Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

CAD Zeichnung L-Boxx

willbean
Neuling 3
Hallo Leutz,
ich habe jetzt einiges an Suche hier im Forum betrieben und mich gewundert, keinen Beitrag zu diesem Thema gefunden zu haben.

Gibt es 3D- Zeichnungen in weiterverarbeitbarer elektronischer Form für die L-Boxxen?

durch die konische Form wäre es für mich interessant in bestimmten Höhen einen Schnitt duch die Kiste zu ziehen, um z.B. die Abmessungen eines Zwischenbodens in einer bestimmten Höhe auslesen zu können oder zu wissen wo welche lichte Höhe besteht

Ich habe im Netz Dateien der 238 und 136 gefunden, die aber leider die relevanten Details innen in der Boxx und den konischen Verlauf nicht aufweisen.

vG Will
17 ANTWORTEN 17

redrooster75
Neuling 3
Hallo willbean,

im 3D-Warehouse von SketchUp Make 2017 (unter "Datei - 3D Warehouse - Modelle übernehmen ...") sind alle L-Boxxen vertreten, erstellt durch einen Nutzer/-in Laura B. Die habe ich bereits verwendet für die Konstruktion eines dichten Kastens für meinen Zyklon, der in eine L-Boxx 374 kommt. Die 3D-Modelle sind meiner Meinung nach sehr detailiert und eignen sich gut für die Konstruktion.

VG
redrooster75
 

willbean
Neuling 3
Hi,
die Modelle von Laura B lassen sich leider nicht nach Autocad importieren, das von Thorsten P schon, aber der hat lediglich die 102er.
"Computer helfen uns die Probleme zu lösen die wir ohne sie nicht hätten"

dennoch Danke

Will

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo willbean,

CAD-Zeichnungen oder sonstige Konstruktionsdetails stellen wir grundsätzlich nicht zur Verfügung.
Wir bitten um Verständniss.

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
 
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

haifisch18
Power User 4
Bob, das ist normalerweise absolut verständlich. 

Im Fall der L-Boxxen bin ich aber der Meinung, dass ihr Sie vielleicht doch als 3D Objekt zur Verfügung stellen solltet.
Viele Firmen bieten ihre Teile mittlerweile als Objekt an um Planern und Konstrukteuren die Möglichkeit zu geben, diese Korrekt in die Projekte zu integrieren. 
Das würde auch kleinen Herstellern, die nicht auf der offiziellen Partnerliste stehen, den Wechsel auf die L Boxx erleichtern. 
Maria, Maria, i like it laut!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Will,

Hast du mal Sortimo direkt angeschrieben bzw. angerufen?

Das wäre mein vorgehen - freundliche E-Mail/Anruf mit Beschreibung was du vor hast/brauchst und mit etwas Glück schicken die dir was du benötigst.

Ist ja nicht so das du ein Geheimrezept haben möchtest 😉 Und ein Modell abzuleiten in dem du messen kannst ist kein Hexenwerk.

Viele Grüße,
Oliver

wuppwop
Power User 2
 
erstellt von willbean am 07.02.2017, 12:46 Uhr
Hi,
die Modelle von Laura B lassen sich leider nicht nach Autocad importieren, das von Thorsten P schon, aber der hat lediglich die 102er.
"Computer helfen uns die Probleme zu lösen die wir ohne sie nicht hätten"

dennoch Danke

Will

Tut mir echt leid, ich hatte eigentlich vor alle L-Boxxen in SketchUp zu zeichnen aber die 102er war schon ne wahnsinns-Arbeit.

So einfach skalieren geht leider auch nicht, dafür unterscheiden sich die Boxen zu sehr...

Gruß WW, (Thorsten P.)
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

haifisch18
Power User 4
Hat den keiner Zugriff auf eine 3D Messmaschine?

Damit wäre der Innenraum der L-Boxx in ungefähr 15 Minuten komplett vermessen. Leider haben wir so was bei der Branddirektion nicht, hatten das früher bei meinem Arbeitgeber. Den meisten von uns geht es ja nur um die Innenkontur.
Maria, Maria, i like it laut!

wuppwop
Power User 2
So sind halt die Unterschiede.

Für mich ging es um die Aussenmaße als ich die L-Boxx gezeichnet habe, daher habe ich den Innenraum auch nicht gezeichnet.

Ich bräuchte die Abmessungen nur für die Planung von meinem LBM.

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

willbean
Neuling 3
@Thorsten, trotzdem Lob für die Fleißarbeit

wuppwop
Power User 2
Danke...:-))
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

willbean
Neuling 3
....also Sortimo gibt nix raus. Habe gerade die Antwort auf meine Anfrage erhalten


Will

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hi!

Hm, sorry! Hätte ich so nicht erwartet. Hätte gedacht die haben sowas eh fertig liegen und verschicken das an jeden ders braucht...

Viele Grüße,
Oliver

wuppwop
Power User 2
Fertig da liegen ja, verschicken mach keiner weil die Gefahr von Millimetergenauen Nachbauten einfach zu groß ist.

Ich hab Mal versucht dwg's von TEGO-Regalen zu bekommen weil ich Kundenspezifische Einbauten planen musste, keine Chance.

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

Schweri
Aktives Mitglied 3
Hallo Will,

auf dieser Seite:

https://grabcad.com/library/tag/l-boxx

findest du zumindest zwei L-Boxx-Typen als STEP-Datei. Diese solltest du in ACAD problemlos öffnen können.

Gruß
Lucian

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 
erstellt von wuppwop am 10.02.2017, 12:47 Uhr
Fertig da liegen ja, verschicken mach keiner weil die Gefahr von Millimetergenauen Nachbauten einfach zu groß ist.

Ich hab Mal versucht dwg's von TEGO-Regalen zu bekommen weil ich Kundenspezifische Einbauten planen musste, keine Chance.

Gruß WW

HI WW,

Kann ich in den meisten Fällen absolut nachvollziehen - haben wir damals nicht anders gehandhabt. In diesem speziellen Fall der L-Boxxen ist es halt so eine "naja" Geschichte.

Auf der einen Seite steht der (verständliche) Selbstschutz. Auf der anderen nen großer Haufen Anwender die man sehr glücklich machen könnte, hätten sie die Möglichkeit so Einsätze/Einlagen und Platzierungen zu planen/prüfen.

Ich glaube hier würden der Nutzen und die glücklichen Anwender den größeren Impact haben als Produktpiraterie - oder die Gefahr das sich einer ne L-Boxx selber druckt 😉

Aber, Sortimo hat Bosch (nachvollziehbar) bestätigt und dann ist das halt so - kann man nicht ändern.

Du warst ja so nett deine mühevolle Arbeit ins Netz zu stellen - damit wird vielen schonmal sehr geholfen sein!

Viele Grüße,
Oliver
 

Schweri
Aktives Mitglied 3
Hallo zusammen,

wenn jemand L-Boxxen nachbauen will, benötigt er nicht unbedingt ein 3D-CAD-Modell. Mit den nötigen Messinstrumenten und das erforderliche Wissen in der Spritzgusstechnik ist es auch getan. Abgesehen davon gibt es heute auch die Möglichkeit eines 3D-Scans.
Trotzdem ist es nachvollziehbar, dass die Firmen Ihre detailierten 3D-CAD-Modelle nicht so ohne Weiteres rausgeben. Schließlich ist es auch mit einem gewissen Verwaltungsaufweand verbunden.

Gruß
Lucian

Danasko
Neuling 3
Hallo zusammen,

das Sortimo/Bosch CAD Daten der L-Boxx nicht freigibt. Das können wir alle sicherlich verstechen. Es währe aber machbar das Sortimo/Bosch nur die Innen Masse der L-Boxxen freigibt. Darum geht es doch den meisten. Die Nutzer würden sicherlich das in Form von Bauanleitungen für irgendwelche Einlagen, die im Netz landen würden. Ordentlich den Verkauf von L-Boxxen ankurbeln. Werbe Wirkung unbezahlbar für einen relativ kleinen Aufwand seitens Sortimo.

Gruß
Danasko