Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GCM 12 GDL - oder Spaß³

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Die GCM 12 GDL nenne ich nun schon eine Weile mein Eigen - am Anfang wollte es mit der Lieferung nicht so recht klappen, dann war Sie da aber es standen grad keine Arbeiten an zu der Sie passen würde aber in der Zwischenzeit wurde dann doch einiges mit der Maschine geschafft.

Was soll man sagen, ich bin schlichtweg von der Maschine begeistert.

Die erste Arbeit war das diagonale Verlegen eines Laminatbodens in einem Raum mit Kamin, 2 Türen und einem Treppenaufgang - Ihr seht schon es gab hier einiges zu sägen. Zuerst kam natürlich der Minuspunkt der Maschine zum tragen (im wahrsten Sinne des Wortes) die Kiste musste in das 2.te Obergeschoss (oder wie man landläufig sagt - in den 3.ten Stock) über 2 enge Treppen - nachdem ich die Säge aber auf 45° geschwenkt habe war das aber gar kein Problem mehr.

Beim sägen der Laminatpaneele gefiel mir besonders die schnelle Schwenkmöglichkeit - man braucht ja mal hier an der Wand 45° links und auf der anderen Wandseite eben 45° rechts. Der Schnitt war absolut Top (ich als Schreiner/Tischler hätte aber von einem scharfen Sägeblatt nix anderes erwartet) und die Arbeit bald erledigt.

Nachdem der Boden drin war ging es an die Sockelleisten - auch hier ließ es sich mit der GCM 12 GDL sehr gut arbeiten - schnell von 45° auf 22,4° oder auf 0° umgestellt und abgekappt, klasse.

Aber ein Boden verlegen ist nicht alles was mit dieser Maschine möglich ist, dank der Kapp- Zugfunktion und dem Tiefenanschlag lassen sich auch andere Dinge wie Überplattungen etc. anfertigen.

Heute hab ich mal angefangen eine Werkbank zu bauen und konnte es nicht lassen die GCM mal "richtig" zu nutzen. Man hätte ja genausogut die Teile Stumpf verschrauben können, aber überplattet ist halt noch schöner.

Beim Schrägeinkerben war ab und zu etwas "spielen" nötig da ich doch genau an der Grenze der Maschine am werkeln war (also 47° und 45°) wobei da auf der einen Seite mal der Staubsack weg musste.

Die Schraube für den Tiefenanschlag hatte ich bereits komplett reingedreht aber es war dennoch etwas zu tief - also halt nur noch "unterlegen" mit ein paar Furnierresten und Klebeband - schade, da hätte die Schraube noch ein paar mm länger sein können, aber nach der Aktion ging es dann.

Alles in allem bin ich mit der GCM 12 GDL mehr als zufrieden.

Dennoch möchte ich BOSCH noch ein paar Punkte als Denkanstoß geben:

- Kniehebelspanner statt Schraubspanner
- Zulageleiste oder breiteren Anschlag für Abplattungen zum Lieferumfang oder Zubehör (da man beim Abplatten ja ein Stück vom Anschlag weg muss, gut ich als Schreiner weiß mir da zu helfen - aber dem ein oder anderen würde sowas gefallen wenns dabei wäre)
- etwas stärkeren Laser oder andere Farbe (bei seitlichem Lichteinfall fast nich zu sehen)
- eine Drehzahlregulierung (macht bei diversen Materialien Sinn) - die Tauchkreissäge hats ja auch.

Ansonsten war bis jetzt noch nichts was mir negativ aufgefallen wäre - im Gegenteil, ein klasse Gerät habt Ihr da auf die Beine gestellt.

Nebenbei hat der Forumshändler (Carsten) einen sehr guten Preis für die Säge - er weiß halt wie man aus Handwerkern Bosch-Suchtis macht 🙂

252110.jpg
252112.jpg
252114.jpg
1 ANTWORT 1

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Achim,
danke für deinen ausführlichen Testbericht!

Gruß
Stefan