Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Test Stichsägeblätter Bosch Extra Clean

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Habe die neuen Stichsägeblätter Extra Clean von Bosch zum Testen bekommen. Hab anfangs gedacht dass das wieder das übliche Werbungs-Bla-Bla ist. In diesem Fall hat allerdings Bosch nicht zu viel versprochen. Die Dinger sind tatsächlich revolutionär. Die Schnittkante ist auf beiden Seiten sehr sauber. Auf jeden Fall kein Vergleich zu den normalen Blättern.
Das Geheimnis ligt vermutlich in der leicht gekrümmten Form. Bei einem normalen Blatt sind die Zähne alle gleich groß und im gleichen Winkel angordnet. Das ist bei den "Extra Clean" nicht der Fall. Eintauchen funktioniert problemlos.
Die Lebensdauer scheint ebenfalls ordentlich zu sein. Obwohl ich teilweise auch MDF gesägt habe. Der einzige Nachteil erschien mir die Sägegeschwindigkeit - zumal man den Pendelhub ausschalten soll. Zumindest hat ich das Zeichen auf der Packung  so gedeutet. Ist das tatsächlich so, Bosch?
Ansonsten: Prädikat "besonders wertvoll".

T. Berger  
20 ANTWORTEN 20

Torsten_Stolten
Erfahrener 2
Hallo,

die Ergebnisse kann ich bestätigen, aber versuch doch mal das "Extra Clean for Hard-Wood". Ist aus BIM, hält also länger und liefert meiner Erfahrung nach die gleiche Schnittqualität, wenn nicht noch einen Tick besser.

Das Problem aller dünnen Blätter aber ist das Verlaufen und das macht das Arbeiten mit der Stichsäge mitunter recht frustrierend. Nur einen einzigen kleinen Ast dazwischen und das Blatt verläuft trotz Anschlag nach links oder rechts. Das kann man nur durch ein dickeres Blatt (+0,5mm) vermeiden, nennen sich "Precision for Wood". Diese Blätter gibt es mit 4mm und 2,5mm Zahnabstand. Letztere (T 301 BCP) sägen zwar nicht ganz so sauber wie die "Clean/Extra-Clean..." (kommt jedoch auch sehr stark auf die Holzart und Schnittrichtung an), aber dafür absolut gerade.

Gruß
Torsten

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich habe das ExtraClean-Sägeblatt ebenfalls ausprobiert und bin begeistert!
Selbst bei Verwendung des Pendelhubs, war der Ausriss sehr gering.

Gesägt habe ich weiche Fichte.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich habe mich bei der BOSCH Test Aktion für die Extra clean Sägeblätter gemeldet und prompt hatte Bosch mir 2*3 Sägeblätter zum Testen zugesendet.

Beim Sägen in verschiedenen Holzarten und Stärken konnte man ohne Pendelhub keinen und selbts mit Pendelhub auf Stufe 3 oder 4 praktisch kaum Ausrisse erkennen.  So etwas hatte ich schon lange gesucht...

Wenn das keine Revolution ist, dann weiss ich auch nicht....

ABER: Die Sägeblätter verlaufen bei Sägen. Daher wäre ein Extra Clean Precision for Wood Sägeblatt das einzige was noch im Bosch bzw. Hawera Sortiment fehlt.

PS.: Ich habe die Blätter mit einer Bosch GST 150 CE getestet.


Gruß an alle Liebhaber von gutem Werkzeug

Bosch_Experten
Bosch Experten Team

Hallo Herr Horstig,

es freut uns, dass der Test Sie von unseren neuen Stichsägeblättern überzeugen konnte!

Vielen Dank auch für den Hinweis bzgl. des "Verlaufens". Die Schwierigkeit bei einem dickeren Stammblatt ist, dass die Zähne im gleichen Maß breiter werden müssen, damit das Stammblatt nicht verklemmt. Dies beeinflusst dann auch wieder die Qualität des Schnittes an der Oberfläche.
Unser Tipp um ein Weglaufen zu minimieren: Verwenden Sie für Hartholz das Sägeblatt T308BF (T308B ist optimiert für Weichholz) und arbeiten Sie mit möglichst geringem Vorschub. Bitte beachten Sie auch, dass der maximal zugelassene Arbeitsbereich bei 50mm Schnitttiefe liegt.

Weiterhin viel Spaß und ausrissfreies Sägen mit unseren Sägeblättern
wünscht Ihnen
das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Torsten_Stolten
Erfahrener 2
Hallo Bosch Blau Experten-Team,

ich kann mich Tobias Horstig nur anschließen. Nichts ist nerviger als ein verlaufendes Sägeblatt, da hilft auch der sauberste Schnitt nichts. Daher (siehe oben) verwende ich praktisch nur noch das "Precision for Wood" T 301 BCP mit 2,5mm Zahnabstand.

Aber:
Die Schwierigkeit bei einem dickeren Stammblatt ist, dass die Zähne im gleichen Maß breiter werden müssen, damit das Stammblatt nicht verklemmt. Dies beeinflusst dann auch wieder die Qualität des Schnittes an der Oberfläche.
 


Wohingegen der erste Satz klar und logisch ist, kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum dies zwangsläufig die Qualität des Schnitts beeinflußt. Durch eine proportionale Vergrößerung der Zähne bleibt meines Erachtens nach die Geometrie der Schneiden exakt gleich und somit auch die Schnittqualität. Gerne lasse ich mich aber eines Besseren belehren.

Gruß
Torsten

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Herr Stoltenberg,

die Sägeblätter aus der T308 Serie sind mit zwei in verschiedenen Winkeln angeordneten Zahnreihen versehen, welche im optimalen Winkel sowohl oben wie unten ins Material eingreifen. Es handelt sich dabei einmal um einen Messerzahn, welcher kreuzgeschliffen ist, und zum anderen um einen präzisionsgeschliffenen Dachzahn. Wenn man nun die Dicke des Stammblatts ändert und in einer scharfen Zahnspitze endet, muss man entweder den Schliffwinkel minimal ändern oder den Zahnabstand.

In wie weit dies entscheidenden Einfluss auf die daraus resultierende Schnittqualität hat, müsste dann letzendlich getestet werden.
Wir wollten nur zu bedenken geben, dass es nicht so einfach ist, nur die Stammblattdicke zu ändern, sondern dass dies auch auf andere Bereiche des Sägeblattes Auswirkungen haben kann, wenn auch nicht zwangsläufig haben muss.

Wir hoffen, mit diesen Details die Aussage präzisiert zu haben.

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Torsten_Stolten
Erfahrener 2
Hallo Bosch Blau Experten-Team,

probiert es doch einmal aus! Wenn Bosch es schaffen sollte ein Stichsägenblatt auf den Markt zu bringen das sowohl beidseitig ausrißfrei und dann auch noch rechtwinklig schneidet (also nicht verläuft), dann habt ihr das Non-Plus-Ultra Blatt entwickelt und kein Mensch braucht und kauft mehr etwas anderes! Also bitte, legt euch ins Zeug.

Gruß
Torsten

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Bosch Team,

TECHNIK FÜRS LEBEN ist euer Wahlspruch...

Das bedeutet auch Innovationen die kein anderer hat...

Also was nicht ist kann ja noch werden...

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo zusammen,

vielen Dank für die umfangreichen Tests und tollen Hinweise und Anregungen.
Für euch das "Non-Plus-Ultra Blatt" zu entwickeln ist eine Herausforderung, die wir gerne annehmen: Wir stehen bereits in Kontakt mit den Entwicklern für Sägeblätter, um eure Wünsche umzusetzen und hoffen, schon bald über eine neue Innovation im Sägeblattbereich in diesem Forum berichten zu können, die euch echt vom Hocker haut 🙂

In diesem Sinne
Viele Grüße
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Das ist doch die richtig Einstellung! Dann bringt ihr in 2 Jahren die nächste revolutionäre Generation 😉

T. Berger

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Danke für die Test-Exemplare.
Die Stichsägeblätter sind super. Wenig bis kein Ausriss und sehr haltbar.


Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo

Super Stichsägeblätter tolle Standzeit und ein tolles Schnittbild .
Bin sehr zufrieden damit und kann sie nur weiterempfehlen .

mfg flo

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Die Sägeblätter liefern ein tolles Schnittbild, was das spätere Nachbearbeiten mit Schmirgel etc. erleichtert. Habe bis jetzt MDF, Sperrholz, Buche Massiv und Fichte Massiv gesägt. War alles tadellos. Natürlich muss man berücksichtigen das zu einem optimalen schnitt auch immer die richtige Einstellung an der Stichsäge vorzunehmen ist, so sollte Hartholz mit einer anderen Geschwindigkeit wie Weichholz geschnitten werden. und der entsprechende Pendelhub muss auch gewählt sein.

Hermen
Power User 4
BOB hat am 28.04.10 folgendes geschrieben:
Wir stehen bereits in Kontakt mit den Entwicklern für Sägeblätter, um eure Wünsche umzusetzen und hoffen, schon bald über eine neue Innovation im Sägeblattbereich in diesem Forum berichten zu können, die euch echt vom Hocker haut 🙂


Hallo BOB wie weit ist denn zwischeneitlich die Entwicklung des Supersägeblattes fortgeschritten?
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

David_Zäch
Erfahrener
Ja BOB, ich muss jetzt diesen Tread nach oben holen....Wie sieht es aus mit dem Non-Plus-Ultra-Super-sauber-und-gerade-Sägeblatt? Da ich ab morgen zu 99% ein Pittbull (GST 135 CE) mein Eigen nennen darf, muss ich mich auch mal um meine Sägeblätter kümmern, mein bestes zurzeit ist ein T234X, da muss natürlich zur "Einweihung" der neuen Säge was tolleres her... 🙂
Der Schreiner Ihr Macher

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Blau-Grün,

diese Blätter sind bereits erhältlich und heißen T 308 BP und T308 BFP

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Hermen
Power User 4
@BOB

was zeichnet diese Sägeblätter gegenüber den T 308 B / BF aus?

Sind Besonderheiten (Einschränkungen) bei Stichsägen zu beachten?




Stark interessierte Grüße

Hermen
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

David_Zäch
Erfahrener
Dann find ich dass die Blätter falsch beschrieben sind, so kommen sie einfach als Precision-Blatt für Hartholz rüber, dabei müsste es ja eigentlich heissen:

ExtraClan and Precision for Hard Wood
, so wäre klar dass es sich um das Non Plus Ultra handelt.
Der Schreiner Ihr Macher

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Hermen und Blau-Grün,

da habt ihr sicherlich Recht. Das "P" in der Bezeichnung steht für
Precision und weist auf Sägeblätter hin, die die i.d.R. durch eine stärkere
Stammblattdicke für 90° Schnitte optimiert wurden.
Um diesen Vorteil entsprechend zu kennzeichnen steht auf dem Blatt:
precision for HardWood.
Die Typenbezeichnung T 308 weist ausschließlich auf Sägeblätter aus der Kategorie "extraclean" hin.
Daher wurde die Bezeichnung auf dem Sägeblatt "precision for HardWood" gewählt, da beides zu lang als Schrift auf dem Stammblatt wäre.

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Schweri
Aktives Mitglied 3
Hallo BOB,

welches ist der Unterschied zwischen BP und BFP?

Nachtrag:

Sorry! Alles klar. Wer lesen kann, ist im Vorteil. Holz und Hartholz.

Gruß

Lucian