Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Unterschied zw. GST 150 CE und GST 160 CE ???

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo ihr blauen Mitstreiter...

Ich bin nun auf der Suche nach ner Stichsäge und natürlich sollte sie blau sein...

Das Thema ist auch schon meine Frage, denn eine von den beiden soll es wohl werden, aber nen großen Unterschied habe ich bis jetzt noch nicht gefunden. 
Könnt ihr mir eure Erfahrungen berichten ?

Es soll sich bitte auch um diese beiden Maschinen handeln, denn Akku habe ich für mich ausgeschlossen...

Viele Grüße, ICH
19 ANTWORTEN 19

chevron
Treuer Fan
Kenne beide Maschinen zwar nicht, aber laut der Produktvergleichsfunktion unterscheidet sich die 160er von der 150er in folgenden Punkten:

• präzisere Schnitte 
• 20W mehr Aufnahmeleistung
• Hubzahl von 800-3000min-1 (statt 500-3100min-1)
• 400g leichter
• vibrationsärmer
• 10mm höhere Schnitttiefe in Holz
5362428.png5362430.png5362432.png
Alle sagten „Das geht nicht.“ Dann kam einer, der es versuchte, …und es ging nicht.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Wenn ich mich nicht irre ist die 160 CE auch als Einzige mit einer speziellen Blattführung ausgestattet...hence präzisere Schnitte.

Neugiersnase
Aktives Mitglied 3
Die Produktbezeichnungen sehen zwar aufeinanderfolgend aus, aber das ist keine echte Generationenfolge.
Bei den Stichsägen hat die Typbezeichnung eher mit der angedachten maximalen Schnittleistung in Holz zu tun als mit der Ausstattung.

Die GST 160 CE ist die direkte Nachfolgerin der GST 140 CE. Diese beiden haben eine Doppelrollenführung, die für die 160er mit den Erfahrungen aus der 140er nochmal überarbeitet wurde (ruhiger und leiser). Diese Art der Blattführung ist strikter, sie folgt der Hand etwas direkter, genauer und ist allgemein auch winkelstabiler.
Die GST 150 CE hat das nicht.
Wobei der richtige Umgang und das richtige Blatt natürlich mindestens ebenso viel zum Ergebnis beitragen.

Die 140 und 160 sind nmE auch handlicher als die 150. Ein Anfassen und Antesten beim Händler Deines geringsten Misstrauens sollte eigentlich alles klären.
Der Mehrpreis für die 160er ist absolut erträglich, finde ich, und lohnt sich.

Schau doch auch mal -> in diesen Beitrag hier <-, das ist das auch schon prima erklärt.

Gruß
Nn
Wer für etwas immer nur den niedrigsten Preis zu zahlen bereit ist, sollte höchstpersönlich mindestens drei Jahre lang ganz exakt dort und zu den da üblichen Bedingungen arbeiten müssen, wo es herkommt. MF

Hermen
Power User 4
Falls der Unterschied interessiert, eigentlich ist die GST 160 per zukaufbarer Adapterplatte auch auf den neuen Führungsschienen FSN 800 - 3100 sehr gut einsetzbar (Bild1)....................eigentlich, den praktisch wird dieser Adapter (genauso wie der Kreisschneider) bereits seit der GST 140 (Vorgänger von der GST 160) angekündigt, also ca. seit 3 Jahren.

Erhältlich ist dieser noch immer nicht.


Zwar wird in der Bedienungsanleitung der GST 150 auch der Einsatz per Adapter auf der neuen FSN gezeigt, ich bin mir aber ehrlich gesagt nicht sicher ob das so funktioniert 🙂


der Nutzen der Schienentauglichkeit sei mal dahingestellt, nicht jeder braucht das, aber die Möglichkeit einen Kreisschneider einsetzen zu können sollte eine Stichsäge schon haben.
5363975.jpg5363977.jpg
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

heikob
Spezialist
Wenn du noch eine findest nehm die GST85 😉 Meine GST160 ist noch beim Service und konnte bis jetzt nicht 100% überzeugen. Laufruhig und Beleuchtung sind aber sehr positive Punkte dieser Säge. https://www.bosch-professional.com/de/de/community/category/praezision-bosch-gst160/5024017-t/5024016#id5024016 Gruß Heiko

higw65
Power User 4
Die 150er ist eher die "Zimmermannssäge". Für die gröberen Arbeiten gedacht.

@Hermen
Der gezeigte Adapter funktioniert auch an der 160er...allerdings nicht für jeden Radius. Liegt daran dass das Blatt nicht genau auf einer Linie ist wie der Zentrierpunkt des Schneiders. 200er Ausschnitte habe ich aber in 30mm-Platten damit schon erfolgreich gemacht.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo derfahrer,
mein Kollege hat hier schon richtig geantwortet: Die GST 150 CE ist ehr für den Zimmereibereich entwickelt und die GST 160 CE ist für den Schreiner gebaut. Dadurch hat die GST 160 CE die bessere Führung und ist auch deutlich handlicher. Dazu kommt, dass der Fuß der GST 160 CE ohne Werkzeug verstellt werden kann.
Auch ich würde dir empfehlen deinen Fachhändler aufzusuchen und die Sägen mal in die Hand zu nehmen, denn das Handling ist stark unterschiedlich.

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Guten Abend,

vielen vielen Dank für eure sehr informativen Beiträge und Ratschläge...

Es wird dann wohl die 160er werden und Bosch verdient wieder bischen mehr an mir, vielleicht wird es ja vernünftig investiert... 😉

Danke

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo,
gute Entscheidung.
Denk bitte an die Garantieregistrierung nach dem Kauf.

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Moin Mädels...

Heute war es dann soweit, ich habe mir die GST 160 CE erworben... Im Aktionsset mit L-Boxx, Absaugung, etc...
Sehr schönes Gerät, habe vorhin gleich einen ersten Schnittversuch gemacht und das Gerät ist Super. Ich habe auch kein Spiel wie in diesem Thema
https://www.bosch-professional.com/de/de/community/category/praezision-bosch-gst160/5024017-t/5024016#id5024016 .
Ich habe meinen Blau-Dealer auf Grund des Preisunterschiedes zwischen WWW und ihm angesprochen und er hat mir sein ziemlich nagelneues Austellungsstück zu verbesserten Konditionen überlassen, das hat mich natürlich sehr gefreut und nun bin ich noch günstiger gekommen als z.B. in der Bucht oder am Fluss...

NUR: Was mir leider fehlt, ist die Übersicht der zu verwendenden Sägeblätter für den L-Boxx-Deckel...
Kann jemand das Gute Blatt mal Scannen und mir per Mail senden ??? Das wäre der der Hammer !!!

Viele Grüße,

ICH

P.S.: natürlich habe ich auch gleich registriert ---> 3 Jahre Garantie !!!

Steffen_Witt
Spezialist
 
erstellt von derfahrer am 12.02.2015, 14:05 Uhr
Moin Mädels...

NUR: Was mir leider fehlt, ist die Übersicht der zu verwendenden Sägeblätter für den L-Boxx-Deckel...
Kann jemand das Gute Blatt mal Scannen und mir per Mail senden ??? Das wäre der der Hammer !!!

Das Blatt fehlt allen Besitzern der GST 160. 😉

flomax85
Aktives Mitglied 2
mal schauen ob es sich leicht rausnehmen lässt ohne zerstörung bzw. so dass es nachher wieder hält... sonst kann ich es zumindest abfotografieren ( ist aber aus einer l-boxx --> gst 150 )...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Einfach mal so in die Runde geschmissen:
Meine 160er ist immernoch top.
Ich bin froh das die 85er endlich mal ganz kaputt ging.
Das Ding lief immer schief zum Schnitt, das Blatt sass immer schräg drin, zumindest nach ein paar Jahren ruppigsten gewerblichen Dauergebrauch .lol
Zwischendurch hatte ich mal die GST 100 vom Sohn, die fand ich auch klasse, zumindest deutlich besser als die olle 85er.
Zur Zimmerersäge 150:
Auch Zimmerleute werden älter und möchte dann auch nicht mehr so Schweres halten und für genaue vorzeigbare Schnitte ist eine Stichsäge eh nicht das Richtige.
Für mich: Schneller, bequemer, grober nicht sichtbarer Schnitt.(Dachlatten, Beisparren, Bretter,Laminat,,,)
Gespannt bin ich aber wann ich den Aludruckgusstisch kaputt habe...naja, Bosch hat ja noch mehr davon lol
Gruss Willy

 

higw65
Power User 4
Eine 100er besser als die 85er? Dann muss die 85er aber damals schon sehr ausgelutscht gewesen sein. Die 100er war in vielen...auch meinen...Augen die schlechteste aller Stichsägen. Hab sie nach 2x Tauschen wieder verkauft und mir dann eine 135er geholt. Die 100er wollte einfach nicht 90° über mehr als 10cm sägen...dann verlief das Blatt teilweise bis zu 30° ...und das bei 25mm Spanplatten. Selbst meine alte 65er hat da besser gesägt.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Unsere ist gut, ich kann ja nur berichten was ich in der Hand hatte, allerdings wars die ohne Elektronik, nur an und aus.
Ja, meine 85er war ausgelutscht, jahrelang jeden Tag aufs neue...es ging etwa 3-4 Jahre ohne grosse Mängel, die Macken kamen dann nach und nach, naja, 10 Jahre hat sie rum gehabt, ich denke das sollen andere mal nachmachen.
Deswegen kaufe ich ja wieder eine Bosch..
Gruss Willy

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@ flomax: 
Vielen Dank, wäre super wenn das klappt...

Neugiersnase
Aktives Mitglied 3
@derfahrer:
Gratus zu Deinem jüngsten Familienmitglied. 😉

Bis flomax montiert bzw. fotografiert hat, kannst du Dich auch schon mal -> hier umsehen <-.
Da gibt es u.a. einen PDF-Prospekt mit Stichsäge- und Säbelsägeblättern, Multi-Cutter-Einsätzen und Lochsägen (-> hier der aktuelle Link <-).
In dem findest Du ab Seite 8 rund 35 Seiten lang super viel Infos zu den T-Stichsägeblättern. Also alles von Zahnformen über Blattmaterial,  Farbleitsystem, Anwendungsempfehlungen bis hin zu den Varianten und Bestellnummern.

Die gedruckte Deckeleinlage ist eine komprimierte Übersicht, mit der man nur einen Teil des Programms sieht. Aktualisiert wird die auch nicht.
Das PDF gibts im Gegensatz dazu ab und an wieder neu, es enthält fast alle Blätter und auf dem Handy oder Tablet sind die Infos noch mobiler als die L-Boxx.
Wer im PDF-Reader seines geringsten Misstrauens die Suchfunktion benutzt, kann damit dann auch rückwärts zu einem Blatt-Typ die jeweilige Anwendung finden oder die Bestellnummern der verschiedenen Packungsgrößen.

Als papierlose und selbstaktualisierende Lösung kannst Du auch die Bosch Toolbox-App nutzen, da sind im Zubehör neben vielem anderen auch die Stichsägeblätter überaus zahlreich verfügbar. Ich finde das PDF allerdings sehr viel übersichtlicher und informativer sowieso.

Gruß

Nn
Wer für etwas immer nur den niedrigsten Preis zu zahlen bereit ist, sollte höchstpersönlich mindestens drei Jahre lang ganz exakt dort und zu den da üblichen Bedingungen arbeiten müssen, wo es herkommt. MF

Malte
Aktives Mitglied 3
Ich habe mir die entsprechenden Seiten des PDF als A5-Heftchen ausgedruckt und bewahre das in der Sortimo-Deckeleinlage für A5-Dokumente auf.

handwerker-scho
Treuer Fan
Hi zusammen,


pff Zimmermannssäge =( Dafür hat die nen schönes Blatt in der L-Boxx und eure Tolle Präzisionswackeldackelsäge nicht 😉 Hoffe das war gemeint und hoffe man erkennt alles, hab das nur grad fix abfotografiert ^^

schönen Tag noch 😃
5489481.jpg5489479.jpg
mfg Georg