Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Rasenmäher GRA 18V2-46 - da hab ich mehr erwartet....

Schaubi
Neuling 2

Hallo zusammen,
da schlendere ich nichtsahnend durch den Bauhaus und stolpere über den Karton vom neuen GRA 18V2-46 Rasenmäher. Erst war ich überrascht, weil ich nichts davon mitbekommen habe. Aber seis drum: 2019 hat mich der Mangel an einen Rasenmäher für blaue Akkus zu einem Mähroboter getrieben. Der ging vor Kurzem in den Sintfluten unter, und so war die Entscheidung nach kurzer Überlegung und Durchsicht der 2 YT-Videos klar: Ab jetzt werden unsere ~260qm wieder per Hand gemäht. Also mitgenommen und erst zuhause ausgepackt. Ist ja Bosch, wird wohl passen….dachte ich…

Beim Zusammenbau und beim Testen kam nach anfänglicher Euphorie schnell die Ernüchterung auf. Irgendwie war da ein Störgefühl. DAS soll 2024 die blaue Antwort auf die Konkurrenz und Mähroboter sein?

  • Das Teil ist schwer. Bockschwer. Mit 27,7kg ohne Akkus wiegt er mehr als ne volle  Gasflasche - mehr als ne Kiste Bier. Ein grüner Rotak 43 LI bringt nur 15kg auf die Waage und lässt sich mit einer Hand transportieren. Der hier nicht.
    In der Werbung wird das mit „robust“ umschrieben. Aber ginge robust nicht auch mit guten Plastik- oder anderen Metalllegierungen?
  • Der Holm ist viel zu lang (vmtl. durch das Gewicht nötig) und in der oberen von 2 Positionen geht das Griffstück mir (185cm) bis hoch zur Brust. Die untere Position ist dafür ‘n Tacken zu tief.
  • Den Klappgriff muss mit zwei Händen gleichzeitig in Erdnähe entriegelt werden – und ist so schwergängig, dass man mit dem Körper drücken muss um ihn umzulegen. UPDATE: Einer der Entriegelungsknöpfe hat eine Öffnungsstellung. Damit ok
  • Überhaupt – der Griff ist sehr unergonomisch. Keine Schnellspanner, Startknopf schlecht platziert, der Startergriff schneidet in die Hand – Da hat der Rotak mit seinen Formel1-Griffen mehr zu bieten.
  • Keinerlei Display, keine Akkuladestandsanzeige – nichts.
  • Im Akkufach ist viel Platz verschenkt. Den Sinn der Haube erschließt sich mir auch nicht. Sonst sind die Akkus auch dem harten Alltag ausgesetzt.  
  • Der Mulcheinsatz ist eine Frechheit. Es ist schon ein Gefummel, den am sauberen Gerät wieder in die richtige Position einzusetzen. Wenn da noch Gras und Dreck dazu kommt kann man das vergessen.
  • Es fehlen Plastikschoner, um bei einer hochkant-Lagerung das am Boden aufliegende Metall zu schützen
  • Laut BDA darf noch nicht mal mit Gartenschlauch gereinigt werden – geschweige denn mit Hochdruckreiniger
  • Durch das Gewicht und die Länge hatte ich Mühe, das Teil über meinen quadratisch-kleinen Stadtgarten zu bewegen.
  • Nach dem Mähen (nur Spitzen schneiden zum Test) waren in den 5,5Ah ProCores noch 2 Segmente frei. Das ist ok, aber auch nicht effizienter als der Rotak – bei dem ich einen 32V 4Ah Akku für die Fläche brauchte.
  • Dies ist mein erstes Bosch-Blau-Produkt „Made in China“

Nun kann man sagen, ich bin mit meinem Fitzelrasen nicht die Zielgruppe. Aber ich frage mich schon – wer dann?

  • Privatnutzern mit kleinen Gärten und blauen Akkus im Keller (wie mir) wird der zu unhandlich und zu schwer sein.
  • Privatnutzern mit größeren Gärten >600qm wird der Radantrieb fehlen, und benötigen wohl einen zweiten Satz Akkus um fertig zu werden ($$$)
  • Und professionelle GaLa-Bauer sind doch schon im Stihl-universum oder haben gleich einen Benziner / Aufsitzmäher

Zudem beschleicht mich das Gefühl, dass der GRA nicht wirklich „engineered by Bosch“ ist, sondern hier wurde auf eine vorhandene Basis mit Basisausstattung der Motor und die Akkuaufnahme aufgeflanscht und so verkauft – auf dass die Schreie in der blauen Community nach einem neuen GRA endlich verstummen mögen.

Wie ist euer Eindruck?
Gruß Schaubi


GRA2.jpgGRA1.jpg

42 ANTWORTEN 42

Um es noch einmal deutlicher zu sagen: mit dem GRA kann ich die Wiese in ähnlicher Weise mähen wie einen normalen Rasen. Der (nicht kleine) Benziner vorher konnte das nicht.

Was Bosch hier also abgeliefert hat, ist ein fantastisches Gerät. Es mag nur sein, dass es im Normalbetrieb nicht so auffällt.

Aber dafür ist es halt auch ein Bosch "Professional" Rasenmäher - etwas überdimensioniert nur für den heimischen Garten.

Hallo @mack3457 , @Hardy1 ,

habe nun nochmal ein paar Mal gemäht, hier noch meine weiteren Erfahrungen:

- Mit den ProCore 4Ah habe ich einen Fahrstreifen auf einer Wiese gemäht, die zumindest dieses Jahr noch nicht gemäht wurde (fast so ein Kaliber wie oben auf dem Bild). Laufzeit war überschaubar, ich konnte nicht mehr so zügig durchmarschieren wie auf dem normalen Rasen aber er hat es auch mit den einlagigen Akkus wirklich noch sehr gut weggeputzt, hat also echt Dampf!

- Ich habe meine gut 300m² Fläche nochmal gemäht (gerade wächst es ja wie blöd), habe diesmal aber deutlich kürzer gemäht (gemulcht auf 3. Rastierung oder so) und das Gras war auch eher schwer. Da habe ich auch diesmal 2 Anläufe mit den 4Ah gebraucht, hat mir dann geradeso gereicht. Dazwischen musste ich ebenfalls erstmal pausieren weil die Akkus erstmal zu warm waren zum laden. Ich werde also noch zwei 8Ah benötigen und dann vermutlich ein Bundle holen, mit dem ich dann noch den vierten 4Ah als Promo kriegen sollte und dann 2 Paar 4Ah und 1 Paar 8Ah zur Verfügung habe. Das sollte dann reichen!

Die Power ist echt beeindruckend, in meinen Augen für einen normalen Rasen schon eher brachial - vielleicht vergleichbar mit nem blauen 18V-Schrauber für den normalen Hausgebrauch... 😉

edit: @mack3457 hast du auch schon die Laufzeit mit 8Ah und normalem Rasen gestoppt? Das würde mich noch brennend interessieren wie weit man da kommt im Vergleich!

@km  Nein, ich habe (aktuell) keinen normalen Rasen zur Verfügung (wir lassen ihn gerne lange Zeit ungestört wachsen).

Aber es gibt weiter oben ja schon Aussagen dazu. Wenn er mit den 4Ah Akkus 18 Minuten weit kommt, sollten die 8Ah Procores bei einer guten halben Stunde liegen. Theoretisch.

Wenn das jemand in der Nähe von Oebisfelde - Wolfsburg - Bad Harzburg mit einem normalen Rasen austesten möchte, kann ich das unterstützen.

Thomas


IMG_20240611_144214_552.jpg