt sich mir sofort die Frage nach der Zielgruppe. Und dann noch in einem Format das sich nur über ausgewählte Browser (+ Brille?) vernünftig anschauen lässt?

Das Werkzeug wäre ohne die im Dialog gennanten Bezeichnungen nicht zu identifizieren.

Hab mal 2 Screenshots angehängt... 

Was ich aber ganz toll finde ist das Bosch Professional jetzt Christina mit ihrem YT Kanal "Get hands dirty" unterstützt/ Maschinen zur Verfügung stellt!!!

Viele Grüße,
Oliver
12737438.png
12737436.png

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Zuerst Gerald:
Vielleicht hätte ich das Wort "preiswert" nennen sollen?
Genau das ist es nämlich was Bosch ausmacht, Nobelzeugs brauche ich nicht und ich brüste mich auch nicht damit wie teuer was war.
Es muss gut sein, seine Aufgaben erfüllen und einigermassen lange halten, siehe auch die Maschinenverleihabteilung, fast alles Blau dort.
Ich sag mal so, ich würde mir keinen Einhellschrauber holen der 20eur billiger ist als ein GSR 18V-60C und JA, GERNE dürfte der GSR gar noch mehr kosten, da würd ich auch noch mitspielen.
Umgekehrt brauche ich keinen Festool der 400 kostet..weil kaputt krieg ich den auch, dauert sicher ein paar Monde länger aber er geht auch in die Knie.
Ich muss es mir hinrechnen was am günstigsten kommt, ich glaube derzeit noch bei Bosch richtig zu liegen, es heisst ja auch professional weil es eben den wirtschaftlichen Hintergrund gibt.
Zu dem Filmchen:
Solche Sprüche machen wir neuerdings auch, weil Sohnemann auf Blau umgestellt hat und grad ausbaut. Wenn ich denn dort helfe heisst es auch: "Gib mal die GSA 18V-LI!" oder den "GSR 18V EC FC2"
Und nicht:"Gib mal Tiger!", gib mal Winkelschrauber!"
Aber das ist auch nur wochenends und nur zum Spass!!
(:)
Die in dem Film werden ebenso alles nur zum Spass machen!
(:)
Gruss Willy

 

haifisch18
Power User 4
Hi Oliver,

mir ist es auch aufgefallen. Das meinte ich auch mit dem digital native.
Die Marketingabteilung hat vor kurzem Youtube entdeckt wie es scheint. Und zwar den Teil, der nicht nur die Produktvideos abspielt. Die neuen Werbevideos auf Facebook finde ich auch super gemacht.

Das Sponsoring von Get hands dirty ist auch eine Massnahme, die auf der anderen Seite des großen Teiches dringend auf der Uhr stand. Viele der "großen" Makerchannel sind dort gesponsort. Ryobi ist da sehr stark drin, Triton hat auch gute Partner, Festool sieht man eh schon oft, auch wenn die noch nicht ganz so plakativ sind, wird das auch gemacht.

Willy, bei deinem Kommentar zum Einhellschrauber für 20€ weniger muss ich sofort an den Akkuschraubertest vom Bauforum24 denken 😉 
Übrigens wird dort ganz klar empfohlen die 20€ mehr für den GSR 18V-60C auszugeben, weil er einfach mehr Werkzeug fürs Geld ist. Und das System halt besser ist.

Generell hat man den Eindruck, dass sich seit dem Jahreswechsel einige Rädchen richtig rum drehen.
erstellt von the_black_tie_diyer am 03.06.2017, 20:15 Uhr
Hi,

Ich hab mich neulich schon schwer über die kurzen "Begleitvideos" zur Bosch Pro Challenge gewundert, aber auch bei dem hier stellt sich mir sofort die Frage nach der Zielgruppe. Und dann noch in einem Format das sich nur über ausgewählte Browser (+ Brille?) vernünftig anschauen lässt?

Das Werkzeug wäre ohne die im Dialog gennanten Bezeichnungen nicht zu identifizieren.

Hab mal 2 Screenshots angehängt... 

Was ich aber ganz toll finde ist das Bosch Professional jetzt Christina mit ihrem YT Kanal "Get hands dirty" unterstützt/ Maschinen zur Verfügung stellt!!!

Viele Grüße,
Oliver

 
Maria, Maria, i like it laut!

WerkzeugFreak
Aktives Mitglied 3
Über den 'Arbeitsalltag des Handwerkers' bin ich gerade auch gestoßen und musste doch sehr schmunzeln 😄

Grüße

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich habs nur einmal miterleben dürfen wie der Chef/Meister vor versammelter Mannschaft noch einmal in aller Deutlichkeit erklärte wie es kommt das bei der ELU TGS (kombinierte Tisch-Kappsäge) in den Tisch gesägt wird!!
--das passiert fast jedem-!!!! mir auch!!!
-einmal vergessen den Hebel umlegen und schon ist eine Macke im Tisch-
Nun wir bekamen eine nagelneue Elu und daher dieser Aufriss am Morgen, genau wie im Film.
..."und wer in den Tisch sägt fährt zur Tanke und holt jedem ein Eis!!" so der Meister...
Es war kaum Mittag da fuhr Meisterchen höchstselbst zum eisholen und die neue Elu hatte ihre erste Kerbe..
(:)
Gruss Willy

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ja, das habe ich auch schon fertig gebracht. Hab 2011 den neuen Mitarbeitern erklärt, daß jeder, der die Schnur der frisch eingemessenen (und noch nicht mit Klebeband an den Baueisen markierten) Höhen mittels Stolperfuß abreißt, jedem anderen auf der Baustelle Anwesenden einen Kasten Bier zahlen muß. 2 Minuten später war ich am Bestellungen aufnehmen... ist mir nur einmal vorher in der Lehrzeit passiert... und dann ausgerechnet elf Jahre später nach meiner Bierkastenrede... vor den neuen Mitarbeitern...

Gruß


Mark

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hi!

Ich bringe das Thema mal nach oben um Bosch PT zu einem weiteren Social-Media Erfolg bzw. Geniestreich zu gratulieren, und das meine ich absolut ernst!

Herzlichen Glückwunsch das Ihr Casper Kjerumgaard auf "die blaue Seite" geholt habt.

https://www.instagram.com/casperkjerumgaard/

Sein IG Account spricht für sich, da muss ich denke ich nicht viel mehr zu schreiben. Bin schon lange einer seiner Abonennten, ein Kanal der immer wieder ein Genuss ist.

Viele Grüße,
Oliver
 

higw65
Power User 4
In der Tat...man kümmert sich nun um seine IG-User...
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

haifisch18
Power User 4
Ein erster richtiger Schritt wäre aber das erstellen und pflegen eines Firmenkontos. 
Maria, Maria, i like it laut!

willyausdemnorden
Power User 4
Moin Kinners
Wenn ihr das hier schon einstellt, könnt ihr dann auch mal kurz beschreiben um was es überhaupt geht?
Gruss und wunnerschönes und wunnertolles Wochenende!
Willy

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Willy,

Casper Kjerumgaard ist ein Zimmerer/Tischler aus Dänemark der auf Instagram seine Arbeiten, seine Ideen/Projekte und Auszüge aus seinem Leben zeigt - fast immer mit sehr ansprechenden Bildern - es macht (mir) großen Spaß ihm zu folgen.

Bisher hat er mit Festool gearbeitet, über die entsprechenden #Hashtags (Schlagworte zum auffinden von Inhalten auf Instagram, Twitter, Facebook, Youtube ...) hatte ich ihn damals gefunden und bin seitdem Abonnent und schaue mir wie gesagt seine Bilder und Videos gerne an.

Er ist in Dänemark recht bekannt, hat in verschiedenen Medien über sich, das Handwerk aber auch SocialMedia als Marketing-Werkzeug gesprochen/erzählt. Sein momentanes Steckenpferd sind DIY-Kits für in meinen Augen sehr ansprechende, rustikale ("upcycling") Schiebe/Schwebe-Türen

Er wird schon länger "gesponsert", Details kenne ich natürlich keine - interessieren mich auch nicht, aber für Elektrowerkzeuge ist es jetzt neurdings und ganz offensichtlich - er hats in einem Kommentar ja auch bestätigt - Bosch PT.

Wenn er jetzt für Bosch PT genauso das Feuer trägt wie er das für Festool getan hat, wird sich das sicher positiv bemerkbar machen - meiner Meinung nach ist das (er) ein echter Gewinn für Bosch PT in Sachen SocialMedia.

--

Und selbstverständlich könnte Bosch PT noch mehr gewinnen bzw. generieren wenn sie mit eigenem Instagram-Account, und interessanten Bildern aus dem Bosch-Alltag, von Events etc. und natürlich re-posts aus den vielen tausenden Bildern auf Instagram die unter diversen Bosch(PT)-Schlagworten zu finden sind, zu finden/ vertreten wären. Ganz abgesehen davon das auch viele ein re-post als nähe zum Kunden bzw. die, die Inhalte selbst teilen, das als Wertschätzung empfinden - was wiederum zu einem positiven Image führt.

Verkompliziert wird sowas natürlich dadurch, wenn man versucht sowas "out-zu-sourcen" an jemanden der keinen "Zutritt" und keinen "kurzen Draht" hat und dann mit Pressebildern/Stockimages versucht so einen Kanal im Namen eines Herstellers zu betreiben.

Ganz abgsehen davon das wenn man heute einen IG (oder anderen SocialMedia) -Kanal betreibt, darüber sehr viele Supportanfragen aller Art eingehen, weil immer mehr Kunden die direkte Kommunikation bei Problemen suchen und sich so, schnellere Hilfe erhoffen bzw. nach Goodies fragen etc.

In meinen Augen ist die Betreung so eines Kanals mindestens eine Vollzeitstelle für jemanden der wirklich Spaß an dem Thema hat und gewisse Freiheiten im Konzern/Unternehmen genießt um sich wirklich 100% darum kümmern zu können - sowas macht man nicht nebenbei - sonst gibt das auch nur Frust und zwar auf beiden Seiten. Und natürlich muss so eine Person auch entsprechend "versorgt" werden, mit benötigtem Material (Egal ob Arbeitsgerät oder Goodies/Wurfmaterial) und einem Vertrauensvorschuss - so dass nicht jeder Beitrag erstmal von 13 Vorgesetzten abgezeichnet werden muss.

In Konzernen nicht immer "einfach" 😉 Ein Shitstorm (eine Welle der Entrüstung) aus einer unbedachten Nichtigkeit heraus ist heute schnell entfacht ... (Auch mit Kontrolle...)

Es gibt übrigens auch wirklich einige professionelle/gelernte Handwerker die ganz offensiv Instagram nutzen um potenziellen Kunden ihr Können zu zeigen, ich folge da einingen, mehrheitlich aus USA/GB - da gibts auch immer wieder tolle Anregungen. Wobei ich hier selber gestehen muss, ich schaue es mir wirklich gerne an - erlauben würde ich es jemandem der für mich arbeitet nur sehr, sehr bedingt/eingeschränkt in genau dem Rahmen in dem ich es selber mache ... Schwer zu erklären. Einiges was dort an persönlichem Raum gezeigt wird geht mir viel zu weit - aber es vermittelt natürlich ein "rundes Bild" von der Arbeit, für wen sie erfolgt - also wer die Zielgruppe ist - usw.

Ich finde das Thema jedenfalls höchst spannend und bin gespannt wie es sich entwickelt.

Viele Grüße,
Oliver

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Danke Olli
Dann macht er quasi den Werbemann für Bosch auf Instagramm.
Gruss Willy

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Kann man so sagen Willy 🙂 , aber eben - für mich bzw. in meinen Augen - eine angenehme Werbung. 😉

Viele Grüße,
Oliver
 

haifisch18
Power User 4
Oliver, du hast da eine sehr schöne Erklärung zusammengeschrieben. Jetzt muss Sie nur noch umgesetzt werden 😄

Zwei andere große deutsche Hersteller haben das schon getan,  dort bekommt man auch fachliche Infos im Chat und das sehr zügig. Bei der Vorstellung von neuen Höchstform-hingen Akkus sogar nachts um halb 11. 
Maria, Maria, i like it laut!