Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Einsätze für L-Boxx auch für ältere Maschienen?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Leute,

Habe laut meines Boschhändlers das vorgängermodell des aktuellen Bosch GSR 10,8 V-Li-2 im Systainer (Baujahr 2008) und würde nun gerne auf die L-Boxx umsteigen. Besitze bereits eine leere L-Boxx. Wollte jetzt wissen ob es auch für die Maschiene einen passenden L-Boxx Einsatz gibt. Die Maschiene ist etwas größer als das neue Modell. Vielleicht passt die Maschiene auch in den Einsatz des neuen GSR 10,8 (konnte ich noch nicht ausprobieren) was ich aufgrund der größe allerdings anzweifle.

Wenn jm. genaue informationen hat würde mich das brennend interessieren!!!

Liebe Grüße, Boschhammer66
19 ANTWORTEN 19

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Boschhammer66,

seit heute steht ein Konfigurator für die L-Boxx zur Verfügung.
Bitte einfach mal den Link anklicken und für uns testen, ob er funktioniert und Sie das Gesuchte herausfinden können. Hier ist der Link:

www.bosch-pt.com/productspecials/professional/l-boxx/de/de/index.html

Ein kurzes Feedback?

Viel Erfolg und schöne Grüße
Ihr Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

lohrjaeger
Treuer Fan
Respekt,
BOB arbeitet die ganze Nacht durch!

...aber bei mir funktioniert der link nicht.

Gruß
Hermann

Hulabaloo
Treuer Fan
Bei mir funktioniert es auch nicht....liegt wohl daran, dass der Link nicht vollständig dargestellt wird und ... drin enthalten ist.
Ich hab mal bischen gesucht....wie wärs damit ;-)<a href="http://www.bosch-pt.com/productspecials/professional/l-boxx/de/de/index.html" target="_blank">
</a>www.bosch-pt.com/productspecials/professional/l-boxx/de/de/index.html

Gruß
Frank

Hulabaloo
Treuer Fan
Mir ist aufgefallen, wenn ich im Kofigurator die Boxx anklicke, geht das Bild in "klien" auf, und ich sehe die Box.
Ich kann das Bild aber nicht schließen...

Ich verwende den firefox 3.5

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Also bei mir Funktioniert der Konfigurator, leider nur nicht mit allen Maschienen.
Selbst Maschienen aus dem Aktuellen Programm die jetzt auch in L-boxx zu bekommen sind ( Akkubohrhammer GBH 36 v LI )

Mein Akkuschrauber GSR 14,4 VE-2 steht ebenfalls nicht drin. Schade ist auch kein altes Gerät.
Hat der BOB da noch ne Idee ?

Gruß Dirk

Bosch1969
Erfahrener
Hallo Bob,

der Link funktioniert leider noch nicht bei mir - arbeitetest du noch daran?

Gruß

Bosch1969
206007.jpg
YouTube: TheBoschler / facebook: Claus TheBoschler

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hi Bosch 1969,

lies doch mal weiter unten was der Frank geschrieben hat !
www.bosch-pt.com/productspecials/professional/l-boxx/de/de/index.html

Der Link Funktionierte bei mir.
Sind aber eigentlich nur neuere Geräte drin und das auch nicht alle.

Gruß Dirk

Bosch_Experten
Bosch Experten Team

Original von Bosch1969 am 13.01.2011, 12:55 Uhr
Hallo Bob,

der Link funktioniert leider noch nicht bei mir - arbeitetest du noch daran?

Gruß

Bosch1969

Hallo Bosch1969,

wir haben den o.g. Link gerade angepasst. Müsste jetzt funktionieren. Danke an Frank für den richtigen Link.

Viele Grüße
Das Bosch Blau-Experten-Team

Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo liebes Bosch Blau-Experten-Team,

super Sache der Konfigurator.
Jedoch fehlen mir immer noch die kabelgebundenen Maschinen. Wird sich da noch was ändern?

Viele Grüße
Markus Schlosser

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Bosch Team,

ich habe nach meiner Aktivierung meiner Boschgeräte auch einmal diesen Link getetstet. Ich verwende ein Lenovo Tinkpad 12" mit IE. Leider lassen sich, wenn ich die L Boxx Einlage anklicke diese Fenster nicht wieder schließen. Zumindest wird es nicht angezeigt. Muss kalt raus gehen und den IE komplett schließen.

Weiterhin liegt mein Interesse ob es darin,ob es  Zukünftig auch für älter und vorallem auch Kabelgebundene Boschgeräte Einlagen geplannt sind? Und aktiuell für den GSRMX2 Drive eine Einlage kommen wird.

Ich nutze bereits viele Bosch und Zubehörgeräte für den Tranport und Lagerung in L-Boxen.
Leider ist die Auswahl noch sehr begrenzt.

Beste Grüße S. Schmidt

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Danke Bob,
der Link funktioniert bei mir ohne Probleme
Konnte dem Programm aber nicht entnehmen ob meine etwas größere Maschiene in die Einlagen des aktuellen modells passen!!
Ich denke ich werde das einfach bei meinem Bosch blau Händler mal ausprobieren.
Danke aber trotzdem soweit!!!
Schöne Grüße

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Herr Schlosser,

wir werden sicher sukzessive Einlagen auch für die wichitgsten kabelgebundenen Maschinen entwickeln und dann anbieten. Das wir aber nicht sofort der Fall sein können. Bis dahin können spezielle Schaumstoffeinlagen helfen.
Um die richtige L-Boxx Größe für die kabelgebundene Maschine zu finden kann man im Konfigurator die Abmessung der Maschine eingegeben - siehe auf der rechten Seite des Konfigurators - und die richtige Größe mit Bestellnummer erscheint incl. der Bestellnummer für die Schaumstoffeinlage. Die Abmessungen der Maschine entweder selbst abmessen oder im Werkzeugkatalog nachschauen.

Schöne konfigurierte Grüße
Ihr Bosch Blau Experten-Team

Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied

Ich versuchs noch mal,
Also bei mir Funktioniert der Konfigurator, leider nur nicht mit allen Maschienen.
Selbst Maschienen aus dem Aktuellen Programm die jetzt auch in L-boxx zu bekommen sind ( Akkubohrhammer GBH 36 v LI )

Mein Akkuschrauber GSR 14,4 VE-2 steht ebenfalls nicht drin. Schade ist auch kein altes Gerät.
Hat der BOB da noch ne Idee ?

Gruß Dirk

der Akku Bohrhammer wird doch auch in der L-boxx angeboten, ist es nicht möglich da auch die einlage zu bekommen ?

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Dirk,

für den Akkuschrauber GSR 14,4 VE-2 Professional haben wir im Konfigurator folgendes gefunden:

- L-Boxx Größe 136: Bestellnummer 2 608 438 892
- Einlage: 2 608 438 001

Einfach üben, es funktioniert.

Schöne Grüße
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ja noch mal Hallo zurück,
bevor ich etwas frage "übe" ich natürlich vorher.

Da stehen unter den Artikelnummern nur die Modelle mit LI mein Gerät ist noch das mit den HD Akkus NiMh
Und den Akkubohrhammer GBH 36 V-LI den ich auch schon erwähnt hatte steht ebenfalls nicht drin.
Von dem Gerät ist mir allerdings bekannt das es schon in der L-boxx verkauft wird, aber auf das Gerät sind Sie ja nicht eingegangen.
Muss da der Bosch Mitarbeiter auch üben ? 🙂

Gruß
Dirk Billens

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Um die oben angesprochenen Fragen mal zusammen zu fassen und zu konkretesieren!

1. Warum sind einlagen für die L-Boxx nicht als Zubehör erhältlich obwohl die Geräte im Paket mit dieser bereits vertrieben werde? (Somit wäre das Einlagensortiment ja schon wesentlich umfangreicher)

2. Es tauchte ja die Frage nach Einsätzen für die kabelgebundenen Geräte auf. 
- Das nicht für alle Geräte Einsätze hergestellt werden, ist ja jedem klar und auch verständlich. Aber kann nicht eine Liste erstellt werden, in der alle geplanten Gerätzeeinsätze aufgeführt sind die in Zukunft oder naher Zukunft umgesetzt werden sollen (welche Sie als wichtig erachten)?

Denn wie oben ja bereits geschrieben wurde sind die Rasterschaumeinlagen ja nur eine geringe Alternative zu den Tiefziehteilen.
Und wie wir alle wissen sitzt der Euro auch im Handwerk nichtmehr ganz so locker. Somit würden mann ggf. ein Gerät per Rasterschaumeinlage in eine L-Boxx umbetten und in ca. 1 oder 2 Monaten gibt es plötzlich ein Tiefziehteil. Somit hat man dann die 20€ für die Rasterschaumeinlage ziemlich umstonst ausgegeben, da man diese ja dann für keinen anderen zweck mehr nutzen kann da sie auf das Gerät ja zugeschnitten (angepasst) wurde.

Somit wäre eine grobe Planungsliste bestimmt für jeden Handwerker ein sehr hilfreiches Tool, auch hinsichtlich der überlegung ob jemand evtl. sein bestehendes System auf die L-Boxx umstellt oder nnicht.

Viele Einsätze bräuchten doch eh nur von der Dimension her vom Systainer auf die L-Boxx geändert werden, so das es dort vom Entwicklungsaufwand nicht zu viel ist. 

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Herr Wolff

vielen Danlk für die kritischen Hinweise. Leider lässt sich nicht alles so leicht in die Praxis umsetzen wie man es aufschreiben kann. Wir werden uns den Themen annehmen und für Verbesserungen stark machen.

zu Pkt. 1. da haben Sie vollkommen Recht, sollte machbar sein

zu Pkt. 2. Es werden mit Sicherheit weitere Einsätze für kabelgebundene
Geräte kommen. Eine Planliste wann für welches Erzeugnis dies
vorgesehen ist wird es nicht geben, hier im Forum werden wir die
Verfügbarkeit dann posten und den Konfigurator entsprechend
ergänzen.
Eine Änderung der Einsätze vom Systainer zur L-Boxxgröße, da haben Sie auch Recht ist vom Entwicklungsaufwand relativ gering, bedeutet aber: Neues Tiefziehwerkzeug, was sich je nach Erzeugnis nicht rechtferigen lässt.

Mit den besten Grüßen
Ihr Bosch blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Um das Thema vieleicht mal etwas zu vertiefen:

Ich gehe mal davon aus, das der Großteil der aktuellen Produkte über kurz oder lang in der L-Boxx ausgeliefert wird und das Neue Produkte nur noch in dieser oder im Karton erhältlich sind, da es aus Betriebswirtschaftlicher sicht ja wesentlich kostengünstiger ist neue Einlage für die L-Boxx zu entwickeln und zu Produzieren anstatt neue Gerätekoffer. Weiterhin wäre es ja auch unsinnig neue Geräte im Handwerkerkoffer, L-Boxx und Karton an zu bieten. Vorallem da die L-Boxxen ja untereinander Kompatibel sind im gegensatz zu den Gerätekoffern.

Jetzt zu dem eigentlichen Thema:

Wäre nicht folgendes eine sinnvolle Möglichkeit um den Nutzen und den Bedarf für L-Boxx-Einlagen zu ermitteln?
Ich weiß nicht wieviele Geräte online wirklich Regestriert sind oder werden, aber kann man diese Daten nicht zur Bedarfsermittlung heran ziehen?

Dieses würde einen kleinen Eingriff der IT-Abteilung voraussetzung.
Es müsste hinter den Regestrierten Geräten ein Feld zum ankreutzen gebe, welches signalisiert, das Bedarf (Interesse) an einer L-Boxx für das Gerät besteht.
Die Nutzer könnten per Mail hierüber informiert werden.

In wieweit dieses auch wirklich genutzt wird, ist eine andere Frage, ich würde sagen bei Großunternehmen ist wahrscheilich recht unwahrscheinlich das diese sich die Mühe machen und Ihre Auswahl treffen, aber bei Kleinunternehmen kann ich mir eine Beteiligung gut vorstellen.

Man könnte hierfür Geräte der letzten 3-evtl. 5Jahre einbeziehen.


Würde evtl. Ihnen eine Übersicht über den Bedarf geben und den Anwendern vieleicht eine Übersicht nach der Auswertung für welche Geräte eine Einlage voraussichtlich kommt und für welche Geräte man evtl. auf den Rasterschaum zurückgreifen muß.

Somit hätte die Garantieregestrierung doch wenigstens einen zusätzlichen Nutzen bekommen.

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Herr Wolff,

Danke für den konstruktiven Beitrag. Der Vorschlag klingt recht gut. Wir werden ihn an die entsprechende Fachabteilung weitergeben.

Mit den besten Grüßen
Ihr Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.